ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vespa ET4 50 hat keinen Zündfunken

Vespa ET4 50 hat keinen Zündfunken

Themenstarteram 23. August 2013 um 8:29

Hallo zusammen,

meine Vespa ET4 50 will einfach nicht anspringen. Der Motor dreht, die Batterie ist brandneu, der Vergaser wurde einmal komplett überholt und die CDI habe ich auch schon ausgetauscht.

Als ich Sie gekauft habe, lief Sie auch einigermaßen (sprang schlecht an!). Dann ist mir mal der Gaszug gerissen und dann stand Sie erstmal eine Weile. Seit dem Tausch des Gaszugs sprang Sie dann gar nicht mehr an. Da ich aus Versehen die Zündung angelassen hatte, habe ich die Batterie und die CDI (war eh fällig) getauscht. Leider will Sie immer noch nicht anspringen.

Hat hier zufällig noch jemand eine Idee? Weiß nicht mehr was ich noch probieren soll. Das Teil müsste doch zumindestens irgendeinen Funken abgeben, aber Sie tut es nicht. :(

Ähnliche Themen
67 Antworten

Killschalter und auch der Schalter am Seitenständer könnten Kontaktprobleme haben.

Themenstarteram 23. August 2013 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck

Killschalter und auch der Schalter am Seitenständer könnten Kontaktprobleme haben.

Die Vespe hat keinen Seitenständer. Ob ein Fuffi einen Killschalter hat weiß ich nicht. Kenne das bisher nur von Motorrädern.

Themenstarteram 17. September 2013 um 7:47

Ich hole das Thema nochmal hoch. Sie kriegt definitiv keinen Zündfunken. Hab es jetzt mit einer brandneuen Kerze getestet. Kerze und CDI sinds schonmal nicht.

Könnte der Fehler vielleicht irgendwo in der Lichtmaschine versteckt sein? Die sollen bei Piaggio Scoots ja schonmal gerne kaputt gehen.

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit solchen Elektrikgeschichten.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix

Ich hole das Thema nochmal hoch. Sie kriegt definitiv keinen Zündfunken. Hab es jetzt mit einer brandneuen Kerze getestet. Kerze und CDI sinds schonmal nicht.

Könnte der Fehler vielleicht irgendwo in der Lichtmaschine versteckt sein? Die sollen bei Piaggio Scoots ja schonmal gerne kaputt gehen.

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit solchen Elektrikgeschichten.

Zündspule, Kabel und Stecker ok? Ciao

Themenstarteram 17. September 2013 um 16:38

Wie kann ich das testen? Kabel, stecker, sowie cdi sind neu. Die spule sitzt ja angeblich in der cdi mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix

Wie kann ich das testen? Kabel, stecker, sowie cdi sind neu. Die spule sitzt ja angeblich in der cdi mit drin.

Nein,

die Spule ist separat und sitzt am anderen ende vom Zündkabel.

Themenstarteram 17. September 2013 um 17:23

Den Kasten den du meinst habe ich getauscht. Hier mal der link. http://www.sip-scootershop.com/.../CDI+Zundspule+PIAGGIO+fur.aspx?...

Spule und cdi sind bei dee et 4takter ein Teil.

@Dynamix

Das Teil müsste doch zumindestens irgendeinen Funken abgeben, aber Sie tut es nicht.

*****************************************

.....ja ist ein komplettes Teil, haste schon geprüft ob ein Zündfunke an der Kerze kommt?

Kerze rausschrauben, an Stecker anschliessen und an Motormasse ranhalten.

Beim starten muss an der Elektrode ein Funke zu sehen sein. Kerze muss aber sauber und trocken sein.

ciao

Themenstarteram 18. September 2013 um 9:10

Jepp, deshalb habe ich ja die neue CDI/Zündspule besorgt.

Habe es sogar schon mit einer brandneuen Kerze probiert.

Muss ich beim dranhalten der Kerze irgendwas spezielles beachten? Die meisten sagten es reicht wenn ich die Kerze irgendwie an die Karosserie (Karosserie der Vespa ist komplett aus Metall, nicht Plastik) halte.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix

Jepp, deshalb habe ich ja die neue CDI/Zündspule besorgt.

Habe es sogar schon mit einer brandneuen Kerze probiert.

Muss ich beim dranhalten der Kerze irgendwas spezielles beachten? Die meisten sagten es reicht wenn ich die Kerze irgendwie an die Karosserie (Karosserie der Vespa ist komplett aus Metall, nicht Plastik) halte.

...die Kerze wird nicht irgendwo an der Karosserie angebaut, sondern in ZK eingeschraubt. Also halt die Kerze an ZK direkt Metall auf Metall und nicht irgendwie an lackierte Karosserie. Bei ausgebauter Kerze, die nicht an der Öffnung legen, denn im Falle kann es eine Verpuffung geben.

ciao

Themenstarteram 18. September 2013 um 11:39

Dranbauen meinte ich auch nicht. Die meisten sagten nur das es reicht wenn ich zum Testen die Kerze an die Karosserie halte.

Ich brauche zum testen also nur ein völlig blankes Stück Metall um den Funken zu prüfen?

Brauche ich dazu zwangsläufig den Kickstarter oder funzt das auch mit dem E-Starter. Der Kickstarter ist leider momentan auch im Eimer.

Leider kriegte ich die verdammte Mutter nicht von der Kurbelwelle runter, sonst würde der längst wieder gehen.

Natürlich kann man auch den E-Starter nehmen und die Masse hohlt man sich am besten am Zylinderkopf , da kriegt sie ja auch im eingebauten Zustand ihre Masse .

Themenstarteram 18. September 2013 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Natürlich kann man auch den E-Starter nehmen und die Masse hohlt man sich am besten am Zylinderkopf , da kriegt sie ja auch im eingebauten Zustand ihre Masse .

Dann aber am besten weit weg vom Kerzenloch, richtig?

Obwohl, da steckt ja momentan noch die alte Kerze drin. Kerzenwechsel bei dem Teil ist eine echte Strafe! Den Ingenieur der sich das ausgedacht hat, möchte ich gerne an sämtlichen Extremitäten aufhängen. Der mitgelieferte Kerzenschlüssel ist viel zu groß und stößt permanent an den Hilfrahmen :rolleyes:

...die momentane Kerze muss schon raus, du weisst ja nicht im welchen Zustand sie ist und ausserdem dreht der Motor auch dann besser durch. Warum willste die KW-mutter lösen? Kommt denn Strom an die Spule an?

Biste sicher dass die richtige Spule verbaut ist, der Link von dir zeigt ne 2Takter.

die wäre richtig

http://www.sip-scootershop.com/.../cdi+piaggio+fur+vespa+et4lxs_nfr017

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vespa ET4 50 hat keinen Zündfunken