ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Volvo FH16 mit 700PS

Volvo FH16 mit 700PS

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 20:06

Hab gerade entdeckt das Volvos FH16-Hammer wieder zugeschlagen hat :

volvo.com/trucks/germany-market/de-de/trucks/Volvo-FH16/productPage.htm

Diesmal mit 700PS und 3150Nm .

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FoxT

 

Aber wer mit einem 40-Tonner auf den "Alten Berghof" in Bergtesgarden kommen will, braucht auch Power.

Nicht nur in den Rocky's :)

Da komm ich auch vollbeladen mit nem 200 PS Krupp hin, könnte natürlich sein das Ihr Alle schon vor leeren Tellern sitzt wenn ich oben ankomme :D

Man braucht sehr wenig von was man "Haben muss" ....

Den Motor selbst finde ich ziemlich gut :)

Gruss, Pete

 

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

FH,

genau das ist der Punkt. Auf normaler Strecke, mit standart Aufliegern und Gewicht ist der Brennstoffverbrauch gleich. Die Zeit ist etwas geringer.

Der C18 benotigt im Vergleich zu dem C15 mit einem Gewicht von ~60-80 Tonns -8+1 Achsen - auf der Strecke von Huntsville, Alabama nach Lexington Park, ~740miles zwei Stunden weniger Zeit.

Der C18 benotigt ~10% weniger Brennstoff. Verbrauch C18 ~65-80l/100km, C15 ~70-90l/100km. Wenn du 250 Tonns ziehst, macht der C18 1,2 mpg, der C15 oft unter 1mpg.

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von FH 660

Hallo ,

Mit einem 200 PS- Krupp kommst Du vielleicht Berge hoch, doch der Verbrauch und der Verschleiß des Motors wird um ein vielfaches höher liegen als

mit einen heute normalen Motor mit 440 PS oder mehr. Habe in meinen 440er Volvo FH XL (mit Schubboden) eine kw-box drin , bringt jetzt 530 PS. Viel entspannteres Fahren und weniger Verbrauch ( ca. 10 %), auf der Landstrasse wie auf der Bahn. Einige Kollegen mit 400er verbrauchen mehr in hügligen Gebieten als ich.

MfG

am 9. Januar 2009 um 14:46

700, 600, 540 PS und Euro5. Steht klar auf der Homepage.Ich denk, daß nach Euro4 Norm

im EU Raum seit 1.10.08 nicht mehr neu typisiert werden kann. Obwohl 50Nm mehr ist

auch nicht die Welt. Wann kommt der 17Liter V8 von Scania?

am 9. Januar 2009 um 16:59

Ich habe gelesen,das amerikanische PS (SAE PS) auf der Leistung des Motors ohne Nebenagregate z.B.Antrieb,Lichtmaschine,Auspuff,usw.basieren.

Da man dann 15% und mehr abziehen muss,ist das unter Strich auch nicht mehr so enorm viel.

Grüße

die SAE PS sind schon lang vorbei, heute messen die auch mit Agregaten.

am 9. Januar 2009 um 18:27

Ich hätte nicht gedacht,dass Volvo so " Prestige-geil" ist....mal ganz ehrlich,wer braucht 700 PS? Und wofür? Gerade in der heutigen Zeit.

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 18:27

Zitat:

Original geschrieben von muchx

700, 600, 540 PS und Euro5. Steht klar auf der Homepage.Ich denk, daß nach Euro4 Norm

im EU Raum seit 1.10.08 nicht mehr neu typisiert werden kann. Obwohl 50Nm mehr ist

auch nicht die Welt. Wann kommt der 17Liter V8 von Scania?

Steht hier Euro4 : .volvo.com/trucks/germany-market/de-de/trucks/Volvo-FH16/productPage.htm?TAB=2

Und da Euro5 : .volvo.com/trucks/germany-market/de-de/newsmedia/pressreleases/press_article.htm?pubid=6090

 

mir als Fahrer ists doch schnuppe ob das Ding 300, 500 oder 700 PS hat, wenns nicht schneller vorwärts geht, gehts halt nicht! Nur weil das Ding mehr reißt, die LuRZ noch knapper zu nehmen?, halte ich für den Fahrer eher für negativ. Aber auch im Beruf gibts halt welche die lieber, mit Verlaub, "aufgegeilt" unterwegs sind weil sie das dickste Ding UNTER der Hose haben

Keine Ahnung

Aber warum lässt jemand einen 660 Volvo aufmachen? Wem 600 PS nicht reichen dem reichen auch 700 PS nicht, und 800 PS auch nicht. Es wird immer jemand geben der das Teil kauft. z.b. Einzelunternehmer die es sich einfach Leisten können, oder die verrückten die einfach immer das stärkste haben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von T-Man 21

Ich hätte nicht gedacht,dass Volvo so " Prestige-geil" ist....mal ganz ehrlich,wer braucht 700 PS? Und wofür? Gerade in der heutigen Zeit.

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

FoxT,

unsere beiden C18 Cat's fahren mit 1000HP auf Cruise control seit 2002 durch die gegend, und haben beide fast 1 Million Miles runter ohne das der Motor geoffnet wurde.

Der C15 hat auch schon seit 2002 700HP. Die Software und die Hardware ist so aufgebaut das noch zusatzliche Leistung programiert werden kann.:D Die Frage ist doch nur, wieviel Diesel willst du durch die Pumpe jagen.

Der C16 hatte auch vom Werk uber 700HP.

Die Frage ist doch nur zu beantwortet: In welchem Zeitraum wieviele Tonns durch die Berge. Deswegen nennt jeder der vom Fach ist die kleinen Cats auch "King of the Hill".

Volvo bietet die 700HP schon seit 2006 oder 2007 auf "Anfrage" an.

Das grosste problem sind die Getriebe um die Drehmomente auf die Strasse zu bekommen.

-Fuller RTO 18 Speed 3700NM, Blue printed 4600NM mit Garantie 5 Jahre 500.000Miles Die RT's konnen mehr Drehmoment verkraften-.

Und die 1000HP mochtest du gar nicht auf der Tur haben.

Besser sind bedeutend kleinere Angaben, -MBE4000, Series 60- das wenn du mal richtig schwer bist, glaubt jeder du hast nur ein Nahmaschienchen unter der Haube hast.:D

Rudiger

Ich behaupte mal das wenn die 1000PS auf dem Pedal wären auch nichts vom Antriebsstrang so lange halten würde .

Solche Tuningsstufen hat jeder Motorenbauer . Z.B. der Scania V8 hat in Schiffsdieseleinstellung auch 800PS und Volvo beim D16 750 PS und 3262 Nm . Den D 12 bis 665PS .

Jetzt wissen wir zumindest warum bei euch "andere" LKW-Bauer immer so abschiffen . :-)

Nur eins würde mich doch noch interessieren : Wärs nicht billiger gleich einen C18 zu kaufen als nachträglich einen C15 auf mehr Hubraum umzubauen ? Oder war das rein theoretisch gemeint ?

Gruß

d.

am 9. Januar 2009 um 19:15

mal ne b löde frage von nem nichtfahrer: schwerlastzüge können doch die leistung brauchen oder seh ich des etz falsch? grüssere last mehr kraft zum bewegen nötig?

@zuspaet

So viele Schwerlastzüge werden gar nicht benötigt, als dass man eine eigene Motorenreihe dafür konstruieren könnte.

@all

Das Problem bei den hohen Leistungen liegt ja vielmehr darin, dass der gesamte Antriebstrang mit der Kraft umgehen können muss. Nicht umsonst wird sehr häufig gedrosselt, da ganz besonders die Getriebe mit einer solchen Kraft nicht umgehen können. Je mehr Moment diese vertragen müssen, umso schwerer werden die auch. Das liegt ganz gegensätzlich zur der "Jagd" die Fahrzeuge immer leichter zu machen.

Für mich wäre die Leistung für die Kraft viel zu hoch, kommt letztendlich allerdings auf die Einstellung drauf an, wie Kraft und Leistung zur Verfügung stehen.

Der neue Scania V8 sollte zur RAI präsentiert werden. Diese fällt ja aus, von daher wird ein anderer Termin in diesem Zeitraum herhalten müssen. Vielleicht wieder der Capital Day oder so.

Motor,

die C18 haben 850HP am Pedal. Du kannst im over ride fahren mit 1000HP wenn du den Lufterschalter auf Manual stellst:D. Das Drehmoment ist in der Low Range auf 4600MN begrenzt. Die beiden C18 waren special Order, und die "letzten" die von Peterbilt gebaut wurden. Drive line Spicer Series 1880

Die C15 sind die Nachfolger von den C16. Wir haben die Software fur die C15 und C18 Motoren mit Peterbilt und Cat entwickelt, diese Custom Software ist Offentlich, und ohne unsere Erlaubnis nicht Erhaltlich.

Die Motoreinstellung basiert auf den High Performance Boots Motoren. Wir mussten die Software soweit uberarbeiten das die notigen EPA (Abgas) Normen eingehalten werden.

Was wir in 2010 machen wenn Cat -vorraussichtlich- die Production fur "on Highway" Motoren einstellt, weiss ich noch nicht. Wir haben die moglichkeit, mit einem Glider Kit die Trucks fur unsere speziellen Einsatzzwecke selber zu Bauen.

Glider Kit

http://www.martinspeterbilt.com/pre_owned_detail.asp?...

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Motor

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

FoxT,

unsere beiden C18 Cat's fahren mit 1000HP auf Cruise control seit 2002 durch die gegend, und haben beide fast 1 Million Miles runter ohne das der Motor geoffnet wurde.

Der C15 hat auch schon seit 2002 700HP. Die Software und die Hardware ist so aufgebaut das noch zusatzliche Leistung programiert werden kann.:D Die Frage ist doch nur, wieviel Diesel willst du durch die Pumpe jagen.

Der C16 hatte auch vom Werk uber 700HP.

Die Frage ist doch nur zu beantwortet: In welchem Zeitraum wieviele Tonns durch die Berge. Deswegen nennt jeder der vom Fach ist die kleinen Cats auch "King of the Hill".

Volvo bietet die 700HP schon seit 2006 oder 2007 auf "Anfrage" an.

Das grosste problem sind die Getriebe um die Drehmomente auf die Strasse zu bekommen.

-Fuller RTO 18 Speed 3700NM, Blue printed 4600NM mit Garantie 5 Jahre 500.000Miles Die RT's konnen mehr Drehmoment verkraften-.

Und die 1000HP mochtest du gar nicht auf der Tur haben.

Besser sind bedeutend kleinere Angaben, -MBE4000, Series 60- das wenn du mal richtig schwer bist, glaubt jeder du hast nur ein Nahmaschienchen unter der Haube hast.:D

Rudiger

Ich behaupte mal das wenn die 1000PS auf dem Pedal wären auch nichts vom Antriebsstrang so lange halten würde .

Solche Tuningsstufen hat jeder Motorenbauer . Z.B. der Scania V8 hat in Schiffsdieseleinstellung auch 800PS und Volvo beim D16 750 PS und 3262 Nm . Den D 12 bis 665PS .

Jetzt wissen wir zumindest warum bei euch "andere" LKW-Bauer immer so abschiffen . :-)

Nur eins würde mich doch noch interessieren : Wärs nicht billiger gleich einen C18 zu kaufen als nachträglich einen C15 auf mehr Hubraum umzubauen ? Oder war das rein theoretisch gemeint ?

Gruß

d.

am 10. Januar 2009 um 0:46

Euro 4 braucht wenigstens kein AdBlue, kann man auch positiv sehen :)

Zitat:

Original geschrieben von Autark

Euro 4 braucht wenigstens kein AdBlue, kann man auch positiv sehen :)

Das sieht Volvo etwas anders: Dank SCR (selektive katalytische Reduktion) erfüllt der Motor die Anforderungen der Abgasnorm Euro 4.

Themenstarteram 10. Januar 2009 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Motor,

die C18 haben 850HP am Pedal. Du kannst im over ride fahren mit 1000HP wenn du den Lufterschalter auf Manual stellst:D. Das Drehmoment ist in der Low Range auf 4600MN begrenzt. Die beiden C18 waren special Order, und die "letzten" die von Peterbilt gebaut wurden. Drive line Spicer Series 1880

Kann sein das du mit 4600 Nm verkommen bist ? (Soll keine Anmache sein !) 1000PS kann ja sein aber 4600Nm . Der C27 mit etwas über 900PS in einer Nicolas Tractomas TRL1010 D100 ist auf 3500 Nm eingestellt für ein Gesamtzuggewicht von 600To . Schafft aber in industrieanwendungen auch 4600 Nm mit über 2000PS . Diese Zugmaschine ist so groß wie eine Lokomotive , entsprechend hat sie dann auch platz für ein großes Getriebe .

In Werkseinstellung finde ich den C18 mit 800PS mit 3600 Nm (in Schiffen bis 1150PS und ? Nm ) .

Aber 200PS = 1000Nm mehr ?

Gruß

d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen