ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. VW Polo GTI Kaufberatung

VW Polo GTI Kaufberatung

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 11. Februar 2024 um 23:51

Hallo zusammen

Bin momentan auf der Suche nach meinem ersten eigenem Auto. Hierbei bin ich auf den Polo GTI aufmerksam geworden, nur leider kenne ich mich nicht wirklich mit der Thematik aus. Deshalb zu meiner Frage: Mit wieviel Kilometer kann man einen Polo GTI aus dem Jahre 2020 bedenkenlos kaufen?

Habe zb einen gefunden mit ca 40000 Kilometer und EZ 06/2020 für 18.270€. Kann ich hierbei sicher gehen, dass dieser für 4-5 Jahre zuverlässig fährt?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Ähnliche Themen
29 Antworten

Das dürfte kein Problem sein…

Darauf achten, dass die Serviceintervalle eingehalten wurden!

Geht es um den im Link?

Da würde mir der digitale Tacho und das Soundsystem fehlen… Navi ist nicht so dramatisch… und das rote Amaturenbrett mit den grauen Sitzen muss man auch mögen ;)

https://www.kleinanzeigen.de/.../2636024326-216-1571?...

Themenstarteram 12. Februar 2024 um 17:06

Genau dieser Link wäre es.

Das Amaturenbrett mit den Sitzen gefällt mir ziemlich gut. Der Digitale Tacho, ja fehlt mir schon auch, nur leider geht beim Budget nicht mehr sonderlich viel. Bin aber froh zu hören, dass 40000 Kilometer nicht dramatisch sind.

Bis wieviel Kilometer könnte ich denn (bei eingehaltenen Serviceintervallen) hoch gehen, damit ich bei der Ausstattung bisschen mehr dabei habe?

Danke schonmal fürs Feedback:)

Der Motor ist in vielen Konzernfahrzeugen in ähnlichen Varianten verbaut… von Problemen hört man da eigentlich nichts…

Wir haben den Motor auch im Kodiaq. Der hat jetzt fast 100.000 km runter und läuft wie eine 1 :)

Ich würde es nicht von den km abhängig machen. Lieber die Wunschausstattung holen und schauen, dass bei 60.000 km z.B. der DSG Ölwechsel dran ist (6-Gang-DSG) und ich glaube auch die Zündkerzen. Unfallfrei wäre mir noch wichtig und ein gepflegter Zustand!

Themenstarteram 12. Februar 2024 um 22:28

Okay das hört sich super an, vielen Dank:)

Das mit dem Ölwechsel hab ich zb nicht gewusst, macht natürlich auch nochmal etwas in der Entscheidung aus.

Dann schaue ich mich mal noch weiter um. Weitere Erfahrungen sind natürlich trotzdem noch erwünscht.

 

PS: Bin positiv überrascht überhaupt Resonanz bekommen zu haben. Freut mich sehr;)

Wenn der Wagen z.B. kurz vor der 60.000 km wäre, dann könnte man das z.B. noch machen lassen vom Händler :) dann hast du wieder 60.000 km Ruhe…

Soll es unbedingt ein weißer GTI werden? Ich finde das blau und grau dem Wagen wesentlich besser stehen, mal abgesehen von der Schmutzempfindlichkeit ;)

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 8:40

Farbe bin ich relativ offen. Blau finde ich auch sehr schön, grau und schwarz wäre auch noch okay. Nur Rot gefällt mir nicht so, zumindest als Lackierung. Im innenbereich finde ich es wiederum passend.

 

Hast Du dich schon informiert, welche Kosten für eine Versicherung auf Dich zukommen? Von wegen erstes Auto und so!?

Der GTI auf dem Link ist schon seltsam konfiguriert. Auch wenn die Preise aktuell noch verrückt spielen sehe ich Schwierigkeiten beim späteren Wiederverkauf.

Wenn das Budget nix mehr hergibt und man kaum Langstrecke fährt, dann ist das Tempomat verzichtbar.

Persönlich ich mega zufrieden mit meinem vFL, der alte DSG ist sehr solide und meldet gern zurück wenn er sportlich schaltet. Ich mag das, manch einer hier weniger...

Eine 1. Hand (oder 2. Hand wenn die Erstzulassung der Händler ist als Tageszulassung) mit 60000-80000 km ist sicherlich genauso gut zu kaufen, wenn er mehr Ausstattung und Garantie (über Privat) noch hat, dann um so mehr... Ich sehe einigen GTIs bei VW Händler stehen die in dem Budget passen würden, da würde mich eine längere Fahrt bis dorthin nicht stören...

Ich kann auch den Handschalter sehr empfehlen ;) da verlernt man das Schalten als Fahranfänger wenigstens nicht gleich wieder… ;) sind halt ziemlich selten und wenn dann auch meist mager ausgestattet…

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 13. Februar 2024 um 09:59:22 Uhr:

Hast Du dich schon informiert, welche Kosten für eine Versicherung auf Dich zukommen? Von wegen erstes Auto und so!?

Also ich komme bei nem Fahranfänger VK 500 SB, TK 150 SB bei 12.000KM p. a. auf rd. 2.000€ für die günstigste Versicherung.

Der Handschalter ist aber schon eine Rarität und dadurch Verhältnismäßig noch teurer als der DSG-GTI. Gut, er ist vielleicht keinen Fahranfänger, es geht nur um sein erstes eigenes Auto...

Zitat:

@Breton schrieb am 13. Februar 2024 um 11:11:11 Uhr:

... er ist vielleicht keinen Fahranfänger, es geht nur um sein erstes eigenes Auto...

Auch möglich, wird aber nicht wesentlich billiger ;-)

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 11:50

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 13. Februar 2024 um 10:51:44 Uhr:

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 13. Februar 2024 um 09:59:22 Uhr:

Hast Du dich schon informiert, welche Kosten für eine Versicherung auf Dich zukommen? Von wegen erstes Auto und so!?

Also ich komme bei nem Fahranfänger VK 500 SB, TK 150 SB bei 12.000KM p. a. auf rd. 2.000€ für die günstigste Versicherung.

Also ich hab mich bei unserer Versicherung informiert und würde bei 1200€ VK im Jahr landen. Das ist für mich machbar, da ich mir den Unterhalt mit meiner Freundin teile.

Hab meinen Führerschein seit 3 Jahren und bin in dieser Zeit viel Handschalter gefahren.

Deshalb ist es für mich nun okay auf ein DSG Getriebe umzusteigen.

Vielen Dank wiedermal fürs Feedback:)

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 11:55

Zitat:

@Breton schrieb am 13. Februar 2024 um 10:12:13 Uhr:

Der GTI auf dem Link ist schon seltsam konfiguriert. Auch wenn die Preise aktuell noch verrückt spielen sehe ich Schwierigkeiten beim späteren Wiederverkauf.

Wenn das Budget nix mehr hergibt und man kaum Langstrecke fährt, dann ist das Tempomat verzichtbar.

Persönlich ich mega zufrieden mit meinem vFL, der alte DSG ist sehr solide und meldet gern zurück wenn er sportlich schaltet. Ich mag das, manch einer hier weniger...

Eine 1. Hand (oder 2. Hand wenn die Erstzulassung der Händler ist als Tageszulassung) mit 60000-80000 km ist sicherlich genauso gut zu kaufen, wenn er mehr Ausstattung und Garantie (über Privat) noch hat, dann um so mehr... Ich sehe einigen GTIs bei VW Händler stehen die in dem Budget passen würden, da würde mich eine längere Fahrt bis dorthin nicht stören...

Langstrecke werde ich zwar nicht täglich fahren, allerdings mindestens 3-4 Mal im Jahr nach Österreich respektive Italien. Außerdem mehrmals an den Bodensee etc. Wäre über Tempomat also sehr dankbar.

Würdest du sagen, die Preise sind momentan utopisch hoch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen