ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Von 225 auf 195 Reifen Größe

Von 225 auf 195 Reifen Größe

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 14:39

Hallo

Wollte mal wissen wie groß der unterschied in der fahrweise ist wenn ich vonn 225 reifen auf 195 reifen wechsel bezüglich auf die Leistung fahrverhatlen u.s.w.

Fahre einen 318i bj.98

Vielen dank schon mal im vorraus

Mfg: Marc

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 9. Juli 2006 um 14:43

Wird etwas schwammiger, dafür etwas besser in Beschleunigung, Spitze und Reichweite...

Wie GROSS der Unterschied wird? -> 42 ;)

Gruß, Timo

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 14:50

Alles klar danke

Eine frage hätte ich da noch is der lochkreis vom e36 identisch mit dem vom e46 also passen die felgen vom E36 auch auf den E46???

Mfg. Marc

jo is der selbe ;) fahren auch viele auf ihrem e36 die e46-Felgen

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 14:54

Dann weis ich bescheid werde das gleich mal ausprobieren bin mal gespannt wie groß der unterschied is!

Danke

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 15:36

Hey

Habe das grade mal ausprobiert aber irgentwie passen die alten felgen vom E36 nich auf mein E46!???

Warum?Liegt es vieleicht an der spurverbreiterung?

Mfg: Marc

am 9. Juli 2006 um 15:44

Moin!

Ich würde Dir von dem Wechsel abraten!! Ich fahre im Winter 195er auf 15" und im Sommer 225 auf 16" und ich war heilfroh, als die Sommerschlappen wieder drauf waren!! Die Straßenlage wird heftig schlechter, in der Beschleunigung hab ich auch nichts gemerkt und der Verbrauch war eher höher (letzteres mag auch am Winter an sich liegen, trotzdem)!

Ich weiß nicht, ob es da noch unterschiede wegen der Motorleistung gibt, aber ich rate Dir, tu es nicht!

Ne Rakete wird der 318i dadurch auch net. Ich würde die 225er drauf lassen, oder gehts dir darum, dass die dünneren Reifen billiger sind?

Nachteile hast du in Kurven und beim Bremsen.

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 16:35

Nein es geht mir nich darum das sie billiger sind sie sind glaub ich sogar teurer is ja auch egal!

Auf jeden fall als ich letztes jahr noch mein E36 318is gefahren bin hatte ich im sommer 205er drauf im winter dann 185ger und ungelogen auch wenn sich das fahrverhalten um einiges verschlechtert hat ich dachte im ersten mom ich hätte eine kleinen turbo vom lieben gott geschenkbekommen ;):)!!!Nein Spaß beiseite also damals war das von der beschleunigung her ein enormer unterschied!

Mfg: Marc

Ich merke bei mir nix. Im Gegenteil: Mit den Sommerreifen kommt mir der Wagen sogar spritziger vor (Winter: 205er, Sommer: 225er/245er)

am 9. Juli 2006 um 17:41

Ich fahre im Winter 205 Reifen und im Sommer 225 je 16 Zoll auf meinem Coupe . Die Winterreifen sind allerdings im letztem Jahr von mir neu gekauft worden und die Sommerreifen sind am ende dieses Sommers runter . Als ich in diesem Frühjahr wieder meine Sommerreifen aufgezogen habe und die ersten Km gefahren bin habe ich mich schon echt gewundert wie nervös der Wagen auf gerader Stecke bei Spurrillen ist . Ich hatte mich aber nach ca 1 Woche wieder an das etwas andere Fahrverhalten gewöhnt . In Kurven ist der Sommerreifen natürlich ne ganz andere Liga , im bezug auf die Beschleunigung 0-100 ist der Sommerreifen ebefalls besser da bei dem Winterreifen das DSC beim schalten vom 1 in den 2 Gang die Motorleistung gerne mal nicht mehr an die Räder lässt :) Auf der Autobahn merke ich ehrlich gesagt keinen erwähnenswert Unterschied bis 220 kmh (1mal kurz gefahren) schneller möchte ich mit den Winterreifen nich fahren da sie nur bis 210 kmh zugelassen sind . Gruß Christoph

Ich meine das die Höchstgeschwindigkeit nicht wirklich viel mit der Reifenbreite zu tun hat. Physik -> Schwung und Masse.

Geht dabei mehr um das „mehr“ Gewicht der größeren Räder bzw. der Schwerpunkt am Fahrzeug (ungefederte Maßen) wird durch größere Räder nachteilig verändert.

Also von Serien 225/17 auf z.B. 245/18

Für die Straßenlage ist eher der Reifenquerschnitt interessant. Das einzige was sich wirklich ändert ist die Lauffläche der Reifen, wenn du z.B. von 195 auf 205 gehst. Der Umfang des kompletten Rads ist immer gleich. Sonst müßte man ja bei größeren Felgen auch den Tacho entsprechend anpassen. Da man mit einem größeren Umfang auch mehr Weg zurücklegt.

Größere Felge - geringere Reifenflanken

kleinere Felge - größere Flanken.

Die schlechtere Beschleunigung kommt von dem größeren Widerstand bei breiteren Reifen. -> natürlich auch höherer Sprit Verbrauch. Dafür mehr Kurvengeschwindigkeit :)

Themenstarteram 10. Juli 2006 um 13:29

Alles klar Danke

Denke sowieso das ich es erst im winter so richtig testen kann auf der spurverbreiterung sitzen noch mal irgentwelche adapter für die felgen und die noch alle abmachen?Naja is mir zuviel arbeit ;)!!!

Aber nochmal zu den Felgen habe RH felgen weiß nich genau welche weiß jemand wo ich (BMW Nabenkappen Felgendeckel Radnabendeckel Kappen) für RH felgen her bekomme also von bmw z.b sowas hier?????

AUSER VON EBAY :):)

BMW NABENKAPPEN

MFG: Marc

Hmmm? Spurverbreiterungen? Das haut natürlich noch einmal mehr (Gewicht bzw. Masse) rein! Wie schon gesagt ungefederte Maßen! Da ist ein lächerliches Kilo eine Welt und erst recht im Motorsport! Mehrteilige Felgen (vorwiegend BBS Felgen) die im Motorsport eingesetzt werden haben genau den Grund die Masse / Physik auf das Rad zu verteilen als bei einer einheitlichen Gusfelge! Wer schon einmal einen Felgenbruch erlebt hat (Nordschleife) weiß wovon ich rede.

Die Belastungen für die Achsen, Stabilisatoren, auch Bremsanlagen und auch Räder werden dadurch extrem mehr beansprucht! Wenn, dann bitte nur vorne Spurverbreiterungen! Der Bremsweg wird sicher um einen und mehr Meter verschlechtert! 100%

Für den „normalen“ Straßenverkehr alles zu vernachlässigen, außer man macht sich alle 3 Wochenenden auf zum Nürburgring Nordschleife! Optik ist ja auch was sehr schönes und ich bevorzuge diese bei meinem Kombi auch eher!

EDIT! Nettes Beispiel ist auch wenn man auf einem Drehstuhl beim gedreht werden die Arme ausbreitet und somit langsamer wird, diese wieder einzieht und schneller wird! Genau so oder ähnlich verhält es sich mit größeren Rädern!

Werde in den nächsten Tagen auch mal den Test machen und von 18 Zoll M V-Speiche (225 und 255) auf 15 Zoll Alubandfelgen (195) umstecken. Gewichtsersparnis je Vorderreifen fast 9kg, bei den Hinterreifen je fast 11 kg. Müsste deutlich in der Beschleunigung zu merken sein. Hatte zu Beginn die Sternspeiche 44 (17 Zoll) drauf und da ging mein kleiner 318i auch besser. Er erreichte zumindest die angegeben Endgeschwindigkeit von 206 km/h, die nun nicht mehr erreicht wird.

Werde von den Ergebnissen mit den 15 Zoll original BMW-Alubandfelgen berichten sobald ich sie draf habe.

 

Könnte mir bei positiven Ergebnis gut vorstellen sie (15 Zoll) auf der Urlaubsreise gen Süden zu montieren (geringerer Rollwiederstand, mehr Komfort).

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Von 225 auf 195 Reifen Größe