ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 115 etwas Benzin statt Diesel getankt.

Vito 115 etwas Benzin statt Diesel getankt.

Mercedes Nutzfahrzeuge
Themenstarteram 9. April 2013 um 21:37

Hallo meine Lieben,

ich habe immer über die Leute gelacht, die Irrtümlich Benzin statt Diesel getankt haben.

Nun ist es mr heute ebenfalls passiert ;-(

Bei meinem Firmenwagen, einem Vito 115 Kasten, Bj. 2008, ca. 74000km gelaufen.

Tank war etwa halb leer, ich an die Zapfsäule, total im Ar... von der Arbeit, und Benzin laufen lassen. Als ich es bemerkte, waren schon 24 Liter drin. Habe gleich den Rest mit Diesel vollgemacht, etwa 22 Liter.

Im Tank war nun 1 viertel Benzin.

Ich bin damit problemlos noch die 300km nach Hause gekommen.

Aber was nun? Habe ich einen Fehler gemacht, dass ich gefahren bin statt den Tank leer zu machen?

Erwarten mich noch irgendwelche Probleme mit dieser Tankfüllung? Spätfolgen? Soll ich nochmal volltanken um es eventuell nochmal zu verdünnen?

Was soll ich nun machen?

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Jetzt werden sich noch zahlreiche Defektebeschwörer melden, die durch ihre Tastatur einen Defekt lokalisieren können. Mein Tipp: alle 10000 Kilometer einen kurzen Zwischenbericht und nicht mehr darüber nachdenken. Bei der nächsten Reifenpanne musst Du Dir anhören, das kommt von der Falschbetankung. Eines wird man daraus lernen: Der Griff zur Zapfpistole kann ein tödlicher Schuss in den Motor sein. Aber es gibt auch Streifschüsse. Dies könnte so einer sein.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Darauf kann man keine verlässliche Antwort geben. Ist wie in der Lotterie. :o Mit einem "fremden" Fahrzeug einfach weiterzufahren, obwohl man weiß, das man falsch getankt hat, ist schon eher leichtsinnig.

Etwas Benzin ist gut... 1l wäre etwas Benzin, 24l sind ein ganz schön großer Anteil. Da kannst du froh sein, das er noch läuft. Kann genauso gut sein, das er heute nicht mehr anspringt und die Pumpe festläuft.

Ich würde mindestens mal den Dieselfilter ausbauen und in ein Gefäß auskippen. Wenn dort Späne drin sind Glückwunsch zum Hauptgewinn!

Normal wäre stehenlassen, alles abpumpen, Leitungen spülen und dann mit neuem Diesel weiter. Bei den neueren Motoren passiert da eigentlich nichts, solange er nicht gelaufen ist.

Bei höheren Drehzahlen kann der Motor seinen Dienst verweigern. Auch Anlassen wird wohl Probleme machen.Immer wieder nachtanken, um das Mischungsverhältnis zu verbessern, oder zuvor Zuhause Kraftstoff absaugen. Wird wieder rein Diesel dem Motor zugeführt, sind auch die Probleme in der Regel behoben.

Mir ist das auch schon passiert. Bei geringen Drehzahlen auf der Autobahn macht die Motorik einigermassen mit. Auch Biodiesel kann modernen Motoren die Brennkammern verstimmen.

Themenstarteram 10. April 2013 um 7:39

Habe heute morgen wieder einen halben Tank Diesel nachgekippt. Somit das Mischungsverhältnis nochmal verbessert.

Der Weg zur Arbeit ohne Probleme. Mal schauen wie es weiter geht.

Zu Deinen Zitaten vom Rennfahrer:

Wer so fährt, macht dies nie im eigenen Auto. (Ich vielleicht früher im Ford Capri)

Zum Smart: Ich habe früher Isetta Fahrer verlacht. Heute hätte ich selber gerne eine.

Dennoch nette Zitate.

Ihr scheint nicht zu wissen, wie das Commonrail-System funktioniert, oder!?

Themenstarteram 10. April 2013 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Ihr scheint nicht zu wissen, wie das Commonrail-System funktioniert, oder!?

Nein, deswegen erklär es uns bzw. mir! Ich habe in meinem Leben nie einen Diesel besessen. Nur mit Benzinern unterwegs.

Kann was kaputt gehen. Mittlerweile ist das Fahrzeug heute wieder 300km gefahren. Bisher noch ohne Probleme.

Also was soll ich jetzt tun?

Zitat:

Original geschrieben von xrtl

Zu Deinen Zitaten vom Rennfahrer:

Wer so fährt, macht dies nie im eigenen Auto. (Ich vielleicht früher im Ford Capri)

Zum Smart: Ich habe früher Isetta Fahrer verlacht. Heute hätte ich selber gerne eine.

Dennoch nette Zitate.

Ja ich fand die Zitate einfach nur lustig. Ich teile nicht unbedingt diese Meinung.

Ich empfehle Dir schnellstens die temporäre Beimischung von 2-Taktöl!

Etwa 0,3 Liter pro Tankfüllung,

-:)

Gruss

Nico

Themenstarteram 10. April 2013 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von princeton

Ich empfehle Dir schnellstens die temporäre Beimischung von 2-Taktöl!

Etwa 0,3 Liter pro Tankfüllung,

-:)

Gruss

Nico

Danke, ist hier noch jemand der selben Meinung? Was bringt das 2-Takt Öl?

P.s. Süßer Hund ^^

Das 2-Taktöl übernimmt die Selbstschmierung der CDI-Komponenten, die durch den Benzinanteil nun einer starken mechanischen Beanspruchung unterliegen!

-:)

An meinem 3.0 CDI Marco Polo mische ich auf 200L Diesel immer 1 Liter vollsynthetisches 2-Taktöl bei!

Läuft so auch viel ruhiger!

Gruss

Nico

Normalerweise endet sowas in einem Motor-Totalschaden.

Kann sein, das du nochmal Glück gehabt hast, aufgrund des nur 1/3-Anteils.

Wie Princeton schon schrieb, der Diesel schmiert quasi die Hochdruckpumpe. Geht diese Defekt, verteilen sich die Späne im gesamten CR-System = Exitus.

Daher meine Empfehlung sich mal den Inhalt des Kraftstofffilters anzuschauen.

Themenstarteram 10. April 2013 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Normalerweise endet sowas in einem Motor-Totalschaden.

Kann sein, das du nochmal Glück gehabt hast, aufgrund des nur 1/3-Anteils.

Wie Princeton schon schrieb, der Diesel schmiert quasi die Hochdruckpumpe. Geht diese Defekt, verteilen sich die Späne im gesamten CR-System = Exitus.

Daher meine Empfehlung sich mal den Inhalt des Kraftstofffilters anzuschauen.

Ja aber dann normalerweise gleich oder?

Jetzt ist das Fahrzeug heute erneut 600km bewegt worden. Soeben nochmal drei viertel Disel nachgekippt.

Jetzt werden sich noch zahlreiche Defektebeschwörer melden, die durch ihre Tastatur einen Defekt lokalisieren können. Mein Tipp: alle 10000 Kilometer einen kurzen Zwischenbericht und nicht mehr darüber nachdenken. Bei der nächsten Reifenpanne musst Du Dir anhören, das kommt von der Falschbetankung. Eines wird man daraus lernen: Der Griff zur Zapfpistole kann ein tödlicher Schuss in den Motor sein. Aber es gibt auch Streifschüsse. Dies könnte so einer sein.

Themenstarteram 10. April 2013 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von xrtl

Aber es gibt auch Streifschüsse. Dies könnte so einer sein.

Wollen wirs mal hoffen. Toj toj toj.

Danke mal an alle ;-)

am 11. April 2013 um 5:22

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

 

Daher meine Empfehlung sich mal den Inhalt des Kraftstofffilters anzuschauen.

Also diese Stellungnahme geht mir nicht mehr aus dem Kopf........

Sag mal, der Kraftstofffilter sitzt doch vor der Pumpe, oder ?

Wie sollen da dann Späne hineinkommen ?

Über das Lecköl ?

Wie groß sollen denn die Späne sein ?

Mikroskopisch groß, Schlamm ? 1 mm ?

Sonst wird die Schwerkraft die Dinger wohl eher im Tank an der tiefsten Stelle halten..........,

aber, ich bin kein Techniker..............., auch wenn´s der Ansaugpunkt wäre, wirkt am nach oben Weg die Schwerkraft dagegen..............,

also, wie groß sind Deine erwarteten Späne, dies da ich kein Techniker bin....

Bei den Maschinen sind die Späne immer im Tank geblieben.........., und da war das Ansaugvolumen höher...............

Aber wie gesagt, bin kein Techniker..........

Ach ja, am Rückweg müssen die Späne auch gegen die Schwerkraft in den Tank kommen.........., also, wie groß sind die zu erwartenden Späne ?

Ich würde mir eine Lupe oder Mikroskop bereitlegen, als Nicht-Techniker............ !!

Und Mist, die Kiste läuft noch immer.............., ich glaube jetzt 600 km.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 115 etwas Benzin statt Diesel getankt.