ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Viele fragen zum 1.8t aum..?

Viele fragen zum 1.8t aum..?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 9. September 2012 um 2:27

Hallo jungs!

Ich wills möglich kurz machen! Kommenden winter hau ich meine 2.0l azj maschine raus und es kommt ein 1.8t aum motor rein. Motor bekomm ich nächste woche von nen kumpel geliefert ;) Ich möchte nen neuen Turbo, und wenn mir scho mal am wechseln sind, dann möchte ich den mit 180ps standart! Was brauch ich dazu? Neuen turbo.!? Evtl noch des passende motorsteuergerät vom 180psler? Oder was noch? Und kann ich den dann als 150psler durchgehen lassen? ;)

So und dann zum getriebe..? Welches 6 gang getriebe passt zum motor? Es sollte viel drehmoment aushalten und langlebig sein!?

Und etz noch interesse halber weil ich mich mal nach nen auffallenden LLK umgeschaut hab. Hg-motorsport heist das glaub ich hat nen schönen LLK, aber da heists in der beschreibung: "kit mit Map sensor anschluss"?? Was ist das bitte? :) und denkt ihr ich könnte den td verbaun auch wenn ich die scheinwerferreinigungsanlage drin hab?

http://www.hg-motorsport.de/.../...ftkuehler-Kit-mit-MAP-Anschlu-.html

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen :)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

sorry aber so wie du an die Sache ran gehst kann das ganze Projekt nur scheitern... und die 180 PS kriegst du theoretisch auch nur durch Chiptuning + ne größere AGA aus dem Motor raus... Ein Turboumbau ist da doch etwas komplizierter... und erfordert einiges an Fachwissen was dir hier keiner Vermitteln wird....

Das ist nicht einfach Bausatzmässig Turbo wechseln und weiter gehts.

Der 180 PS Motor hat auch Hardwareseitig einige Änderungen (vor allem Verstärkungen) wobei es da auch noch Konstruktive unterschiede innerhalb der 180 PS Versionen gibt ...

Mein Rat an dich... entweder gleich einen 180 PS Motor auftreiben der das auch Standfest aushält bzw als ALLERERSTES erstmal deinen Motor umbauen und Sauber ins laufen kriegen egal ob 150 PS oder 180. Die Boardelektronik und der Mechanische Teil wird da sicher noch die eine oder andere Überraschung für dich oder deine Werkstatt parat haben. Vergiss nicht das du bei dem Umbau von 115 auf 180 PS so unwichtige Dinge wie Achsen und BREMSANLAGE verstärken musst bzw. auf eine größere Version Umbauen. Das trägt dir sonst kein TÜV ein...

 

Such dir bei E-Bay oder Verwertern ein Umrüstkit wo du den 180 PS Motor Getriebe + Anbauteile etc. in einem Satz hast... das ist alles Standfest und harmoniert miteinander.

Mit verlaub aber du gehst etwas zu blauäugig an die Sache ran lass mich raten Alter ca. Anfang 20 ?

 

 

Themenstarteram 9. September 2012 um 15:40

servus,

ja das die sache nicht einfach wird is mir kla. aber ich hab schon ein paar "profis" zu hand, so ists nicht.

also dann soll ich einfach den "normalen" turbo behalten und notfalls chippen lassen. Ne AGA von BN-Pipes hab ich schon drunder mit 200 zeller kat (allerdings noch für den 2.0l) aber downpipe muss eh geändert werden...

ich hab gedacht das ich den turbo vom 180psler nehmen kann und die software drauf abstimmen lassen (ps-motorentechnik.de wird bestimmt mein anlaufpartner sein, is gleich bei mir um die ecke)

aber wenn du sagst das der 180ps motor noch andere verstärkungen hat dann bleib ich bei den "alten" turbo und gut ist..

Zwecks bremsen bin ich mir nicht sicher. mein kumpel hat nen polo gti und der hat die gleiche bremsanlage wie ich drinne...

und wenn ich bei 150 ps bleib sinds ja nur 35ps mehr. da muss ich mal meinen tüvler fragen..

ja ich bin mitte 20 aber ich bin kein großer "anfänger" mehr. ein bisschen ahnung hab ich schon ;)

Ok,

das klingt ja schon mal nicht ganz sooo schlecht...

Dann mach es dir einfach.. Chip den 150psler da deine AGA samt 200 Zeller ja quasi schon mal da ist.

Die Motorentechnik Firma ist da auch schon mal die richtige Ansprechpartner für dein Projekt.

Außerdem vorher wie du schon richtig erwähnst TÜV Onkel fragen sonst gibts nachher evtl. ein

langes Gesicht ;)

 

Das die selbe wie deine Bremsanlage beim Polo GTI drin sitzt heisst noch lange nicht das die beim Golf 4 reicht... das Gewichtsverhältnis ist ja zum Beispiel doch leicht unterschiedlich...

Soweit mir bekannt sind Bremsanlagen immer so Dimensioniert das sie selbst bei Vollgas den Wagen zum stehen kriegen + Reserve...

Ich bezweifel mal stark das eine Bremse die für ein 115 PS Auto ausgelegt ist noch in der Lage ist 180 PS einzufangen ohne das der TÜV Prüfer schlecht schläft.

Kläre also diese Details vorher noch ab mit TÜV und Tuner bevor du da in eine Kostenfalle tappst.

Zitat:

Original geschrieben von Rubi7792

servus,

ja das die sache nicht einfach wird is mir kla. aber ich hab schon ein paar "profis" zu hand, so ists nicht.

also dann soll ich einfach den "normalen" turbo behalten und notfalls chippen lassen. Ne AGA von BN-Pipes hab ich schon drunder mit 200 zeller kat (allerdings noch für den 2.0l) aber downpipe muss eh geändert werden...

ich hab gedacht das ich den turbo vom 180psler nehmen kann und die software drauf abstimmen lassen (ps-motorentechnik.de wird bestimmt mein anlaufpartner sein, is gleich bei mir um die ecke)

aber wenn du sagst das der 180ps motor noch andere verstärkungen hat dann bleib ich bei den "alten" turbo und gut ist..

Zwecks bremsen bin ich mir nicht sicher. mein kumpel hat nen polo gti und der hat die gleiche bremsanlage wie ich drinne...

und wenn ich bei 150 ps bleib sinds ja nur 35ps mehr. da muss ich mal meinen tüvler fragen..

ja ich bin mitte 20 aber ich bin kein großer "anfänger" mehr. ein bisschen ahnung hab ich schon ;)

Verkauf die jetzige Kiste und hol dir gleich was gescheites, was der gewünschten Leistungsklasse entspricht. Alles andere wird nur ne ewige Baustelle, bzw. ne Bastelbude.

Themenstarteram 10. September 2012 um 2:48

naja werd mer sehen. ich hab ein komplettes fahrzeug mit motor, getriebe, achsen, bremsen, kabelbaum und alles was so unter einer motorhaupe steckt ;) Allerdings ist der Innenraum komplett ausgeschlachtet....

die bremsen vom spender fahzeug vergleich ich mal mit meine bremsen, und wenn der durchmesser und dicke übereinstimmen das ists bestimmt kein problem.

auf so nen beitrag hab ich gewartet Tommes 32 :D

allerdings wenn man dir ein kompletten vollen motorraum mit nen 1.8t anbietet und du den dann für 500€ bekommst, sagst du bestimmt auch nicht NEIN ;D

Auserdem braucht man ja immer was zu tun sondst wirds doch langweilig ;)

Zitat:

Original geschrieben von Rubi7792

 

auf so nen beitrag hab ich gewartet Tommes 32 :D

Du bist nicht der Erste, der sich das zu einfach vorstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Rubi7792

 

allerdings wenn man dir ein kompletten vollen motorraum mit nen 1.8t anbietet und du den dann für 500€ bekommst, sagst du bestimmt auch nicht NEIN ;D

Was soll ich damit?

Ich hab nen 1.8T ab Werk und das reicht mir.

Moin,

tja auf die "lohnt sich doch nicht Buchhalter / Controller User" hab ich auch schon gewartet...

Aber bei einem Spenderfahrzeug für 500 Euro wo alles drinn ist hätte ich es auch gemacht :)

Motor / Getriebe / Achsen / Bremsen / Elektronik etc raus aus dem Spender und bei dir rein...

Ist nicht wenig Arbeit aber da alles innerhalb der Plattform bleibt sehe ich da zwar einen Haufen Schrauberrei aber dann keine sooo großen Probleme.

Ein Gespräch mit dem TüV Onkel der dir den Umbau Eintragen soll schadet aber trotzdem nicht.

Erkläre ihm GENAU was du hast und was du willst. Er sagt dir dann schon was er erwartet bzw vorfinden will.

 

Hi,

die Frage ist halt was taugt der 500€ teilespender.

Selbst unter Freunden ist das ein guter preis wenn die Technik komplett in Ordnung ist.

Wenn du das ganze gedöns auseinander hast würde ich aber auch gleich ein paar Verschleißteile tauschen. Kupplung,Zahnriemen,Bremsen (ich persönlich würde keine gebrauchten nochmal verbauen)

Steht in dem Gutachten vom 200 Zeller kat der 1,8t Motor mit drin?

Gruß Tobias

Themenstarteram 10. September 2012 um 21:05

also beim spender fahrzeug is alles drin was unter die haupe gehört..

ich stell am besten morgen mal ein paar bilder rein vom spenderfahrzeug um euch zu überzeugen ;)

Mein arbeitskolege besorg schaltpläne und weitere pappiere was meine 2.0l und die 1.8t maschine anbelangt.. dann hoff ich wirds etwas einfacher :D

zwecks 200 zeller hat: ich weis nicht was da drin steht aber der kommt eh raus, und wird dann mit den motor-packet verkauft. wenn ich dann den 1.8t drin hab kommt erst mal der standart kat rein und wenn er tüv hat dann mach ich ne edelstahl downpipe und 200zeller rein. die BN-PIPES anlage ab kat bleibt natürlich drin.

 

aber eig schwanken mir wieder vom thema ab.. wie ja eig so oft ist ;)

ich hab mich etz entschieden nen ganz normalen turbo k03 (150ps) reinzumachen da der alte nen hitzeriss hat und ich lieber auf nummer sicher gehen will..

aber etz mal interesse halber.. der k03s is doch der gleiche nur mit anderen schaufeln.?

weil die einen sagen "kla kann man den verbaun und die software ändern und ok ists"

und die anderen sagen "ne so einfach ists nicht"..

Wasn nun? :D

Ich denk ich geh morgen mal zu ps-motorentechnik und frag da nach.. er muss es ja wissen. ausderm hab ich noch ein paar andere fragen zwecks den umbau

Ein par Bilder wären sicher nice rein aus Neugierde :) aber du machst den Umbau ja für dich nicht für uns !

Ich glaube zum Thema K03 und K03S solltest du dir DAS mal durchlesen Klick mich hart Ich hoffe du kannst Englisch.

Ist zwar von 2004 aber direkt von Borg Warner DIE werden es ja wohl wissen :)

Wenn ich den Text richtig verstehe sind das die "S Versionen" (Offiziell gibts die Bezeichnung K03S wohl nicht )

K03-052 180 hp

K03-053 150 hp

K03-058 150 hp/180 hp

Du kannst diese 8 Schaufel Turbos, laut Text wohl an deinen dran Schrauben und hast sogar Vorteile einer etwas höheren Effizienz. Aber ohne Anpassung des Motorsteuergerätes bringt es garnichts. Mit Anpassung haste dann halt deine 180 PS oder mehr..

Bedenke aber bitte meinen Post weiter oben mit dem Hinweiss auf die Konstruktiven mechanischen änderungen bei den 180 PS Motoren. Die haben schon ihre Gründe sonst hätte VW / Audi das nicht gemacht. Stichwort Dauerhaltbarkeit und Vollgasfestigkeit !

Die Leistungssteigerung wirkt sich halt auf den Verschleiss aus durch die höheren Drücke / Temperaturen. Also wenn du länger was von deinem Umbau haben willst solltest du Vollgasorgien vermeiden wenn du den auf 180 / 190 PS hochziehen solltest.

Motorenbau Ing. bauen schließlich nichts umsonst ein ohne guten Grund... von dem Kostenfaktor solcher Änderungen mal ganz abgesehen.

Hi,

der AUM (150PS) und der AUQ (180 PS) sind baugleich. Unterschiede bestehen lediglich in einer AGA und im MSG.

1.8T mit 150PS ist nicht gleich 1.8T mit 150PS - zwischen den dreinen (AGU, ARZ, AUM) gibt es mehr technische Unterschiede als zwischen AUM und AUQ ;)

Tipp an den TE-Bastler - zu VW bzgl. Turbo & Co Teilenummern vergleichen. M.W. hat der AUM sogar schon den richtigen Turbo.

Gruß,

Icke

Thema Bremsanlage:

Mein 180ps GTI AUQ hat ab Werk die 312mm Bremsanlage... der 150PS GTI hat nur die "kleine" mit 288mm (der Unterschied bei dem Preis der Bremsscheiben ist ne Frechheit)

Thema Turbolader:

wie der Kollege oben schon sagte die bezeichung "S" gibt es offiziell nicht, der normale K03 besitzt 12 schaufeln und der "S" besitzt 8 Schaufeln

Der Leistungssprung von einem 2.0er auf einen später möglicherweise gechippten 1.8T ist so enorm dass du dir erstmal keinerlei gedanken über den "S" lader machen solltest, wenn du sowas im Sinne hast dann greif zum K04-1 das ist der Plug and Play Lader von Borg Warner dann haste auch noch mehr luft nach oben ( bitte dann aber Abstimmen lassen)

der K04-1 kann dann auch 220-240ps ab

 

Thema Gaspedal?

Denke daran das es sich möglicherweise um ein anderes Gaspedal handeln kann, je nach Baureihe musst du dann umrüsten von boudenzug Gas auf E-Gas

gruß

Martin

Themenstarteram 12. September 2012 um 13:28

@frozen_water,

des mit bremse ist doof aber ich bleib dann später bei meine 150ps und evtl noch chippen lassen...

so viel power (220-240ps) will ich gar net :D sowas kann man doch gar nicht mehr fahren auf der vorderache :D

aber ist schon mal gut zu wissen. hat der turbo dann auch die gleichen anschlüsse (Flansche) wieder der standart turbo oder brauch ich da dann wieder nen anderen krümmer?

Also mein 2.0er (2003) und der 1.8t (2002) haben beide E-Gas... also ich hoff des wird nicht das problem. :D

 

@Icke II

bist du dir da sicher das die motoren baugleich sind?

wo ist ner der unterschied bei der AGA?

Hier ein Auszug vom Tuner:

KKK Borgwarner K04-001 Upgrade Lader für bis zu 260 PS

( Plug and Play passend als Upgrade für Golf 4, Seat Leon und Audi A3 )

 

Passend für folgende Modelle :

Audi A3 1.8T mit Motorcode AGU,ALN,ARZ,APP,AUQ,AQA,AJQ

Seat Leon 1.8T mit Motorcode JAE,AWP,AUM,AWU,AWV,BKF,BNU

Golf 4 1.8T mit Motorcode AGU,ARZ,AQA,AWP,AUM,AWU,AWV,BKF,BNU,JAE

Original KKK Borg Warner !!!

realistischer 1.8T Chip= 190ps und 290nm bei einer 150ps Basis

Vmax steigt von 216 auf 232 km/h

 

Tausch auf alle fälle das Rohr vom Luftfilterkasten zur Frontschürze, wenn du eh alles rausbaust wegen dem Umbau kannste das gleich mitmachen

hier die TN

1J0 805 962 G B41; ca. 3 €

1J0 805 965 E B41; ca.14 €

1J0 129 609 G ; ca. 27 €

Hier ist der Unterschied am deutlichsten zu sehen:

http://imageshack.us/photo/my-images/457/r32dsgansaugung6vp.jpg/

 

Gruß Martin

 

Zitat:

Original geschrieben von Rubi7792

@frozen_water,

des mit bremse ist doof aber ich bleib dann später bei meine 150ps und evtl noch chippen lassen...

so viel power (220-240ps) will ich gar net :D sowas kann man doch gar nicht mehr fahren auf der vorderache :D

aber ist schon mal gut zu wissen. hat der turbo dann auch die gleichen anschlüsse (Flansche) wieder der standart turbo oder brauch ich da dann wieder nen anderen krümmer?

Also mein 2.0er (2003) und der 1.8t (2002) haben beide E-Gas... also ich hoff des wird nicht das problem. :D

 

@Icke II

bist du dir da sicher das die motoren baugleich sind?

wo ist ner der unterschied bei der AGA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Viele fragen zum 1.8t aum..?