ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Verdeck streikt, schließt nicht mehr

Verdeck streikt, schließt nicht mehr

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 8. März 2012 um 8:39

Hallo,

gestern nachmittags hatte ich das Verdeck geöffnet, wie immer problemlos.

Als ich schließen wollte - keinen Ruck mehr, Anzeige "Verdeck Werkstatt aufsuchen".

Sowohl per Fernbedienung, noch am Schalter - nur Piepton und die Anzeige, keinen Mucks weiter.

Habe natürlich die Suche benutzt und auch den Mikroschalter im Kofferraum links als erstes gecheckt, schaltet - zumindest klickt hörbar - und wird auch durch den Dämpfer betätigt.

Zweitens, die Sicherung "28" im Armaturenbett und alle Sicherungen hinten im Kofferraum geprüft, scheint alles ok zu sein.

Leckagen, sind keine zu erkennen, Flüssigkeitsstand des Hydrauliköls leiht zwischen min. und max.

Bevor ich bei Wetterbesserung in der nächsten Woche den Freundlichen bei Mercedes aufsuche, hat wer einen Verdacht ?

Gefühlt würde ich sagen, kann kein großes Thema sein - oder geht wieder eine satte Spende an die Jungs aus Stuttgart ?

Danke schon mal vorab,

herzl. Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. März 2012 um 16:47

Hallo,

so nun bin ich also doch zum Freundlichen gefahren, hat das Auto an den Diagnose-Computer gehängt und dadurch ziemlich schnell rausgefunden, dass es der rechte "Schalter" am Dachrahmen ist, der dem Steuergerät eine Fehlmeldung gegeben hat.

Etwas rumgedrückt und der Verdeckmechanismus funktionierte wieder.

Das Übel war somit der Schalter - den lasse ich nächste Woche tauschen, dann ists wieder gut.

Danke für alle Antworten - und immer knitterfreie Fahrt !

Ciao

Tom

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 8. März 2012 um 10:04

Bei mir musste die komplette Hydraulik gewechselt werden. Ging auf Garantie.

Chris

Themenstarteram 8. März 2012 um 10:15

Hi Chris,

... danke - aber mit Garantie wird wohl nichts, ist BJ 2004 ...

Die "Jahres-Gebrauchtwagen-Garantie" lief am 8.Februar ab, hab den 320er letztes Jahr beim Mercedes-Händler gekauft.

Hattest Du auch den totalen Blackout ?

Nachdem sich von jetzt auf gleich überhaupt nichts mehr rührt, jedoch bis dato alles super lief, hätte ich auf ein Relais oder max. ein Steuergerät getippt - aber eine ganze Hydraulik - das ist ja mehr als ein Vermögen, ja Wahnsinn !

Aber vielleicht hat ja noch wer entsprechenden Erfahrungsschatz, der mich beruhigen könnte :-)

Ciao

Tom

am 8. März 2012 um 14:30

Also bei mir hat sich der Defekt angebahnt. Häufig blieb das Verdeck auf halbem Weg stehen. Es kam die Fehlermeldung "Verdeck sinkt", bis es schließlich im voll geöffneten Zustand verharrte und sich gar nicht mehr schließen ließ.

Chris

Themenstarteram 8. März 2012 um 14:48

Ja, nee ...

es gab noch nie Probleme seit ich das Auto habe, Verdeck klappte bisher reibungslos auf und zu, deshalb denke ich auch, dass es weniger die Hydraulik ist, denn wohl irgendein Schalter, Relais, Kontakt oder halt notfalls das Steuergerät, aber warum soll das so ad hoc seinen Geist aufgeben ?

Auto hat auch keinen Schlag etc. bekommen in Bezug auf ausgefahrene Kopfstützen hinten (hab diese sogar mal rausgezogen und wieder eingefahren, um das als mögliche Fehlerquelle auszuschließen) oder so etwas ähnliches.

Vielleicht doch zu viel Pflege ??? ;-)

Schon komisch, von jetzt auf gleich - nur noch den Piepston und die Anzeige im KI ohne auch nur ansatzweise irgendeine Reaktion vom Verdeckmeachnismus.

Ciao

Tom

Moin!

Also ich hab mit meinem 2005er auch schon so manch Sagenhaftes erlebt... einmal gingen die Fenster einfach so nicht mehr hoch und/oder runter, mit Fehlermeldung im KI und aufforderung die Werkstatt aufzusuchen...ich stieg aus und das Fenster fuhr den einen cm nicht mehr herab (den es normalerweise immer herab fährt beim Öffnen der Tür) sodass ich die Tür auch nicht mehr schließen konnte... Glücklicherweise war ich gerade bei nem Kumpel, in dessen Hof die Karre ungestört stehen konnte. Ich klemmte die Batterie ab (Massepol zwischen Batterie und Karosserie, wennde vor der offenen Haube stehst, ist das unterhalb vom Pollenfiltergehäuse das dicke schwarze Kabel, 13mm Mutter lösen, Kabel mit Ringöse abziehen und in ein Tuch einwickeln, damit es zu keinem ungewollten Massekontakt kommt), wartete ne knappe halbe Stunde und klemmte den Minuspol wieder an ... alles funktionierte wieder einwandfrei, keine Fehlermeldung mehr und die Fenster laufen ganz normal, auch mit dem Doppelklick des Verdeckschalters...

Ich würde es so mal probieren, danach könnte man das Auto ja immer noch in die Werkstatt bringen, sollte der Fehler weiterhin bestehen...

Viel Glück und viele Grüße,

Bernd

am 9. März 2012 um 8:21

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem. Als dies erstmalig auftrat, habe ich auf den Rat des Mercedes-Meisters die Fensterheber neu angelernt und dann ging es auch wieder. Aber das Problem tauchte später wieder auf und lies sich dann nicht mehr mit dem Anlernen der Fensterheber beseitigen. Vielleicht war es ja auch beim ersten Mal nur Zufall. Wie auch immer, das Fahrzeug ging in die Werkstatt und dort wurde ein Sensor in der A-Säule getauscht. Dieser registriert offensichtlich, ob das Verdeck offen oder zu ist. Er hatte angeblich einen Wackelkontakt. Seit dem Tausch funktioniert alles ohne Probleme. Was das gekostet hat, weiss ich nicht mehr.

Alles Gute

p917

Themenstarteram 9. März 2012 um 8:30

Danke Bernd und p917 - werde das mit dem Batterie abklemmen mal probieren und danach sollten die FH's ja eh neu angelernt werden !

" ... schaun mer mal !"

Herzlichen Gruß

Tom

am 9. März 2012 um 12:33

Ich hatte auch die Batterie abgeklemmt, musste aber nix wieder neu anlernen. Bin mal gespannt, ob das was bringt.

Chris

Themenstarteram 9. März 2012 um 16:47

Hallo,

so nun bin ich also doch zum Freundlichen gefahren, hat das Auto an den Diagnose-Computer gehängt und dadurch ziemlich schnell rausgefunden, dass es der rechte "Schalter" am Dachrahmen ist, der dem Steuergerät eine Fehlmeldung gegeben hat.

Etwas rumgedrückt und der Verdeckmechanismus funktionierte wieder.

Das Übel war somit der Schalter - den lasse ich nächste Woche tauschen, dann ists wieder gut.

Danke für alle Antworten - und immer knitterfreie Fahrt !

Ciao

Tom

am 9. März 2012 um 17:58

Hallo,

wie pflegt ihr Euer Verdeck, insbesondere die Hydraulik pp.

habe meinen (Bj. 7/2006) jetzt seit zwei Jahren und alles läuft wunderbar. Allerdings frage mich vor dem winterschlaf,ob ich nichtirgendwas am Verdeck machen sollte.

Ich reinige es immer mit einer Bürste (in Fahrtrichtung), wenn Dreck drauf ist. Ansonsten bin ich da ratlos!

Schöne Grüße

Klaus

Moin!

Ich sauge mein Verdeck immer mit nem Industriestaubsauger ab, wenn Pollen und Staub darin festsitzen... Das und ab und zu in die Waschstraße ... mehr Pflege hat mein Verdeck seit nun fast sechs Jahren noch nicht bekommen.....

Achja doch: immer wenn schönes, warmes Wetter ist wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, schütze ich mein Verdeck vor Sonneneinstrahlung, indem ich es in den Verdeckkasten verbanne (wo es eigentlich ja auch hingehört) ;-)

 

Hoffentlich wird dieser Sommer besser als der von 2011!!

Viele Grüße und sonnige Tage,

Bernd

am 10. März 2012 um 12:54

ich hab auch gleich ne frage.

und zwar sitzt ja im kofferraum hinten links der hydraulikölbehälter, der steht bei mir auf min ( dach geschlossen ) .

sollte ich nachfüllen?

wenn ja wie? die messingschraube abdrehen und dort mit der spritze was reinfüllen oder wie kommt man da sonst ran, sehe keinen deckel.

ich habe noch mehrbereichsöl stehen, das ist das original mb öl für zb die servolenkung. ist das das richtige öl?

mfg

Hallo Pinkyr,

bei mir ist der Hydraulikstand bei geschlossenen Dach auch minimal über min. Hab hier auch mal die Frage gestellt ob da etwas fehlt. Mir wurde aber gesagt das es normal ist, da es ein Vorratsbehälter ist und bei geöffneten Dach steigt der Stand der Hydraulikflüssigkeit wieder an. Ich mache mir daher also keine Sorgen und lasse es so wie es ist.

Gruß Martin

am 10. März 2012 um 13:02

ok danke dann lass ichs auch lieber und schau mal nach beim nächsten mal wenns dach offen ist ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen