ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Vergaser größe

Vergaser größe

hallo

hab mal ne frage .

hab in meinem camaro einen 400er sbc. der bisschen gemacht ist.

nun bin ich auf der suche nach nem geeigneten vergaser . da mir der 750er holley zu groß erscheint.

motordaten sind

10,5er verdichtung

crane 274° nocke

victor JR. ansaugbrücke

bowtie phase II heads (guss) komplett geportet

hooker super competition headers

MSD 6AL zündung

Muncie 4gang 3.42er Rear

reicht ein 650er Doublepumper

fahr keine drehzahl. drehmoment bis 5000 wäre schön. darüber fahr ich nicht.

danke schonmal im vorraus

gruß enrico

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@Dr.Gyn schrieb am 24. September 2015 um 16:14:29 Uhr:

danke dir . werd die ansaugbrücke wechseln und den vergaser so lassen.

Der 750er Holley, den Du hast ist das ein DP oder Vaccuum ?

Wenn es ein Vaccuum ist, kannst Du noch für die 2. Stufe schwächere Federn einbauen, wenn er noch nicht opitmal läuft und die hinteren Drosselklappen früher aufgehen sollen. Aber erst nach austauschen der Brücke.

Zitat:

@nicklaz schrieb am 25. September 2015 um 11:24:50 Uhr:

Wo hier so viele Leute vom Fach sind :

Ich habe mir Anfang des Jahres ein 5,7l Chevy + TH350 zugelegt, wenn es tatsächlich der erste Motor ist Bj. 80'.

Edelbrock Performer Spinne

Edelbrock Vergaser 1405? ( müsste ich noch mal gucken )

Also 500er ?

Kürzlich gehört das er wohl auch eine andere Nocke drin hat, vermutlich auch edelbrock.

Fächerkrümmer + 2 Rohr flowmaster.

Zu den Köpfen kann ich nichts sagen.

Kann mir jemand in Zahlen sagen was da zusammen kommt Drehzahl/ Ps ??

Beim fahren mit wenig Gas fühlt er sich schwerfällig an und wenn man drauflatscht geht er ganz gut macht aber auch dementsprechend Lärm.

Rechne mal mit 240 - 270 PS bei 5000 PRM. Genau erfährst Du es aber erst auf einem Fahrzeug-Prüfstand. Wenn er unten sich schwerfällig anfühlt, dann hast Du wahrscheinlich eine ultra lange Hinterachse drin. Vielleicht müßte der Vergaser noch etwas feiner eingestellt werden. Außerdem müßte man genau wissen, welche NW verbaut ist.

Also ich habe immer gute Erfahrung mit ganz normalen Schalldämpfern (Turbo-muffler) von Walker gemacht. Nicht zu laut und nicht zu leise. Genau richtig bei einer Doppelrohranlage mit Fächerkrümmer.

moin

der Holley ist ein vacuum secondary.hab nun ne weiand Stealth angeboten bekommen zu nem fairen kurs.

gruß enrico

Zitat:

@Dr.Gyn schrieb am 27. September 2015 um 10:03:21 Uhr:

moin

der Holley ist ein vacuum secondary.hab nun ne weiand Stealth angeboten bekommen zu nem fairen kurs.

gruß enrico

Die Weiand ist vergleichbar mit der Edelbrock RPM. Die tun sich da nichts in der Leistung.

am 5. Oktober 2015 um 16:04

Moin, ich Funk nochmal dazwischen, da ich unerwartet Zylinderköpfe ersteigert habe.

Unerwartet weil ich meiner Meinung nach relativ wenig geboten habe und Auktion dann auch nicht weiter Beachtung geschenkt.

Natürlich wurde vorher ein bissl dazu gelesen, habe aber lediglich rausgelesen das sich die Performer RPM für Daylis gut eignet.

Hat jemand Erfahrung mit den Teilen, oder kann näheres dazu sagen ? Siehe Foto.

Ein Vorgänger hat in meinen Motor, wie schon erwähnt div. Edelbrock Teile verbaut. Deswegen fügt sich das gut ein.

Ob edelbrock gut oder schlecht ist muß nicht erörtert werden, da ich abgesehen von den Zylinderköpfen damit nichts zu tun hatte. ;)

Gruß

Zitat:

@nicklaz schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:04:09 Uhr:

Moin, ich Funk nochmal dazwischen, da ich unerwartet Zylinderköpfe ersteigert habe.

Unerwartet weil ich meiner Meinung nach relativ wenig geboten habe und Auktion dann auch nicht weiter Beachtung geschenkt.

Natürlich wurde vorher ein bissl dazu gelesen, habe aber lediglich rausgelesen das sich die Performer RPM für Daylis gut eignet.

Hat jemand Erfahrung mit den Teilen, oder kann näheres dazu sagen ? Siehe Foto.

Ein Vorgänger hat in meinen Motor, wie schon erwähnt div. Edelbrock Teile verbaut. Deswegen fügt sich das gut ein.

Ob edelbrock gut oder schlecht ist muß nicht erörtert werden, da ich abgesehen von den Zylinderköpfen damit nichts zu tun hatte. ;)

Gruß

Zu den RPM Zylinderköpfen passt natürlich am besten die RPM Brücke. Um das Potenzial voll ausschöpfen zu können, sollte auch eine 10:1 Verdichtung und eine scharfe Nockenwelle verbaut sein, ab ca. 230° bei .050. Bei so einer scharfen Nockenwelle solltest Du aber auch die Hinterachsübersetzung ändern, bei Automatik wenigstens 3.42 oder kürzer, ansonsten wirst Du nicht glücklich mit dieser Kombination.

Sollte dir das alles zu aufwendig erscheinen, dann würde ich eher zur Performer Brücke und zu den normalen Performer Köpfen raten. Die Nockenwelle kann dabei relativ harmlos sein ca. 204/214 bei .050. Damit hast Du den Bums ganz weit unten und zieht auch bis knapp über 5000 RPM.

Hast Du jetzt nur den Motor und Getriebe oder auch das passende Auto dazu ?

am 5. Oktober 2015 um 17:14

?? das passende Auto ist relativ. Motor ist in nem g20.

Wie weiter oben schon vermutet ist wahrscheinlich eine recht lange Achse drin.

Aber Nocke, Spinne (Performer) und Vergaser sind schon verbaut, allerdings weiß man nicht welche Nocke drin ist.

Getriebe th350.

Drehmoment bei wenig Drehzahl wäre top ohne auf der Autobahn bei 100-120 km/h 50 Liter zu verbrennen.

In meinem Leien denken spricht die Achse für Autobahn Fahrten, aber das anfahren wird träge.

am 5. Oktober 2015 um 17:15

Die ?? = :D

am 5. Oktober 2015 um 17:19

Vll sind auch noch andere Teile am Motor gemacht, aber dies ist über die Verkäufe verloren gegangen.

Zitat:

@nicklaz schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:14:39 Uhr:

?? das passende Auto ist relativ. Motor ist in nem g20.

Wie weiter oben schon vermutet ist wahrscheinlich eine recht lange Achse drin.

Aber Nocke, Spinne (Performer) und Vergaser sind schon verbaut, allerdings weiß man nicht welche Nocke drin ist.

Getriebe th350.

Drehmoment bei wenig Drehzahl wäre top ohne auf der Autobahn bei 100-120 km/h 50 Liter zu verbrennen.

In meinem Leien denken spricht die Achse für Autobahn Fahrten, aber das anfahren wird träge.

Ein G20 ist ein Van und damit ziemlich schwer. Ich schätze mal 2200+ kg. Damit bist Du mit der normalen Performer Brücke und den standart Performer Aluköpfen besser beraten. Zudem du die mögliche Performance der RPM Teile mit der langen Achse gar nicht abschöpfen kannst. Einfach zu schwer und eine zu lange Achse.

Und wenn Du nicht weißt, was für eine Nocke da drin ist, solltest Du vielleicht über eine Performer Plus Nw von Edelbrock nachdenken. Die rundet das Drehmoment Package ab.

Eine gute Regel für´s Schrauberleben:

Nix auf Deubel komm raus verbauen

nur weil man es günstig geschossen hat..oder noch rumliegen hat

am 5. Oktober 2015 um 21:19

Ich verbau das sowieso nicht selbst, wenn geht das zu nem fachkundigen. Aber da helfen die obigen Ansagen doch schon ganz gut. Vermute das mein Kfz Doktor sich dann ähnlich äußern wird. Werd ihm mal sagen das er die Kompression prüfen soll. Mal gucken was bei rum kommt.

am 5. Oktober 2015 um 21:25

Ich wollte jetzt nicht zwingend Neuteile in den Motor stecken, die Köpfe sind wie gesagt ein Zufallskauf, habe wirklich nicht damit gerechnet die zu bekommen. Und mehr Geld will ich gar nicht ausgeben, dafür sind andere Sachen am Auto erstmal wichtiger.

Hallo,

sorry das ich den Beitrag nach 3 Jahren wieder ausgrabe. Wieso ist ein Double Pumper, mechanische 2te Stufe für einen Handgeschalteten besser als Vakuum gesteuerte? Oder wieso die Vakuum gesteuerten Vergaser besser für Automaten sein sollen?

Tobi

Einen Double Pumper empfiehlt Holley nur für

-Fahrzeuge mit manuellem Getriebe

-Fahrzeuge max. bis ca. 1450 KG

-Fahrzeuge mit sehr scharfen Nockenwellen (Drag Racing) mit einem schlechten Vacuumverhalten. Ein Double Pumper spricht dann einfach besser an.

-kurze Hinterachsübersetzung ab 3,42

Einen Double Pumper individuell einzustellen ist auch nicht ganz ohne. Dauert mehrere Tage/ Wochen. Es sei denn, man hat einen Fahrzeug-Rollenprüfstand zur Verfügung.

Ansonsten wird ein Auto mit einem Vacuum Vergaser direkt out of the Box immer problemloser laufen und weniger Sprit konsumieren. Und wenn ein Vacuumvergaser nicht optimal läuft, hat man immer noch die Möglichkeit die Unterdruckdose der 2. Stufe mit einem Satz Federn zu optimieren.

Ich weiß, daß hier unterschiedliche Meinungen darüber existieren. Ich habe aber keinen Grund, die Empfehlungen von Holley anzuzweifeln, da ich mir auch mal einen Double Pumper zugelegt habe und sehr schnell wieder auf Vacuum zurück gegangen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen