ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Voltmeter und Amperemeter richtig anschließen

Voltmeter und Amperemeter richtig anschließen

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 21:06

hallo leute,

wollte mir unten beim omega a in das fach zwei zusatzinstrumente einbauen.ein volt- und ein amperemeter.dieses hat ne anzeige von -60 bis +60 ampere.

1.wo schließe ich das voltmeter an? Hat zwei anschlüsse)

2 wo schließe ich das amperemeter an? (hat den anschluß BAT+ und ALT-) welchen kabelquerschnitt muss ich holen?

was muß ich dabei noch beachten?

denke mal das die beleuchtung der beiden instrumente einfach an die aschenbecherbeleuchtung oder so angeschlossen werden kann.danke für eure hilfe.

mfg

benjamin

Ähnliche Themen
11 Antworten

voltmeter parallel (kleine kabelquerschnitte) und amperemeter in reihe, was bedeutet, dass du den stromkreis dafür aufbrechen und durch die anzeige leiten müßtest (große kabelquerschnitte!)!

davon würde ich abraten, da die gefahr von kurzschlüssen, kabelbrand etc. viel zu hoch ist!!!

abgesehen davon: viel ampere bringt deine lichtmaschine? kann sein, dass bei spitzenleistung die 60A eh nicht ausreichen.

und nochmal abgesehen davon: was interessiert die denn dein bordnetz so unglaublich viel?!?

bau doch was sinnvolles ein wie z.b. öltemperatur und öldruck.

oder willst du nur lustige wackelnde zeiger haben...?!

Öltemperatur und Voltmeter sind bei mir drin - finde ich sehr zweckmäßig. An der Öltemp kann man prima ablesen, ab wann er höhere Drehzahlen abkann.

Aber auch das Voltmeter hat seine Daseinsberechtigung, da es mir schon so manches Mal auf der Suche nach seltsamen Elektrikfehlern gut geholfen hat.

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 22:42

hallo,

weis nicht was wieviel ampere meine lichtmachine bringt.hab ne 66 ah batterie drin.ist übrigens ein c26ne.

muß ich ein dickes kabel von dem lima +pol und von dem +pol der batterie an das amperemeter legen?

wird das voltmeter an zündungsplus oder dauerplus angeschlossen?

@QPhalanx

wie wird denn so ein öltemperatur instrument angeschlossen? bzw der geber installiert.ist bestimmt komliziert.

wie hat dir das voltmeter den geholfen die fehler zu finden? verbrauche nacheinander eingeschaltet und geschaut wo ein spannungsabfall ist?

öltemp wäre zwar wichtiger,hab aber voltmeter und amperemeter schon günstig gekauft.

mfg

benjamin

Zitat:

Original geschrieben von omegaC26NE

hallo,

weis nicht was wieviel ampere meine lichtmachine bringt.hab ne 66 ah batterie drin.ist übrigens ein c26ne.

muß ich ein dickes kabel von dem lima +pol und von dem +pol der batterie an das amperemeter legen?

wird das voltmeter an zündungsplus oder dauerplus angeschlossen?

Hallo,

ich glaube nicht, dass das Instrument ausreicht. Deinen Lima dürfte erheblich mehr Strom liefern. Genaueres steht in der Gebrauchsanleitung bei den technischen Daten.

Der Anschluss müsste theoretisch folgendermaßen erfolgen:

Kabel zwischen Batterie+ und Lima ausbauen. Ein ebenso dickes Kabel von Batterie+ in den Innenraum legen und an das Instrument anschließen. Noch ein ebenso dickes Kabel von der Lima in den Innenraum legen und an das Instrument anschließen.

Aber oben steht theoretisch. Praktisch halte ich das für lebensgefährlich, da Du die Leitungen nicht absichern kannst. Ich würde die Finger davonlassen.

Zum Voltmeter: Es kommt darauf an, welche Spannung Du überwachen willst. Willst Du die Batteriespannung überwachen, musst Du es direkt an die Batteriepole anschließen (+ über Sicherung direkt an der Batterie). Du kannst es natürlich auch an Klemme 15 oder Klemme 30 anschließen, aber da schwankt die Spannung in Abhängigkeit von den eingeschalteten Verbrauchern, den Leitungsquerschnitten und -längen.

Grüße

Heinz

Mir fällt just eine weniger gefährliche Variante für das Amperemeter ein.

Bau den Shunt-Widerstand aus dem Amperemeter aus und klemme ihn zwischen Batterie und Lima. Daran schließt du, über Sicherungen versteht sich, den Rest des Instrumentes an. Dafür kannst Du dünne Leitungen nehmen.

Heinz

Die Öltemperatur hab ich über einen Ölpeilstab mit integriertem Geber abgegriffen, war ganz einfach. Die elegenatere Variante wäre eine Ablaßschraube mit Geber... war mir zu umständlich.

Das Voltmeter hat mich zum Beispiel über einen kurzen in meinen Neblern aufgeklärt... plötzlich ist die Spannung abgefallen. Zuem ist es interessant zu sehen, bis zu welchem Punkt die LiMa die abgefragte Leistung abfangen und das Bordnetz wieder auf 13,8V pumpen kann, bevor langsam Feierabend ist. Neuerdings schalte ich nach dem Prinzip die Verbraucher nacheinander ein.

am 2. Dezember 2004 um 9:15

Huhu,

ich kann von dem Einbau eines Amperemeters nur abraten. Egal wo und wie man die Meßmimik einbaut, es hat Nachteile für die Bordelektrik und der Informationsgehalt geht ohnehin gegen Null. Wenn der gesamte Bordstrom gemessen werden soll muß der Strom hinter dem Pluspol der Batterie gemessen werden da auch während der Fahrt durchaus mal Strom aus der Batterie entnommen wird. An dieser Stelle fließen aber beim Startvorgang meherere hundert Ampere, die das Amperemeter in Rauch aufgehen lassen. Ein Shunt zwischen Lima und Batterie verursacht einen zusätzlichen Spannungsabfall, wodurch die Batterie weniger effizient geladen wird. Jeder zusätzliche Meter Kabel und jeder zusätzliche Crimp (Shunt muß ja irgendwie in die Leitung) im Hauptenergiekreis verschlechtert die Starterperformance, was im Winter zu Problemen führen kann.

Tante-Erna

Themenstarteram 2. Dezember 2004 um 17:12

hallo,

danke euch allen für die antworten.ich denke ich lasse das mit dem einbau mit dem amperemeter.ist dann doch ne nummer zu hoch für mich.auch wegen der risiken.

das mit der öltemperatur anzeige klingt schon verlockend.müßte nur noch ein passendes instrument finden.(silbernes ziffernblatt,blau durchleuchtet)

ist es am sinnvollsten wenn ich für das voltmeter vom +pol der batterie und vom -pol der batterie ein kabel zu voltmeter lege?

dank euch

grüße

benjamin

Zitat:

ist es am sinnvollsten wenn ich für das voltmeter vom +pol der batterie und vom -pol der batterie ein kabel zu voltmeter lege?

dank euch

grüße

benjamin

Nein. Dann ist das Teil rund um die Uhr in Betrieb. Nimm die Spannung vom Zündungsplus ab. Und UNBEDINGT mit Sicherung versehen das Teil.

ANdrea

Themenstarteram 3. Dezember 2004 um 17:10

danke für den tip.am einfachsten ist es dann wohl wenn ich zündungsplus und masse von der aschenbecher beleuchtung hole.

was für ne sicherung brauch ich da?

mfg

benjamin

Hallo,

da würde ich das Voltmeter nicht anschließen. Dort wird garantiert eine andere Spannung angezeigt, als an der Batterie anliegt. Je nach Anzahl der eingeschalteten Verbraucher in diesem Stromkreis, entsteht in den vergleichsweise dünnen Leitungen ein Spannungsabfall, der durchaus 1 V betragen kann. Beispielsweise wird sich der Zeiger im Blinkertakt bewegen.

IMO kannst Du das Voltmeter durchaus an die Batterie anschließen, da ein Voltmeter von Natur aus ein sehr nochohmiges Gerät ist. Sein Stromverbrauch dürfte lächerlich klein sein im Vergleich zu dem, was die Uhr, der Empfänger für die Fernbedienung, das Radiospeicherbackup usw. verbrauchen,die ja immer eingeschaltet sind.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Voltmeter und Amperemeter richtig anschließen