VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



OT:

der Signum war (vom Konzept her) ein "klasse Auto". Großer Radstand bei begrenzter Länge in Verbindung mit großem Innenraum...

Schade, dass Opel dieses Modell nicht weiter verfolgt hat.

Naja,
indirekt schon,mit dem Insignia.
Konzeptional ist der Insignia viel mehr der Nachfolger des Signum,als des Vectra mit seinen unendlichen Weiten des Innenraums....
Der Signum ging eher schon die Schiene des Livestyle wie eben der Insignia auch,während der Vectra Caravan eher der große Lastesel mit hohem Nutzwert war.
So wie es der Passat in etwa auch ist.
Bei VW geht ja dafür der Passat CC eher in die Richtung Livestyle,wie eben der Insignia auch.

omileg

OT

:

Auch der Insignia Kombi (Sportstourer) kann vom Konzept her leider nicht als Nachfolger vom Signum gelten:

Radstand:
Signum (2830mm);
Insignia (2737mm)

Länge:
Signum (4651mm);
Insignia (4908mm)
=> 1,3cm länger als die E-Klasse T-Modell und 13,4cm mehr als beim Passat Variant

Innenraum (Ladevolumen, Rücksitze umgeklappt):
Signum (1410l);
Insignia (1530l)

P.S.: habe heute einen dieser schicken und praktischen Opel Youngtimer gesehen:
http://einestages.spiegel.de/.../...ment_large_featured_borderless.jpg

Zitat:

Tja, so behält mich Audi auch trotz der Preispolitik wohl noch als Kunde.... Glück für Audi, Pech für VW, aber gehört ja irgendwie zusammen, also kann VW ja so weiter machen :-(

Auch andere Mütter haben schöne Töchter! Man muss nur über den VAG-Tellerrand schauen.

Das VW Xenon erst später anbietet war fast klar. Das war bei fast jedem Modellwechsel so.

Aber andere Hersteller verfahren da ähnlich.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joedi



Zitat:

Tja, so behält mich Audi auch trotz der Preispolitik wohl noch als Kunde.... Glück für Audi, Pech für VW, aber gehört ja irgendwie zusammen, also kann VW ja so weiter machen :-(

Auch andere Mütter haben schöne Töchter! Man muss nur über den VAG-Tellerrand schauen.
Das VW Xenon erst später anbietet war fast klar. Das war bei fast jedem Modellwechsel so.
Aber andere Hersteller verfahren da ähnlich.

Gruss
Joe

So, wer. Die bei mir in die Auswahl kommenden Autos haben es alle von Anfang an. Bei Audi klappts, bei BMW klappts, .... Und genau in der Liga (A4 oder 3er) will ja VW mit dem Passat der "Beste" sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3


Auch das ACC geht angeblich nur noch bis 160 km/h....

Wenn es dafür bis 0 km/h bremst und bei kurzem Stau auch wieder angfährt (wie es bei MB & BMW schon mehr als 4 Jahre geht), dann soll mir das recht sein.

Bei 200 oder 220 muss man sowieso zum Spurhalten so konzentriert fahren, daß man den Absteand auch selbst regeln kann.

Der größte Nutzen dürfte ACC meines Erachtens im Stau & stockenden Verkehr haben - und da hat der VW-Konzern bis zur Einführung des neuen A8 & Touareg bisher nichts zu bieten gehabt...

Daß es Xenon erst 2011 geben soll, ist natürlich Schwachsinn von VW. Nun gut, angenommen man kann ab Ende Ektober oder Mitte November bestellen - dann bekommt man die Kiste wohl soweiso nicht mehr dieses Jahr... dann kann man den Monat ja noch warten.

6502

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aloevera


Aber Xenon ist seit Jahren auf dem Markt etabliert, technisch ausgereift und kein neues Feature in dem Sinne.

Also sollte VW auch in der Lage sein, das Produkt im Facelift anzubieten. Und das vom ersten Verkaufstag an.

Stimme Dir voll zu, aber es ist schlichtweg VW-Politik. Warum auch immer. Beim neuen Eos wird das Xenon auch erst etwas später verfügbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Also aussen kann man sich noch dran gewöhnen , aber innen sieht das ganze zusammengewürfelt aus.
Der alte Inneraum war schöner und stimmiger. nun verbaut VW Teile die nicht für den Passat designt worden sind und das sieht man. Die Uhr mag zwar nett sein , aber dass dafür die beiden praktischen Schubladen wegfallen finde ich schlecht. Grade als Firmenwagennutzer braucht man die kleine Ablagen.
Naja die Uhr ist eben viel günstiger als die Schubfächer.
....
Gruss Rüdiger

Der Innenraum sieht zusammengewürfelt aus?

Naja... Hier einfach mal das: Innenraumbild 3AA Mittelkonsole 3AA

Alleine der Teil oben rum sieht wesentlich ruhiger aus, als früher. Wenn ich mal kurz überlege, bei meinem besteht die Blende von KI und über Handschuhfach aus, 1...2...3....4...5...6, ja, 6 Teilen, das sieht in meinen Augen unruhig aus. Beim neuen haben sich da satte 2 Teile + Uhr hinverirrt, welche in der Herstellung und auch im Nachkauf garantiert nicht günstiger sein wird, als die Schubfächer ( Die PFSE Tastatur hat man ja wenn dann ohnehin extra bezahlt) Die Uhr ist ja kein Braun-Wecker, sondern ein Steuergerät, welches im LIN hängt und darüber eingestellt wird. Ich würde evtl eher fluchen, warum hier schon wieder ein potentieller Ausfallkandidat eingebaut wurde.

Den Innenraum finde ich um ein vielfaches besser als beim 3C. Ich warte auf die Preise der Blenden... und der ollen Uhr, um das ganze endlich umzubauen 🙂

Allerdings muss ich gestehen, in Alu siehts weniger gut aus, als zum Beispiel in Wurzelholz - so wie hier

Zum Thema Xenonlicht: Wie hier schon mehrfach geschrieben, ist diese Politik von VW, dieses Extra bei neuen/überarbeiteten Modellen erst nach einigen Monaten einfließen zu lassen, auch für mich unverständlich. Schon beim Golf 6 gab es deshalb reichlich Geschrei, obwohl die Bestellquote beim Golf sicher deutlich unter der des Passat liegt. Es geht hier letztendlich ja nur um 2 verschiedene Scheinwerferversionen (H7 Halogen und Xenon) und nicht um 8. 🙄
Ohne Xenon geht in der Oberklasse/gehobenen Mitteklasse wie 5er, A6, E nichts mehr und selbst in der Mittelklasse wird dieses Extra immer wichtiger. Im Straßenverkehr ist mir aufgefallen, daß der Passat 3C schon realtiv häufig mit Xenonlicht geordert wurde. Für mich ist Xenonlicht so wichtig, daß ich mich bei Nichtlieferbarkeit gegen ein Modell entscheiden würde.

die mittelkonsole wirkt im gegensatz zu meinem a4 wie aus einem guss. ich bin sehr gespannt, mal drinzusitzen und zu schauen, ob die materialgüte und verarbeitung zugenommen hat. das hatte mich vom passat ehrlich gesagt abgehalten. diese wackeligen schublädchen, denen manche hier hinterhertrauern, waren für mich ein graus.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Also aussen kann man sich noch dran gewöhnen , aber innen sieht das ganze zusammengewürfelt aus.
Der alte Inneraum war schöner und stimmiger. nun verbaut VW Teile die nicht für den Passat designt worden sind und das sieht man. Die Uhr mag zwar nett sein , aber dass dafür die beiden praktischen Schubladen wegfallen finde ich schlecht. Grade als Firmenwagennutzer braucht man die kleine Ablagen.
Naja die Uhr ist eben viel günstiger als die Schubfächer.
....
Gruss Rüdiger
Der Innenraum sieht zusammengewürfelt aus?

Naja... Hier einfach mal das: Innenraumbild 3AA Mittelkonsole 3AA

Alleine der Teil oben rum sieht wesentlich ruhiger aus, als früher. Wenn ich mal kurz überlege, bei meinem besteht die Blende von KI und über Handschuhfach aus, 1...2...3....4...5...6, ja, 6 Teilen, das sieht in meinen Augen unruhig aus. Beim neuen haben sich da satte 2 Teile + Uhr hinverirrt, welche in der Herstellung und auch im Nachkauf garantiert nicht günstiger sein wird, als die Schubfächer ( Die PFSE Tastatur hat man ja wenn dann ohnehin extra bezahlt) Die Uhr ist ja kein Braun-Wecker, sondern ein Steuergerät, welches im LIN hängt und darüber eingestellt wird. Ich würde evtl eher fluchen, warum hier schon wieder ein potentieller Ausfallkandidat eingebaut wurde.

Den Innenraum finde ich um ein vielfaches besser als beim 3C. Ich warte auf die Preise der Blenden... und der ollen Uhr, um das ganze endlich umzubauen 🙂

Allerdings muss ich gestehen, in Alu siehts weniger gut aus, als zum Beispiel in Wurzelholz.

Ich finde den Unterschied des Interieurs vom B6 zum B7 so gering, daß ich für mich nicht von mehr oder weniger Ruhe im Innenraum sprechen kann.

So manch Aussenstehende(r)(m) wird der Unterschied gar nicht auffallen!

Tja Geschmäcker sind verschieden. Aber die Schubladen wackeln bei mir nicht und nehmen dankbar Tankkarten und Visitenkarten auf.
Aber ok. Nur einheitlich ist das alles auf keinen Fall. Das war nur der Erste schon der Umbau auf das neue KI war furchtbar.
Und auch der Wegfall der blauen Amaturen war für mich schlimm , Weiss ist wie früher beim Käfer.

Acha und im Gegensatz zur A4 Mittelkonsole sieht eigentlich jede andere Mittelkonsole aufgeräumt auf.
Dieser Schalterwirrwarr ist schlimm und nachts mit der ätzend roten Beleuchtung auch störend.
Aber ich denke das spielt für Wenigfahrer nicht eine so grosse Rolle wir für die Vielfahrer die auch sehr oft nachts unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ich finde den Unterschied des Interieurs vom B6 zum B7 so gering, daß ich für mich nicht von mehr oder weniger Ruhe im Innenraum sprechen kann.
So manch Aussenstehende(r)(m) wird der Unterschied gar nicht auffallen!

Finde ich auch. Deswegen verstehe ich die meisten Designnörgeler hier auch nicht. Ich persönlich finde die Uhr unnötig, lesen kann die von hinten eh keiner. Die Anzeige im RNS reicht völlig.

Leider muss ich mir jetzt eine neue Stelle für meine Visitenkarten suchen, war eigentlich recht praktisch dort immer eine Reserve zu haben...

Aber, ich bin auch erst im März/11 dran, vielleicht tut sich bis dahin noch einiges 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


die mittelkonsole wirkt im gegensatz zu meinem a4 wie aus einem guss. ich bin sehr gespannt, mal drinzusitzen und zu schauen, ob die materialgüte und verarbeitung zugenommen hat. das hatte mich vom passat ehrlich gesagt abgehalten. diese wackeligen schublädchen, denen manche hier hinterhertrauern, waren für mich ein graus.

Stimmt, das Innendesign schaut ganz ordentlich und strukturiert aus.

Bin auch mal auf den Qualitätseindruck gespannt. Das kann man nur real beurteilen.
Ebenso das Aussendesign, wirkt ja sehr konservativ. Was nicht so schlimm sein muss.

.... und der A4 Designer darf sich beim nächsten Wechsel wirklich etwas mehr anstrengen.

Die Uhr unter den Lüftungsdüsen sieht nicht nur billig reingebastelt aus, sondern verkörpert irgendwie den Rentner-Stil...Top finde ich dagegen, dass die Parkbremse endlich dort ist, wo sie hingehört! Ansonsten nicht viel Veränderung außer dem Farb-FIS...
Trotzdem: Kann das Teil nicht kaufen, komm mit der Uhr überhaupt nicht klar... 🙁 Oder kann man die abbestellen?

rückrüsten auf 3C Verkleidung sollte helfen...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


rückrüsten auf 3C Verkleidung sollte helfen...

Dann haste aber 2 WB-Schalter oder Du tauschst neben der Tacho und BF-Blende auch noch die Radio und Climatronicblende :-|

Deine Antwort
Ähnliche Themen