ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Volvo FH13 440, Euro5 Ausfall der Motorbremse(VEB)+Tempomat

Volvo FH13 440, Euro5 Ausfall der Motorbremse(VEB)+Tempomat

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 19:07

Hallo, bin letzte woche mit meinem Volvo liegengeblieben Kupplung hat sich nicht treten lassen selbst mit gewalt nicht (luftdruck war voll).

Notdienst von volvo ist gekommen und hat den kupplungsnehmer oder geber getauscht (das teil am getriebe)

hat aber nicht viel gebracht und haben den lkw nach volvo geschleppt (das war ein scheiss langer tag)

dann haben die das ausrücklager getauscht und kupplung mitgemacht.

seit der lkw aus der werkstatt kam funtioniert die VEB und der tempomat nicht mehr...

habe fehlerdiagnose gemacht hat aber in keinem system einen fehler oder meldung angezeigt???

auf nachfrage sagten die(volvo werkstatt) das hat mit dem getriebe nicht´s zu tun

so habe ich dann ne andere volvo werkstatt angerufen und nachgefragt der sagte könnte der sensor am schwungrad sein aber ohne fehlermeldung ???

habe auch die sicherung fürs steuergerät für den wählhebel gecheckt war ok.

und er zeigt mir auch die stufen der VEB an (sind 3 und die automatische) aber sie funtioniert einfach nicht.

Hat jemand ne Jdee

 

danke im voraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Februar 2011 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von TruckerFlo

Hallo schmitte,

schade das ich gestern net online war!!!Das liegt mit fast 100 prozentiger Sicherheit am Kontaktschalter vom Kupplungspedal!!Und richtig entlüftet scheinen die Kollegen das System ja auch nicht zu haben.Hab das problem schon öfter gehabt aber 1 cm Kupplungsverschleiß kann nicht sein weil der Belag insgesamt vielleicht 1 cm hat!!Naja lass dich überraschen aber es ist bestimmt der Kontaktschalter :-)

Gruß Flo

Juhu meine Heimat Volvowerkstatt hat´s geschafft !!!!

Nach intensiver nachforschung und sehr guten fachlichen tipps von euch, habe ich das mit der pedale angesprochen und die werkstatt einen tag mit meinem volvo (ohne telefonbelästigung) machen lassen nun war es heute nachmittag soweit ER IST REPARIERT es war der achtung .........trommelwirbel................

DER KUPPLUNG´S-GEBER oder doch der Nehmer auf jeden fall am PEDAL :-)

danke nochmal an alle echt hilfreich hier

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bei Mercedes Fahrzeugen muß man nach Erneuerung der Kupplung oder Kupplungsnehmerzylinder einen Einlernvorgang durchführen,so das die Elektronik weiß ob Kupplung getreten ist oder nicht.Andernfalls funktioniert nämlich Tempomat oder Motorbrermse auch nicht richtig.

Wird wohl bei Volvo ähnlich sein.

Also wenn ich bei einer Volvo Werkstatt etwas gemacht bekomme, und direkt danach funktioniert etwas nicht mehr, dann liegt der Verdacht doch ziemlich nahe das die irgendwas verbockt haben, oder irre ich mich da?

Also mein Chef würde denen das Teil wieder auf den Hof stellen, da bin ich mir sicher. Allerdings fahre ich seit einiger Zeit keine Volvos mehr, daher bin ich auch nicht up to date, aber der Zufall erscheint mir schon ziemlich groß, oder nicht?

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 21:04

oh danke dirk das ist ein sehr guter vorschlag das würde auch erklären warum der sich mal gut kuppelt und denn mal wieder schlecht habe auch das gefühl das sie nicht immer richtig trennt ja werde mich mal bei volvo melden DANKE ich frage nach und gebe bescheid.

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito

Also wenn ich bei einer Volvo Werkstatt etwas gemacht bekomme, und direkt danach funktioniert etwas nicht mehr, dann liegt der Verdacht doch ziemlich nahe das die irgendwas verbockt haben, oder irre ich mich da?

Also mein Chef würde denen das Teil wieder auf den Hof stellen, da bin ich mir sicher. Allerdings fahre ich seit einiger Zeit keine Volvos mehr, daher bin ich auch nicht up to date, aber der Zufall erscheint mir schon ziemlich groß, oder nicht?

ja hallo, da hast du schon recht aber wenn es heisst der lkw ist fertig und du holst ihn vom arsch der welt ab und er fährt wieder biste doch erstmal zufrieden und willst deine touren schaffen.

das dass nicht mehr funktioniert hat habe ich erst nach 50 km gemerkt und auch gleich angerufen und da ich nicht so die ahnung davon hatte habe ich ihm geglaubt das dass nicht mit dem getriebe zu tun hat.

mein chef macht da auch nicht´s hauptsache er rollt :-(

daher kümmer ich mich selbst darum wie so oft und wenn irgendwas gemacht werden muss lasse ich es einfach machen die rechnung bekommt er sowieso (in dem fall aber nicht) :-)

am 22. Februar 2011 um 5:28

Zitat:

Original geschrieben von schmitte01

 

ja hallo, da hast du schon recht aber wenn es heisst der lkw ist fertig und du holst ihn vom arsch der welt ab und er fährt wieder biste doch erstmal zufrieden und willst deine touren schaffen.

das dass nicht mehr funktioniert hat habe ich erst nach 50 km gemerkt und auch gleich angerufen und da ich nicht so die ahnung davon hatte habe ich ihm geglaubt das dass nicht mit dem getriebe zu tun hat.

mein chef macht da auch nicht´s hauptsache er rollt :-(

daher kümmer ich mich selbst darum wie so oft und wenn irgendwas gemacht werden muss lasse ich es einfach machen die rechnung bekommt er sowieso (in dem fall aber nicht) :-)

Ja, da hast Du natürlich recht, ist wirklich ne saudumme Situation.

Viel Erfolg, Mez!

Hallo erstmal,

kleiner Test für Dich, hebe mit dem Fuß beim Fahren mal das Kupplungspedal an!

Dann schalte den Tempomat ein. Wenn das funktioniert solltest Du die Feder vom Kupplungspedal

tauschen.

Viel Glück

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Shamy

Hallo erstmal,

kleiner Test für Dich, hebe mit dem Fuß beim Fahren mal das Kupplungspedal an!

Dann schalte den Tempomat ein. Wenn das funktioniert solltest Du die Feder vom Kupplungspedal

tauschen.

Viel Glück

ja fast, ich würde drauf wetten das es was mit dem padal zu tun hat

ist habe mir heute die finger wund telefoniert und unter anderem eine sowas von unverschämte scheisse von volvo in steinhagen(bei bielefeld) zu hören bekommen.

heute ist nähmlich noch was dazugekommen und zwar kam die kupplung bei jedem schalten bzw. anfahren erst mit den letzten zentimetern und dann mit einem ruck was natürlich nicht sonderlich gut für die neue kupplung ist.

da habe ich bei obengenannten volvo angerufen und ihm (den Meister) den sachverhalt erklärt

da fing er direkt an mit schuldzuweisung zitat: "wenn ich´s drauf anlegen würde bekämme ich die kupplung auch in 5 minuten platt" häääää dachte ich mir was soll mir das bringen und sagte das es mir nicht um die schuldfrage geht sonder das die sachen wieder funtionieren.

und ausserdem fahre ich seit meinem 18 ten geburtstag 40 tonner (gelernter berufskraftfaher mit gesellenbrief) und weiss wie man eine kupplung zu bedienen hat.

dann habe ich das oben genannte (DIRK sein rat mit dem einlernen) angesprochen was auch der mechaniker unser eigenen werkstatt bestätigt hat der meinte direkt ohne das ich ausgesprochen habe zitat" ja das haben wir gemacht, sie haben doch die I-Shift"

ich: NE

er: ach das war die automatik

Ich:ne ich habe die handschaltung

er: ne da brauch man das nicht zu machen (das hat mir dann später auch die volvo werkstatt in köln gesagt)

ich: ok, ja vieleicht ist es ja ein kontakt im kupplung´s pedal

er direkt ohne das ich ausreden konnte: ne kann nicht sein da ist nicht´s

ich:aber wenn ich mit motorbremse einen berg runter fahre und dann runterschalten will setzt die motorbremse ja auch aus wenn ich die kupplung betätige genauso geht der tempomat aus.

er:ja dann müssen sie mal vorbeikommen wir können das reparieren.

ich: ich glaube nicht das ich (mit standort in köln) nach bielefeld zu volvo fahre das wird mein chef genauso sehen.

er:und ich kann nicht mit meiner werkstatt kommen.

das sehe ich ja ein aber dann kann man doch gucken ob man eine lösung findet und nicht die eigene unfähigkeit auf andere abwälzen.

so bin dann also nach köln zu volvo habe ihnen alles erklärt die haben mit so stangen den kupplungsverschleiss gemessen und festgestellt das von der neuen kupplung(letzten donnerstag eingebaut) schon 1 zentimeter fehlen wie wir so unterm lkw standen habe ich einfach mal gesagt das es ja auch am pedal was sein könnte da sagte der andere mechaniker das mit der feder hatte er schonmal.

wir nach oben pedal gecheckt und er sagte das dieses klicken (was auch bei dem bremspedal ist und klinkt wie ein relai) fehlt und meinte da stimmt was nicht.

da es auch schon spät war musste ich meinen volvo dalassen :(

mal sehen was morgen kommt ?????

fahre morgen erstmal nen MAN TGA 440 der mit dem multifunkionssportlenkrad BJ 2007 glaube ich.

aber das es ein automatik ist wohl zufall :-)

am 22. Februar 2011 um 21:07

Hallo schmitte,

schade das ich gestern net online war!!!Das liegt mit fast 100 prozentiger Sicherheit am Kontaktschalter vom Kupplungspedal!!Und richtig entlüftet scheinen die Kollegen das System ja auch nicht zu haben.Hab das problem schon öfter gehabt aber 1 cm Kupplungsverschleiß kann nicht sein weil der Belag insgesamt vielleicht 1 cm hat!!Naja lass dich überraschen aber es ist bestimmt der Kontaktschalter :-)

Gruß Flo

Themenstarteram 23. Februar 2011 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von TruckerFlo

Hallo schmitte,

schade das ich gestern net online war!!!Das liegt mit fast 100 prozentiger Sicherheit am Kontaktschalter vom Kupplungspedal!!Und richtig entlüftet scheinen die Kollegen das System ja auch nicht zu haben.Hab das problem schon öfter gehabt aber 1 cm Kupplungsverschleiß kann nicht sein weil der Belag insgesamt vielleicht 1 cm hat!!Naja lass dich überraschen aber es ist bestimmt der Kontaktschalter :-)

Gruß Flo

Juhu meine Heimat Volvowerkstatt hat´s geschafft !!!!

Nach intensiver nachforschung und sehr guten fachlichen tipps von euch, habe ich das mit der pedale angesprochen und die werkstatt einen tag mit meinem volvo (ohne telefonbelästigung) machen lassen nun war es heute nachmittag soweit ER IST REPARIERT es war der achtung .........trommelwirbel................

DER KUPPLUNG´S-GEBER oder doch der Nehmer auf jeden fall am PEDAL :-)

danke nochmal an alle echt hilfreich hier

am 24. Februar 2011 um 19:17

Sag ich doch ;-)

Hauptsache es funktioniert wieder!!Das nächste mal kommste bei uns in die Werkstatt!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Volvo FH13 440, Euro5 Ausfall der Motorbremse(VEB)+Tempomat