Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"
Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,
bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.
Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.
Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.
Rest siehe anhängende Photos.
Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.
Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!
Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Hi,Zitat:
Original geschrieben von n.moehren
Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.
Beste Grüße
Dominik
Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein
(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)...
Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!
Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
@ Tom der 2.:Willkommen im Club!
@Tom der 2.: Dito!
@Alle: Danke für die guten WR-Tipps!
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Grün mit Luxor-Beige oder Umbra-Crema gefällt mir sehr gut. Glückwunsch zum neuen Auto.
Herzlichen Dank.
Zitat:
Etwas zu kindergartenbunt für meinen Geschmack.
Warten wir's ab, bis auch Du die Ü50 erreicht hast - Dann willst auch Du etwas Farbe im konformistischen Einheitsbrei.
Von außen ist er ja ziemlich unauffällig. Und das ist gut so.
Zitat:
Aber sonst sehr schick und richtig vollgestopft.
Wie ich schon schrieb - der sollte nicht schlechter ausgestattet sein, als der Vorgänger. Der Verlust von 4 Zylindern ist schon schwer genug 😉
Ich hab' mir gerade mal etwas mehr Zeit genommen und habe mich durch die ganzen Elektronik-Spielereien gewühlt.
Hier macht sich echte Begeisterung breit - Die Strukturen (Granularität und Tiefe der Menüs) sind wirklich bei allen Geräten vom ersten bis zum letzten Punkt konsequent durchgezogen. Nirgends entsteht der Eindruck, daß hier mal schnell noch etwas "mit der heißen Nadel" dazugestrickt wurde. Da können die Mitbewerber sich noch mehrere Scheiben abschneiden. Porsche ... ThumbsUp!
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
als "Kölner" im PZ Düsseldorf gekauft.....😉Warum warst Du nicht im PZ Bergisch Land?
Weiterhin gute Fahrt mit Deinem Cayenne
... Na, wenn Du es so genau nimmst, falsche Rheinseite ;-)))
Und im PZ Köln hat es mit der Lieferzeit nicht hingehauen. Meine meisten Kunden habe ich eh in Düsseldorf, die setzen halt auf Kölner Kompetenz ]:-))) ... und es gab eine nette Empfehlung ins PZ Düsseldorf.
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Kurze Frage noch: Ich muss jetzt Winterräder kaufen. Die PZ bieten ja diverse Radsätze für den Cayenne an. Ich tendiere derzeit zum 19-Zoll Cayenne Turbo Winterkomplettradsatz (265/19) oder vielleicht auch zum 18-Zoll Cayenne S III Winterkomplettradsatz (255/18). Die 18-Zöller sind zwar erheblich (um ca. 1.500,00 EUR) billiger, sehen auf dem Cayenne aber wahrscheinlich etwas mickrig aus. Oder gibt es gute Sätze von anderen Anbietern, die für den Cayenne empfehlenswert wären (ich muss im Winter nicht unbedingt Porsche-Originalräder haben; Hauptsache, die Qualität stimmt...)?Was macht Ihr denn bzw. was ist für den Cayenne zu empfehlen?
Besten Dank im Voraus und herzlichen Gruß
Dominik
Ich habe jetzt den Sportdesign II Radsatz, 20 ", gekauft - und zwar nicht im Porschezentrum, sondern bei einem spezialisierten Händler. Nagelneu mit Pirelli-Winterreifen, inkl. farbigen Nabendeckeln, aber rund 1.600,00 EUR günstiger als im PZ. Alles seriös. Ordentliche Rechnung mit ausgewiesener USt. Gefunden über ebay.
Liebe Grüße
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
Ich habe jetzt den Sportdesign II Radsatz, 20 ", gekauft [...] Nagelneu mit Pirelli-Winterreifen
Vielleicht doch noch ein Nachsatz zu "breiten Schlappen" als Winterreifen:
SR haben ein gröberes, offeneres Profil als WR und bringen dadurch mehr Wasser weg. WR schwimmen früher als SR (Aquaplaning). Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn in der dunklen Jahreszeit auch mal größere Pfützen die AB schmücken.
mfg, Tom
Mein Cayenne erhält in der kommenden Woche einen Klonbruder, da mein Geschäftspartner seinen neuen S- Diesel in "meinem" PZ ausgeliefert bekommt.
Ich bin gestern Abend in Leipzig vor einem Hotel mit einigen Porsche- MA ins Gespräch gekommen, welche mich ausgiebig nach meinen gemachten Erfahrungen aushorchten.
Ruck-zuck bildete sich ein Rudel an Autonarren, da vor dem Hotel 6 Porsche standen.....bester Kommentar eines Nicht-Porschefahrers war, dass ist niemals ein Diesel.....in diesem Moment wurde mein Wagen weggeparkt.
Nur positive Berichte, vier "bekennende" Besitzer und noch kein einziger Kritikpunkt in diesem Forum.
So viel Lob wurde wohl noch selten irgendeinem Automobil zuteil.
@Thknab: Ja, der Sound begeistert mich auch immer wieder. Schade, dass es für den Audi-V12 gar keine Optionen bei der Auspuffanlage gab - auch nicht bei den bekannten Tunern. Die Basis wäre schon ganz gut gewesen für "vielzylindriges Brabbeln irgendwo zwischen Schiffsdiesel und Lamborghini".
Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
Ausgeliefert am 26.09.2013. Inzwischen sorgsam eingefahren. Keine Macken bisher, ganz anders als der vorherige BMW 6er.
Welche Sorgen hattest Du denn mit dem? Mein E63 ist sorgenfrei (das ist übrigens das einzige Auto, vor dem ich Angst habe).
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Nur positive Berichte, vier "bekennende" Besitzer und noch kein einziger Kritikpunkt in diesem Forum.
So viel Lob wurde wohl noch selten irgendeinem Automobil zuteil.
Ja hiiiiier im Forum, das ist klar. 😉 Wenn das so ist und Du mal einen schönen Verriß lesen möchtest, dann geb ich Dir mal einen Link zu meinen ehemaligen Spezis aus dem religösen BMW-X5 und X6-Verehrerforum. Da sieht die Sache schon anders aus. Aber mit denen rede ich seit dem nicht mehr. 😉
Cayenne S Diesel, eine herbe Enttäuschung!!!
Übrigens war ich da völlig allein auf weiter Flur als Verteidiger der Ehre. Wo wart Ihr. Aber... es ist nie zu spät, vielleicht kann man Ihnen ja nachträglich noch eins auf die Mütze geben. 😉
wer von euch ist schon mal den Cayenne Diesel probe gefahren, der X5 M wiegt noch weniger als der Cayenne Diesel S und schwiebt der dermaßen über die Vorderräder, ich bin nur den Cayenne Diesel gefahren und kann mir kein urteil erlauben, der Diesel schiebt nicht über die vorderräder kann jemand die beiden mal vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
wer von euch ist schon mal den Cayenne Diesel probe gefahren, der X5 M wiegt noch weniger als der Cayenne Diesel S und schwiebt der dermaßen über die Vorderräder, ich bin nur den Cayenne Diesel gefahren und kann mir kein urteil erlauben, der Diesel schiebt nicht über die vorderräder kann jemand die beiden mal vergleichen.
Investi, warst Du nicht dabei damals im X5 Forum (oder war's im X6), wo über den Vergleichstest in irgendeiner Autozeitung gelästert wurde. Der X5, Du meinst den M50d wahrscheinlich, hat zwar das Motorkapitel gewonnen, aber ansonsten völlig abgelost. Fahrverhalten, sportliche Eigenschaften usw. war der Cayenne meilenweit vorne. Im X5 Forum wurde selbstverständlich von Schiebung gesprochen - gemeint war aber nicht die Schiebung über die Vorderräder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Investi, warst Du nicht dabei damals im X5 Forum (oder war's im X6), wo über den Vergleichstest in irgendeiner Autozeitung gelästert wurde. Der X5, Du meinst den M50d wahrscheinlich, hat zwar das Motorkapitel gewonnen, aber ansonsten völlig abgelost. Fahrverhalten, sportliche Eigenschaften usw. war der Cayenne meilenweit vorne. Im X5 Forum wurde selbstverständlich von Schiebung gesprochen - gemeint war aber nicht die Schiebung über die Vorderräder. 😉Zitat:
Original geschrieben von investi
wer von euch ist schon mal den Cayenne Diesel probe gefahren, der X5 M wiegt noch weniger als der Cayenne Diesel S und schwiebt der dermaßen über die Vorderräder, ich bin nur den Cayenne Diesel gefahren und kann mir kein urteil erlauben, der Diesel schiebt nicht über die vorderräder kann jemand die beiden mal vergleichen.
Ich bin den X5M von Bekannten gefahren und die sind immer froh gewehsen wenn sie bei schnee nicht der bergrunter fahren müssen weil der X5M so über die Vorderräder schwiebt, könnte mir das gleiche Problem beim Cayenne Diesel S vorstellen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin den X5M von Bekannten gefahren und die sind immer froh gewehsen wenn sie bei schnee nicht der bergrunter fahren müssen weil der X5M so über die Vorderräder schwiebt, könnte mir das gleiche Problem beim Cayenne Diesel S vorstellen oder ?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Investi, warst Du nicht dabei damals im X5 Forum (oder war's im X6), wo über den Vergleichstest in irgendeiner Autozeitung gelästert wurde. Der X5, Du meinst den M50d wahrscheinlich, hat zwar das Motorkapitel gewonnen, aber ansonsten völlig abgelost. Fahrverhalten, sportliche Eigenschaften usw. war der Cayenne meilenweit vorne. Im X5 Forum wurde selbstverständlich von Schiebung gesprochen - gemeint war aber nicht die Schiebung über die Vorderräder. 😉
PS: die probefahrt war super und der schwiebt nicht so sehr über die Vorderräder. Hat zwar nicht soviel PS wie der Diesel S, aber ist auch nicht so Frontlastig, oder irre ich mich, wäre über einen vergleich Cayenne Diesel und Cayenne Diesel S äußerst dankbar, vielleicht kann jemand helfen.
Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
... Na, wenn Du es so genau nimmst, falsche Rheinseite ;-)))Zitat:
Original geschrieben von Thknab
als "Kölner" im PZ Düsseldorf gekauft.....😉Warum warst Du nicht im PZ Bergisch Land?
Weiterhin gute Fahrt mit Deinem Cayenne
Und im PZ Köln hat es mit der Lieferzeit nicht hingehauen. Meine meisten Kunden habe ich eh in Düsseldorf, die setzen halt auf Kölner Kompetenz ]:-))) ... und es gab eine nette Empfehlung ins PZ Düsseldorf.
Liebe Grüße
Ralph
Deine Farbe sieht super aus, mal kein silber oder schwarz, Meteograu klasse !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin den X5M von Bekannten gefahren und die sind immer froh gewehsen wenn sie bei schnee nicht der bergrunter fahren müssen weil der X5M so über die Vorderräder schwiebt, könnte mir das gleiche Problem beim Cayenne Diesel S vorstellen oder ?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Investi, warst Du nicht dabei damals im X5 Forum (oder war's im X6), wo über den Vergleichstest in irgendeiner Autozeitung gelästert wurde. Der X5, Du meinst den M50d wahrscheinlich, hat zwar das Motorkapitel gewonnen, aber ansonsten völlig abgelost. Fahrverhalten, sportliche Eigenschaften usw. war der Cayenne meilenweit vorne. Im X5 Forum wurde selbstverständlich von Schiebung gesprochen - gemeint war aber nicht die Schiebung über die Vorderräder. 😉
Über den Diesel S kann ich Dir keine Auskunft geben. Aber das ist schon ein ziemlicher Brocken vorne. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat er so um die 150 Kilo mehr auf den Hüften als der Benzin V8. Aber auch der schiebt eher über die Vorderräder wenn es ihm in der Kurve zu schnell wird. So ist das eben bei einem so oder so schweren SUV mit großem Motor vorne. Der 50d im BMW ist ein vergleichsweise leichter Sechszylinder, der M ein etwas schwererer Achtzylinder. Ich hatte mal vor langer Zeit den 35d im X6. Aber im Vergleich zum Cayenne war der schwerfällig und träge wie ein Lastwagen. Vorderradgequietsche in der Kurve vom Feinsten. Trotz Torque-Vectoring, das der ja serienmässig hat. Im Cayenne hab ich das weggelassen, ich halte das für völlig überschätzt. Der Cayenne ist auch ohne PTV wesentlich leichtfüssiger.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Über den Diesel S kann ich Dir keine Auskunft geben. Aber das ist schon ein ziemlicher Brocken vorne. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat er so um die 150 Kilo mehr auf den Hüften als der Benzin V8. Aber auch der schiebt eher über die Vorderräder wenn es ihm in der Kurve zu schnell wird. So ist das eben bei einem so oder so schweren SUV mit großem Motor vorne. Der 50d im BMW ist ein vergleichsweise leichter Sechszylinder, der M ein etwas schwererer Achtzylinder. Ich hatte mal vor langer Zeit den 35d im X6. Aber im Vergleich zum Cayenne war der schwerfällig und träge wie ein Lastwagen. Trotz Torque-Vectoring, das der ja serienmässig hat. Im Cayenne hab ich das weggelassen, ich halte das für völlig überschätzt. Der Cayenne ist auch ohne PTV wesentlich leichtfüssiger.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin den X5M von Bekannten gefahren und die sind immer froh gewehsen wenn sie bei schnee nicht der bergrunter fahren müssen weil der X5M so über die Vorderräder schwiebt, könnte mir das gleiche Problem beim Cayenne Diesel S vorstellen oder ?
ich rede vom X5M Benziner 555 PS,
Ich hätte gerne einen Vergleich Cayenne Diesel und Cayenne Diesel S. Kann jemand helfen ? und ist beide mal gefahren ?