Vorstellung: 2er Active Tourer

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?

LG BMWFreak100🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.

Gruß
Stefan

Was für ein armseliger Kommentar.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Und es waren immer die anderen wenn die Herrschaften mit einer Beule mehr vom Samstagseinkauf heimkehren😁

Bestimmt gibt's für den AT in weiser Vorraussichtlich das volle BMW Programm an Parkassistenten😉

Warum haben die eigentlich nicht alle schon einen beulenfreundlichen citroen cactus am Start?

Perfekt

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


...
m5 hat keine 10 zyl. mehr, m3 hat keine 8 zyl. mehr.
...

Finde ich auch schade, dass BMW die 10 Zylinder vom M5 nutzt, um damit nun 3 Active Tourer zu motorisieren und von denen sogar einen mit 4 Zylindern.

BMW ist auch nicht mehr das, was es mal war. Ist bestimmt auch wegen der blöden Umwelt...

gelöscht, Unsinn

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


gelöscht, Unsinn

Ich fand's lustig🙂

Verrückte welt 😉

Ähnliche Themen

Welcher AT wird denn überwiegend bestellt? Ich finde ihn als 218i an sich stimmig. Da ist er noch nicht sooo teuer und für einen Van schon schnell genug.

VG, Sportiv

..ich finde den 218d "stimmiger", insbesondere auch wegen der bestellbaren 8-Gang Automatik. Außerdem bietet er im Alltag mit großer Wahrscheinlichkeit das bessere Gesamtpaket, weil er die Leistung mit sehr niedrigen Drehzahlen kombiniert und sich entsprechend unaufgeregt fährt. Der Diesel soll nun ja auch richtig leise sein, bin mal gespannt. Das Volumenmodell wird aber ziemlich sicher der 218i.

Ein Diesel muss allerdings gewisse Strecke laufen um den DPF freizubrennen und um wirtschaftlich zu sein. Wenn der AT nicht als Stadtwagen genutzt wird ist der 18d sicher auch sinnvoll. Ich vermute aber das gerade der AT sehr viel Kurzstrecke gefahren wird und das wäre für einen Diesel übel.

VG Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Welcher AT wird denn überwiegend bestellt? Ich finde ihn als 218i an sich stimmig. Da ist er noch nicht sooo teuer und für einen Van schon schnell genug.

VG, Sportiv

Ich möchte den 220i probefahren, wenn er nächsten Monat kommt. Bin nicht so der Dieselfan.

Willi

Hallo Zusammen,

ich kann es ja ein Stück weit nachvollziehen, wenn einige Nostalgiker der BMW-Vergangenheit nachtrauern. Sollen sie ruhig machen, die Welt wird sich dennoch weiter drehen. Zumindest für alle anderen.
Was ich allerdings weder verstehe noch dulde, ist, wenn hier völlig polemisch über gewisse Altersgruppen oder Fahrzeugnutzer hergezogen wird.

BMW geht nunmal mit der Zeit und da muss man es schlichtweg akzeptieren, dass diese Zeit eben Frontantrieb mit sich bringt. Ob einem das nun Recht ist oder nicht. BMW hat sich aus sehr guten Gründen genau dafür entschieden. Punkt. Aus. Ende.

Gibt genügend andere BMW-Modelle, welche nach wie vor 6-Zylinder und Heckantrieb haben. Wo also liegt das Problem?
Wenn ich keinen 2er AT will, brauch ich auch nicht über ihn und seine potenziellen Fahrer herzuziehen.

Übrigens für die Ewig-Gestrigen: Der BMW-Mythos des M3 war früher mal ein Vierzylinder.... 😉

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

@MartinSHL,
volle Zustimmung!

@Sportiv,
für genaue Zahlen wird es wohl noch zu früh sein.

Ich halte auch den 218i für stimmig, bin allerdings kein Dieselfan und würde den 2er AT eher im Kurzstreckenverkehr einsetzen. Und wenn man dann noch die Extras mit Bedacht auswählt, geht es so mit dem Preis.

Ist allerdings der 225iX Luxury mit allen möglichen Extras das Auto der Wahl, wird es teuer.

Probefahrt im 218i Active Tourer Dreizylinder 136 PS mit Luxury Ausstattung:

Viel Spaß beim Lesen und ich hoffe einiges Nützliches zum Thema 2er AT damit beigetragen zu haben.

Motor:
Was sich im Mini noch schön anfühlt, passt nicht richtig zum BMW wie ich finde. Ok, ja es sind auch Mini Teile drunter, aber der Dreizylindersound ist gewöhnungsbedürftig, wenn auch nicht total schlecht. Er röhrt auch im Leerlauf ganz gut. Hört man außen deutlich. Hört sich an wie im Smart. Aber er ist weniger präsent als im Mini. Den Daten entsprechend relativ gutem Durchzug, wenn das doch spürbare Turboloch überwunden ist und man vor hohen Drehzahlen keine Angst hat. Es kommt aber vom Sound mal abgesehen nicht das Gefühl rüber, das der Motor total überfordert wäre mit dem Auto. Es passt, wenn es auch nicht weniger sein dürfte.

Fahrwerk:
Komfortabel und weich ist anders, richtig hart und sportlich aber auch. Ich würde es einordnen zwischen meinem 1er Standardfahrwerk und dem X1. Stöße kommen deutlich durch, nerven aber nicht. Es zittert oder knarrst innen nichts. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Stöße kommen logischerweise durch. Aber alles im Rahmen. Der Wagen hatte 17“ ohne RFT und fuhr damit mega agil. Ich bin damit durch Kurven durch, wo ich nie dachte, da dies geht. Es geht deutlich schneller, als man dem Auto (ein Van) zutraut im Alltag. Erst ganz spät schiebt er über die Vorderräder. Die Seitenneigung ist sehr gering. Vom Gefühl sitzt man nur höher als im Mini, durchfährt Kurven aber fast genauso. Sehr direkte Lenkung. Das Auto macht auch in der kurvigen Eifel Spaß. Deutlich besser als der C-Max und der WAR der Kurven- und Dynamikkünstler unter den Vans. Hatte selber einen C-Max.

Reifen:
17“ ohne RFT. Sind ok. Nicht zu hart und nicht zu weich. Trotz 205-55-17. Da kann ich mir auch gut 18“ mit 45er Gummi vorstellen. Auf RFT würde ich verzichten wenn es geht.

A-Säule:
Man muss sich klar dran gewöhnen. Fällt auf, wenn man vorher 1er gefahren ist. Stört nicht direkt, wenn man entweder durch das kleine Fenster, oder vor der A- Säule oder außen über den Spiegel schaut. Breit ist sie auf jeden Fall. Die typische 90 Grad Kurve beim Abbiegen, wo innen links die Verkehrsinsel steht und man die anpeilen möchte mit dem linken Vorderrad, geht die schon schwer, sei denn man schaut durch das Seitenfenster. Liegt aber auch zusätzlich an der Höhe des Autos.

Sitze:
SPORTsitze kaufen! (Wenn nicht zu eng) Leder waren drin, aber die Standardsitze. Diese konnte ich in keinem Prospekt finden. Stets sind bei Leder die Sportsitze abgebildet. Ich hatte also ohne ausziehbare Beinauflage und auch ohne viel Seitenhalt. Bei der Dynamik des Autos, soweit man es ausloten möchte, fehlt Seitenhalt. Zumal auf dem etwas rutschigen Leder bei einer Jeans. Nach vorne zu kurz. Und auch zu weich und dünn gepolstert finde ich. Also ich würde immer Sportsitze oder die teureren Ledersitze nehmen und nicht die Standard. Kopfstütze war kein Thema. Warum plötzlich, keine Ahnung. VL nur bei Sportsitzen. Also Abstand zum Kopf war genug. Kann aber auch an der Sitzposition liegen. Je weiter die Lehne nach hinten steht, desto weniger stört logischerweise die Kopfstütze.

Armlehne:
Leider nur in der Höhe verstellbar, nicht mehr wie bei 1er in der Länge. Aber ergonomisch trotzdem ganz gut zum Schaltknauf abgestimmt.

Head-Up Display:
Für mich „Nice to Have“, aber kein deutliches muss. Sieht schon komisch aus die Blende, wenn es eingefahren ist hinterm Lenkrad. Anzeige ist variabel einstellbar in Höhe und Breite auf dem Display.

Bluetooth:
Funktionierte mit Samsung auf Anhieb. Auf Audio Streaming vom Handy ins Auto war easy. Lediglich die Lautstärke war zu leise. Lag aber vl auch an der Qualität der Lieder auf dem Handy.

Sound:
Lautsprecher und Sound waren sehr gut. Entweder waren es die Standard Dinger oder die 7 Hifi- Lautsprecher für 350,- EU. Weiß ich leider nicht. Aber satt und toll. Da kommt der größere Innenraum als Bass im Verhältnis zum 1er schon zur Geltung. Klares Plus.

LED- Lichtpaket:
Kaufen! Richtig tolle Optik bei Nacht. Beleuchtet werden die Ablagen in den Türen, diverse andere Ablagen und Fächer und die Armlehnen in den Türen. Geiler Effekt. Komplett regelbar in Helligkeit und orange oder weiß. Zudem ist die Ausstiegsbeleuchtung sehr hell und sinnvoll. Ein sehr großer Bereich unter und neben den Türen ist sehr hell ausgeleuchtet.

Innendekor:
Holz geht gar nicht. Wer dies bestellt, müsste bestraft werden. Aber Geschmäcker sind verschieden. Hochglanz in der Mittelkonsole war top, gehört aber auch in die restlichen Blenden rein, z.B. Handschuhfach usw.! Oder Alu. Die Rahmen und Türgriffe aus Chrom sind sehr hochwertig und fühlen sich toll an.

Scheibenwischer automatisch:
Funktioniert viel besser als beim 1er. Auch der Intervall ist jetzt besser einstellbar. Reagiert einfach schneller und besser.

Fond- Sitzbank:
Kaufen! Die elektrische Entriegelung ist super. Ein Klick und die Rücklehnen kippen nach vorne um. Auch die Verstellung in der Länge ist genial für BMW- Verhältnisse, also ich meine weil neu bei BMW. Auch die Lehnenstellung ist perfekt. Ich glaube war 3- stufig. Rechts ein Kindersitz rein, dann den Mittelsitz und den Linken nach vorne schieben und Kofferraum satt.

PDC vorne + hinten:
Kaufen! Ohne sieht man nach vorne nichts. Das Ende ist nicht zu erahnen. Einparkassistent würde ich auch dazu nehmen, hat super funktioniert. Aber das Spiegelpaket fehlte. Somit schwenken bei eingelegtem Rückwärtsgang die Spiegel nicht nach unten und man sieht nicht wie nah man mit den Felgen am Bordstein bereits ist. Dies hatte ich beim Mini und es war sehr hilfreich für Lebensdauer der schönen (bei 18“ auch teuren) Alufelgen.

Bordcomputer:
War da, hat funktioniert und 8-9 Liter angezeigt an Verbrauch. Nach ca. 500 km war der Tank leer. Wagen war aber auch neu. Denke da geht wesentlich weniger Verbrauch bei schonender Fahrweise.

Aussehen:
Der Wagen wirkt sehr dynamisch. Gerade, wenn er neben einem Ford C-Max, Golf Sportsvan oder B-Klasse steht. Er wirkt deutlich breiter, dynamischer und weniger kastig, also nach Van, als es manche Bilder vermuten lassen. Auch die Höhe ist nicht dramatisch.

FAZIT:
EINE GANZ KLARE KAUFEMPFEHLUNG VON MIR!!
Dieser BMW wird definitiv seinen Weg gehen. Ob er mehr 1er und X1 Kunden abwirbt (beide in Zukunft ja auch auf Frontantrieb unterwegs) oder er bei VW, Ford oder Mercedes wildert, bleibt abzuwarten. Aber alleine wenn man den BMW Zahlen in Richtung Bestellung, Nachfrage und Lieferzeit vertrauen schenkt, schlägt der Wagen bei BMW so richtig gut ein. JA, man bekommt Vans auch für weniger Geld, ABER eben dann kein BMW. Auch von der Qualität im Innenraum, merkt man deutlich, dass man in einem BMW sitzt, auch wenn ich die Spaltmaße außen, z.B. Übergang Motorhaube und Stoßfänger mir etwas geringer wünschen würde. Meiner ist bestellt und ich bereue nichts.
DER FAHRDYNAMIKER UNTER DEN VANS!!

Lieber Martin,

du verstehst es, eine homurvolle Runde wieder auf den Boden des Konservativus zu bringen😉

Alle sind eingeschüchtert, keiner schreibt mehr... Ruhe im Stall, bumm!

Dass der ein oder andere Spruch der dem Alter zugehörig war, vielleicht Leuten die in den Keller zum Lachen gehn nicht in ihr Verständnis durchdrang kann ich unter Umständen noch nachempfinden. Sorry dafür.

Aber generell, ist es eine belegbare Tatsache, dass dieses Fahrzeug vorwiegend Kunden der älteren Generation anspricht! Das ist Fakt und auch nicht schlimm!

Wir alle werden älter und mache sogar reifer, dass ist auch gut so! Ich stehe zu meinem Alter und ich werde in 20-30 Jahren auch noch dazu stehn. Ich hoffe nur, daß ich meinen Humor auf dem Weg nicht verliere und im Geiste bleibe wie ich bin😉

Zum Frontantriebs Active Tourer:

Die Zeit schreitet voran. Man passt sich an! War der Heckantrieb nun jahrzehntelang falsch? Warum gibt/gab es BMW solang mit Heckantrieb? Warum baute BMW nicht einfach Autos der VAG Gruppe nach?

Weil es BMW ist/war!!!

Und ich finde wir "BMW Nostalgiker" haben das Recht unsere schönen Reihensechser und den Heckantrieb zu verteidigen. Waren es doch diese Motoren und das Antriebskonzept, welche BMW zu dem machten was die Marke jetzt ist!

Mit dem Active Tourer jetzt mit dem Strom mitzuschwimmen ist schön, bringt bestimmt auch kommerzielle Erfolge, aber je mehr Seitenarme hinzukommen desto weniger erkennt man das Saubere, Kristallklare welches die Marke einmal ausmachte!

Merke: Die Quelle, wo man her kommt sollte man nie aus den Augen lassen...

So, hab wieder genug Sinnfreies von mir gegeben. Ihr dürft gerne heiter weiterschreiben😛😛😛

Den AT hätte ich als Alternative zum Touran 2006 mit kleinen Kindern sofort gekauft und wahrscheinlich nicht wegen Unerträglichkeit 2007 gegen einen Volvo eingetauscht.

Für Leasingjünger wie mich ist der LP nicht so wirklich ausschlaggebend, BMW wird da nicht deutlich von VW, Kia und Opel abweichen.

FX zu hast ja Recht was R6 und Heck betrifft. Aber wir beide z.B. fahren schon Allrad... und den heiligen R6 Sauger hat kaum noch einer neu gekauft. Auch wenn die Nachfrage nach gebrauchten sicher vorhanden ist, sie ist so marginal (die Welt besteht nicht nur aus MT Usern) dass der Wertverlust immens ist/war. Siehe auch den aktuellen 35i den nur Leute neu kaufen die nicht so wirklich rechnen müssen und/oder die schmerzfrei Tankstellen anfahren können oder Mineralölaktien besitzen.

BTW der Antriebsstrang aus dem i8 würde im AT als Topmodell sicher eine gute Figur machen! 😁

Also gewöhnen wir uns schonmal daran dass in ein paar Jahren auch die Topmodelle 'Nachfahren' des ersten M3 und eines Windrades sind... Wart ab, spätestens 2019 gibts den ersten 'R3 im G30, mehr braucht kein Mensch' Thread!!! Ich wette... um eine Wagenwäsche an der Tanke!

Ich wusste garnicht das der AT kleiner ist als der Coupe

Afmetingen:

Lengte 434 cm 443 cm
Breedte 180 cm 177 cm
Hoogte 156 cm 142 cm
Wielbasis 267 cm 269 cm .

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


... Ich hoffe nur, daß ich meinen Humor auf dem Weg nicht verliere und im Geiste bleibe wie ich bin😉 ....

Humor finde ich absolut wichtig. Auch oder besonders in der heutigen Zeit. Es hat natürlich jeder seine Vorstellung von Humor und auch meine Art kommt sicher nicht bei Jedem so an, wie ich's gemeint habe. Es ist allerdings immer ein schmaler Grat zwischen Spaß und Geschmacklosigkeit oder Beleidigung. Ich gebe zu, dass ich manche Postings so unterirdisch fand, dass ich schon fast wieder drüber lachen konnte. Man sollte aber immer versuchen, die Grenzen nicht zu überschreiten oder andere als Blödmann hinzustellen, nur weil sie eine andere Meinung haben. Nicht jeder, der sich für ein kompaktes Fahrzeug interessiert, ist zu alt oder zu blöd zum einparken. Nicht umsonst sieht man auf der Straße auch das eine oder andere Auto unterhalb der Größe des 5er BMW (ok in München vielleicht nicht).

Also, wie gesagt, behaltet Eueren Humor, denn auch das sachlichste Thema ist nicht so trocken, dass man es nicht etwas auflockern könnte.

In diesem Sinne

weiterhin viel Spaß

Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen