Vergleichstest mit V70 D4 (VEA)
Moin zusammen,
in der schwedischen AMS gibt es einen Vergleichstest von Kombis für Dienstwagenfahrer. Für die Modellauswahl hat man typische Vorgaben schwedischer Arbeitgeber zugrundegelegt, und zwar CO2 Ausstoß (max 120g/km) und Maximalpreis - daher die etwas ungewöhnlich anmutende Modellauswahl:
- Audi A4 2.0TDIe
- BMW 318d (Automatik)
- Mazda 6 2.2d (Automatik)
- Volvo V70 D4
- VW Passat TDI (140 PS; Automatik).
Der Volvo ist der mit Abstand größte, schwerste und stärkste Wagen dieser Gruppe.
Einige Testergebnisse:
Motor: BMW am lautesten, Audi sehr leise aber nicht vibrationsfrei, Passat vibriert nicht aber etwas lauter als Audi, Volvo und Mazda am besten, wobei die wandlerlastige Mazda-Automatik diesem einen Punktabzug beschert.
Fahrspaß:
1. BMW, 2. Mazda, 3. Volvo, 4. Audi, 5. Passat
Komfort, insb. Federung und Geräusche:
1. Passat, 2. Volvo, 3. BMW, 4. Audi, 5. Mazda
Verbrauch:
1. Passat: 5,3 l/100km
2. Audi: 5,6 l/100km
3. BMW: 5,7 l/100km
4. Volvo: 6,0 l/100km
5. Mazda: 6,1 l/100 km
Dies ist angesichts Automatik, Leistung und Gewicht ein gutes Ergebnis für den Volvo, der auch mit Abstand am schnellsten auf 160 km/h beschleunigt. Der Eco-Modus wurde nicht genutzt.
Gesamtwertung:
1. Volvo
2. Passat
3. Mazda
4. BMW
5. Audi
Weitere Infos:
Im ECO+ Modus "segelt" der D4 auch
Mit dem Facelift hat der V70 hinten mehr Platz im Fußraum zu bieten, da die Vordersitze anders geformt wurden.
In der Teknikens Värld gibt es einen Vergleichstest zwischen V60, Mazda 6 und Honda Accord, wo der Volvo auch durch den guten Motor knapp vor dem Mazda gewinnt.
Viele Grüße,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Eieiei, schon wieder ein leicht unentspannter Thread.
Ich hab ja nun auch so ein schwedisches "Premium"-Wägelchen vor der Tür stehen, und das obwohl ich Technik-Fan bin und obwohl ich Konkurrenzfahrzeuge (aus D) kenne.
Die Frage nach dem Premium oder nicht, stellt sich zumindest für mich nicht. Was ist denn Premium? Aufgeblasenes Marketing? Arrogante Kunden? Überzigene Preise? Glaspaläste und Bling Bling? Irgendwer hat mal angefangen ein begehrtes Produkt mit "Premium" zu bezeichnen und irgendwann wurde das zum Selbstläufer. Irgendwann war Premium dann in den Köpfen und jedes Produkt, dass mit Premium beworben wurde, wurde begehrenswert. Dass solche komischen Verbindungen funktionieren sieht man an der "Flex". Klar, es gibt Winkelschleifer von Flex, aber auch von Bosch, Makita und 100 anderen. Trotzdem heißts in der Werkstatt: "Ey, gib ma die Flex". 😁
Es wird ja einen gewissen Grund geben, warum deutsche Autos sind, wie sie sind. Anscheinend haben hier viele Ingenieure und Kunden eine Vorliebe für schnelle (warum wohl -> einziges Land ohne Tempolimit), sportliche(re) Autos, die mit jeder Menge High Tech vollgestopft sind. Also wird sowas hier vermehrt entwickelt, teilweise gebaut und eben auch gekauft.
Für den Ottonormal-Schweden sind das vielleicht eher unwichtige Aspekte. Ihnen kommt es anscheinend eher auf eine gewisse Gemütlichkeit an. Nicht nur eine technische Gemütlichkeit im Sinne von gemütlichen Fahrwerken und Sitzen, sondern auch eine heimelige Ausstrahlung des Autos. Ich gebe zu, ich bin familiär Volvo-geschädigt, schaue aber auch über den Tellerrand. Auf den knappen 100.000km in diversen VWs, den runden 10.000km in diversen BMWs, den zusammen vielleicht 20.000km in diversen Audis, Mercedesen, Skodas, Saabs, Opels, Fords, Renaults und einigen anderen konnte ich natürlich Eindrücke sammeln. Und ich war jedes Mal, spätestens nach mehr als 100km, froh wieder im Volvo zu sitzen. Klar, ein Scirocco macht Spaß (erst recht mit knapp 450PS), ebenso ein TTRS, ein 535d (mit Chip) oder auch ein Boxster S, aber bei allen fehlte mir etwas. Ich kann es schwer beschreiben - eine Art "zu Hause-Gefühl". Die Autos faszinieren, man beschäftigt sich mit den Knöpfen/Infotainment Systemen, man testet sie ein bisschen auf der Autobahn und auf Landstraßen. Ist der erste Spieltrieb vorbei, stellte sich aber bisher fast immer eine Ernüchterung ein. Ganz schlimm war das beim serienmäßigen Scirocco R und beim Sharan. Beide gingen mir mit ihrem DSG, ihren kneifenden Sitzen, ihrem lahmen Navi (RNS 510) und den restlichen Eigenschaften regelrecht auf die Nerven.
Und ich denke, mit diesem Gefühl muss man auch an den Kauf eines Volvos ran gehen. Objektiv macht er genauso eine durchschnittliche Figur wie viele andere auch. Fährt, macht wenig Mucken und man kommt an. Subjektiv verzeiht man ihm aber das eine oder andere Knistern, wenn man dieses gewisse Volvo-Feeling mal nach 1.000km am Stück erlebt hat.
Klingt doof, aber irgendwie ist so ein Elch wie ein Haustier (z.B. Hund oder Katze). Für das angenagte Tischbein könnte man sie erschießen und vergraben, aber eigentlich will man das gar nicht. 😁
86 Antworten
Mein V40 wurde 09.2012 gebaut also sind davor schon paar Tausend vom Band gefallen 😁
Wie gesagt - Es kann alles mal passieren aber es sollte nicht
Aber dann soll der Hersteller bei Fällen wo es ausartet doch von sich aus sagen wir nehmen den zurück und gut. Aber Nein Ich musste erst zum Anwalt damit sich VCG mal erbarmt eine technische Null als Ansprechpartner rum zu schicken die den Wagen trotz ca. 3000km die er bis Dato auf den Tacho hatte und über 10mal in der Werkstatt war und noch immer über 10 Mängelpunkte hatte als Stand der Technik anzusehen! Das ist also dann " Premium " dachte Ich mir 😎
Jetzt fahre Ich auch wieder einen " Nicht Premium " ( obwohl VW sich selber als das sieht ) Wagen und bin absolut zufrieden - Toller Motor , Sauber Verarbeitet , Bequem , kein Klappern usw.
Ich konnte es gut differenzieren und habe erst letzten Monat nochmals meinen Volvo Verkäufer besucht und mit den Meister gequatscht über völlig andere Dinge - und das weil man sich trotz allem gut verstanden hatte.
Jeder muss eben für sich entscheiden was er fährt. Man ist ja deshalb nicht gleich ein schlechter Mensch weil mein ein Fahrzeug fährt was einen aus irgendwelchen Gründen selbst nicht mehr passt.
Aber so ist der Deutsche eben - Über das Auto wird viel gestritten . Wäre ja genauso wenn einer lieber ein Philips TV statt eines von Samsung oder so kauft und man sich deshalb Zoffen würde.
Auch wenn Ich auf Volvo aktuell nicht so gut zu sprechen bin empfinde Ich den V40 , V70 , XC70 als schöne Autos - die anderen gefallen mir persönlich nicht so sehr.
..ich geb auch mal meinen Senf dazu 😉
an meinem V70 MY13 gibt's nichts meckern, geniales Langstreckenfahrzeug. Sensus Multimedia mit RTI der mittlerweile alten Generation ist verbesserungsfähig (Speed, TMC-Integration), mit Connect ist ein Upgrade aber bereits an Start.
Ansonsten brummt mein Schwede seit 48.000km komplett problemlos durch Europa, es klappert und knarzt NICHTS. Ich muss aber gestehen, dass ich mich für die Spaltmasse des Fahrzeugs bisher nicht interessiert habe 😉.
Zur "Klassendiskussion": Gegenüber den "grossen Drei" aus DE würde ich nach wie vor den V70 vorziehen, selbst wenn wie aktuell bei meinem Arbeitgeber eine vergleichbar ausstaffierte E-Klasse fast dasselbe als Firmenwagen kosten würde. Abgesehen vom grottigen Design der E-Klasse Mopf lege ich anscheinend ungewöhnliche Kriterien an den Start 😉
- Komfort und keine Nordschleifenrundenzeiten (da ist der V/XC70 auch innerhalb der Volvo-Palette konkurrenzlos, ein XC60 federt vergleichsweise grausam schlecht)
- Sicherheit: Die letzten IIHS-Tests mit small overlap haben gut geziegt, dass die Jungs in Göteborg nicht gegen Standard-Tests entwickeln, sondern das einbauen was sie für richtig halten. Das Vertrauen habe ich in z.B. in Daimler nicht *mehr*.
Auch ein wenig beachtetes Detail: Gurtstraffer hinten hat Volvo Serie, Daimler Serie (gut so), Audi/BMW: Nicht für Geld und gute Worte.
automatischer Notruf: Volvo On Call ist nur mit dem BMW Connected Drive vergleichbar. Bei Audi nicht für Geld und gute Worte, Daimler hat's mit COMAND online halbherzig wieder eingeführt 2013: Das Leben meiner Famile hängt ggf. davon ab, ob das mit Bluetooth gekoppelte Handy a.) den Crash überlebt habt bzw. b.) überhaupt im Fahrzeug ist - Volvo/BMW/PSA haben hierfür eine eigene Box mit seperater SIM im Fahrzeug. Soviel zu "das Beste oder nichts".
2016 gibt's einen neuen Firmenwagen, ich hoffe mal ich kann dann noch einen der letzten V70 III ordern 🙂
Cheerio und ein schönes Wochenende...
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
In Wahrheit ist VW und Audi um ein Vielfaches Besser als wie hier gerne dargestellt wird!
Dem möchte ich aufgrund Informationen aus 1. Hand innerhalb der Famile (wie oben im vorigen Beitrag von mir erwähnt, ist mein Onkel Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Werkstatt) widersprechen. VW hat seit Jahren massive Qualitätsprobleme. Den größten Mist hat WOB 2005 mit dem Passat B6 abgeliefert und selbst als modellgepflegter B7 schleppt er noch alte Serienmängel mit sich herum und hat neue hinzubekommen. Auch beim Golf 6, einem ja nur aufgefrischten Golf 5, sollte man aufgrund Modellpflege und langer Bauzeit Perfektion erwarten. Das ist aber leider sehr oft nicht der Fall. Auch der Golf 7 machte anfangs Ärger mit sehr vielen Verarbeitungsmängeln. Hinzu kommen sehr viele daueraktuelle technische Probleme mit den DSG-Getrieben und immer noch den Steuerketten. Auch die 2,0 TDI-Motorengeneration ist nicht sonderlich haltbar. Bei der Beseitigung und dem Umgang mit den technischen Dauermängeln versagt VW völlig. Da wird abgewiegelt, hingehalten und gemauert. Wenn VW wenigstens einen Rundumschlag machen würde und die Kundenautos ohne großes Murren instandsetzt, aber nein, der milliardenschwere Konzern läßt die Kunden lieber betteln. Das ist nicht die feine Art.
Ich will damit nicht von den Problemen ablenken, die es leider auch bei Volvo gibt, oder möchte diese relativieren, aber gerade bei den Produkten des VW-Konzerns mit seinem recht großmäuligen Auftreten klaffen Anspruch und Wirklichkeit oftmals doch sehr weit auseinander.
Wäre ich von einem Mängel-Volvo und/oder dem blöden Auftreten des VCG-Außendienstes genervt, wäre ich natürlich auch angefressen, wenn ich selbst mit meiner höflichen und diplomatischen Art zu kommunizieren auf Granit beiße.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Aber dann soll der Hersteller bei Fällen wo es ausartet doch von sich aus sagen wir nehmen den zurück und gut. Aber Nein Ich musste erst zum Anwalt damit sich VCG mal erbarmt eine technische Null als Ansprechpartner rum zu schicken die den Wagen trotz ca. 3000km die er bis Dato auf den Tacho hatte und über 10mal in der Werkstatt war und noch immer über 10 Mängelpunkte hatte als Stand der Technik anzusehen! Das ist also dann " Premium " dachte Ich mir 😎
Da verstehe ich dann aber nicht, dass Du nicht schon zügig die Rückabwicklung des Kaufvertrages, im Volksmund Wandlung, angeleiert hast. Von sich aus wird kein Hersteller anbieten, so eine Gurke zurückzunehmen. Oft gibt es im Rahmen der Wandlung dann noch ein großzügiges Angebot für einen neuen Wagen. Gut, ob man dann einen 2. Versuch startet, ist natürlich fraglich. Im W211er-Forum gab es mal einen, der nach 2 gewandelten E noch einen dritten genommen hat, der aber auch nicht einwandfrei war. 😁 So weit sollte Leidensfähigkeit dann auch nicht gehen.
Wie dem auch sei, ich freue mich, dass Du nun nach den schlechten Erfahrungen mit dem V40 und VCG mit dem Golf zufrieden bist und er Dir keinen Ärger macht. Das ist die Hauptsache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Zur "Klassendiskussion": Gegenüber den "grossen Drei" aus DE würde ich nach wie vor den V70 vorziehen, selbst wenn wie aktuell bei meinem Arbeitgeber eine vergleichbar ausstaffierte E-Klasse fast dasselbe als Firmenwagen kosten würde. Abgesehen vom grottigen Design der E-Klasse Mopf lege ich anscheinend ungewöhnliche Kriterien an den Start 😉
Ich als Privatkäufer von 18-24 Monate alten Jungwagen würde auch wieder den V70 nehmen. Der Gepäck"raum" des aktuellen A6 Avant ist unbrauchbar, der E MoPf sieht frontal wirklich scheußlich aus und mit dem aktuellen 5er habe ich mich irgendwie noch nie beschäftigt. Ansonsten zum E: Wirklich ein gediegenes Auto. Ein Bekannter hat einen W212 Vor-MoPf 350 Benziner. Aber ein Auto muß zu mir passen und irgendwie kann ich mich mit dem Stern nicht identifizieren. Ich mit meiner Skandinavien-Affinität konnte mich hingegen schon immer für schwedische Autos und nordische Lebensart erwärmen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich mit meiner Skandinavien-Affinität konnte mich hingegen schon immer für schwedische Autos und nordische Lebensart erwärmen.
Das Verkaufspotential von plump aber praktisch ist nun mal sehr beschränkt, das hat wohl auch VOLVO eingesehen -> V60 -> sieht klasse aus, ist aber kein richtiger Kombi -> erschließt neue Käuferschichten
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das Verkaufspotential von plump aber praktisch ist nun mal sehr beschränkt, das hat wohl auch VOLVO eingesehen -> V60 -> sieht klasse aus, ist aber kein richtiger Kombi -> erschließt neue Käuferschichten
Ein Volvo-Verkäufer erzählte mir vor ein paar Monaten, dass V70 I und II Verkaufsschlager waren. Der IIIer hingegen kam und kommt auf dem deutschen Markt nicht an. Er gefällt offensichtlich nicht. Auch ich mußte mich anfangs mit der Heckansicht anfreunden. Der V60 verkauft sich allerdings auch eher schlecht als recht, trotz sicher massentauglicherer Optik.
Meine Meinung:
@ Fahrzeugklasse
Die kann man dich sehr unterschiedlich definieren, je nachdem wie man das sieht. Image - Größe - Ausstattungsmöglichkeiten - Motorisierungen - Preis – … Jeder kann da nach belieben seine eigene „Klasse” bilden und sich trefflich streiten. Am Ende läuft es meist darauf hinaus, dass teurer besser ist und billiger günstiger 😁. Ist wie bei Uhren. Einen guten mechanischen Dreizeiger gibt es für gut 100 €, man kann aber auch problemlos fünfstellig hinlegen und bekommt auch nur die Zeit angezeigt.
@ Zuverlässigkeit
Alle drei V70 waren wegen irgendwelcher Kleinigkeiten am Anfang in der Werkstatt. Nr. 2+3 auch mit größeren Dingen öfter und länger. Nr. 3 war auch der einzige Totalausfall bisher bei 25 Neuwagen.
Passat B6 hatte zum Ende des Leasings ein defektes Navi, einen defekten Klimakompressor und eine defekte Standheizung (damit hatte ich auch bei Volvo immer Probleme). Golf 5+6 und ein Passt B7 waren nur zur Inspektion in der Werkstatt (der Golf6 hatte aber mal einen Airbagfehlarlam im Display). Der aktuelle B7 klappert leicht am Panoramadach und hat ein leicht schief stehendes Lenkrad. Wenn ich den in zwei Monaten nicht wieder tauschen würde, würde ich das beheben lassen, so sitze ich das aus 😉. Der aktuelle Golf7 hatte drei Kleinigkeiten, die gerade behoben wurden.
Insgesamt kann ich nach vielen VW's und drei Volvos eher eine leicht bessere Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität bei VW sehen. Die Unterschiede sind aber nicht sehr groß. Die beiden Audis und der Mercedes waren auch nicht wirklich anders.
@ Test
Mich wundert, dass der Methusalem Passat auf dem zweiten Platz landet. Ich finde den in vielen Dingen schon renovierungsbedürftig. Ende des Jahres kommt ja der B8. Hut ab, dass der noch den 2. macht. Ich persönlich werde in zwei Monaten sogar mal den Golf 7 Variant fahren, da der in einigen Punkten klar besser ist, als der aktuelle Passat - bei 9.000 € ausstattungsbereingtem Preisunterschied.
@ Preisunterschied.
Die 9.000 € austattungsbereinigter Unterschied im Listenpreis sind sind nicht nur der Preisunterschied zwischen einem Passat und Golf (die dieser billiger ist), sondern auch die Differenz zum Volvo (die dieser teuer ist).
Nach meiner Meinung sind die nicht alle gleich, dennoch dicht beieinander. So kann man dann durchaus mal einen Golf mit einem V70 vergleichen 😰😁
Ich muss vielleicht noch sagen, dass ich bis auf 2-3 Kleinigkeiten voll ausgestattete Auto fahre. Ein Golf für fast 46 K€ ist ja nicht gerade billig. Gerade bei der Zusatzausstattung sind ja viele Produkte von Drittanbietern und durchaus identisch.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der V60 verkauft sich allerdings auch eher schlecht als recht, trotz sicher massentauglicherer Optik.
So viel geben sich die beiden nicht (KBA-Zahlen Jan - Dez)
70er Reihe: 3657 - 517 C70 + 1262 XC + 251 S80 = 4653
60er Reihe (ohne XC): 4685
VOLVO gesamt: 27517
Nur zum Vergleich: Passat: 72049
Ich behaupte aber mal der VOLVO-Neukunden Faktor ist beim V60 um einiges höher, während die V70-Fahrer überwiegend Wiederholungstäter sind.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das Verkaufspotential von plump aber praktisch ist nun mal sehr beschränkt, das hat wohl auch VOLVO eingesehen -> V60 -> sieht klasse aus, ist aber kein richtiger Kombi -> erschließt neue KäuferschichtenZitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich mit meiner Skandinavien-Affinität konnte mich hingegen schon immer für schwedische Autos und nordische Lebensart erwärmen.
Hallo Stelen,
also ein V70 III ist alles andere als plump, sondern zumindest bis 2013 ein gefälliges Alltagsfahrzeug
Er trifft vielleicht nicht den Geschmack der Masse (womit wir wieder bei mehr Kreuz sind) ist aber
in Summe aller Dinge für mich hervorragend. Wirkliche äußere Schönheit kann man auch sicher einem
A6 oder E und schon gar keinem Passat zusprechen. Schön im wirklichen Sinne ist bestenfalls ein
Porsche oder Ferrari, aber das ist ein ganz anderes Thema. Der Verkaufserfolg des V70 in
Deutschland hängt in erster Linie von den Stammtischen ab, denn hier werden Kaufentscheidungen
getroffen.
Schönes WE noch
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Der Verkaufserfolg des V70 in
Deutschland hängt in erster Linie von den Stammtischen ab, denn hier werden Kaufentscheidungen
getroffen.
Ja nee, schon klar, mal davon abgesehen, daß die meisten dieser Fahrzeuge Firmenwagen sind kene ich persönlich keinen einzigen Stammtisch, wo VOLVO überhaupt ein Thema wäre.
Naja, auf dem Elternsprechtag vielleicht, wenn der Oberstudienrat von seinem neuen V70 erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ja nee, schon klar, mal davon abgesehen, daß die meisten dieser Fahrzeuge Firmenwagen sind kene ich persönlich keinen einzigen Stammtisch, wo VOLVO überhaupt ein Thema wäre.Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Der Verkaufserfolg des V70 in
Deutschland hängt in erster Linie von den Stammtischen ab, denn hier werden Kaufentscheidungen
getroffen.Naja, auf dem Elternsprechtag vielleicht, wenn der Oberstudienrat von seinem neuen V70 erzählt.
Und Du kommst wirklich aus dem deutschsprachigen Raum 😰 😁 ?
Gruß,
AlcesMann
Weil ich ein n vergessen habe, oder so alt bin, das mir Dativ und Genitiv noch vertraute Begriffe sind???
Ich könnte jedes Mal kot... wenn ich irgendwo "einen" lese, wo eigentlich "einem" stehen müßte. Unser Golf-Fahrer ist da so ein Spezialist für.
Zudem gibt es kein Forum, das ich so wichtig nähme, daß ich einen Beitrag vor dem Absenden nochmals Korrektur lesen würde.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Weil ich ein n vergessen habe, oder so alt bin, das mir Dativ und Genitiv noch vertraute Begriffe sind???Ich könnte jedes Mal kot... wenn ich irgendwo "einen" lese, wo eigentlich "einem" stehen müßte. Unser Golf-Fahrer ist da so ein Spezialist für.
Zudem gibt es kein Forum, das ich so wichtig nähme, daß ich einen Beitrag vor dem Absenden nochmals Korrektur lesen würde.
Sorry, aber ich glaube Du bist einfach nur ein frustrierter Dienswagenfahrer, der viel lieber einen
Audi hätte (weil halt grad toller Mainstream) Und die Zeiten der Lehrer im Volvo sind seit 740
vorbei. Wirklich kapiert hast Du den Stammtisch auch nicht, die Jungs die vielleicht über Volvo
nachdenken bekommen ihn hier nämlich ausgeredet. Gefahren hat ihn zwar von denen noch
keiner, aber jede Menge gelesen....puuuuh schlechtes Navi, miserabeles Fahrwerk, antiquierte
Motoren usw. Und da das Kreuz und die eigene Meinung fehlt gibt's dann eben doch Passat.
Der wird sich dann schön geredet und ist ja sowieso besser als Volvo.
Schönes WE noch
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Sorry, aber ich glaube Du bist einfach nur ein frustrierter Dienswagenfahrer, der viel lieber einen Audi hätte (weil halt grad toller Mainstream)
Audis bin ich viele Jahre lang gefahren, vor dem VOLVO fuhr ich Mercedes. Warum sollte ich frustriert sein, ich habe mir den PiH selber ausgesucht?
Für Dich mal ein paar Realitäten zu Dienstwagenfahrern: Bei allen meinen Mitarbeitern, wo derzeit Dienstwagen-Wechsel anstanden habe ich massiv Werbung für V40/V60 gemacht. Bislang hat sich noch nicht einer zu einem VOLVO durchringen können, sondern es wurden neue Gölfe und ein GLA bestellt. Stammtische waren da keine im Spiel, aber meine Leute wollten halt nicht von VW "absteigen"