Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business
hallo,
kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.
Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?
Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?
Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?
Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?
Danke Euch :-)
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.
Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.
Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?
281 Antworten
Habe heute den VW CarStick ins Auto gesteckt. Genial! Videobericht folgt.
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 3. September 2016 um 22:08:43 Uhr:
Habe heute den VW CarStick ins Auto gesteckt. Genial! Videobericht folgt.
Klasse. Bin gespannt!
Weiss jemand ob man das induktive Feld nachrüsten kann? Ich hab hier zwar schon die VW Nummer dazu gesehen, mein Problem ist aber wie dick das Teil aufträgt ob mans nachrüsten kann oder ob es eine andere Mittelkonsole ist die unten drunter ne Aussparung für die Ladespule hat.
Dieser Car Stick funktioniert nur mit dem DM? Was kann man bei dem DP machen, wenn die Business Schnittstelle nicht geordert wurde?
Ähnliche Themen
Tethering?
DP ohne alles hat keine Möglichkeit sich mit dem I-Net zu verbinden. Telefon Comfort ist min. nötig
Also geht es über Telefon Comfort, wenn Handy gekoppelt ist bzw. Hotspot eingeschaltet wird. Danke für die Info!
@chevie hast Du nicht auch das DP? Wie lautet Deine Lösung?
@mice183 - Ich hab ein DM und habs (wie eine Seite vorher beschrieben) über nen Carstick an der 12V Buchse im Kofferraum realisiert. Funktioniert wunderbar und wird durch Zündung ein-/ausgeschaltet.
Ah, ok. Habe es wohl überlesen. Danke Dir @chevie für Deine Antwort.
Eine Frage habe ich noch: im Paket Security & Service ist ja eine Online- Ortung verbaut (Auto kann getrackt werden). Wenn nun keine Onlineverbindung besteht (da kein Business Telefon verbaut), wie wird dann die Funktion realisiert?
Hat eine eigene festverbaute SIM (Notruf-Service)
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 3. September 2016 um 22:08:43 Uhr:
Habe heute den VW CarStick ins Auto gesteckt. Genial! Videobericht folgt.
@greg_BLN
So hier ist das Video:
Tatsächlich ist der VW CarStick kein Hotspot! 🙂
Er integriert sich voll in das MIB-System und taucht als eigener Menüpunkt (Netzwerk) im DM auf.
Man sieht in der Statusleiste auch die Empfangsstärke und die Datenverbindung. Datenroaming kann man aktivieren und deaktivieren. Außerdem kann man den innerländischen Datenempfang auch jeweils per Bestätigung aktivieren, dauerhaft freischalten oder deaktivieren.
Aktuell habe ich es so gemacht: Netzclubkarte bestellt. Dort kostet die Karte und die Internetflat gar nichts.
100 MB hat man Highspeedvolumen, danach geht es mit 32 kbit kostenlos weiter.
Alternativ (auch wegen besserem Ausbau) kann man auch eine Congstar "Prepaid wie ich will" SIM (D1) bestellen. Dort aktiviert man die Option 100 MB (Kostet 2 Euro im Monat). Nach den 100 MB Highspeed geht es mit 64 kbit weiter. Habe es mit 64 kbit ausprobiert: Reicht aus, ohne eine Einschränkung! Selbst die Verkehrsflussanzeige funktioniert damit noch 1a.
Finde es so gut gelöst. Mit einem Hotpot-Stick (z. B. im Kofferraum) hätte ich noch eine weitere Strahlenquelle im Auto gehabt. Das wollte ich nicht unbedingt. Sollten meine Kinder etwas Internet benötigen, kann ich auch im DM den Hotspot einschalten.
Der Stick bleibt jetzt dauerhaft drin. Schaltet sich nach Busruhe aus. Nach öffnen des Autos mit der Fernbedienung (und nicht erst nach Zündung an) fährt er auch schon hoch.
Das Video geht leider nicht
Hast irgendwelche Musik hinterlegt? "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar..." 🙁
Mistekack, nur weil etwas Musik (ganz leise!!!) vom Radio im Hintergrund läuft. Moment.
*edit*
Jetzt geht es. Der Titel wurde gerade entfernt.
Aber bitte nicht.. SELBER SINGEN... 😁
Zitat:
@chevie schrieb am 4. September 2016 um 10:32:54 Uhr:
@mice183 - Ich hab ein DM und habs (wie eine Seite vorher beschrieben) über nen Carstick an der 12V Buchse im Kofferraum realisiert. Funktioniert wunderbar und wird durch Zündung ein-/ausgeschaltet.
Danke chevie, wirklich guter Ansatz!
Hast du uns ggf. noch ein Foto wie das ganze aussieht. Wie befestigt usw.
Wäre sehr nett. Danke