ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen

VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 15. April 2018 um 12:44

Hallo. Wir haben uns gestern einen Seat Leon geholt und überlegen jetzt auch unseren alten zweitwagen auszutauschen. Den Polo 1.6 TDI Comfortline inkl. Metallic Lackierung für 13.200€ zu erhalten, finden wir erst einmal toll. Dennoch bleiben natürlich Fragen offen.

1.) Der Polo hat zwar ein SCR-Kat aber kein Euro 6D Temp? Eigentlich dachte ich immer, dass alle Fahrzeuge mit SCR-Kat Euro 6D Tempf schaffen. Was für eine Euro Norm hat der Polo TDI 95 PS? Erhält der Polo ab MJ2019 bzw. der 31.KW auch eine Euro 6D Temp Zertifizierung oder nur 6C?

2.) Finde leider nix über den realen Verbrauch des neuen TDI. Was verbraucht das Fahrzeug real?

3.) Ist der Motor relativ leiste/gut gedämmt oder wie hört sich deutlich nach Diesel an?

 

Beste Antwort im Thema

Das 5-Gang Getriebe ist absolut geeignet für den 95PS Diesel. Man muss sich nur umgewöhnen, dass man nicht im 5. Gang im der Stadt sondern im 3. Gang Niedertourig fährt. Und auf der AB im 5. bei 120 muss man auch nicht zurückschalten, nur vorausschauend fahren ;).

Motor fährt sich real gut unter 4,5l/100km (über 20.000km, keine BC-Daten, sondern echte, selten auch mal 160 Reisegeschwindigkeit auf der AB) mit den kleinen 15-Zöllern und Sommer/Winterbereifung.

Zielgruppe: Dieselliebhaber die sparsam fahren können und auch wirklich wollen, da der Benziner durchaus auch Sparpotenzial hat und bestimmt nah an den Diesel ran kommt, wenn man €/km betrachtet.

Fahrverhalten: Sportlich-Straff, durchaus komfortabel bei unebenheiten und kurzen Schlägen, solange die Reifen nicht zu viel Druck drauf haben.

Mit Spritsparsommerreifen (15-Zoll) ist das Grip-level um einiges geringer, als der Polo mit größeren Reifen abkönnte! Selbst 15-Zoll Fulda Winterreifen haben gefühlt ein 130%iges Griplevel als die Sommerreifen, welche sich zudem noch relativ schnell abfahren (vorne ca. 3-3,5 mm nach 14.100km) - sind ja aber auch recht günstig.

Technik: Erst 6c, jetzt bestimmt auch 6d-temp nachgebessert. Mit SCR Kat ein Exemplar der letzten Sorte im Kleinwagensegment --> dadurch evtl. Preisstabiler als Benziner?? Bleibt abzuwarten. Aber vorallem hoffentlich ausgereifte Technik verbaut.

Ad Blue musste das erste Mal nach 12.000km getankt werden. Bei 20tkm verbleibt eine Reichweite von weiteren 9tkm.

Qualität:

Sonst absolut keine Probleme, nur störend, dass die auswechselbare, aber originale, Fußmatten sich extrem schnell durchscheuern!! Kein Scheppern oder sonstiges. Ja, härteres Kunststoff etc., aber ist halt die Klasse wo gesprt wird. Wer das nicht will, kauft sich einen A1, wer Design haben möchte einen Ibiza. Preis- Leistung bleibt beim Polo (bei entsprechenden Angeboten), meiner Meinung nach.

...

Soll ich Fahrvideos machen? Im Frühling könnte ich mir das mal vornehmen ;).

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Es gibt ja mittlerweile die beiden Diesel-Varianten 1.6 TDI SCR (59kW) und 1.6 TDI SCR (70kW), beide 97g CO2/100km. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Sind die beiden Motoren technisch identisch (wie z.B. die beiden Motoren beim Up), nur dass der schwächere ab einer gewissen Drehzahl softwaremäßig nicht mehr die volle Leistung abruft? [Hat jemand die Kennlinien?]

2. Haben die Getriebe in beiden Varianten die gleiche Übersetzung, bzw. welches ist länger übersetzt?

3. SCR-Katalysator heißt ja, dass er einen Harnstofftank hat und dass das, was hinten rauskommt wohl relativ "sauber" ist (anders als beim aktuellen Golf, der noch ohne SCR-Kat fährt).

3.1 Hat der Motor dann die Norm 6d-Temp?

3.2 In Sachen Zukunftsfähigkeit (fahren in Großstädten mit Feinstaubbelastung und Stickoxiden), sollte er dann doch sogar besser dastehen, als der alternative TSI-Motor vom neuen Polo, der noch keinen Feinstaubfilter hat und nur die Norm 6c, oder?

3.3 Was würdet ihr allgemein bei einer Laufleistung von 25tkm empfehlen, den TSI oder den TDI? Erdgas kommt leider nicht in Frage, da die nächste Tankstelle 30km weit weg liegt und nicht auf der Arbeitsstrecke liegt.

Wenn jemand was dazu weiß und es hier reinschreibt, wäre sehr nett.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Zu 3.1: Es wird auch beim Diesel leider nur die Abgasnorm 6c erfüllt!

Zu 3.2: Es ist noch nicht klar, ob und wie Diesel-Fahrverbote aussehen und wenn es welche gibt ab welcher Abggasstufe Fahrzeuge ausgeschlossen werden. Im Moment ist man mit Euro 6D-Temp auf der sichersten Seite, zumindest beim Diesel. Der Polo gehört im Moment leider nicht dazu.

zu 3.3: Seit dem 01.01.2018 gibt es bei VW eine zusätzliche Diesel-Auftragsprämie von 1.190 €. Demzufolge wird der Diesel bei der Laufleistung billiger sein, weil er damit nur noch rd. 1000,- Euro teuer ist in der Anschaffung als der vergleichbare Benziner.

Ergo: Wenn alles gut läuft, gibt es mit Euro 6C keine Probleme bei Diesel; kannst aber auch Pech haben. Diese Entscheidung würde ich wenn es irgendwie geht in den Herbst 2018 verschieben, wegen der noch ausstehenden Urteile zu Dieselfahrverboten und der dann greifenden neuen Abgasnorm!

Grüße

Björn

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Danke für deine Antwort. Hat jemand noch eine Ahnung zu den ersten beiden Fragen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

So weit ich weiß könnte erst der neue VW T-Cross der erste VW werden, der Euro 6d-Temp erreicht, da die Homologation dieses Modells ja noch aussteht. Und die ist, wie ich das verstanden habe, wohl entscheidend für die Einstufung. Selbst wenn die jetzigen Dieselmotoren im Polo mit SCR Kat und AdBlue Euro 6d erreichen würden. Die Homologation ist für den Polo ja gelaufen...

Zur Frage der Fahrverbote kann man ja nur spekulieren. Bis Diesel nach Euro 6c mit Fahrverboten belegt werden, ist es bestimmt noch ein weiter Weg. Und die Frage ist, wann das dann sein wird... Das Uraltdiesel nach Euro3 oder vielleicht noch Euro4 hier im Visier der Politik sind, kann man ja noch nachvollziehen. Aber brandneue Diesel nach Euro 6c? Kann ich mir nicht vorstellen, dass das mittelfristig kommt...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

am 4. Januar 2018 um 12:31

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 3. Januar 2018 um 12:55:37 Uhr:

Es gibt ja mittlerweile die beiden Diesel-Varianten 1.6 TDI SCR (59kW) und 1.6 TDI SCR (70kW), beide 97g CO2/100km. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Sind die beiden Motoren technisch identisch (wie z.B. die beiden Motoren beim Up), nur dass der schwächere ab einer gewissen Drehzahl softwaremäßig nicht mehr die volle Leistung abruft? [Hat jemand die Kennlinien?]

2. Haben die Getriebe in beiden Varianten die gleiche Übersetzung, bzw. welches ist länger übersetzt?

1. Ja, die beiden Motoren sind in ihrer mechanischen Konstruktion komplett identisch. Die unterschiedlichen Leistungen werden durch eine veränderte Motorsoftware erreicht.

Für die 59kW-Variante gilt: 59 kW bei 2750 bis 4750 1/min, 250 Nm bei 1500 bis 2250 1/min.

Bei der 70kW-Variante sind es: 70 kW bei 2750 bis 4500 1/min, 250 Nm bei 1500 bis 2500 1/min.

Die Leistungskennlinien findest du im SSP 571 (erhält man über erWin).

2. Die Getriebe sind identisch, es ist jeweils das MQ250-5F.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Danke Henry, das war hilfreich. Wenn jemand mal ins erWin kommt, oder aus anderen Quellen die Kennlinien hat, würden mich diese schon interessieren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Laut ADAC immer noch nicht 6d

https://www.adac.de/.../default.aspx

Das kann bedeuten; Heute neu gekaufte Polo / Golf tdi, können in nur wenigen Jahren als "Dreckschleudern" massig an Wert verlieren, so wie heute die Euro 5 tdi von VW.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Oder ganz einfach durch Software auf 6d angehoben werden, da die Hardware ja schon vorhanden ist. Oder nicht?

Darauf spekuliere ich jedenfalls.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Motoren im neuen Polo' überführt.]

Themenstarteram 15. April 2018 um 14:57

Kennt niemand den TDI?

Lass den Leuten vllt etwas mehr Zeit als knapp zwei Stunden, es ist Sonntag ;-). Aktuell schafft der Polo TDI nicht die 6D temp.

Ich habe seit Freitag den TDi mit 80 PS, bin aber erst 30 km gefahren und kann zum Verbrauch noch nichts sagen.

Der Motor ist angenehm leise, ist aber gefühlt eine Spur lauter als mein Golf7 mit DSG, aber ich denk nicht das man das schon nach ein paar km beurteilen kann

Themenstarteram 18. April 2018 um 19:52

sonst jemand?

Ich habe seit knapp 1 Woche den TDI mit 95 PS als Highline mit R-Line Ausstattung und bin sehr zufrieden.

Zu 2.: Da ich viel Autobahn fahre, kann ich sagen das der Verbrauch wirklich geht. Ich habe ihn schon mit 4,4 Liter gefahren ( Durchschnitt 120 kmh ) Und wenn es mal so 150/160kmh ist, dann liegt er so bei 5,7 Litern.

Zu 3.: Ich finde das es nicht extrem laut ist, aber wenn man genau hinhört, merkt und hört man das es halt ein Diesel ist. Zumindest bei langsamen Fahrten und Anfahren.

am 28. April 2018 um 13:50

für etwas mehr bekommt man schon einen golf 7 tdi trendline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen