Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vergleichstest 520d in Auto Zeitung vom 17.07.13

Vergleichstest 520d in Auto Zeitung vom 17.07.13

BMW 5er F10
Themenstarteram 29. Juli 2013 um 8:00

Hallo zusammen,

nachdem die Auto Zeitung in den letzten Ausgaben stets einen Audi quattro gegen den BMW 5er antreten ließ, gibt es hierzu in der jüngsten Ausgabe der Auto Zeitung eine neue Variante.

Der 520d tritt gegen den Audi A6 2.0 TDI sowie drei weitere Kontrahenten an (Mercedes E-Klasse, Jaguar XF, Skoda Superb).

Der A6 gewinnt den Vergleichstest vor dem 520d mit einem Vorsprung von 68 Punkten (bei insgesamt 3188 Punkten für den Audi - Abweichung somit rd. 2%). Interessant ist hierbei, dass der A6 vor allem im Kapitel Fahrdynamik punktet. Kein Wunder: Der A6 tritt mit 255/40 R 19 Pneus an, der 520d nur mit der Serienbereifung 225/55 R 17. Allein durch diese Bereifung holt sich der A6 bei der Bewertung der Bremswege kalt/warm einen Vorsprung von 62 Punkten. Jedes Auto dürfte mit einer solch breiten Bereifung wie der getestete A6 sie hat einen deutlich kürzeren Bremsweg haben ...

Ich habe kein Problem damit, wenn ein Audi einen Vergleichstest gewinnt, aber hier wurde das Testergebnis durch Ausstattungsunterschiede beeinflusst.

Übrigens: Weshalb wohl tritt der A6 in bewusstem Vergleichstest als einziger Proband mit Schaltgetriebe an, während alle anderen mit Automatik oder DKG teilnehmen? Es ist auffallend, dass Audi fast schon krampfhaft vermeidet, Testwagen mit der Multitronic zur Verfügung zu stellen.

Gruß

Der Chaosmanager

Beste Antwort im Thema
am 30. Juli 2013 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

interessant ist im moment auch die vorgehensweise der AB - dort verliert der 1er inzwischen sogar jeden test gegen opel, ford und seat ;) ... zuerst war die neue A-klasse das opfer welche durch alle klassen gereicht wurde jetzt ist es der 1er

eventuell verkaufen sich gewisse modelle einfach zu gut dass man hier mit teils schwachsinnigen tests gegensteuern will! oftmals wird der welch wunder höheren preis des BMW als ausschlaggebendes und testentscheidendes kritikerium im vergleich mit der nicht premium(billig)konkurrenz gewertet

auffällig auch dass die ersten vergleiche zwischen 5er lci und e-klasse oft ohne A6 abgehalten wurden... man hat hier teils jaguar genommen

wie viel aussagekraft sowas oft hat sieht man ja an den zulassungszahlen, da hilft oft auch dauertestsieg etwas ...

Diese Verschwörungstheorien sind alle quatsch. Faktisch betrachtet mag es durchaus richtig sein, dass andere Autos besser Punkte erreichen - aber ein Auto kauft man ja auch wegen des Bauchgefühls.

Was mir aber definitiv fehlt (und was letztlich dafür Sorge tragen würde, dass wir BMW Fahrer davon profotieren könnten) ist mal ein umfangreicherer Artikel darüber, mit welcher teils schluderigen Qualität BMW heute noch versucht Premiumanbieter zu sein (was immer das heute bedeutet). Immer mehr Hartplastik im Innern, schlechte Verarbeitung von Polstern und Cockpitteilen, mindere Lederqualität, farblich nicht passende Innenraumkomponenten, eingeschränkte Ausstattungskonfigurationen (Lines) etc. All dies nervt bei BMW zusehends. Darüber müsste mal ne Story geschrieben werden.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Übrigens: Weshalb wohl tritt der A6 in bewusstem Vergleichstest als einziger Proband mit Schaltgetriebe an, während alle anderen mit Automatik oder DKG teilnehmen? Es ist auffallend, dass Audi fast schon krampfhaft vermeidet, Testwagen mit der Multitronic zur Verfügung zu stellen.

Gruß

Der Chaosmanager

...die Multitronic ist einer der Gründe warum mein nächster wahrscheinlich ein F11 mit ZF-8 Gang wird...

Ich verstehe da Audi nicht wieso man so unflexibel ist und die S-tronic beim A6 nicht auch für die 4-Zylinder Diesel anbietet.

am 29. Juli 2013 um 10:33

Das Schlimme ist, dass es den Laien nicht auffallen wird.

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von kci_audi

 

Ich verstehe da Audi nicht wieso man so unflexibel ist und die S-tronic beim A6 nicht auch für die 4-Zylinder Diesel anbietet.

Interessanterweise bietet man - im gleichen Konzern - für den Superb mit der gleichen Motorisierung das DKG an.

Gruß

Der Chaosmanager

am 29. Juli 2013 um 12:23

interessant ist im moment auch die vorgehensweise der AB - dort verliert der 1er inzwischen sogar jeden test gegen opel, ford und seat ;) ... zuerst war die neue A-klasse das opfer welche durch alle klassen gereicht wurde jetzt ist es der 1er

eventuell verkaufen sich gewisse modelle einfach zu gut dass man hier mit teils schwachsinnigen tests gegensteuern will! oftmals wird der welch wunder höheren preis des BMW als ausschlaggebendes und testentscheidendes kritikerium im vergleich mit der nicht premium(billig)konkurrenz gewertet

auffällig auch dass die ersten vergleiche zwischen 5er lci und e-klasse oft ohne A6 abgehalten wurden... man hat hier teils jaguar genommen

wie viel aussagekraft sowas oft hat sieht man ja an den zulassungszahlen, da hilft oft auch dauertestsieg etwas ...

Einfach unglaublich die Gülle in der AB ich fass es nicht.

Ich sag dazu der Fortschritt und die Qualität hatte schon immer seinen Preis!

Gruß

Niko

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von kci_audi

 

Ich verstehe da Audi nicht wieso man so unflexibel ist und die S-tronic beim A6 nicht auch für die 4-Zylinder Diesel anbietet.

Interessanterweise bietet man - im gleichen Konzern - für den Superb mit der gleichen Motorisierung das DKG an.

Gruß

Der Chaosmanager

reicht schon wenn ich beim A4 nachsehe.....dort gibts den 4Zylinder Diesel als Quattro mit S-Tronic.

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von kci_audi

reicht schon wenn ich beim A4 nachsehe.....dort gibts den 4Zylinder Diesel als Quattro mit S-Tronic.

Ja, beim quattro gibt es die S-tronic, aber bei den Fronttrieblern mit 4 Zylindern eben nur die Multitronic. Und den A6 2.0 TDI gibt es m. W. nicht als quattro.

Gruß

Der Chaosmanager

Die Punkte die der Audi durch die großen Reifen bei der Fahrdynamik holt, muss er aber beim Geräuschniveau und Federungskomfort zum Teil wieder abegeben dadurch.

am 29. Juli 2013 um 18:30

Die Multitronic wird ab der PA in 2014 auch im A6 verschwinden. Dann soll es dort auch die S-Tronic für den Frontantrieb geben.

Ich habe jetzt 2 Probefahrten mit dem A6 gemacht. Auch mit 16" Standardbereifung waren die Bremsen des A6 wesentlich bissiger, als die in meinem 5er. Das ist für mich kein schöntesten, was die AZ da macht. Die Reifenbreite wird das souveräne Verhalten nur noch weiter hervorheben.

Was mir beim A6 ebenfalls auffiel, war das sehr gute und sportliche Fahrverhalten auf kurvigen Landstraßen. Trotz FA gab es kaum Einflüsse in der Lenkung. Das hat mich verblüfft, kannte ich es von meinem damaligen A4 anders.

Ich bin an den Audi recht neutral herangegangen und war positiv überrascht. Mit dem kleinen V6 TDI wird er ins Relevant Set aufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von kci_audi

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Übrigens: Weshalb wohl tritt der A6 in bewusstem Vergleichstest als einziger Proband mit Schaltgetriebe an, während alle anderen mit Automatik oder DKG teilnehmen? Es ist auffallend, dass Audi fast schon krampfhaft vermeidet, Testwagen mit der Multitronic zur Verfügung zu stellen.

Gruß

Der Chaosmanager

...die Multitronic ist einer der Gründe warum mein nächster wahrscheinlich ein F11 mit ZF-8 Gang wird...

Ich verstehe da Audi nicht wieso man so unflexibel ist und die S-tronic beim A6 nicht auch für die 4-Zylinder Diesel anbietet.

Man munkelt bei uns im Süden (nähe FN) das die ersten Test-Fahrzeuge von BMW mit 9-gang-aut. unterwegs sind.. Kann sein das dein nächster bereits mehr Gänge zu bieten hat ;)

am 29. Juli 2013 um 19:44

soll nicht im neuen MINI bzw. 1er mit frontantrieb die 9 gang automatik einzug halten ?

Richtig anfang des Jahres gab es diverse Berichte zur 9gang in kleineren Fahrzeugen. Ich werd DO mal fragen was für ein Fahrzeug das war, war in jedem fall ein Bimmer welches Modell weis ich nicht. Dieses Jahr soll doch auch der evoque sicher mit 9gang von ZF kommen. Ist nur eine frage der zeit bis weitere Hersteller folgen.

am 29. Juli 2013 um 21:12

Die nächste Generation 7er (G01) soll schon die angeblich in der Entwicklung befindliche ZF 10Gang Automatik erhalten. VW plant ja auch eine 10Gang Automatik. Mit 2000~2500 Touren bei 250km/h wird schon lustig ^^.

Die vorgestellte 9Gang Automatik 9HP von ZF wird in den nächsten 2 Jahren definitiv eingesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

Man munkelt bei uns im Süden (nähe FN) das die ersten Test-Fahrzeuge von BMW mit 9-gang-aut. unterwegs sind.. Kann sein das dein nächster bereits mehr Gänge zu bieten hat ;)

Genau, mit dem hier:

http://www.zf.com/.../cars_9_speed_automatic_transmission.shtml

Habe beruflich mit ZF zu tun und die arbeiten sogar an einer 10 Gang Automatik. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vergleichstest 520d in Auto Zeitung vom 17.07.13