ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Passat 140 Diesel PS DSG, Mercedes C klasse 122 PS Diesel Aut. , oder BMW 5er E39 Aut. kaufen?

VW Passat 140 Diesel PS DSG, Mercedes C klasse 122 PS Diesel Aut. , oder BMW 5er E39 Aut. kaufen?

Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 19:21

Ich hab vor kurzem ein Thema vom Kauf eines Neuwagen erstellt, da ich aber im nächsten Jahr höhere Ausgaben habe, muss ich mich jetzt auf einen Gebrauchtwagen beschränken. Zur Auswahl stehen:

VW Passat B6 Variant 140 PS Diesel DSG.

Mercedes C Klasse W203 T - Modell (Facelift ab 2004) 122 PS Diesel Aut.

BMW 5er E39 163 PS Diesel Aut.

Meine Jahreslaufleistung beträgt ca. 65.000 Km oder weniger.

Meine Frage::

Welcher wäre günstiger in der Versicherung?; (Hab Führerschein erst seit knapp 1 Jahr)

Welcher wäre zuverlässiger und Langstreckentauglicher?

Wie sieht es mit Reperaturen und Typischen Problemen aus?

Was er haben muss:

•Xenon

•CD Radio

•evtl Navi

Wäre für hilfreiche Antworten sehr Dankbar.

Gruß

 

Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

@Atdriver2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:38:32 Uhr:

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:27:49 Uhr:

Deine Fahrleistung liegt bei ca. 65,000 km/Jahr.

Dein Budget liegt maximal 6,000 Euro.

Du bist Fahranfänger.

Hast du Folgekosten wie Versicherung, Steuer, Sprit, eventuelle Reparaturen usw. mit eingeplant?

Ja, da bin ich auch schon durchgegangen, wenn er im guten Zustand ist, und ich ein dann ein paar jahre Ruhe habe. Beim Sprit Verbrauch: hält sich im Rahmen.

Von der Versicherung her ist der 5er am teuersten.

Ein „paar Jahre Ruhe“ halte ich bei den angepeilten Fahrzeugen für sehr optimistisch ...

Man könnte sich hier schon ein wenig verschaukelt vorkommen, der 20 Jahre alte Audi A4 soll verkauft werden und stattdessen soll ein 16 Jahre alte 5er BMW mit einem wenig sparsamen Sechszylinder gekauft werden? Alle anderen Diskussionen drehten sich um Neuwagen, damals hieß der Benutzer noch AustriaDriver oder um aktuelle Modelle und endeten ohne Dankeschön oder Rückmeldung.

Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 21:48

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:52:47 Uhr:

Grüne Plakette haben selbst Euro 3 Diesel mit DPF schon.

Um z.B. Einfahrverbote z.B. in Stuttgart zu umgehen, brauchst Du ein Euro 6 Fahrzeug.

Und da gibt's nichts nachzurüsten.

Ja schon, das Problem ist das ich mir leider keinen Euro 6 Diesel leisten kann (es sei denn ich nehme einen Gebrauchtwagen unter 15k auf Kredit)

Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 21:54

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:36:11 Uhr:

Man könnte sich hier schon ein wenig verschaukelt vorkommen, der 20 Jahre alte Audi A4 soll verkauft werden und stattdessen soll ein 16 Jahre alte 5er BMW mit einem wenig sparsamen Sechszylinder gekauft werden? Alle anderen Diskussionen drehten sich um Neuwagen, damals hieß der Benutzer noch AustriaDriver oder um aktuelle Modelle und endeten ohne Dankeschön oder Rückmeldung.

Ich habe mich schon bei den meisten bedankt bzw. Mich zurück gemeldet (bzw wüsste ich nicht weshalb ich mich rechtfertigen müsste) dazu sieht es aus das aus dem 5er wegen den Versicherungskosten und dem hohen Verbrauch des 6 Zylinders nichts wird. Außerdem habe ich schon gesagt das aus einem neuwagen wegen höherer Ausgaben nächstes jahr nichts wird.

Trotzdem danke.

Gruß

Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 21:58

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:08:12 Uhr:

Zitat:

@Atdriver2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:38:32 Uhr:

 

Ein „paar Jahre Ruhe“ halte ich bei den angepeilten Fahrzeugen für sehr optimistisch ...

Nun, ich muss sagen das es natürlich auf den Zustand wieder ankommt. Gute Modelle wie zb. Passat B6 finden ich im guten Zustand (Rost, Technik) um knapp 4k Euro. Deshalb schau ich auch das er nicht zuviel Elektrik hat, außer was ich wirklich brauche (Xenon)

Gruß

Ich zweifle dran, dass man einen Passat um den Preis bekommt, mit dem man eben diese „paar Jahre Ruhe“ hat. Ein Paar Jahre halte ich vielleicht für machbar, aber nicht ein paar Jahre.

Du weißt, dass "ein paar Jahre Ruhe" bei dir 130-260tkm Ruhe bedeutet? Dass das mit deinem oder generell irgendeinem Anschaffungsbudget vollkommen illusorisch ist?

Das liest sich, als ob du dir den 65tkm/Jahr Lebenstil momentan nicht leisten kannst. Da hilft nur näher zur Arbeit ziehen oder die ganz entlegenden Freunde 1-3 Jahre nicht oder nicht mit dem PKW besuchen, bis das Geld für den EU6 Diesel und die erwartbaren regelmäßigen Verschleißreparaturen bei 65tkm/Jahr drin ist.

Selbst, wenn du auf Fahrten in Dieselfahrverbotszonen verzichtest, kein heute erhältlicher EU4-Diesel schafft auch nur 2 Jahre bei dem Profil ohne Reparaturen.

Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 0:39

Zitat:

@-Flono- schrieb am 24. Dezember 2020 um 01:30:47 Uhr:

Du weißt, dass "ein paar Jahre Ruhe" bei dir 130-260tkm Ruhe bedeutet? Dass das mit deinem oder generell irgendeinem Anschaffungsbudget vollkommen illusorisch ist?

Das liest sich, als ob du dir den 65tkm/Jahr Lebenstil momentan nicht leisten kannst. Da hilft nur näher zur Arbeit ziehen oder die ganz entlegenden Freunde 1-3 Jahre nicht oder nicht mit dem PKW besuchen, bis das Geld für den EU6 Diesel und die erwartbaren regelmäßigen Verschleißreparaturen bei 65tkm/Jahr drin ist.

Selbst, wenn du auf Fahrten in Dieselfahrverbotszonen verzichtest, kein heute erhältlicher EU4-Diesel schafft auch nur 2 Jahre bei dem Profil ohne Reparaturen.

Ich kann mir 50tkm problemlos leisten, laut aktuellen Mitteln. Es ist wirklich nicht soo gut das ich mir keinen Euro 6 Diesel leisten kann. Das Problem ist, das wegen der Umweltbestimmungen in ein paar jahren der Euro 6 Diesel hinfällig ist (Euro 7 wird eingeführt). Aber danke trotzdem für die Information

Dann erhöhe mal kräftig dein Budget wenn du meinst dass du dir das leisten kannst. Unter 15.000€ wirst du da nämlich kaum etwas finden, um lockere 200.000 Kilometer in 3 Jahren abzuspulen.

Sogar wohlwollend berechnet mit 20cent pro Kilometer(Realistischer sind 25cent) sprechen wir hier von 65.000×0,2=13.000 Euro im Jahr oder auch 1083 Euro im Monat.

Fast 1100 Euro Im MONAT.

Also behaupten dass man sich das leisten kann und gleichzeitig 5K Budget ansetzen ist nicht nur abenteuerlich sondern einfach nur realitätsfremd.

Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 1:50

Zitat:

@E97 schrieb am 24. Dezember 2020 um 02:42:18 Uhr:

Dann erhöhe mal kräftig dein Budget wenn du meinst dass du dir das leisten kannst. Unter 15.000€ wirst du da nämlich kaum etwas finden, um lockere 200.000 Kilometer in 3 Jahren abzuspulen.

Sogar wohlwollend berechnet mit 20cent pro Kilometer(Realistischer sind 25cent) sprechen wir hier von 65.000×0,2=13.000 Euro im Jahr oder auch 1083 Euro im Monat.

Fast 1100 Euro Im MONAT.

Also behaupten dass man sich das leisten kann und gleichzeitig 5K Budget ansetzen ist nicht nur abenteuerlich sondern einfach nur realitätsfremd.

Das es realitätsfremd ist stimme ich zu, jedoch möchte ich dazu sagen warum ich auf wenig Budget setzte: ich möchte mir andere Sachen leisten und nebenbei etwas Geld zu Seite legen. Klar es ist schon viel Geld, aber wenn ich mit dem Auto keine Probleme will, muss ich mir ein Neuwagen kaufen (das kann ich mir nicht leisten) oder auf 50.000 km runter gehen (vorerst).

Danke nochmals für den Tipp

Fährst du die Kilometer privat oder beruflich?

Zitat:

@Atdriver2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:46:18 Uhr:

Ich meine damit einen Euro 4 auf einen Euro 5 mit (wenn möglich) grüner Plakette umrüsten.

Es ist nahezu unmöglich die Schadstoffklasse nachträglich zu ändern.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:52:47 Uhr:

Grüne Plakette haben selbst Euro 3 Diesel mit DPF schon.

Die grüne Plakette gibt es sogar für Diesel mit "Euro 3 & D4" ganz ohne Partikelfilter.

Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 6:27

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 24. Dezember 2020 um 07:21:14 Uhr:

Fährst du die Kilometer privat oder beruflich?

Beides.

Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 6:29

@Atdriver2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:46:18 Uhr:

Ich meine damit einen Euro 4 auf einen Euro 5 mit (wenn möglich) grüner Plakette umrüsten.

Es ist nahezu unmöglich die Schadstoffklasse nachträglich zu ändern.

Soviel ich weiß bot VW zb. Für den PassaT B7 eine Umrüstung auf Euro 6 an. (Kann mich aber auch irren).

Oh man, diesen Thread kann man doch nicht ernst nehmen...

5-6tkm Budget, obere Mittelklasse fahren wollen und zwar mind. 50tkm per anno, eher 60-65tkm....

Dann noch ein paar Jahre (ergo ~3) "Ruhe" haben wollen..., dann hat die Karre inkl. der Kilometer, die er bei diesem Mikro-Budget schon beim Kauf drauf hat, ca. 350-450tkm runter...

Absurdistan hoch¹¹!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Passat 140 Diesel PS DSG, Mercedes C klasse 122 PS Diesel Aut. , oder BMW 5er E39 Aut. kaufen?