Viano 3.0 CDI - Brummgeräusche - Kardan?
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt ca. 1000Km mit dem neuen Gebrauchten abgespult habe, fallen mir die Brummgeräusche zwischen 100Km/h und 130 Km/h auf. Darunter und darüber ist alles bestens. Nur von 100-130 brummt die Fuhre. Hört sich für mich nach einem Problem bei der Kardanwelle oder HA-Diff an. Der Gang ist dabei egal. Es ist im 5. Gang genauso wie im 4. Gang. Von den Reifen kommts auch nicht. Die sind neu. Unter Last hört es sich genauso an wie im Schubbetrieb.
Gabs da nicht mal was mit Kardanwellenlager oder so? Hab ja noch volle Garantie. Von daher hab ich nichts zu befürchten. Ich möchte nur nicht ganz dumm beim FMH aufschlagen 😉
Gruss
Jürgen
51 Antworten
War beim Händler - der Meister meint es wäre die Reifen - ggf Höhenschlag durch langes stehen ( 6 Monte ! ) . Ich fahre jz erst noch mal ein paar km. Mal sehen ( hören ) was in zwei Wochen ist ...
VG
Werner
Moin,
hatte das selbe Problem mit meinem w639 3.0CDI, bj 2011, Mopf, 34000km. Handler wollte es auf die Reifen schieben, durch Hartnäckigkeit wurde dann genauer nachgesehen, auf Garantie Kardanwelle mit Lagern getauscht. nix. Hinterachsaufhängung getauscht. nix. Modifizierte Schwingungstilger verbaut. nix. Neue Getriebesoftware. nix. Neue Radlager. Endlich besser, stört nicht mehr, ist aber nicht weg. Insgesamt ein Grund sich nie wieder so einen auf Van getrimmten, überteuerten Laster zu kaufen...Mein Sprinter ist billiger, größer und mindestens genauso komfortabel. Verbrauch ist auch gleich.
Gruß
Zagasa
Bei meinem war´s das lange stehen auf Halde.
War nache mehreren Autobahnhatzen weg....
Zitat:
Original geschrieben von DerMick
Hatte bei meinem Viano auch Brummgeräusche.Nachdem mir niemand glaubte, wurde sogut wie alles ( auf Kulanz ) getauscht. Diff, Kardanwelle, Antriebswelle.
Resultat keine Besserung.Erst zum Schluß wurden die Radlager getauscht. Geräusch weg !
Schöne Weihnachten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerMick
Hatte bei meinem Viano auch Brummgeräusche.Nachdem mir niemand glaubte, wurde sogut wie alles ( auf Kulanz ) getauscht. Diff, Kardanwelle, Antriebswelle.
Resultat keine Besserung.Erst zum Schluß wurden die Radlager getauscht. Geräusch weg !
Schöne Weihnachten
Habe das gleiche Problem.
Schon viele Besuche beim Händler gehabt, das Problem wird nicht richtig verfolgt und immer wieder auf die Räder geschoben.
Kardan wurde auch schon gewechselt.
Jede Autobahnfahrt wird kein Vergnügen.
Meine Fraqe: welche Radlager wurden gewechselt
Vielleicht kann jemand helfen?
Gruß aus dem Vogtland
Ohne hier jemanden in Schutz zu nehmen:
Der so genannte Stehplatte ist eine leichte Verformung des Reifens, wie diese Auftritt, wenn hoher Druck längere Zeit an die selben Stellen wirkt.
Wird der Reifen durch walken richtig warm ( wan man mit niedrigerem !! Reifendruck forcieren kann) wird, ist der Stehplatte im Regelfall ausgearbeitet.
Ob Dein Bock länger steht kannst Du Dir selber beantworten.
Daher immer wieder der Hinweis auf die Räder und die, im Thema veränderten Gewichte beim Wuchten. ( Wie ordentlich der Mechaniker vorher die Felgen reinigte ist eine andere Sache,wir wollen ja nicht´s unterstellen :-)
Meiner hat´s heute übrigends auch gemacht, beim Beschleunigen mit kaltem Getriebeöl; zwischen ca. 120-140,das erste mal übrigens...
Ich bin mir aber noch nicht Sicher, obs nicht der Kompensator am Auspuff ist, der langsam den Geist aufgibt und undicht ist, bis irgendeine Temperatur erreicht ist.
Under der Tip mit dem Kühler, ein ganz heisser, kontrolliere ich auch noch; Danke
Voraus gesagt, ich bin Kfz-Mechaniker. Wenn es die Reifen oder die Radlager wären, würde man es schon eher und ständig hören. Eine Unwucht der Räder zeigt sich in Vibrationen und nicht in Brummen. Ich hatte damals mit meinem Vito Bus115 CDI auch dieses Problem. Bei mir wurde bei 9000 km schon der Wandler auf Garantie erneuert und es war Ruhe.
Ich habe aber ein Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von vikaljo
Ich habe aber ein Schaltgetriebe.
Das kann defakto auch Vibrieren, wenn eine Welle unrund läuft.
Radlager Vibrieren erst am Ende, vorher melden Sie sich im Regelfall nur in Kurven,
werden dann auch auf der Geraden lauter
und am Ende, da vibrieren Sie, aber das ist kurz vor´m Exodus, im Regelfall.
Hi,
das Brummen hatte ich zwischen 80-100km/h .... Meiner Meinung nach in jedem Gang,beim schalten.... Ab zu Mercedes und was ist passiert ? Neues Getriebe plus wandler vor weihnachten.... Da waren alle beschenkt 😉. Aber Brummen ist weg
Vito 2008 V6 174000km
dasselbe Problem hier beim Auto meines Bruders und bei meinem (Viano V6, Automatik, 8/2011 und 9/2012): zwischen 80 und 130 bei Geradeausfahren ein Surren und Brummen, das immer lauter wird. Wenn man kurz und leicht auf die Bremse tippt, ist es für 5 Sekunden weg, dann wieder da. Wenn man ein bisschen stärker lenkt als nötig, geht es auch weg, für kurze Zeit. Wenn die Lenkung wieder auf Geradeaus steht, ist das Geräusch wieder da...
Garantie seit September abgelaufen, mal schauen, was der Händler bzw. die Niederlassung sagt.
Hallo ich schalt mich hier mal ein
ich habe einen VITO Mixto 120 CDI Kompakt Bj. 2010
gebraucht gekauft mit 100 000 km mit neuen Winter- auf Stahl.
zuerst alles o.K. nach ca. 3 Monaten vibrieren im Lenkrad, na gut jetzt ostern es kommen neue Felgen neu Reifen 245 18" drauf. das vibrieren ist nicht weg. zur Reifen Werkstatt 4x wuchten wuchten .... nix.
Zu Vergöst wieder wuchten nix. Achse vermessen nix. Faxen dick wieder die Winterreifen die MB Niederlassung geliefert hatte drauf und hin in die MB Werkstatt, ja da muß ein Tilgergewicht hintendran nix.
aber erst immer Reifen wuchten. jetzt mus eine neu Andriebswelle rein, eine Besondere, da mitlerweile Garantie- verlängerung abgelaufen auf Kulanz 40% rest ich!!!
NIX. nach langem hin und her habe ich mich mit einem Freund auf dessen Bühne drangemacht und sind zu der überzeugung gekommen, dass ist das Lenkgetriebe bei MB zu teuer im Internet eins gefunden zum viertelpreis,
eingebaut, Achsvermessen Hura kein vibrieren, -🙁 aber das Austauschlenkgetriebe hat einen anderen Fehler es arbeitet gegen das Lenken (pumpt so) also dem Lieferant das gemeldet gibt ja 2 Jahre GA alles Gut schickt ein neues darf ich auf dessen Einbauen lassen und Achsvermessen gemacht oje mein vibrieren ist wieder da.
Nachfrage beim Lieferant nennt mir einen Gutachter der Ihre Getriebe übrprüft. Telefonat es kann sein dass beim zweitenmal die einbaureihenfolge nicht beachtet wurde, wir hatten beim ersten einbau auch keine Einbauanweisung.
Luft im ölkreilauf wie empfolen versucht wegzumachen war wohl keine Luft.
jetzt werden wir noch die Zweite Aussage prüfen Lenkspindel lösen und dann zwei dreimal hin und her und wieder fest (soll eine Verspannung drin sein)
HILFE!!!!!!!
ICH BINN AM VERZWEIFELN
Hallo zusammen,
auch wenn es eigentlich schon lang gegessen ist, möchte ich hier kurz mein Feedback geben. Sollte mal jemand auf diesen Thread über die Suche stossen, ist dann wenigstens auch das Endergebnis zum Problem vorhanden 😉
Im Endeffekt brachte die ganze Teiletauscherei (Kardanwelle, Mittellager, Schwingungsdämpfer) keine Besserung. Auch das mehrfache Auswuchten der Winterräder brachte eher wenig. Der grosse Aha-Effekt kam dann mit der Montage der nagelneuen Sommer-Kompletträder. Mit denen war die Brummerei dann wie weggeblasen.
Mittlerweile habe ich vier neue Gummis auf den Winterfelgen und das Auto brummt nach wie vor mit den Winterpellen. Bedeutet für mich: Die Winterfelgen haben einen weg.
Das Problem am Viano ist, dass man einen sehr grossen Resonanzraum hat. Meiner hat zusätzlich noch das Panoramadach drin, was die Sache sicherlich nicht besser macht. Da machen schon kleine Unwuchten / Höhenschläge an der Bereifung viel aus. Ich habe mittlerweile gelernt, damit zu leben 🙂
Gruss
Jürgen
Hallo caravan16v,
ich danke dir für dein Schlussplädoyer! Komm nicht oft vor, dass ein Thread auch mit einer abdchließenfen Erklärung endet. Meist trifft man als Suchender auf ein identisches Problem, eine Lösung ist dann aber meist nicht mehr vorhanden.
Ich habe jedenfalls dasselbe Problem. Zwischen 100 und 130 brummt der Kasten. Drunter nix, drüber nix, Gang egal, Kurvenfahrt egal. Wandler schaltet einwandfrei... Ich Wechsel morgen die Räder und bin gespannt...
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. Oktober 2012 um 21:20:53 Uhr:
Hallo zusammen,nachdem ich jetzt ca. 1000Km mit dem neuen Gebrauchten abgespult habe, fallen mir die Brummgeräusche zwischen 100Km/h und 130 Km/h auf. Darunter und darüber ist alles bestens. Nur von 100-130 brummt die Fuhre. Hört sich für mich nach einem Problem bei der Kardanwelle oder HA-Diff an. Der Gang ist dabei egal. Es ist im 5. Gang genauso wie im 4. Gang. Von den Reifen kommts auch nicht. Die sind neu. Unter Last hört es sich genauso an wie im Schubbetrieb.
Gabs da nicht mal was mit Kardanwellenlager oder so? Hab ja noch volle Garantie. Von daher hab ich nichts zu befürchten. Ich möchte nur nicht ganz dumm beim FMH aufschlagen 😉
Gruss
Jürgen