ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. VTR unterschied unklar

VTR unterschied unklar

Themenstarteram 26. März 2006 um 20:45

Hallo zusammen,

ich fahr grad noch ne r1, - will mir aber wahrscheinlich demnächst eine Honda vtr kaufen. Ihr könnt mir bestimmt den unterschied zwischen der sp1 und der sp2 sagen. Liegt da lediglich der Unterschied im Baujahr, oder steckt mehr dahinter?

Des weiteren würde mich motortechnisch der Unterschied zwischen den sp - Modellen und den Firestorm Modellen interessieren. -Das ist doch im Endeffekt der gleiche Motor, oder???

Habt vielen Dank für eure Antworten!

Grüße Flo

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 27. März 2006 um 12:31

Hi,

Also es gibt da schon einen Unterschied zur SP1 und SP2. Der ist sowohl Motortechnisch als auch Fahrwerkstechnisch.

Der Motor von der SP2 (heisst nicht ohne Grund unter VTR Fahrern Service Pack2;)) ist vollkommen neu abgestimmt und es wurden kleinste Veränderungen vorgenommen.

Das Fahrwerk wurde auch an einigen Stellen optimiert.

Zur Firestorm:

Ich fahre selbst eine Firestorm und es ist ein vollkommen anderes Konzept von Motorrad.

Sie hat ausser dem Namen nichts mit der SP gemeinsam!

Der Ventiltrieb der SP läuft über Stirnräder während die Firestorm über Kette läuft.

Die Schwinge der Firestorm ist im Motorgehäuse gelagert und der der SP im "Deltabox" Rahmen.

Sind halt Grundverschiedene Motorräder, was auch natürlich den Einsatzzweck betrifft.

Die VTR 1000 F ist nen Landjäger

Und die VTR SP1/2 sind veralterte Rennmaschinen die sich trotz des alters nicht vor der Konkurenz verstecken müssen!

Aus der Praxis kann ich Dir nur eins empfehlen:

kauf dir eine SP1.

SP2 wurden Einspritzdüsen und Motormanagement überarbeitet - man merkt kaum einen Unterschied. SP2 ist in niedrigen Drehzahlen (3.Gang innerorts) etwas angenehmer zu fahren da diese das Gas etwas weicher annimmt. Macht man ein 15er Ritzel auf die SP1 kann man genau das (fast) umgehen.

Über das Fahrwerk läßt sich streiten. Selbst das der SP2 kommt nicht an eine Mille R ran.

Aus diesem Grund: kauf eine gut gepflegte SP1 und steck ein paar Euros in ein Fahrwerksumbau rein, 15er Ritzel drauf - und schon hast du ein mindestens gleichwertiges Moped fur billiger Geld.

Ich hab alles schon probiert. Wenn man zuerst eine SP1 und dann eine SP2 fährt - Fällt dir subjektiv gar nichts auf (bis auf etwas weichere Gasannahme.

 

Achje - hab ich ganz vergessen. Hab mit ner VTR F angefangen (bei Honda) bin dann zu SP1, dann SP2 und jetzt wieder SP1 umgestiegen - aus oben genannten Gründen.

Und wenn du eine R1 hast und zackig fahren willst reicht schon eine F :-))

Mein kumpel hat eine F - den häng ich erst bei 120ab da merkt man dann den PS Vorteil -

Themenstarteram 30. März 2006 um 12:28

vtr

 

Hi Dille 111,

vorerst mal Danke für deine Antwort!

Ich glaube dir aufgrund deiner erfahrung vollkommen, das man keinen unterschied merkt. Vielleicht der Rossi, aber wir otto normal moped fahrer nicht.

Allein schon weil mir die nötige Finanzspritze fehlt, hätte ich mich nach ner sp1 umgeschaut.

Was ich nicht versteh ist deine aussage " wenn ich eine R1 fahre reicht schon eine F" ??? Du meinst doch nicht die Firestorm, oder?? Würde ich für einen schlechten scherz halten ;-) !

andere Frage noch: Kriegt man die SP1 bzw. 2 aufs hinterrad?? -Müsste normal kein problem im ersten und zweiten sein, oder??

Danke schon mal für deine Antwort!!!

Gruß Flo

am 30. März 2006 um 13:02

Also aufs Hinterrad bekommt man sie schon, aber sie sind da nicht sonderlich willig.

Sie sind eher Kopflastig.

Zitat:

Was ich nicht versteh ist deine aussage " wenn ich eine R1 fahre reicht schon eine F" ??? Du meinst doch nicht die Firestorm, oder?? Würde ich für einen schlechten scherz halten ;-) !

Ich denke Dille möchte mit der Aussage nur sagen, das die VTR 1000 F (Firestorm) trotz der lediglich nur 110PS;) für Landstrassen zwecke nicht langsamer maschiert als ne R1.

Die Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht. Denn auf der Landstrassen fallen die 40mehr PS der R1 nicht so arg ins Gewicht, vorallem weil die VTR 1000F vom Fahrwerk doch um einiges Handlicher ist als die R1

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer

Ich denke Dille möchte mit der Aussage nur sagen, das die VTR 1000 F (Firestorm) trotz der lediglich nur 110PS;) für Landstrassen zwecke nicht langsamer maschiert als ne R1.

Die Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht. Denn auf der Landstrassen fallen die 40mehr PS der R1 nicht so arg ins Gewicht, vorallem weil die VTR 1000F vom Fahrwerk doch um einiges Handlicher ist als die R1

Schon so mancher Treiber eines 170 PS-Ultraleichtüberbombers bekam die Tränen nicht mehr aus den Augen, wenn er von irgendwelchen uralt-rotzigen 600ern mit 160er Hinterreifen versägt wurden, nur weil's der jeweilige Fahrer drauf hatte... ;)

Fahrkönnen ist auf 2 Rädern enorm viel wichtiger als Motorleistung, im Vergleich zum Auto.

Tja - ich kann mich nur oben anschließen:-))

Ich hab schon mal mit einer alten 250RGV einen Kilo Gixxer geschruppt. Der hat hundertprotzentig unter dem Helm geheult :-))

Also das mit der Kopflastigkeit an der SP1 würde ich nicht sagen. Die ist eher etwas zu wenig Kopflastig.

Wenn man etwas zügiger unterwegs ist - steigt eigentlich dauernd das Vorderrad. Ganz besonders aus etwas engeren Kurven - wenn man da sauber mit 5500-6000 Touren raus kommt und dann am Kabel zieht, muß mann öfters das Kabel wieder lockern! Am Anfang erschrickt man - aber dann macht es doch spaß - jedoch kostet das extrem Hinterreifen.

Themenstarteram 1. April 2006 um 19:02

ja gut ich kann euch ja verstehen, das die firestorm recht handlich sein kann. aber nimmt man zwei gleich gute fahrer, denk ich mal nicht das eine firestorm ne r1 platt macht.....also mich hat bis jetz noch keine versägt ;-)

-ich denke schon das 40 pferdchen ein entscheidender unterschied auf der landstraße sind....

 

In diesem Sinne,

flo

am 1. April 2006 um 21:31

Ach, blanke Zahlen sind bei weitem nicht alles;)

Die Helfen nur zu 100% am Stammtisch:D

Und übrigens, mich hat auch noch keine R1 überholt, zumindestens nicht auf der Landstrasse;)

In diesem Sinne ne Unfallfreie Saison

Themenstarteram 2. April 2006 um 21:23

was heisst den da "blanke zahlen" ...ich mein 40PS sind nun mal 40 PS ...die lassen sich nicht unter den Tisch kehren....

wie gesagt, meine meinung ist, das eine firestorm niemals eine r1 auf der Landstraße platt macht (unter der vorraussetzung das zwei gleich starke fahrer fahren)...

Ist die Firestorm nicht eher ein "Reisemotorrad"...nach dem motto: reisen statt rasen.??

 

gruß flo

am 2. April 2006 um 22:20

Naja, will hier auch niemanden bekehren oder sonst dergleichen, aber nen Reisemotorrad ist ne Firestorm nicht wirklich. Bei der Typenbeschreibung Sporttourer, ist die tendenz eher zum sportlichen als zum touristischen;)

Das Motorrad wurde rein für die Landstrasse gebaut und da liegt auch ihre stärke.

Und auf ner Landstrasse sind PS eher zweitrangig. Ist nicht um sonst so, das die Sumo´s da die SSP´s locker vernaschen;) und die haben mal eben "nur" 50-60PS

Will man was für die Rennstrecke (oder wenn es auch nur für die AB ist), ist ne R1, ZXR, VTR-SP und Co klar überlegen.

Aber eh egal, für mich zählt nur das entspannte Kurvengesäusel. und das geht mit der Firestorm einfach geiler als mit nem SSP:D

(Wobei ich die VTR-SP richtig schick finde)

gruß

am 3. April 2006 um 11:03

Wobei es noch anzumerken gillt, dass weniger PS oft schneller machen, wenn diese besser fahrbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen