Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Viele Fragen zum Fiat 500 (ggf. Gebraucht- oder Neukauf)

Viele Fragen zum Fiat 500 (ggf. Gebraucht- oder Neukauf)

Fiat 500 312
Themenstarteram 22. Juli 2014 um 10:00

So, ich muss zugeben, ich habe mich etwas in das Auto verliebt als ich ihn zwei Wochen in der Toskana als Leihwagen hatte und das obwohl ich da nur den schwächsten Benziner hatte. Der Retrocharme ist einfach klasse und das Auto selber ist auch so herrlich lebensbejahend. Einfach nicht langweilig, klassenlos statt Imponiergehabe etc. Aber das wisst ihr ja alles schon! :D

Ich suche halt derzeit ohnehin ein relativ "vernünftiges" Auto, das mir im Unterhalt nicht die Haare vom Kopf frisst. Die Steuern sind ja ohnehin gering und die Versicherung geht in Ordnung. Kein super Schnäppchen, aber es geht auch schlimmer.

Bevor ich aber in das Thema richtig einsteige, habe ich einige Fragen:

 

1. Was würdet ihr für einen Motor empfehlen bei ca. 10.000 Km Laufleistung pro Jahr und folgendem Streckenprofil: Ca. 50 Fahrten zur Arbeit im Jahr (die anderen fahre ich meist mit ÖPNV), einfache Strecke 12 Km. Ca. 30 Fahrten im Jahr zu meinen Eltern, einfache Strecke 35 Km. Ansonsten überwiegend Ausflugsfahrten mit 25+ Km, da ich in Köln selber recht gut mit dem ÖPNV fahren kann. Vielleicht auch mal in den Urlaub fahren und dann natürlich absolute Langstrecke mit mehreren 100 Km am Stück.

Ich schwanke zwischen dem Twinair 85 PS und dem Multijet Diesel mit 95 PS. Gibt es einen, der auch die kürzeren Strecken zur Arbeit besser "abkann"? Bei 10.000 Km im Jahr tut es sich von den Unterhaltskosten jedenfalls nicht furchtbar viel und ich könnte mir vorstellen, dass ich dem rauen Zweizylinder durchaus seinen Charme abgewinnen kann. Muss ich aber mal live testen.

2. Ich fand Lenkung und Fahrwerk im Basis-Benziner in der Toskana nicht sonderlich gut. Vor allem kurze Unebenheiten wurden sehr schlecht weggefedert, in Kurven mit Unebenheiten sprang der Wagen regelrecht ein kleines bisschen. Nun habe ich gehört, dass der Twinair ein anderes Fahrwerk hat. Stimmt das? Falls nicht: Kann man mit einem Nachrüstfahrwerk dem Auto ein besseres Fahrverhalten "anerziehen"? Ich meine damit nicht unbedingt härter/straffer, sondern einfach insgesamt eine sattere Straßenlage, die sich auch durch kleinere Unebenheiten nicht so leicht irritieren lässt. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. :)

3. Gibt es den digitalen Tacho nun in allen Neuwagen seit dem kleinen Facelift vor wenigen Monaten oder nur in der Topausstattung "Cult"? Bin da bei den Berichten zum Facelift nicht ganz schlau draus geworden, weil da auch immer sehr viel zu dem "Cult" geschrieben wurde.

4. Das Thema Langstrecke könnte durchaus eins werden, zumindest wenn ich mal 1000-1500 Km damit in den Urlaub (vielleicht nochmal Toskana? *g*) fahren möchte. Allerdings habe ich dazu schon etwas gelesen. Die meisten kommen wohl auch auf längeren Strecken ganz gut mit dem Auto klar. 1000 Km würde ich ja wohl auch eher an 2 Tagen fahren. Wer trotzdem was zu dem Thema schreiben will: Gerne. :D

5. Der TwinAir hat ja diese Eco-Taste. Die würde ich sicherlich auch öfters mal benutzen. Speziell beim Dahinschwimmen auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit ist die volle Leistung ja nicht ständig nötig. Nun habe ich aber irgendwo gelesen, dass die Eco-Taste auch gleichzeitig den City-Modus der Lenkung aktiviert. Das fänd ich schrecklich, denn dann bietet die Lenkung ja praktisch gar keine Rückmeldung mehr und ist viel zu leichtgängig (habe ich ja in der Toskana mit dem Leihwagen getestet). Wenn das wirklich so wäre, wäre die Eco-Taste für mich leider unbrauchbar.

 

So, das solls erstmal an Fragen gewesen sein. Freue mich auf die Antworten. :)

Grüße

Stephan

Ähnliche Themen
13 Antworten

So verschieden sind die Ansprueche... die Ecotaste waere mir am liebsten NUR fuer die Lenkung, weil die Leichtigkeitist herrlich, so und nicht anders muss fuer mich eine Lenkung sein, mit dem kleinen Finger zu drehen.

Genau auf der Autbahn brauchst Du aber die Leistung, Eco reicht so knapp mal fuer die Stadt im Stau ;-))

Motor? Wenn Dir Retro wichtig ist neben dem Design, dann den Twinair, er macht das Retrofeeling komplett.

Das sehen hier aber nicht alle so und wir sollten aus der Frage des TE jetzt bitte nicht einen pro und contro TA Thread machen, den gibts ja schon mehrfach.

Langstrecke, ja gut, das laesst sich schon machen, ich such das aber nicht, da mir dafuer besseres zur Verfuegung steht. Schrecken wuerde mich das nicht. Aber sicher ist so eine Stadt-Land oder Stadt-Stadt Aera das beste Tummelfeld fuer Luigi und Co.

Na dann mal los auf die Suche.. meinen kriegst Du noch lange nicht!

Themenstarteram 23. Juli 2014 um 9:40

Für die Lenkung alleine gibt es doch ohnehin die City-Taste, daher verstehe ich deinen Wunsch nicht ganz ;-)

Wofür ich auf der Autobahn Leistung brauche, wenn ich nur mit Richtgeschwindigkeit mitschwimme, verstehe ich auch nicht so ganz. Das würde ich zur Not auch mit 50 PS schaffen. ;-) Zum Rausbeschleunigen aus Baustellen kann man den Eco-Modus ja kurz wieder ausschalten.

Ansonsten habe ich mich inzwischen versucht recht viel zu informieren und zu den zuverlässigsten scheint der kleine 500 ja leider nicht zu gehören. Er bleibt zwar nicht oft liegen, was bei der ADAC-Pannenstatistik gut aussieht, aber der TÜV findet scheinbar selbst bei der ersten Inspektion nach drei Jahren schon deutlich mehr Mängel als man erwarten sollte.

Das schreckt mich nun doch wieder etwas von diesem Auto ab, das ich mit dem Herz eigentlich schon haben möchte ;-)

Nein, die City-Taste beim TA ist eine Eco-Taste und kombiniert Leistungsreduktion und City-Lenkung untrennbar.

Der Eco-Modus bringt ausserorts gar nichts, weil sich dann der Kleine so anstrengen muss, dass er eher mehr verbraucht und der Spass bleibt auch auf der Strecke.

Mein Luigi ist der beste Neuwagen innerhalb der ersten 36 Monate den ich je hatte. Rein gar nichts ist kaputt gegangen.

Themenstarteram 23. Juli 2014 um 11:07

Hmm... ich wollte die City-Lenkung nicht zusammen mit der Eco-Taste haben... :-( Muss wohl mal eine Probefahrt machen um herauszufinden, wie sehr die City-Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten stört.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei gleichem Autobahntempo der Eco-Modus 1 Liter weniger verbrauchen würde. Beim Dahingleiten wohlgemerkt, nicht bei ständigem Beschleunigen. Wäre schade, wenns nicht so ist. Das Konzept, den Verbrauch bei Nichtnotwendigkeit von voller Leistung durch einen Tastendruck zu reduzieren, hätte mir sehr gefallen.

Was die Zuverlässigkeit angeht, wirds wohl schwer, belastbare Zahlen zu finden. Naturgemäß schreiben ja in Foren überwiegend die Leute, die Probleme haben und nicht die, die problemlos unterwegs sind.

Also zu Problemen:

wie geschrieben, 36 Monate, 38'000 km, null Reparaturen, einmal Service.

Und dennoch schreibe ich davon ;-)) oder gerade wegen!

Nochmals zum Eco-Modus:

Wenn es um Verbrauch geht: vergiss den TA, der geht um Spass und Style, und mit Eco "ein" kommst Du oberhalb von 60 KM/H nicht aus dem Quark!

Zitat:

Muss wohl mal eine Probefahrt machen um herauszufinden, wie sehr die City-Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten stört.

Sie kann bei höheren Geschwindigkeiten nicht stören, denn ab 70 km/h wird der City-Modus quasi abgeschaltet und die Lenkung verhält sich wie im normalen Modus.

 

Hallo Stephan,

für die vielen Kurzstrecken wäre ein Benziner ohne Turbomotor ist beste wahl.

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

1. Was würdet ihr für einen Motor empfehlen bei ca. 10.000 Km Laufleistung pro Jahr

Ganz eindeutig den 1.2er Basisbenziner. Der ist in der Anschaffung deutlichst günstiger, robust und recht sparsam. Der Twinair macht zwar mehr Spass, wenn man aber nicht extremst aufpasst säuft das Ding aber richtig (der 1.2er hat dieses Verhalten bei weitem nicht so extrem). Diesel zahlt sich für die Laufleistung auch absolut nicht und ist beim Kauf ebenfalls viel teurer.

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

2. Ich fand Lenkung und Fahrwerk im Basis-Benziner in der Toskana nicht sonderlich gut.

Lenkung und Fahrwerk sind nach dem was ich so erfahren habe (95.000km mit dem 1.2er und ein paar Probefahrten mit einem TA) nicht unterschiedlich. Einzig um 2010 rum hat Fiat mal was am Fahrwerk verändert (wurde etwas komfortabler bzw. weniger stuckrig.

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

3. Gibt es den digitalen Tacho nun in allen Neuwagen seit dem kleinen Facelift vor wenigen Monaten oder nur in der Topausstattung "Cult"?

Meines Wissensstandes bei Cult serienmäßig, sonst kann man den als Sonderausstattung dazu nehmen

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

4. Das Thema Langstrecke könnte durchaus eins werden, zumindest wenn ich mal 1000-1500 Km damit in den Urlaub (vielleicht nochmal Toskana? *g*) fahren möchte. Allerdings habe ich dazu schon etwas gelesen. Die meisten kommen wohl auch auf längeren Strecken ganz gut mit dem Auto klar. 1000 Km würde ich ja wohl auch eher an 2 Tagen fahren. Wer trotzdem was zu dem Thema schreiben will: Gerne. :D

Ich bin damals (2008) mit unserem 5i in die Toskana gefahren - zu zweit war das absolut problemlos - ja auch der 1.2er macht das alles brav mit, einzig auf bergigen Autobahnen (Packabschnitt beispielsweise in Österreich) muss man teilweise mal in den 4. Gang zurück. Langstreckenfahrzeug ist es nicht, aber so eine Fahrt sollte ja ein Erlebnis sein (und ich erinnere mich gerne daran)

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

5. Der TwinAir hat ja diese Eco-Taste....

Die Eco Taste war meiner Erfahrung nach nur unter 100km/h wirklich sinnvoll nutzbar - auf der Autobahn über dieser Geschwindigkeit hatte ich mit Eco auch keinerlei Verbrauchsvorteile mehr (der Vorteil durch das gedrosselte Drehmoment usw. ist beim Beschleunigen wirksam, beim Dahingleiten ist er meiner Erfahrung nach de facto nicht vorhanden).

Ich hoffe ich konnte helfen (hab mir die anderen Antworten aber nicht alle durchgelesen.

Weite Strecken duerften fuer junge Leute, zumal nach Italien ihren Reiz haben. Im Alltag aber, erst recht wenn man einen grossen Gleiter auch noch in der Garage hat, macht Autobahn wenig Spass. Gleichzeitig macht aber sonst das Fahren soviel Spass, dass ich jeden Tag eine Viertelstunde laenger Luigi fahre, damit ich eben nicht auch die Autobahn muss.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX

Zitat:

Original geschrieben von maniac285

3. Gibt es den digitalen Tacho nun in allen Neuwagen seit dem kleinen Facelift vor wenigen Monaten oder nur in der Topausstattung "Cult"?

Meines Wissensstandes bei Cult serienmäßig, sonst kann man den als Sonderausstattung dazu nehmen

Der TFT-Tacho ist serienmäßig bei "500S" und "Cult". Beim "Lounge" gibt es ihn als Extra für 250 €, siehe aktuelle Preisliste vom März 2014.

http://www.fiat.de/de/publishingimages/prieslist/1501c.pdf

Themenstarteram 2. August 2014 um 6:18

Danke für die restlichen Antworten! Ich habe mittlerweile bestellt. :-)

Es ist ein 500S geworden mit dem 105 PS Twinair und nahezu Vollausstattung (Xenon, Soundsystem, Einparkhilfe, automatisch abblendender Innenspiegel usw.). Warum nicht der 1.2? Es passiert halt einfach zu wenig beim Druck aufs Gaspedal. Erst wenn man den wirklich hoch dreht, bekommt man einen "Hauch von Leistung" zu spüren und das ist mir einfach zu wenig. Warum nicht den 85 PS Twinair, der mir leistungsmäßig reichen würde? Der Preisunterschied lag nach Abzug von den 28,5% Rabatt bei unter 500 Euro und dafür gibts eben nicht nur mehr Leistung, sondern auch Scheibenbremsen hinten und einen 6. Gang, der auf der Autobahn ganz hilfreich sein dürfte, um Drehzahl und somit Verbrauch und Geräuschkulisse zu senken.

Ich bin ja auch einen Twinair 85 PS probegefahren und auf einem Streckenprofil, das meinem recht nahe kommt, kam ich auf 5,6 Liter Verbrauch. Damit kann ich ziemlich gut leben. Das Faszinierende an dem Twinair ist für mich der Spagat zwischen geringem Verbrauch, wenn man konsequent drauf aufpasst, nicht zu hoch zu drehen, vorausschauend fährt etc. und der Möglichkeit, trotzdem auch mal Leistung abzurufen und Spaß zu haben. Dass er dann säuft, liegt auf der Hand und ist für mich auch völlig in Ordnung, da die Spaßanteile bei dem dichten Verkehr heutzutage bei mir eh nur bei 5-10% der gefahrenen Gesamt-Km liegen.

Jetzt noch bis Mitte Oktober warten... Ich bin so gespannt, wie er sich im Alltag bewähren wird!

Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und eine kurze Wartezeit.

Gut gemacht! Skydome nicht vergessen, vergroessert Genuss und Spass gleich nochmals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Viele Fragen zum Fiat 500 (ggf. Gebraucht- oder Neukauf)