ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W 124 ( A 124 ) E 320 mit 200.000 km; was ist zu beachten?

W 124 ( A 124 ) E 320 mit 200.000 km; was ist zu beachten?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 7. November 2010 um 8:48

Liebe Gemeinde,

ich kann ein 96er E 320 Cabrio erwerben, was aber schon 200.000 km auf der Uhr hat.

Kann mir jemand sagen, was die Schwachstellen bzgl. Motor und Fahrwerk bei dieser Laufleistung sind?

Rein äußerlich ist der Wagen in hervorragendem Zustand.

Für eure Antworten meinen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 8. November 2010 um 8:18

Servus,

wie bereits geschrieben sollte der MKB neu sei und auch die Kopfdichtung dürfte einen zweiten blick wert sein.

Ebenso prüfe, ob sich Öl im Kühlwasser befindet da der der Ölkreislauf und Wasserkreislauf eine gemeinsame Schwachstelle im Ölfiltergehäuse haben.

 

Da es sich ja um ein Cabrio handelt noch folgendes:

- starke Windgeräusche unter 200 K/mh deuten auf ein schlecht eingestelltes Verdeck hin...das Einstellen ist sehr Zeitaufwendig und entsprechend teuer wenn man es machen lässt.

- leichte Scheuerstellen am hinterem Dachknickpunkt sind normal, wenn es zu deutlich zu sehen ist, "stirbt" das Verdeck dort bald

- Teste auch die Kopfstützen / Überrollbügel hinten auf Funktion, dazu sperrst Du die beiden Schalter an der Hinterachse (nähe Diff) und machst aus ca. 30 K/mh eine heftige Vollbremsung...dann sollten die Kopfstützen rausgeschoßen kommen (nicht erschrecken, macht einen kleinen wumms)

- Alle Fenster sollten sich über den Verdeckschalter senken/heben lassen...dazu bei einegschalteter Zündung den Verdeckschalter 2x kurz hintereinander betätigen und dann halten.

Alles andere ist wie bei jedem W124 auch... also mit 200.000 gerade eingefahren (wenn er ordentlich behandelt und gepflegt wurde)

Viel Erfolg :)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 7. November 2010 um 12:40

ist die tieferlegung eingetragen?

falls noch die ersten traggelenke drinnen sind, werden die auf jedenfall zu tauschen sein. ansonsten bremsen, leitungen, bekannte roststellen usw. achten. solang der w124 servicegepflegt worden ist, hab ich bei dieser km-leistung keine bedenken.

mfg thomas

Hallo,

wenn noch nicht gemacht kommt auf jeden Fall der Motorkabelbaum, danach kannst du einfach mal suchen. Gib MKB 320 ein.

Ebenso, wenn noch nicht gemacht, kommt irgendwann die Kopfdichtung, die Schaftdichtungen, die Topflager der Hinterachse, alle Streben, die kompletten Querlenker (Traggelenk ist verschweisst), usw.

Vieles könnt aber gemacht sein.

Schauen, und sehen was er für Mängel hat

fleibaka

am 8. November 2010 um 8:18

Servus,

wie bereits geschrieben sollte der MKB neu sei und auch die Kopfdichtung dürfte einen zweiten blick wert sein.

Ebenso prüfe, ob sich Öl im Kühlwasser befindet da der der Ölkreislauf und Wasserkreislauf eine gemeinsame Schwachstelle im Ölfiltergehäuse haben.

 

Da es sich ja um ein Cabrio handelt noch folgendes:

- starke Windgeräusche unter 200 K/mh deuten auf ein schlecht eingestelltes Verdeck hin...das Einstellen ist sehr Zeitaufwendig und entsprechend teuer wenn man es machen lässt.

- leichte Scheuerstellen am hinterem Dachknickpunkt sind normal, wenn es zu deutlich zu sehen ist, "stirbt" das Verdeck dort bald

- Teste auch die Kopfstützen / Überrollbügel hinten auf Funktion, dazu sperrst Du die beiden Schalter an der Hinterachse (nähe Diff) und machst aus ca. 30 K/mh eine heftige Vollbremsung...dann sollten die Kopfstützen rausgeschoßen kommen (nicht erschrecken, macht einen kleinen wumms)

- Alle Fenster sollten sich über den Verdeckschalter senken/heben lassen...dazu bei einegschalteter Zündung den Verdeckschalter 2x kurz hintereinander betätigen und dann halten.

Alles andere ist wie bei jedem W124 auch... also mit 200.000 gerade eingefahren (wenn er ordentlich behandelt und gepflegt wurde)

Viel Erfolg :)

am 8. November 2010 um 8:33

Wenn er original 200tkm gelaufen ist ist das absolut ok. Habe es gerade mal ausgerechnet und es sind weit unter 15.000km Jahreslaufleistung. Man könnte fast sagen Saisonfahrzeug und wie schon geschrieben "eingefahren".

Viele im Netz angebotenen Cabrios haben aber eine eher maue Historie. Da gibt es Fahrzeug Bj. 1993 mit 5 Besitzern und "original 99tkm" für scheinbar günstige 12.000€. Natürlich ohne Scheckheft.

Zum Motorkabelbaum kann ich nichts sagen. Der kann muss aber nicht zwangsläufigfällg sofort neu. Kommt immer darauf an wie und von wem der Wagen gefahren wurde.

 

Vielleicht kannst du noch etwas zu deinem Fahrprofil schreiben. Wobei ein 124er eig. für alles gut ist ;)

Ob Langstreckenfahrzeug, Sonntagsauto oder Familienkutsche. Der 124er ist einfach ein Allrounder!

am 8. November 2010 um 17:12

...kleiner Einwand:

Zitat:

Zum Motorkabelbaum kann ich nichts sagen. Der kann muss aber nicht zwangsläufigfällg sofort neu. Kommt immer darauf an wie und von wem der Wagen gefahren wurde.

...der geht nicht aufgrund der Pflege oder Fahrweise ein, da härtet schicht die Isolierung in Zeitraffer und wird spröde, so das u.U. aus 15 Kabeln plötzlich 1 wird.

Das merkt man i.d.R. erst dann, wenn da mal jemand ran muß...z.B. wenn man die Ventildeckeldichtung ers. :rolleyes:

Anders ausgedrückt, wenn der noch original ist...plane die 800,00€ Rep. Kosten erstmal mit ein.

800€ für nen Motorkabelbaum? :(

am 9. November 2010 um 22:56

...ich müsste mal nachsehen...es waren in 2003 ca. 680,00€ MKB und 40,00€ Kleinkram zum anpassen (einige Stecker sind wohl nicht mehr lieferbar so das sie vom alten MKB übernommen werden müssen)

Also schätze ich einmal das wir in 2011 bei gut 800,00€ rauskommen.

Dazu kommt dann noch der Einbau als solcher, für den es bei MB keine Zeitvorgabe gibt....MB hat damals 7 Stunden veranschlagt...:rolleyes:

Und??

 

warst du der Höchstbietende?

Themenstarteram 11. November 2010 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201

Und?? warst du der Höchstbietende?

Ja, ich habe ihn! Freu!

Das ist er!

Täusch ich mich oder ist das das Bild aus deinem Avatar?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vwukvrctr2vh

Ich dachte die Schulferien sind vorbei :rolleyes:

uäh, direkt die "sportfedern" wieder wegmachen, und nach dem diff schauen. "macht leichte geräusche, nicht wirklich störend"....wenns kaputt ist, störts sehr :D

aber sonst ein schöner wagen, finde das lenkrad wundervoll :)

Mir gefällt er auch. Allerdings wird das Fahrwerk schon schön weichgekloppt sein so tief wie der ist.

Dieses Mängel schönreden finde ich immer sehr interessant ;)

"Reifenverschleiß erhöht" :cool: ...egal sieht geil aus :p

Themenstarteram 11. November 2010 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von 124.T

Täusch ich mich oder ist das das Bild aus deinem Avatar?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vwukvrctr2vh

Ich dachte die Schulferien sind vorbei :rolleyes:

Ja, ist das Bild. Das mit den Schulferien verstehe ich nicht ganz... ???

Themenstarteram 11. November 2010 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte

uäh, direkt die "sportfedern" wieder wegmachen, und nach dem diff schauen. "macht leichte geräusche, nicht wirklich störend"....wenns kaputt ist, störts sehr :D

aber sonst ein schöner wagen, finde das lenkrad wundervoll :)

...ich hole ihn nächste Woche ab; wenn das mit dem FW stimmt, wird er umgehend rückgerüstet und das Diff wird natürlich gleich mit überholt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W 124 ( A 124 ) E 320 mit 200.000 km; was ist zu beachten?