ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. von post auf westfalia aufbau

von post auf westfalia aufbau

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 17:15

moin moin wollt mal fragen ob man von dem standart posthochdach auf ein westidach wechseln kann?

von post auf ein normal flaches geht ja so wie ich gehört hab nich oder nur sehr schwer aber das westi dach is ja auch ein hohes dach.

das mit der schiebetür is schon klar, die umgebaut werden muss ;)

aber worauf muss man noch achten?

guß alex und danke schon mal

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 12. Januar 2009 um 17:25

Dann mußt Du ja den Türrahmen oben, zwischen B und C Säule

einschweißen. Oder liege ich da falsch?

Das ist recht aufwändig.

Gefällt Dir dein Dach nicht mehr?

am 12. Januar 2009 um 17:27

das hochdach muss dann spriegel haben so wie deins. sonst wirds instabil. ich hab schonmal dran gedacht noch eins draufzusetzen.

am 12. Januar 2009 um 17:36

Sei doch froh, dass Du keinen Beulenklopper über der Tür hast :D

Wenn wir den Grund dafür wüssten, warum Du das grosse Einstiegsloch kleiner haben müchtest, können wir bei eventuellem Umbau im das schöne grosse Loch weiterhelfen. ;)

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 17:53

na die große tür würd ich ja am liebsten behalten aber war das dach an der stelle nich zu flach dafür?

hab da leider nich drauf geachtet...

am 12. Januar 2009 um 18:04

Es gab, 1980 ein T3 Wohnmobil von Westfalia, mit hohen Türen und irre hohem 2 stufigem Dach, stand neben uns auf der Fähre Hirtshals/Kristiansand, wir zahlten nur 52dKr für die Reise, der dann fast zahlungsunfähige Mitreisende, 256 dKr.

Du kannst alles machen mit dem Ding, aber von Fähren fernbleiben.

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 18:30

echt? das ja cool:D aber muss dafür nich ein teil original dach sein? ich hatte leider noch nie die gelegenheit mir son aufbau mal von der nähe an zu gucken.

ich bin schon mit meinem aufbau zu frieden.. sehr sogar aber wennman schon windwiederstandhat denn soll sich das auch richtig lohnen ;)

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 14:14

hmmhat wohl noch keiner son einen umbau gemacht... schade.

wie siehts dennaus wenn man ein komplet normales dach hat und da ein westfalia aufbau rauf machen will?

am 13. Januar 2009 um 14:54

Ein Glasfaserdach ist nicht so einach gebaut, das untere Dach aufschneiden, ein 2. anpasen und oben drauf, anfertigen von Formen und Schablonen, wie auch dazugehörigen Verstrebungen die eingeklebt werden müssen.

Dazu kommt enormer Platzbedarf.

Glasfaserfliess und Harz fallen preislich gar nicht ins Gewicht.

Die positiv und negativ Modele dazu fresen das Geld.

eine Limusine oder einen Bus aufzuschneiden, um da ein GFK Hochdach drauf zu setzen, kein Ding, Grob gesagt, Blech raus, GFK-Dach "einkeilen" an den Bohrungen verschrauben, abdichten.

In dem Fall hier, käme ein 2. auf das GFK Dach oben drauf, da wird es aufweniger, da kein Dach auf Dachmass vorgegeben ist, Deines ist oben schon schmaler, da kommt mir der Gedanke des Zuschneidens eines Hochdaches in den Sinn, um es oben drauf zu setzen, Fenster rein, Raumspartreppe in den Bulli, 2 Etage bauen, 3er Bank nach oben der perfekte Doppeldecker :D

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 15:45

cooler gedanke!:D

aaaaaber ich wollt ja nur mein altes dach runter nehemn und ein ganz normales westfaliahochdach drauf machen (keine ahnung obs da noch unterschiede gibt) is son einfaches was forne rechtflach is und wo denn weiter hinten der teil zum schlafen kommt.

entschuldigung wenn ich mich falsch ausgedrückt hab:rolleyes:

danke aber schonmal für den vorschlagmit dem doppeldecker^^

am 13. Januar 2009 um 16:15

Das 2. stufige Dach von Westfalia kannst Du drauf setzen, nimm das von denen für die hohe Schiebetür. Die Befestigungspunkte sind die selben, und gründlichst ringsherum abdichten, nicht mit Silikon, das hält nicht lange dicht und geht sehr schwer wieder runter, nimm Bärenscheisse vom Band und kleb da das Dach drauf, die bleibt für Jahrzehnte dicht, und rostet irgenwann mit der Dachkante raus :D

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 16:43

hmm aber da is ja bestimmt nichbillig >.> und vorallem schwer zu bekommen oder?

ihc würde ja vllt eoin einfaches günstik bekommen und halt einfachwechseln.. nur ob das geht is die frge weil ich im jetzigen dach ja die hohen querstreben drin hab (ich hoffe ihr wisst was ich meine) die drei stück die vür die stabilität zuständig sind.

hat das doppeldach denn nen besonderen namen?

am 13. Januar 2009 um 17:18

nach fast 30 Jahren hat es Westfalia nicht mehr im Programm, das durchgehend gleich hohe Hochdach, Aeroline Jumbo LR für den T3 liegt bei ca. 130000 ct :D

Plus Änderung der Tür, denn das hat nicht das hohe Loch :mad:

So würde ich vorschlagen, nimm Dir die Zeit und fahre selbst dorthin, erstens kann man direkt vor Ort über den Preis und zweitens über Form der Gestaltung verhandeln, alles andere wird nur unnötig teuer.

Nur weil manches nicht mehr in der Liste zu finden ist, bedeutet es ja nicht, das auch die Pressformen verschwunden sind :D

Das würde ich nur vor Ort abklären, bei solch einem Projekt,

Hier:

Westfalia

Franz-Knöbel-Straße 34

D-33378 Rheda-Wiedenbrück

Deutschland

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 17:32

also im klartext: das standart westfalia hochdach kannman nicht so einfach gegen ein posthochdach austauschen ? wie hoch sien die dächer dennan der stele wo die tür is? man kann ja da was vom dach wegsägen und anpassen wenns hoch genug is.

meine sorgen sind nur diese streben die qeuer verlaufen die müssen dennja auch angepasst werden. nur wie?

am 13. Januar 2009 um 17:40

Eines mit niedrieger Tür bringt Dich nicht nach vorn und nicht zurück, da beim Ausbau des Daches, wenn gebraucht, nichts heile runter kommt. Zudem ist eines mit hohem Türauschnitt sehr selten, weil die meisten Camper, den Beulenklopper für Stirn und Hinterkopf mit flacher Tür bevorzugen :mad:

Die Löcher in Dachausschnitt sind da gleich bei der Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen