ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Verdeckt öffnet schon wieder nicht . . . ????????

Verdeckt öffnet schon wieder nicht . . . ????????

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 6. Juni 2016 um 18:32

Hallo liebe "oben ohne" Freundes des gepflegten Sterns,

HILFE !!!

Das Cabrio - C208 230 Kompressor Final Edition - meiner Frau (und damit meine Frau) macht mich fertig . . .

Nachdem ich letztes Frühjahr den durchgeschmorten Motor der Verdeckhydraulik habe überholen lassen, öffnet sich das Verdeck nun schon wieder nicht.

Aufgefallen ist, das in etwa im gleichen Zeitraum die rechte, hintere Seitenscheibe beim Hochfahren, ca. 6-8 mm weiter heraus fährt, als die Linke. Die vertikale Gummidichtung an der hinteren Scheibe zur Türscheibe, zerfetzte zeitgleich.

Meine Vermutung ist, dass die Scheiben für die untere Position Endschalter haben, die oder der jetzt nicht mehr bedient wird und das Verdeck-Steuergerät meldet "Scheibe ist nicht unten . . . Ich mach nicht auf . . . "

Soweit meine Vermutung. Hatte hier schon jemand das selbe Problem? Gibts hier Jemanden der meine Theorie untermauern kann?

Wenn ich richtig liege, kommt direkt die nächste Frage . . .

Wie komme ich an die Schalter ran? Stichwort "schadenfreie Demontage". Gibt es hier irgendwo eine detailierte Anleitung?

Und wie sieht Plan-B aus, wenn es keinen Schalter gibt oder er i.o. ist.

Und wieso fährt die Scheibe eigentlich auf einmal weiter raus als vorher ?

Fragen, Fragen, Fragen . . .

Hoffe hier gibt es irgendwo einen findigen Mechaniker, der mir helfen kann.

Danke für jeden Tipp!

Pachti

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi Pachti,

leider ist die Elektrik der Scheiben wesentlich komplexer als du dir das vielleicht vorstellst.

Beiliegend eine erste Übersicht und eine Darstellung so einfach als möglich.

Die Fensterheber vorne uns hinten werden grundsätzlich anders behandelt(siehe beileigende Bilder).

Die Fensterheber hinten haben keine Endschalter. die End-Stellung der hinteren Fenster

wird von die Steuerung Verdeck N52 durch erhöhte Stromaufnahme erkannt.

Daraus folgt:

Die hinteren Fenstzer müssen sauber rauf und runter fahren. Falls dies nicht

gegeben ist, musst du dafür sorgen, dass mechanisch alles in Ordnung ist.

Das muss sowohl bei Betätigen der Schalter in der Mittelkonsole, als auch beim

automatischen Runterfahren beim Öffnen des Verdeckes sichergestellt sein.

Grüße waltgey

Clk208447fensterheber-funktion
Clk208447-fensterheber-position
am 6. Juni 2016 um 21:36

Hallo Pachti,

nein, die Scheiben, vorne wie hinten, haben keine Endschalter, weder oben noch unten, die Endpositionen werden von den Steuergeräten über den Stromanstieg (Ampere) an den Endpunkten erkannt. Deswegen meine Frage, war die Batterie zuletzt abgeklemmt? wenn ja müssen die Fenster neu angelernt werden und dies bei geschlossenem Dach, und Türen, sonst liegen die "neuen" Endpunkte über "normalnull" wenn dem nicht so ist, klemme die Batterie ab (Minuspol) warte 3-5 Minuten und klemme die Batterie wider an, dann (Dach ist doch geschlossen, oder?) setze dich ins Auto starte den Motor, schließe die Türen, fahre die vorderen und die hinteren Fenster jeweils EINZELN zuerst nach unten bis Endpunkt und dann nach oben, Tritt einmal die Bremse und lenke einmal ganz nach rechts und dann ganz nach links, (damit die Lenkwinkel Sensoren und das ABS und das ESP wider wissen wo oben und unten ist) dann kontrolliere ob das Rollo im Kofferraum richtig geschlossen und eingehängt ist und die hinteren Kopfstützen unten sind,

und versuche dann, bei laufendem Motor, (wegen der Elektrischen Spannung/Belastung) das Verdeck zu öffnen,

geschieht nichts melde Dich wider hier, dann müssen wir weiter suchen was los ist. Übrigens ich gehe davon aus das mit dem Motor der Hydraulik auch das Betätigungsrelais getauscht und der Ölstand kontrolliert wurde?

Liebe Grüße und viel Erfolg

Carlo

Ps. ups zeitgleich mit Waltgey geschrieben, hat sich überschnitten

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 5:25

Erstmal vielen Dank an Waltgey und Carlo!

@ Carlo: Die Batterie war nicht abgeklemmt. Ja, Dach ist geschlossen.

Das Relais Verdeckhydraulik, war ja die Ursache für den durchgebrannten Hydraulikmotor und wurde erneuert, sowie Ölstand aufgefüllt.

Die Scheiben werde ich heute Nachmittag anlernen und berichten. Bis hierhin erstmal VIELEN DANK !!!!

LG

Pachti

am 7. Juni 2016 um 8:15

Hallo,

die hinteren Scheiben haben zwar keine Endschalter, jedoch einen mechanischen oberen Anschlag.

Diese Anschlagwinkel haben ein angegossenes Kunststoffteil, dieses nutzt sich mit der Zeit ab.

Dadurch fährt das Fenster bei offenem Verdeck zu hoch.

Die Anschläge kosten nicht viel, der Tausch ist aber relativ aufwändig.

Vorgehensweise :

Bei geschlossenem Verdeck und geöffneten hinteren Scheiben werden die vorderen Scheiben ganz nach oben gefahren und, falls nötig, genau justiert.

Dann Verdeck öffnen, die hinteren Scheiben nach oben fahren und dann die Anschläge so justieren, dass die Oberkante zur vorderen Scheibe fluchtet.

Das hat zwar nichts mit Deinem Hauptproblem zu tun, es werden damit aber erstmal die Grundlagen für eine einwandfreie Funktion geschaffen.

Gruß Klaus

Hallo Pachti, was ist mit dem Verdeck-Betätigungsschalter? Leuchtet er rot oder ist er dunkel bei geschlossenem Verdeck. Was ist mit der Kontrolleuchte im Schalter Kopfstützen hinten. Blinken die und gehen sie nach ca. 15 sek. Fahrt aus oder leuchten sie bei Zündung EIN also kein blinken.

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 13:42

Super Tipp, Danke Klaus! ??????

Themenstarteram 8. Juni 2016 um 4:22

Klaus, weißt du auch, wie ich ohne abbrechen irgendwelcher Kunststoffteile. die Seitenverkleidung im Fond vor den Fenstern abbekomme?

LG

Pachti

Zitat:

@klausfkb1 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:15:29 Uhr:

Hallo,

die hinteren Scheiben haben zwar keine Endschalter, jedoch einen mechanischen oberen Anschlag.

Diese Anschlagwinkel haben ein angegossenes Kunststoffteil, dieses nutzt sich mit der Zeit ab.

Dadurch fährt das Fenster bei offenem Verdeck zu hoch.

Die Anschläge kosten nicht viel, der Tausch ist aber relativ aufwändig.

Vorgehensweise :

Bei geschlossenem Verdeck und geöffneten hinteren Scheiben werden die vorderen Scheiben ganz nach oben gefahren und, falls nötig, genau justiert.

Dann Verdeck öffnen, die hinteren Scheiben nach oben fahren und dann die Anschläge so justieren, dass die Oberkante zur vorderen Scheibe fluchtet.

Das hat zwar nichts mit Deinem Hauptproblem zu tun, es werden damit aber erstmal die Grundlagen für eine einwandfreie Funktion geschaffen.

Gruß Klaus

am 8. Juni 2016 um 7:24

Hallo,

ohne WIS Ausdruck kommt man da nicht weiter.

Es gibt viele Arbeitsschritte und versteckte Schrauben die dem Anschein nach erstmal nichts mit dem Tausch der Anschlagwinkel zu tun haben.

Z. B. sind eine oder mehrere Schrauben unter dem Verdeckdeckel, der muss also hochgestellt und gesichert werden.

Zum Tausch der Anschlagwinkel müssen die hinteren Fenster, je nach Arbeitsschritt, in verschiedene Positionen gefahren werden.

Auch gibt es da eine Blechverstärkung unter der inneren Schachtabdeckung, der Wiedereinbau hat mich damals Nerven gekostet.

Der Tausch der Anschlagwinkel, vor allem der Befestigungsschraube, erfolgt durch ein Nadelöhr, wenn man nicht aufpasst oder nicht das entsprechende Werkzeug hat, sucht man die Schraube öfters im Seitenteil. Wer Kinderhände und davon 4 hat, ist im Vorteil.

Die Einstellung der Scheibenhöhe ist etwas zeitaufwendig weil die Einstellung im teilzerlegten Zustand erfolgt und alles etwas instabil ist.

Insgesamt ist das aber alles gut machbar wenn man mit der entsprechenden Ruhe und Überlegung arbeitet, zwischen Tür und Angel bzw. unter Zeitdruck sollte man das nicht anfangen.

Gruß Klaus

Themenstarteram 19. Juni 2016 um 14:07

Zitat:

@italiandeluxe schrieb am 6. Juni 2016 um 23:36:01 Uhr:

Hallo Pachti,

nein, die Scheiben, vorne wie hinten, haben keine Endschalter, weder oben noch unten, die Endpositionen werden von den Steuergeräten über den Stromanstieg (Ampere) an den Endpunkten erkannt. Deswegen meine Frage, war die Batterie zuletzt abgeklemmt? wenn ja müssen die Fenster neu angelernt werden und dies bei geschlossenem Dach, und Türen, sonst liegen die "neuen" Endpunkte über "normalnull" wenn dem nicht so ist, klemme die Batterie ab (Minuspol) warte 3-5 Minuten und klemme die Batterie wider an, dann (Dach ist doch geschlossen, oder?) setze dich ins Auto starte den Motor, schließe die Türen, fahre die vorderen und die hinteren Fenster jeweils EINZELN zuerst nach unten bis Endpunkt und dann nach oben, Tritt einmal die Bremse und lenke einmal ganz nach rechts und dann ganz nach links, (damit die Lenkwinkel Sensoren und das ABS und das ESP wider wissen wo oben und unten ist) dann kontrolliere ob das Rollo im Kofferraum richtig geschlossen und eingehängt ist und die hinteren Kopfstützen unten sind,

und versuche dann, bei laufendem Motor, (wegen der Elektrischen Spannung/Belastung) das Verdeck zu öffnen,

geschieht nichts melde Dich wider hier, dann müssen wir weiter suchen was los ist. Übrigens ich gehe davon aus das mit dem Motor der Hydraulik auch das Betätigungsrelais getauscht und der Ölstand kontrolliert wurde?

Liebe Grüße und viel Erfolg

Carlo

Ps. ups zeitgleich mit Waltgey geschrieben, hat sich überschnitten

Hallo Carlo,

Bin heute endlich dazu gekommen, mich mit dem Cabrio zu beschäftigen.

Habe nach deiner Anleitung, die Batterie abgeklemmt und die Scheiben, Lenkwinkel Sensoren, ABS und ESP neu angelernt.

Leider ohne Erfolg.

Dann habe ich die Verdeckhydraulik freigelegt. Hier ist alles unauffällig. Alles trocken, Ölstand ok. Die Hydraulik läuft, wenn die Kopfstützen rauf und runter gefahren werden.

Sie läuft nicht, wenn das Verdeck geöffnet werden soll. Der Verdeckschalter blinkt beim ziehen. Die Seilzüge sind ok, das Dach hat seine "normale" Spannung und öffnet sich nach Entriegelung des Dachgriffes, ca. 18 cm. Die Scheiben fahren auch automatisch runter. Ich denke, dass irgendwelche Endschalter dem Steuergerät nicht die entsprechenden Signale geben.

Leider babe ich nicht das nötige Wissen und Instrumentarium, soetwas zu überprüfen.

Hoffe du hast noch etwas Kwow How auf Lager, mir zu helfen.

Ganz lieben Dank

LG Pachti

Hallo!

Prüfe mal deinen Kabelbaum am Verdeckdeckel auf der Beifahrer seite sind ca. 10 klipse um die Verkeidung zu entfernen dann liegt der Verdeckkasten Schalter frei. Messe diesen Ohmisch durch und überprüfe die Kabel auf Unterbrechung. Hatte ich auch schon mal mit den selben Symtomen. Habe zwei Kalbel erneuert und seit dem Keine Probleme mehr.

gruß Prob

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 5:47

Danke Prob, werde ich testen!

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 5:50

Danke Prob, werde ich testen!

Hmm....erschlage mich nicht ..... aber ist der Rollokasten im Kofferraum geschlossen?

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 19:50

Zitat:

@King43 schrieb am 7. Juni 2016 um 12:27:24 Uhr:

Hallo Pachti, was ist mit dem Verdeck-Betätigungsschalter? Leuchtet er rot oder ist er dunkel bei geschlossenem Verdeck. Was ist mit der Kontrolleuchte im Schalter Kopfstützen hinten. Blinken die und gehen sie nach ca. 15 sek. Fahrt aus oder leuchten sie bei Zündung EIN also kein blinken.

Hallo King,

hoffe nicht das du denkst, ich bin total unhöflich . . .

aber ich habe deine Antwort erst jetzt wiklich wahrgenommen . . . Sorry!

Also, der Verdeckschalter ist dunkel bei geschlossenem Verdeck und der Kopfstützenschalter hört nach ca. 15 sek. auf zu blinken.

LG

Pachti

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Verdeckt öffnet schon wieder nicht . . . ????????