Verschleißgrenze der Bremsscheiben?
Hi Leute,
ich hab die SuFu schon bemüht bin aber zu keinem zufrieden stellenden Ergebnis gekommen.
Des wegen meine Frage: Bei welcher Materialstärke in Millimeter ist die Verschleißgrenze der Bremsscheiben (Innen belüftet u. normal) erreicht? Passendes Messwerkzeug habe ich und kann es auch bedienen. (Zerspanungsmechaniker)
Danke
26 Antworten
also hier die werte:
angaben:
1LG
Bremssattel FNR G60 16"
bremscheibe belüftet durchmesser 321 mm
Bremscheibe dicke----------->30 mm
bremsscheibe verschleisgrenze 28 mm
bremsattel,koben duchmesser 60 mm
belagdicke 20,24 mm
bremsbelag verschleisgrenze 4 mm
bitte bitte.
sind die scheiben am rand deutlich eingelaufen,dann müssen sie neu rein.
Ähnliche Themen
Wenn sich die Kontrolleuchte nicht vorher meldetkontrolliere ich die Bremsen im Frühjahr beim Räderwechsel. Mir ist nur aufgefallen das die vordere Scheibe schon einige Riefen hat. Kann aber noch nicht so wild sein, da mein 🙂 bei der Instpek. vor 1100KM nichts dazu gesagt hat.
Hinten schaut es übrigens so aus
1KD/2ED
Bremssattel C41 EPB(16"😉
Durchmesser 302mm
Scheibendicke 12 mm
Verschleissgrenze 10 mm
Bremskolben Dm. 41mm
Belagdicke o. Rückenplatte12mm
Verschlessgrenze 3 mm
nur so zur Info😉
Rainer
Hier noch einmal eine kleine Übersicht zu den verbauten Bremsanlagen
Hab auch was gefunden!
Ich hole das Thema mal hoch, da bei mir vorne sich die Verschleißanzeige gemeldet hat und die Bremsen auch eklig quietschen. Die Frage ist ob die hinten auch neu müssen (Scheibe / Beläge), kennt jemand die Verschleißgrenze?
Ich habe 1KW + 1ZL
Danke!
Hinten das Rad abnehmen und schauen wieviel die Beläge noch haben, aber auch innen schauen, innen fahren die sich eher runter. Scheibe hat glaube ich 2mm bis zum Verschleiß, heißt neue Scheibe 30 mm Verschleißgrenze 28mm, also Meßschieber und messen.
Hallo,
betrifft das auch meinen dicken mit der Verschleißgrenze 2mm (30mm Neu/28mm Grenzbereich)?
Wo kann man das genau Nachlesen?
Bei mir haben nämlich wie eben gesehen die Scheiben vorne schon alleine ca. 2mm pro Seite (innen wie auch außen).
Danke 😉
2mm ist richtig. Nachzulesen im Reparaturleitfaden Bremsanlage. Sollte es bei Erwin geben.