ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Verkauf Skoda Fabia und günstiger, guter Ersatz gesucht

Verkauf Skoda Fabia und günstiger, guter Ersatz gesucht

Hallo,

meine Eltern (Rentner) besitzen einen Skoda Fabia 1.2 TSI Ambition.

EZ 10/2013, ca. 20.000 km auf der Uhr.

Nun stellt sich die Frage, ob sie den Fabia verkaufen (sollte man doch recht gutes Geld dafür bekommen... 10.000 €?!) und sich dafür einen etwas älteren Gebrauchtwagen kaufen (Budget max 5000 €, gerne auch weniger; ab Baujahr 2008).

Ansich sind sie sehr zufrieden mit dem Fabia, aber als Rentner kann man den ein oder anderen € mehr in der Kasse halt gut gebrauchen und viel gefahren wird ja eh nicht.

Langstrecke so 1x im Jahr an den Gardasee.

Was haltet Ihr von der Idee?

Gesucht würde ein von der Größe mind. ähnlicher Ersatz mit ab 80 PS (als Sauger), da sie in den fränkischen Mittelgebirgen wohnen und da schon die eine oder andere Steigung gemeistert werden muss. Auch schlägt dort der Winter durchaus mal für längere Zeit zu.

Die Sitzposition sollte nicht zu niedrig sein und große technische Schnickschnäcke sind nicht nötig.

Klima, ZV und Radio sind so das Wichtigste für meine Herrschaften. Ich denke auch angenehme Sitze.

Wartungsfreundlich und zuverlässig sollte er auch sein, da der Wagen dann länger im Einsatz bleiben soll.

Was wären denn da gute Möglichkeiten?

Dachte da z.B. so an nen Opel Meriva. Würde ihnen auch schonmal gefallen.

Freue mich auf Eure Hilfe und Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich halte davon nichts. Wenn deine Eltern noch regelmäßig in den Urlaub fahren, sind sie wohl noch nicht so alt, dass es schon um den "Nachlass" geht.

Der Fabia ist von den Betriebskosten gesehen wohl schon eines der günstigsten Fahrzeuge. Außer natürlich er ist finanziert oder macht wahnsinnige Probleme. Solle das nicht so sein, denk dran, dass deine Eltern gegen eine günstige Wunderbüchse eintauschen. Für das Budget wird das definitiv was älteres werden, nur "kleiner" geht da ja garnicht (und das scheint auch so gewünscht zu sein). Rechnet man die Anschaffungsnebenkosten (Kauf, Ummeldung, Verkaufsnebenkosten etc.) zu, bleiben vielleicht 4400 EUR Cash die danach mehr da sind. 2 große Reperaturen bei Fabrikat Wunderbüche und der Vorteil schwindet schon ins geringe - das insbesondere, wenn das Fahrzeug eben noch einige Weile gefahren werden soll.

Kurzum: Ich halte nichts von einem Wechsel, finanziell wird das insb. langfristig keine gute Idee sein.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich persönlich halte davon nichts. Wenn deine Eltern noch regelmäßig in den Urlaub fahren, sind sie wohl noch nicht so alt, dass es schon um den "Nachlass" geht.

Der Fabia ist von den Betriebskosten gesehen wohl schon eines der günstigsten Fahrzeuge. Außer natürlich er ist finanziert oder macht wahnsinnige Probleme. Solle das nicht so sein, denk dran, dass deine Eltern gegen eine günstige Wunderbüchse eintauschen. Für das Budget wird das definitiv was älteres werden, nur "kleiner" geht da ja garnicht (und das scheint auch so gewünscht zu sein). Rechnet man die Anschaffungsnebenkosten (Kauf, Ummeldung, Verkaufsnebenkosten etc.) zu, bleiben vielleicht 4400 EUR Cash die danach mehr da sind. 2 große Reperaturen bei Fabrikat Wunderbüche und der Vorteil schwindet schon ins geringe - das insbesondere, wenn das Fahrzeug eben noch einige Weile gefahren werden soll.

Kurzum: Ich halte nichts von einem Wechsel, finanziell wird das insb. langfristig keine gute Idee sein.

Hi iiSS,

in der Tat sind sie noch nicht so alt (Vater 66).

Es wurde halt eben, da ihnen die Rente gerade so reicht, ein zusätzliches Finanzpolster von 4-5000 € durch den Wechsel erhofft. Aber natürlich hast Du auch recht, dass man wohl nicht 100%ig weiß was man bekommt und das es am Ende mehr Stress und weniger finanzielle Überschüsse bringen kann als gewünscht.

Herzlichen Dank für Deine Einschätzung... ich geb das mal so weiter.

P.S: Gehört dieser 1.2 TSI (86 PS) zu den Problemmotoren aus dem Hause VW?

am 8. November 2015 um 16:51

Von einem Wechsel halte ich auch nichts. Die Gründe wurden ja benannt.

Je nachdem wie die finanzielle Situation und evtl. finanzielle Hilfe von außen, sprich durch dich, aussieht, bliebe als Option sich auch für ein Leben ohne eigenen PKW zu entscheiden.

Für den einen Jahresurlaub tut es auch ein Mietwagen. Und wenn man nicht völlig in der Einöde lebt und einigermaßen gute Infrastruktur vorhanden ist, ist es machbar. Günstiger ist es und es bleibt somit mehr Geld übrig...

Verständlicherweise kein leichter Schritt.

tomte22,

auch Danke für Deine Meinung! Ein PKW wird aber leider unbedingt gebraucht, da sie wirklich in der (schönen) Pampa wohnen. Nächste Stadt (Kreisstadt) 25 km entfernt und Infrastruktur mieß!

Hast Du eine Ahnung zwecks diesem TSI? Mein Vater sorgt sich da etwas, da er wohl davon was erfahren hat. Hat der auch die Steuerkettenproblematik oder ist der eher problemlos.

am 8. November 2015 um 17:21

Der ist genauso anfällig.

Meine Schwägerin hats mit genau diesen Modell bei

50tkm hinter sich gehabt.

Trotz dieses Müll Motors ist ein Verkauf nicht sinnvoll.;)

10T Euro bekommst niemals!!

Deine Eltern sind sicher wenigfahrer,

somit ist ein Kettentausch immer noch günstiger

wie durch ver/neukauf noch erheblich

mehr Geld zu verbrennen.;)

Gibt es nachvollziehbare Gründe für das Anliegen?

Mist... auch der ist von der Problematik betroffen :(

Weiß gar nicht ob ich das meinem alten Herrn erzählen soll!?!?!?

Mit dem VK-Preis... also im Umkreis von 50 km um den Wohnort meiner Eltern sind die Preise hier von 9800-10500 € für diese Modelle, Privat bis Händler). Warum sollte man da dies nicht bekommen?

Die Gründe liegen nun primär dabei, dass

A) sie sich dadurch etwas Cash erhoffen, was nötig wäre

B) man der teuren Reparatur des TSI (im Schadensfall) entkommt

Gibt es Möglichkeiten vorab da was ausgetauscht zu bekommen. Auf Kulanz z.B.?

am 8. November 2015 um 17:58

Zitat:

Mit dem VK-Preis... also im Umkreis von 50 km um den Wohnort meiner Eltern sind die Preise hier von 9800-10500 € für diese Modelle, Privat bis Händler). Warum sollte man da dies nicht bekommen?

Ganz einfach es gibt den Preis im Angebot den man haben

möchte, in der realität beim verkauf ist es dan aber

der Preis den man bekommt und dieser ist in 90%

der Fälle niedriger.

Händler wissen was das für ein krankes Kind ist

und strafen dies mit hohen Abschlägen.;)

Privatkäufer sind auch nicht dumm und oft gut informiert,

dazu kommt es gab einen Modellwechsel, neu war

dieses Auto auch nicht gerade teuer, somit ist

der Preis kaum zu erreichen.

Kulanz gibts nur im Schadensfall, vorbeugend wird VW/Skoda

nichts wechseln, wäre ja auch enorm geschäftsschädigend.:D

Haben ja so schon genug an der Backe.:D

Bedenke, der Kauf eines anderen (älteren) gebrauchten birgt

auch ein schlecht abzuwägendes Überraschungspotenzial.:D

am 8. November 2015 um 18:41

Wenn Auto, dann den jetzigen Wagen behalten. Alles andere macht keinen Sinn.

Aber mal Klartext: Wenn sich deine Eltern allen Ernstes einen Fahrzeugwechsel überlegt haben um danach mit 4000.- besser dazustehen, hört sich dass für mich so an, als ob das alles eine eh schon enge Kiste ist. Wie lange sollten denn die 4000.- reichen?

Leg ihnen einen Umzug in eine strukturstärkere Region ans Herzen um ohne Auto auskommen zu können. Ihre Rente wird infaltionsbedingt nicht mehr werden, jünger werden sie auch nicht mehr.

Noch ist der Skoda jung und günstig, wenn es aber mit den Verschleißteilen losgeht mehren sich die unkalkulierbaren Kosten, für die man mit zunehmendem Fahrzeugalter ein immer größeres Polster haben sollte.

Einfach mal durch den Kopf gehen lassen, wie die finanzielle Belastung in 5/10/15 Jahren aussehen könnte. Ein milder Winter, wie dieser, ist auch nicht üblich. Das Gegenteil reißt schon ein ordentliches Loch in die Kasse, wenn viel geheizt werden muss. Usw....

Vielleicht hab ich einen völlig falschen Eindruck von deren Situation, dann vergiss das Geschreibsel.

was soll das bringen, einen älteren Gebrauchtwagen kaufen, der evtl. reparaturanfälliger ist. Da ist der Gewinn schnell fort.

Wenn man halt nicht an VW und Pendants hängen würde hätte man sich 2013 ja auch nach einem Koreaner mit 5 oder 7 Jahren Garantie (z. Bsp. Kia Rio) umsehen können und bräuchte sich bis 2020 keine Sorgen um Steuerketten u. ä. Mängel zu machen.

evtl. Fabia gegen Rio mit Restgarantie eintauschen

vielleicht wäre hier was dabei

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Ford Fusion wäre zuverlässig, hat eine hohe Sitzposition und ist für das Budget zu kriegen.

@ tomte22: Ich find das ja, ganz ehrlich, schon schlichtweg genial, dass sich hier solche Gedanken gemacht werden!

Aber dieser Weg ist nahezu nicht möglich. Haus unverkäuflich (Es stehen in diesem Ort über 80 Häuser leer! Krass!) und daher ist auch der Umzug aus dem Generationenhaus (eh schon schwer zu vermitteln) nicht wirklich zu bewerkstelligen. Trotzem... Danke! :)

@new-rio-ub ...tja.. wie die alten Herrschaften oft sind... sollte halt VW-Konzern werden (Fahr zwar auch noch Golf IV aber der nächste wird was anderes). Aber die Idee mit dem Rio... sowas hatte ich auch schon im Auge. Nicht schlecht, die Idee.

@kine ... Danke für den Tip.

Ich bin jetzt beim googlen auf Hinweise gestoßen, dass das Steuerkettenproblem bei späteren Produktionsreihen behoben worden sein soll.

Kann das hier jemand bestätigen und wenn, ab wann?

Evtl fällt "unser" Fabia nicht darunter.

am 8. November 2015 um 20:27

Nein.:eek:

VW hats nie auf die Reihe bekommen.:rolleyes:

Es wurde nur an den Symptomen rumgepfuscht.:D

Quizfrage, warum hat der Nachfolger Zahnriemen.?:rolleyes::D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Verkauf Skoda Fabia und günstiger, guter Ersatz gesucht