Vergleichstest Facelift Porsche Cayenne S-Diesel vs. Facelift X6 M50d in der AMS
Moin,
in der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest zwischen den facegelifteten Cayenne S-Diesel vs. X6 M50d enthalten. Der Cayenne S-Diesel gewinnt diesen Test. Besonders bemerkenswert finde ich die gemessenen Beschleunigungswerte im Zwischenspurt (80-120 km/h), wo der Cayenne dem X6 fast eine halbe Sekunde abnimmt (3,9 vs. 3,5 s). Beim Verbrauch zeigt sich, dass sich der hubraumschwache Motor des BMW doch kräftig anstrengen muss, um mit dem Porsche Achtender mithalten zu können. Das zeigt sich auch im Verbrauch, bei dem der X6 mehr als der Cayenne schluckt. Bei der Angabe des NEFZ-Verbrauchs sieht es deutlich anders aus. Komischerweise berücksichtigt der Test diese Pseudoangaben auch noch und der BMW erhält 5 Mehrpunkte, obwohl er in der Praxis mehr verbraucht 😕 Was mich auch interessieren würde, warum der BMW bei der Sicherheitsausstattung 13 Punkte und damit 6 mehr als der Cayenne erhält. Der hat doch serienmässig auch nichts mehr an Bord, wie der Cayenne? Letztendlich stattet man das Fahrzeug ja meistens eh mit allen Sicherheitsextras aus (so mache ich es jedenfalls 😉 ). Das Kapitel Fahrverhalten entscheidet der Cayenne klar für sich und gewinnt hier jede Bewertung.
Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. Februar 2015 um 07:48:09 Uhr:
...
Da frage ich mich natürlich warum man sich eine so grossen SUV kauft wenn man besonderen Wert auf diese Punkte legt, denn diese Fahrzeuge haben systembedingt ein paar technische Nachteile: Gewicht, Verbrauch und hoher Schwerpunkt.
Als das allerbeste Auto der Welt hier mal gegen das andere allerbeste Auto der Welt angetreten ist, ging’s nicht um Zahlen, Mensch. Es ging um die Ehre. Aber jetzt, wo Ex-Polomann nach gefühlten 500 Jahren Wartezeit in voller Ritterrüstung, mit dem besten Turnierpferd mit der allerfeinsten Sicherheitsausstattung und dem allerallerbesten drum und dran…. endlich auf dem Turnierplatz steht, hat keiner mehr Lust zum Streiten. Schade, Ex-Polomann, ganz einsam und verlassen. Du kannst die Kapfrhetorik-Lanze wahrscheinlich wieder einstecken und das Visier hochklappen. Die Ritterturniere gegen das X6 Forum haben hier im Motortalk-Mittelalter stattgefunden. Und Dein schärfster Rivale, Ritter Kunibert der FX-5te, hat schon längst das zeitliche gesegnet. Du kommst mindestens fünfhundert bis tausend Jahre zu spät.
128 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Februar 2015 um 15:26:50 Uhr:
Macht man nicht, nur das "Gelhaar" im Cayenne warte auf seinen "blondierten Pferdeschwanz" und lies natürlich den Motor in der Zeit laufen.einemZitat:
@Coestar schrieb am 20. Februar 2015 um 15:16:11 Uhr:
hybrid bei der Musikanlage im RR? Da ist aber schon an der ersten Ampel der Akku leer (zumindest bei mir) - wusste gar nicht, dass man in dieser Art von Hotel den Soundtest macht, kenne das nur von einem bestimmten Publikum an der lokalen Dorftanke Freitagabend....aber es gibt immer einen lauteren - LM002 dürfte etwas spektakulärer Starten...da dürfte man auch in nem Cayenne GTS nen schrecken bekommen
Mein Wägelchen stand zufällig daneben und bekam nur mitleidige Blicke vom Gelhaar. Bis ich eben wegfahren wollte, damit Gelhaar seinen Pferdeschwanz möglichst standesgemäß vor dem Hoteileingang einladen konnte.
Als ich den Motor startete war der Blick nicht mehr mitleidig. 😁
Dieselchen ist halt IMMER nur der sparfuchskompromiss. Da hilft auch kein schön saufen mit soundmodul wahlweise im Innenraum oder spaga . Schiffsdiesel eben.insofern auch völlig in Ordnung. Peinlich ist wenn man sich das nicht eingesteht. ..
@Ralph: Wo hast du den den Cay S D für 18/2% Nachlass denn gekauft? In Berlin bin ich gerade mal bei max. 7% gelandet.
Danke
marclef
Zitat:
@Marclef schrieb am 20. Februar 2015 um 16:53:49 Uhr:
@Ralph: Wo hast du den den Cay S D für 18/2% Nachlass denn gekauft? In Berlin bin ich gerade mal bei max. 7% gelandet.
Danke
marclef
Genau 9,4 % waren es. In einem PZ in meiner Nähe. Ich denke aber, dass das nicht mehr repräsentativ ist, denn das war im September 2013 vor dem Facelift.
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
@mister-white schrieb am 20. Februar 2015 um 16:03:44 Uhr:
Moin,Zitat:
Dieselchen ist halt IMMER nur der sparfuchskompromiss. Da hilft auch kein schön saufen mit soundmodul wahlweise im Innenraum oder spaga . Schiffsdiesel eben.insofern auch völlig in Ordnung. Peinlich ist wenn man sich das nicht eingesteht. ..
och, mein Dieselchen hört sich im Gegensatz zu meinem VW-Ölbrenner um Welten besser an und das alles ohne Soundmodul - mir reichts. Auch im Fahrbetrieb klingt alles nach einem Achtender. Das ein S-Dieselchen bei kalten Temperaturen zwei, drei Minuten braucht, um das kaum wahrnehmbare Diesel-Motorgeräusch abzulegen ist ja wohl auch klar. Auf jeden Fall besser, als viele andere Hersteller, die mittlerweile in ihren Fahrzeugen mit Downsizing-6-Zylinder-Motoren Soundmodule oder gar über die Soundanlage dem Fahrer im Innern einen tollen Sound vorgaukeln. Außen klingt der dann wie das neueste Modell von Singer 😁 Bisher sind mir auch noch keine mitleidigen Blicke entgegen geworfen worden, zum Glück wohnt @knolfi im wilden Süden 😉 Weiß zwar nicht, was Du mit der Aussage "das Dieselchen ist halt immer nur ein Sparfuchskompromiss" meinst, aber ich habe den S-Diesel dem Turbo den Vorzug gegeben, weil ich einfach keine Lust habe, alle 350 km an die Tanke zu fahren. Ich liebe die Fahrleistungswerte des S-Diesel in Kombination mit der hohen Reichweite.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marclef schrieb am 20. Februar 2015 um 16:53:49 Uhr:
@Ralph: Wo hast du den den Cay S D für 18/2% Nachlass denn gekauft? In Berlin bin ich gerade mal bei max. 7% gelandet.
Danke
marclef
Moin,
es gibt sogar Internethändler, die bieten den Cayenne S-Diesel mit 28% Nachlass auf den Listenpreis an. Da muss man lediglich 30% Anzahlung an eine italienische Bank überweisen und dann heißt es warten, warten, warten ... . Sollten die von Dir genannten 7% für einen neuen Facelift-S-Diesel angeboten worden sein, sofort zuschlagen. Für einen frei konfigurierten S-Diesel gab es auf Nachfrage in 4 PZ kein einziges Mal mehr als 5%.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@aguarico schrieb am 20. Februar 2015 um 11:31:09 Uhr:
Ja SixDriver. Für solche Härtefälle ist die Ignorefunktion ja auch gedacht. Technische Unterstützung, falls die analoge Hirnfunktion zum Ignorieren auch nicht ausreicht. Für völlig selbstironiebefreite Glaubenskonvertiten, die den ganzen Autoquatsch den sie schreiben tatsächlich ernst meinen. 😰 Ich hab' gedacht Du machst Spaß und verstehst Spaß und übertreibst halt maßlos. Entschuldigung, entschuldigung, mein Fehler! Es geht um Autos und den Kampf Porsche vs. BMW. Das ist hier alles bitterer Ernst. Ich wollte Deine religiösen Gefühle nicht verletzen.Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 20. Februar 2015 um 11:22:50 Uhr:
... oh, ein Zeitgenosse, der sich gerne auf Kosten Anderer belustigt. Danke, solche A .... brauche ich nicht, habe ich bei BMW bereits genug kennen gelernt. Schön, dass es die Ignore-Funktion gibt.
PS: Ich bin auch mal gespannt ob Du das durchhältst. Ich hab das grade mal ausprobiert mit der Ignorefunktion. Da kommt dann sinngemäß folgende Meldung:
Achtung, Achtung, Achtung… den folgenden Beitrag auf keinen Fall anklicken, der ist von Deinem besten Freund Pepi. LEBENSGEFAHR!
Ist doch klar, dass man sowas nicht mehr ganz einfach ignorieren kann und erst Recht neugierig wird. 😉
BUSSI 😁
Der Händler kann Dir auch auf Macan und Cayenne Diesel S ein paar Prozentchen mehr geben, plus Fußmatten, plus vollen Tank, er muss das aber in der Regel gar nicht.
Wenn man aber zufällig mit einem auch privat etwas besser ist, dann geht's, auf einen vorkonfigurierten Vorführer auch noch was oben drauf, aber wer möchte das schon.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 20. Februar 2015 um 20:52:17 Uhr:
... plus vollen Tank
Meine Porsche waren beim Abholen immer vollgetankt - ausnahmslos, seit über 30 Jahren.
... Ganz im Gegensatz zu einem Golf, einem Mini, einem Hilux und einem 3er Touring - da reichte der Sprit nicht mal mehr zum Losfahren.
mfg, Tom
Na Knolfi,
mal wieder in der Sonnenalp unterwegs ??
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:46:25 Uhr:
Meine Porsche waren beim Abholen immer vollgetankt - ausnahmslos, seit über 30 Jahren.... Ganz im Gegensatz zu einem Golf, einem Mini, einem Hilux und einem 3er Touring - da reichte der Sprit nicht mal mehr zum Losfahren.
mfg, Tom
Moin,
bei meinen Touaregs sprang sofort die Reserveanzeige an und ich habe es zum Glück immer bis zur Tankstelle geschafft. Darum war ich angenehm überrascht, dass der Cayenne randvoll getankt war.
Grüße
Ex-Polofahrer
C
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:46:25 Uhr:
Meine Porsche waren beim Abholen immer vollgetankt - ausnahmslos, seit über 30 Jahren.Zitat:
@GoAllroad schrieb am 20. Februar 2015 um 20:52:17 Uhr:
... plus vollen Tank... Ganz im Gegensatz zu einem Golf, einem Mini, einem Hilux und einem 3er Touring - da reichte der Sprit nicht mal mehr zum Losfahren.
mfg, Tom
... Das war bei meinem Nachlass dann offensichtlich nicht mehr drin. Nur halb voll getankt. Fand ich - sagen wir mal - für Fahrzeuge in dieser Preisklasse stillos.
Dennoch ist der Service in dem PZ OK. Überrascht war ich übrigens von den Kosten der 30 Tkm Zwischenwartung:
Ölwechsel (3 Tkm früher) 370 EUR
Wartung 270 EUR
Alles + 19 % USt.
Wenn man da hört, was da bei anderen Sportwagenherstellern so aufgerufen wird ...
Liebe Grüße
Ralph
Die wartungspreisgespenster der Modelle 993 und früher gehören der Vergangenheit an.
Der Porsche - Service ist mittlerweile auf 5- er Niveau....auch bei vw zahlst Du für einen Liter Motoröl > € 29,00.....
Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 21. Februar 2015 um 14:13:24 Uhr:
Wenn man da hört, was da bei anderen Sportwagenherstellern so aufgerufen wird ...
Was hört man denn da von welchem Hersteller?
Bei meinem sind 7 Jahre Wartung ab EZ ohne km-Beschränkung im Kaufpreis enthalten.
Beim Zweiten, gleicher Hersteller, nur etwas älter, hat die große Wartung bei 30.000 km 1.248,00 Eur brutto gekostet. (12-Zylinder)
Finde, das nimmt sich alles nichts gegenüber Porsche.
Porsche ist kein Sportwagen Hersteller mehr.Zitat:
@SixDriver640 [url=http://www.motor-talk.de/.../...t-x6-m50d-in-der-ams-t5203624.html?...]schrieb am 21. Februar 2015 um 14:13:24
Wenn man da hört, was da bei anderen Sportwagenherstellern so aufgerufen wird ...
Liebe Grüße
Ralph
Der cayenne ist es nicht und der mittelklassediesel macan längst nicht.
Zitat:
@Thknab schrieb am 21. Februar 2015 um 14:47:18 Uhr:
Die wartungspreisgespenster der Modelle 993 und früher gehören der Vergangenheit an.Der Porsche - Service ist mittlerweile auf 5- er Niveau....auch bei vw zahlst Du für einen Liter Motoröl > € 29,00.....
Wer kauft heute noch das Öl beim Autohändler????