ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Vollgasfahrt auf der BAB - auf Gas oder Benzin?

Vollgasfahrt auf der BAB - auf Gas oder Benzin?

Themenstarteram 30. Dezember 2006 um 16:19

Hi,

in einem anderen Thread kam die Frage auf, die ich gerne ein wenig prominenter platzieren möchte.

Wie macht ihr eure Vollgasfahrten auf der BAB, wenn ihr schnell von A nach B kommen wollt? Schaltet ihr um auf Benzin oder bleibt ihr auf Gas? Wenn auf Benzin, warum:

a) der Leistung wegen

b) Wagen ist auf Gas nicht vollgasfest

c) sonstiges

Bin gespannt auf eure Anworten.

Gruß und guten, sicheren Rutsch

Ähnliche Themen
31 Antworten

wenn mein Auto nicht Vollgasfest währe dann würde ich die Marke wechseln. Mein VW war es nicht, deswegen hab ich jetzt schon meinen 4. Opel, davon 2 mit Gas (der 3. folgt)

MfG Andy, der 40tkm p.a. Vollgas auf der AB fährt ;)

Auf Gas.

Der Leistung wegen auf Benzin? Es macht ja quasi keinen Unterschied. Ich könnte zwar auf Benzin am Ende 10 Sachen mehr aufm Tacho haben, aber normalerweise hat man ja so oder so keinen Platz, wirklich auszufahren. Bin zwar noch nicht stundenlang Vollgas auf Gas gefahren, aber würde mal sagen, dass meiner vollgasfest ist. Vielleicht müsste ich das aber mal auf der Schleife testen. ;)

Cryss

"Vollgasfest" sind viele Motoren - "Dauervollgasfest" weniger. Und "auf LPG dauervollgasfest" wieder weniger.

Es hängt massiv vom Motor ab, was man ihm zumuten kann. Es hängt noch nichtmal am Hersteller. Der aktuelle 1.6er von VW macht gar keine Probleme. Der 2.0 85 kW-Motor hingegen schon.

Wie gesagt, wir sprechen hier von Extrembedingungen - also Vollgas über > 10 Min hinweg und bei erhöhten Außentemperaturen.

Bei unseren aktuellen 10 °C ist teilweise noch nichtmal der äußere Kühlkreislauf offen, so gut kühlt der Wind.

Ein V6 hat eh schon termische Probleme, weit mehr als ein Reihenmotor.

Dennoch fahre ich mit meinem auch auf der Nordschleife im Gasbetrieb. Allerdings reicht bei 1/3-vollem Tank der Gasdruck nicht mehr aus, um die 7.000 1/min problemlos zu bedienen.

Gruß, Frank

Watt is denn hier los???

Vollgas auf Benzin???

Dem Steinbrück die Kohle mit Vollgas in den Arsch blasen???

Genau aus diesem Grund hab ich doch die Gasanlage drin - um zu sparen!!!

Und darum gibt es nur einen Grund für mich, auf Benzin zu fahren: der Gastank ist leer :-(

Und Mineralölsteuerzahle ich dem Nachbarn in Holland.

Also echt...mit Gasanlage auf Benzin zu fahren...Spinnt ihr???

Der Umwelt zuliebe lasse ich es meistens bei 180 Km/h gut sein. 140 ist meine Reisegeschwindigkeit, bei der produziere ich auch schon mehr als genug CO2. Hier auf der A2 stellt sich die Frage nach Dauervollgas eh schon lange nicht mehr. Aus diversen Gründen, die im Prinzip eines Gasmotors liegen würde ich meinen Motor im Gasbetrieb eh nicht alzusehr ausquetschen. 80 % finde ich dauerhaft als angemessen, weil ich meinen Motor noch sehr lange fahren möchte. An langen Steigungsstücken mit Anhänger in den Alpen schalte ich dann schon mal kurz auf Benzin um. Sonst aber nie.

Mein Motor erreicht seine V-Max sowohl mit Benzin als auch auf Gas, wenn den Butananteil nicht zu hoch ist.

Wer will kann ja Dauervollgas fahren. Ich fahre lieben hohe Durchschnitssgeschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC

der 40tkm p.a. Vollgas auf der AB fährt ;)

Wie viel km muss man fahren um 40.000 km Vollgas p.a. zu fahren?

400.000 km?

800.000 km?

50 Prozent der BAB sind limitiert, die fallen schon Mal weg.

Der Rest ist tagsüber meist recht gut ausgelastet.

Wenn jemand Heute 30 Minuten am Stück Vollgas mit > 200 km/h fahren kann, dann kann er das schon in sein Buch des Lebens eintragen.

10 und 20 Minuten sind verkehrsbedingt nicht viel einfacher zu schaffen, aber da fallen mir ein paar Strecken mehr ein. ;)

Ansonsten:

Ich habe einen Overdrive und fahre selbst mit Tempomat 230 km/h motorschonend mit keinen 75 Prozent der Maximaldrehzahl.

Welcher Gaser schaltet freiwillig auf Benzin um?

Themenstarteram 30. Dezember 2006 um 18:32

Hi,

habe schon an mehreren Stellen von Leuten gelesen, die bei Vollgas bspw. wegen thermischen Belastungen auf Gas umschalten (siehe auch "Incognito, Brad67"). Vielleicht haben diese ja Recht?

Ich fahre oft nachts auf der BAB. Da sind längere Vollgasfahrten keine Seltenheit, da manche automatische Verkehrsführungen nachts aus sind (z.B. A1 bei Bremen).

Ehrlich gesagt, ich wäre geschockt, wenn ich hier lesen würde, dass viele bei Vollgas auf Benzin umschalten.

Gruß

Vollgas ansich muß ja nicht schlimm für den Motor sein, wenn die Drehzahl z.B. durch einen sehr langen 5./6. Gang dabei relativ gering ist. Die Temperatur im Zylinderkopf steigt ja überproportional zur Drehzahl im Gasbetrieb/Benzinbetrieb.

Das geht da sehr ins technische, was hier Andere bestimmt sehr ausführlich beschreiben können.

Kurz gesagt: Ein optimal umgerüstetes Auto wird wohl theoretisch vollgasfest im Gasberieb sein, aber da ja jede Umrüstung ein in Handarbeit gefertigtes Einzelstück ist mit Tolleranzen und sehr individueller Einstellung, die Gasanlage bestimmt nicht in Großserie für das jeweilige Fahrzeugmodell eingestellt wird mit wenig/keiner Testerfahrung durch den Hersteller, da möchte ich persönlich nicht so oft ans Limit gehen.

Schaltet meine Gasanlage auf Benzinbetieb um, wenn bei Vollgas die Verdampfereinheit mittels zu geringer Aufheizung durch das Kühlwasser vereist???

Mein Umrüster wird mich da immer beruhigen wollen, wenn ich den frage.

Ich Fahre nur auf Benzin wenn mein Gastank leer ist oder die ersten 55sek nach dem Start. Sonst immer auf Gas, auch auf BAB Vollgasetappen, wobei jetzt im Winter ich dank meiner Winterreifen eh nur mit gemütlichen 210km/h Fahren kann.

ich fahre auch immer auf Gas, auch bei Volllast. Die Dauer der Vollgasfahrt wird bei mir durch die Öltemp. bestimmt. Wenn sie über 130 °C steigt gehe ich runter mit der Drehzahl. Im Sommer bei hohen Aussentemperaturen ist die Leistung unter Gas eh sehr bescheiden und da wird halt nicht Vollgas gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver

Die Dauer der Vollgasfahrt wird bei mir durch die Öltemp. bestimmt. Wenn sie über 130 °C steigt gehe ich runter mit der Drehzahl.

Das nenne ich unabhängig vom gewählten Treibstoff eine sinnvolle Aussage.

Ich bin noch nie mit meinem Schiff Vollgas gefahren...

Das Motörchen soll die halbe Mille vollmachen.

Beste Grüße

skegjay (der Langstrecken am liebsten mit der Bahn fährt)

also um wirklich was über die schädlichkeit über LPG bei vollgas herauszufinden müste man erstmal die temperatur in den brennraumen bei gas und benzin angucken, durch diese temperaturdifferenz könnte man dan herausfinden wie sehr das material einer mehrbeanspruchung unterliegt.

jedoch unter alltagsbedingungen wird man kaum mehr als 10-15 min dauervollgas fahren können. und in diesem bereich sollte man auch vollgas fahren können.

ich jedoch tune meinem kleinen schätzken sowas nicht an weil ich es ja nicht kann wegen dem verkehr.

bin mal vollgas gefahren um zu gucken ob ich einen unterschiede zwischen gas und benzin habe, jedoch konnte ich keinen feststellen, fährt beide male 200 laut tacho.

@skegjay: ich schon, und ich muß sagen das mein Bootsmotor sehr robust ist und bringt seine max. Leistung(ca.380 PS) schon bei ca. 4500 U/min und zieht dabei ca. 80l- 100l Sprit/h.... Vollgas eine Stunde oder länger sind da kein Problem(ca 35 kn, 4t Lebendgewicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Vollgasfahrt auf der BAB - auf Gas oder Benzin?