ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. viele fehler keine lösung

viele fehler keine lösung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Mai 2011 um 6:03

hallo Gemeinde!

Ich fahre seit August 2010 einen 212 200cdi.Das Auto ist im Taxi-Betrieb eingesetzt und hat jetzt ca 43000km am Buckel.Es ist aber ein "Flughafen-Taxi " wo ein sehr hoher Anteil von Autobahnkilometern dabei ist.Auch wird er von mir sehr schonend gefahren,Verbrauch ca 7.2l.

Mängel treten eigentlich seit Beginn auf:

getriebe hat lange schaltzeiten,vorallem im unteren Drehzahlbereich,fällt manchmal auf 1000 u/min herunter und bleibt dort bicken,dh es schaltet nicht zurück beim gasgeben.

auch beim Vollgas zwischen den Gängen "rollt" es , als würd es nicht wissen welcher Gang als nächstes kommt.

manchmal hackt es auch dazwischen einfach nur hinein.

Antwort vom freundlichen:ja das auto fährt sich sch...,daten wurden nach München geschickt,aber wenn sich nicht genug mit dem selben Fehlern melden dann wird nix geschehen,auch hängt das Verhalten mit der e5-Norm zusammen.

ab 80km/h bis ca 100km/h Gleitfahrt spürbare Vibrationen im Auto(rumm,rumm),nein es sind nicht die Reifen weil bei Winter das Selbe,beim rausgeben des Ganges (automat)und Gas weg verliert sich das Geräusch.

jedesmal ,wenn der Motor warm ist,egal beim ausrollen,bremsen kommt vom hinterem Wagen ein pfeifendes Geräusch (wie von ner undichten luft oder ölpumpe) auch im stillstand wenn man von N auf R oder D oder andersrum schaltet ist es nach ca2 sek Verzögerung zu hören.achja im Fahrbetrieb alles genau wenn man unter 10KM/h kommt.

für beide Sachen gibt es laut Freundlichen keine Antwort....

zum Motor: mit der zeit ist er immer lauter geworden jetzt scheppert er als hätte er schon 300k km.

turboschlauch ist Undicht und seit 2Tagen verteilt sich eine gelbe Farbe(kühlmittel?) um den Rippenriemen herum,auch meldet er wasserverlust.

fazit: nach dem 5. werkstättenaufenthalt 3getriebe updates und 2 vom Motor,ratloses schauen vom Freundlichen und keine Verbesserung der Situation bin ich schon leicht sauer,eben weil mit dem Auto Geld vedient werden muss...

von den Mängeln in der Innenverarbeitung (SItz kracht beim verstellen,Leisten beim Schaltbock klappern,nähte gehen auf usw)will ich gar nicht reden.

die beiden Mängel (wasser,turboschlauch)werden sie ja hoffentlich erledigen können.die anderen werd ich im August (da können sie den wagen dann 3Wo behalten)angehen.wenn keine Änderung erfolgt werd ich mir was anderes einfallen lassen müssen...

würd mich freuen wenn wer etwas zu den sachen sagen kann.

lg

ein (trotz allem) noch treuer mb-fahrer ;)

Beste Antwort im Thema

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 29. Mai 2011 um 6:36

Zitat:

Original geschrieben von matiwolf11

....

Antwort vom freundlichen:ja das auto fährt sich sch...,daten wurden nach München geschickt,aber wenn sich nicht genug mit dem selben Fehlern melden dann wird nix geschehen,auch hängt das Verhalten mit der e5-Norm zusammen....

ein (trotz allem) noch treuer mb-fahrer ;)

Interessant, daß die Daten nach München geschickt wurden. :confused: Vielleicht hätte man sie nach Ingolstadt schicken müssen.:D

Immer wieder interessant hier.

am 29. Mai 2011 um 6:58

Vielleicht kommt der Themenstarter ja aus der Umgebung von München und war nur in kleiner MB-Niederlassung und die Daten wurden dann an die Hauptniederlassung nach München geschickt???

am 29. Mai 2011 um 7:55

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239

Vielleicht kommt der Themenstarter ja aus der Umgebung von München und war nur in kleiner MB-Niederlassung und die Daten wurden dann an die Hauptniederlassung nach München geschickt???

Oder es war doch ein BMW Inkoknito.:D

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

Die Mängel sind gänzlich untypisch für einen 212 des ganannten Baujahrs; sogar die ersten die vom Band liefen waren nicht so mängelbehaftet.

Es muß sich hier eindeutig um ein Montagsauto insgesamt handeln, und dabei gibt es nur die Möglichkeit einer "Wandlung", also Rückgabe gegen km-Ausgleich und kulante Konditionen bei Neubestellung. Hätte die NDL eigentlich schon längst von sich aus vorschlagen müssen.

Zu den "Wandlungs"-Konditionen und Berechnungen -> bitte die vorhandenen 212er-Threads via Suchfunktion ansehen.

Der nächste 212 wird Dich begeistern (vor allem im Kontrast zu den bislang gemachten Erfahrungen).

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

Gut, dass wir unseren kosi haben. Der kann zwar auch nix zur Sache beitragen, hat aber wieder mal einen Grund, gegen den 212 zu wettern und ein paar platte Floskeln rauszuhauen.

Übrigens: Der C218, für den du dich interessierst, ist unter der Oberfläche ein 212 - also der gleiche Schrott, bloß mit ein bisschen mehr Make-Up.

 

Zum Thema:

Mir scheint, dass das größere Problem die Werkstatt ist. Der 200 CDI des TE hat wohl Mängel. Aber die Getriebeprobleme, das wie auch immer geartete Pfeiffen und die defekten Schläuche sind alle behebbar. Wenn die Werkstatt sagt, dass da nichts geht, würde ich a) mal ein wenig deutlicher werden und das Auto nicht mehr vom Hof fahren, bis die Mängel behoben sind oder b) einfach mal die Werkstatt wechseln. Es ist manchmal sehr erstaunlich, was eine willige Werkstatt alles hinbekommt.

Klappernde Leisten und krachende Sitze dürfen ebenfalls nicht passieren, sind aber auch die Ausnahme und lassen sich beheben.

Verschlissene Sitze nach recht kurzer Zeit sind aber meist ein Indikator für wenig pfleglichen Umgang.  Da gibts hier im Forum ein paar Fahrzeuge, die ebenfalls hohe Laufleistungen drauf haben, innen aber absolut einwandfrei dastehen, obwohl sie viel beansprucht werden.

am 29. Mai 2011 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

Ich wollte ihn nicht verhöhnen, sondern in Schutz nehmen.

Vielleicht wurde das falsch verstanden.

am 29. Mai 2011 um 10:19

43tkm in zehn monaten? das ist für ein taxi untypisch. die haben meist das doppelte auf der uhr.

wenn die sache reel ist: wie die vorredner sagen, verfahren: zweimal nachweislich den getriebemangel reklamieren, dann rückabwickeln lassen. anwalt einschalten, rückabwickeln scheint bei daimler nach dem injektoren-thema nicht mehr so einfach zu sein. weiß gar nicht, warum damit so lange fährst. jeder kilometer mehr bringt weniger geld.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

was für eine Funktion hast du denn hier?

deinen Mumpitz will hier keiner hören bzw. lesen, also ab!

am 29. Mai 2011 um 15:30

@kosi3

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du auf geschilderte 212-Probleme immer wieder so dumpf und reflexartig wie Chaoten auf "Bullen" reagierst? Vorsicht, das hat was Pathologisches und könnte bei Dir irgendwann in unkontrollierte Gewalt-Exzesse gegen "verachtenswerte 212-Fahrzeuge" münden.:eek::D

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

Gut, dass wir unseren kosi haben. Der kann zwar auch nix zur Sache beitragen, hat aber wieder mal einen Grund, gegen den 212 zu wettern und ein paar platte Floskeln rauszuhauen.

Übrigens: Der C218, für den du dich interessierst, ist unter der Oberfläche ein 212 - also der gleiche Schrott, bloß mit ein bisschen mehr Make-Up.

Zum Thema:

Mir scheint, dass das größere Problem die Werkstatt ist. Der 200 CDI des TE hat wohl Mängel. Aber die Getriebeprobleme, das wie auch immer geartete Pfeiffen und die defekten Schläuche sind alle behebbar. Wenn die Werkstatt sagt, dass da nichts geht, würde ich a) mal ein wenig deutlicher werden und das Auto nicht mehr vom Hof fahren, bis die Mängel behoben sind oder b) einfach mal die Werkstatt wechseln. Es ist manchmal sehr erstaunlich, was eine willige Werkstatt alles hinbekommt.

Klappernde Leisten und krachende Sitze dürfen ebenfalls nicht passieren, sind aber auch die Ausnahme und lassen sich beheben.

Verschlissene Sitze nach recht kurzer Zeit sind aber meist ein Indikator für wenig pfleglichen Umgang.  Da gibts hier im Forum ein paar Fahrzeuge, die ebenfalls hohe Laufleistungen drauf haben, innen aber absolut einwandfrei dastehen, obwohl sie viel beansprucht werden.

Also ich schließe mich an und muss sagen das ein Werkstatt wechsel bei mir auch immer wunder gewirkt hat. Nicht das ich meine Werkstatt nicht vertraue, aber es gibt manchmal in einer anderen Werkstatt halt bessere Techniker die auch halt anders an solche Themen ran gehen.

Das Auto was Du hast ist ein Top Auto und deine Kollegen fahren ja auch MB und sind zufrieden oder etwa nicht? Setze dich durch, falls nötig spreche mit Maastrich über dein Problem, die Leute da haben immer ein offenes Ohr.

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Trotzdem traurig was Mercedes da für ein Schrott prduziert :confused::confused:

Das will hier aber keiner hören, ne da wird der TE, welcher seinen ersten Beitrag schreibt, noch verhöhnt.

Somal er mit dem Schrott 212er noch seine Brötchen verdienen muß !!!!

was für eine Funktion hast du denn hier?

deinen Mumpitz will hier keiner hören bzw. lesen, also ab!

.......... ich dich auch ;)

Zitat:

Übrigens: Der C218, für den du dich interessierst, ist unter der Oberfläche ein 212 - also der gleiche Schrott, bloß mit ein bisschen mehr Make-Up.

.......... aber wenigstens schön anzusehen.

"Kosi" ist momentan halt gefrustet, weil er noch 2 Jahre warten muss, bis der neue CLS gebraucht erschwinglich wird. Solange wird das Feindbild E-Klasse gepflegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. viele fehler keine lösung