ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Vorsicht! Falsche Reifenventile/-sensoren bei Winterrädern möglich.

Vorsicht! Falsche Reifenventile/-sensoren bei Winterrädern möglich.

Kia Stinger CK
Themenstarteram 14. März 2019 um 9:46

Hallo Zusammen,

Bei meinem Stinger sind die von Kia angebotenen Winterfelgen verbaut.

Es handelt sich um umgelabelte MAK Panorama Felgen.

Ebenfalls sind die von Kia angebotenen Reifendrucksensoren verbaut.

Bei diesen Sensoren handelt es sich um umgelabelte Schrader 3131.

Diese Sensoren sind für diese Felgen nicht zulässig,

da sie nur einfache Clamp-In Ventile haben.

Bauartbedingt nur bis 210 km/h einsetzbar.

Die ABE's der Felgen findet ihr hier, es handelt sich um die Nummern:

Felge vorne - E24 124R-000094

Felge hinten - E24 124R-000095

Auf Seite 7 steht folgendes:

A34 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile

mit Überwurfmutter von außen,

die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tyre and Rim) entsprechen

und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.

Für Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit

von mehr als 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig.

Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.

Diese Felgen wurden in meiner Gegend (Großraum Aachen) ziemlich oft

für den Stinger verkauft. Falls ihr auch betroffen seid,

wendet euch an euren Händler und fahrt nicht über 200 km/h.

Aufmerksam wurde ich auf diese Problematik, weil ein Ventil undicht wurde.

Gruß

Lok

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. März 2019 um 9:46

Hallo Zusammen,

Bei meinem Stinger sind die von Kia angebotenen Winterfelgen verbaut.

Es handelt sich um umgelabelte MAK Panorama Felgen.

Ebenfalls sind die von Kia angebotenen Reifendrucksensoren verbaut.

Bei diesen Sensoren handelt es sich um umgelabelte Schrader 3131.

Diese Sensoren sind für diese Felgen nicht zulässig,

da sie nur einfache Clamp-In Ventile haben.

Bauartbedingt nur bis 210 km/h einsetzbar.

Die ABE's der Felgen findet ihr hier, es handelt sich um die Nummern:

Felge vorne - E24 124R-000094

Felge hinten - E24 124R-000095

Auf Seite 7 steht folgendes:

A34 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile

mit Überwurfmutter von außen,

die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tyre and Rim) entsprechen

und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.

Für Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit

von mehr als 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig.

Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.

Diese Felgen wurden in meiner Gegend (Großraum Aachen) ziemlich oft

für den Stinger verkauft. Falls ihr auch betroffen seid,

wendet euch an euren Händler und fahrt nicht über 200 km/h.

Aufmerksam wurde ich auf diese Problematik, weil ein Ventil undicht wurde.

Gruß

Lok

 

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei meinem letzten Wagen hatte ich ebenfalls Schrader Gummiventile gekauft, da sie laut Liste passen. Meine Werkstatt hat mich auf den o.g. Passus hingewiesen und die Ventile gegen einen kleinen Aufpreis auf Metallventile umgebaut. Beim Stinger wurden dann auch gleich die richtigen Ventile geordert.

Danke für die Info

Gruß Slowy

Themenstarteram 14. März 2019 um 11:05

Zitat:

@MadMax schrieb am 14. März 2019 um 11:03:08 Uhr:

Beim Stinger wurden dann auch gleich die richtigen Ventile geordert.

Kannst du sagen welche?

Ich bin mir nicht sicher - ich glaube Sens.it Sensoren der neuesten Generation. Ließen sich schnell und problemlos von den Sommerreifen kopieren und wurden direkt erkannt. Stückpreis ~30€/ Stück.

Ist aber nicht bei allen Felgen so

Themenstarteram 15. März 2019 um 8:13

Zitat:

@Stingerfan

Ist aber nicht bei allen Felgen so

Ich hab nicht alle Felgen überprüft, ist mir zu viel Arbeit. :D

Zu deinen Felgen findest du sicherlich auch eine ABE.

Bei Clamp-In Ventilen rate ich aber grundsätzlich zur Vorsicht.

Will ja keinen verunsichern aber dann schaut mal an euren Sommerrädern die Ventile an. Und mit denen kannst bis 270km/h fahren.

(Sind auch Gummiventile)

Themenstarteram 15. März 2019 um 8:43

Werde ich machen sobald ich sie wieder drauf habe, sind eingelagert.

Auf die Schnelle mal Bilder gesucht, sieht verschraubt aus.

http://www.driversclubgermany.com/.../kia-stinger-detroit16.jpg

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 15. März 2019 um 09:31:32 Uhr:

Will ja keinen verunsichern aber dann schaut mal an euren Sommerrädern die Ventile an. Und mit denen kannst bis 270km/h fahren.

(Sind auch Gummiventile)

Beim nächsten Reifenwechsel fliegen die auch raus. Beim Camaro waren serienmäßig auch Gummiventile verbaut und ich bin damit 300km/h gefahren. Aber in Anbetracht zweier schleichender Plattfüße an der HA habe ich auf Metallventile umbauen lassen.

Und mir ist ein Metallventil bei 170km/h weggeknallt

So kann´s gehen... :(

Weggeknallt klingt deutlich unspaßiger als ein schleichender Plattfuß, auf den man via RDKS aufmerksam wird. :eek:

ein paar Sekunden vorher bekam ich auch Alarm. Da war ich noch bei 200km/h . Und nein war nicht lustig. Deshalb bin ich persönlich froh. Gummiventile jetzt zu haben

Puhhh, Glück gehabt... gab es irgendwelche Analysen warum das Ding weggeflogen ist?

Von dem Ventil bzw Sensor war nichts mehr aufzufinden. Das Problem bei Metallventilen sind unterschiedliche Legierungen vom Ventilschaft, Ventileinsatz, Mutter und der Alufelge selbst. Das Korrodiert irgendwann.

Das schlimmste ist dann noch wenn manche meinen sie müssten so schöne metallische Ventilkappen anschrauben. Dann ist Schaden vorprogrammiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Vorsicht! Falsche Reifenventile/-sensoren bei Winterrädern möglich.