ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Vibrationen Drehmomentwandler

Vibrationen Drehmomentwandler

Volvo
Themenstarteram 14. August 2019 um 10:07

Liebe Forums Gemeinde,

ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines Volvo XC90 D4 mit Frontantrieb Bj. 2016 und habe seit Übernahme folgendes Problem:

 

So kommt es unter Last (beim Beschleunigen) in den unteren Gängen (2. und 3. Gang) bei einer Geschwindigkeit zwischen 25-45 km/h zu einem unangenehmen Rütteln / Zittern des Fahrzeuges in Längsachse mit einer geschätzten Frequenz von ca. 5-10 Herz. Es ist an den Seitenwangen des Sitzes deutlich zu spüren und auch reproduzierbar wenn z.B. der 2. Gang gesperrt wird. Auch beim Abbremsen/Schiebebetrieb ist es vorhanden.

Folgende Abstellmaßnahmen wurden vom Volvo Händler bereits durchgeführt:

  • Austausch der Antriebswelle vorne rechts
  • Austausch der Antriebswelle vorne links
  • Feinwuchten der Räder
  • Austausch der Motorlagerung

Leider ist durch die genannten Maßnahmen noch immer nicht gelungen die Vibration abzustellen.

Jetz habe ich mittlerweile den Drehmomentwandler im Auge. Bringt eine Getriebeölspülung Erfolg?

Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp für mich? Bin für jede Rückmeldung sehr dankbar.

Lg Matthias

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 25. Februar 2023 um 20:53

Zitat:

@digidoctor schrieb am 25. Februar 2023 um 08:49:35 Uhr:

Wir reden von verschiedenen Dingen hier. Die haben mit dem 130 km/h Problem nichts zu tun.

Ich fahre einen Late MY20 V90 CC T6 Polestar und beim Durchbeschleunigen im Vollgas 2. Gang gibt es über einige 100 U/min Bandbreite eine dazu passende kurzzeitige Vibration (1700 bis 2200 U/min?). Ich halte es für ein Phänomen nicht abhängig vom V90CC, sondern ich bin auch andere T6 gefahren z.B. V60 T6, die sich mehr oder weniger ähnlich verhalten. Abhilfe ist mir nicht bekannt, defekt ist anscheinend nichts. Es ist mehr oder weniger ein Juckpunkt, den man nicht merkt, wenn man nicht dran kratzt. Bei üblicher Anfahrbeschleunigung tritt es gar nicht auf.

Servus

Das scheint ein Problem der Ausgleichswelle zu sein. Ist aber Volvo auch bekannt. Bei meinen ersten Volvo , ein S90 T4, war das so extrem, dass man das Fahrzeug letztendlich zurückgenommen hat. Die Reparatur des Motors hätte über 10.000 Euro gekostet. Auch mein jetziger D4 hat ein ganz leichtes Zittern, aber ist wirklich minimal. Die meisten Vibrationen kommen von dem schwachen Fahrwerk.

Beim S90 haben sich die Vibrationen von Motor und Fahrwerk addiert. Bin aber Gott sei Dank die Karre los.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 25. Februar 2023 um 08:49:35 Uhr:

Wir reden von verschiedenen Dingen hier. Die haben mit dem 130 km/h Problem nichts zu tun.

Ich fahre einen Late MY20 V90 CC T6 Polestar und beim Durchbeschleunigen im Vollgas 2. Gang gibt es über einige 100 U/min Bandbreite eine dazu passende kurzzeitige Vibration (1700 bis 2200 U/min?). Ich halte es für ein Phänomen nicht abhängig vom V90CC, sondern ich bin auch andere T6 gefahren z.B. V60 T6, die sich mehr oder weniger ähnlich verhalten. Abhilfe ist mir nicht bekannt, defekt ist anscheinend nichts. Es ist mehr oder weniger ein Juckpunkt, den man nicht merkt, wenn man nicht dran kratzt. Bei üblicher Anfahrbeschleunigung tritt es gar nicht auf.

Hallo zusammen,

Ziemlich genau so macht sich das bei meinem V90 D5 AWD auch bemerkbar. Nur bei Vollgas aus dem Stand in den ersten Gängen. Ansonsten läuft der super sauber.

 

Hat da schon jemand eine Lösung für gefunden?

 

Würde mich sehr interessieren.

 

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen