ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Verbrauchswert SD

Verbrauchswert SD

Themenstarteram 9. März 2008 um 19:02

Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juii

@hanswurst:

Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.

Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

??? was bist du denn für einer ???

Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.

Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.

Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten
am 10. März 2008 um 9:41

Durchschnitt nach rund 4.000 km liegt bei 11,7L

40% Stadt 40% Landstrasse 20% Autobahn.

Themenstarteram 21. März 2008 um 4:53

Hallo

Der Durchschnittsverbrauch hat sich seit KM Stand 7000 von 12,5 auf 11,2 reduziert bei

40-20-40 (stadt-land-AB).

Finde ich OK, wenn ich bedenke, dass mein Schwager mit einem Peugeot 2,2l diesel auch 10,5 l benötigt.

mfg

dopcm 

Reine Kurzstrecke zwischen ca. 12,5 l -13 l

Landtrasse/Autobahn bei ca. 10,5 l - 11,5 l

Km Stand: 3300

am 21. März 2008 um 11:27

Hallo zusammen,

mit den 21" Räden und entsprechender Ausstattung --> höheres Gewicht, kann man auf der Autobahn im Feierabendverkehr durchaus mit +/- 11 Litern auskommen. Wenn man unter 11 Liter bleiben will, sind selbst kurze Volllastpassagen absolut tabu. Das heißt, dass sich der 3.0 sd zumindest mit 10 Litern bewegen lässt. Der Spaßfaktor ist dann aber gleich Null.

Die von BMW angegebenen Werte können auf der Straße unter keinen Umständen erreicht werden. Dies ist eine Illusion, die zugegebenermaßen auch meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung lagen noch keine Erfahrungswerte vor.

Mit etwas Nachdenken wird aber auch klar, dass knapp 300 PS ein Gewicht von 2,2 t und gegebenem Luftwiederstand nicht mit durchschnittlich (!) 8,2 Litern funktionieren kann. Dennoch, dies in der Dokumentation so darzustellen und den Kunden glauben lassen, dass dies der Realität entspricht, ist mehr als dreist. Gerade beim Thema CO2 Ausstoß sollten die Hersteller nicht unseriös werden. Abweichungen dieser Größenordnung, die hier im Forum bestätigt werden, sind nicht akzeptabel und man sollte das eigentlich gar nicht in Kauf nehmen.

Mein Druchschnittsverbrauch über 2.500 km liegt bei 12,5 Liter. Diesem Wert liegt allerdings die moderate Fahrweise der ersten 1.500 km - kaum Drehzahlen über 3000 U/min - zu Grunde.

Wenn der 3.0 sd einigermaßen sportlich bewegt wird, ist ein Durchschnittsverbrauch unter 13 Litern nicht drin.

Gruß Jörg

derzeit 12 Liter, bei 5500km.......

 

....ich stimme auch Jörg zu, dass Werte von 8 Litern nur im Stand erreicht werden können:(.........alles andere ist illusorisch......das Teil hat nun mal fast 300 PS und ist eine fahrende Schrankwand und wenn ich "mal" auf die 11 Liter zugehen sollte, ist das für mich i.O. ...........aber wie Jörg ausführte, sind die angegeben Werte aller Händler/Marken schon Augenwischerrei und "Laborwerte".:rolleyes:

am 21. März 2008 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von kody05

 

derzeit 12 Liter, bei 5500km.......

....ich stimme auch Jörg zu, dass Werte von 8 Litern nur im Stand erreicht werden können:(.........alles andere ist illusorisch......das Teil hat nun mal fast 300 PS und ist eine fahrende Schrankwand und wenn ich "mal" auf die 11 Liter zugehen sollte, ist das für mich i.O. ...........aber wie Jörg ausführte, sind die angegeben Werte aller Händler/Marken schon Augenwischerrei und "Laborwerte".:rolleyes:

zur Zeit 11.4 Liter, aber auch erst 370 km gefahren. Das sind bei identischer Fahrweise mit dem E53 aber auch gleich mal 2 Liter mehr, eine genauere Aussage folgt nach gefahrenen 3000 km.

Gruß,

Andreas

 

Servus,

aber was soll denn die Augenwischerei der Hersteller. Können die nicht einfach sagen bzw. schreiben was die Fahrzeuge im normalen Betrieb brauchen?

Wer trägt denn sein Fahrzeug, um auf die angegebenen Verbrauchswerte zu kommen!! Außerdem checkt der Kunde früher oder später doch sowieso, das die Verbrauchswerte nie zu erreichen sind.

Bin mal gespannt, wenn 2009 die CO2 Steuer kommt, wie dann da gerechnet wird?!

Da gibt es ja mittlerweile schon Berechnungen z.B. VCD Energiesteuer, da fallen mir ja die Haare raus!!

Gruß und schöne Ostern

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz

Servus,

aber was soll denn die Augenwischerei der Hersteller. Können die nicht einfach sagen bzw. schreiben was die Fahrzeuge im normalen Betrieb brauchen?

Wer trägt denn sein Fahrzeug, um auf die angegebenen Verbrauchswerte zu kommen!! Außerdem checkt der Kunde früher oder später doch sowieso, das die Verbrauchswerte nie zu erreichen sind.

Bin mal gespannt, wenn 2009 die CO2 Steuer kommt, wie dann da gerechnet wird?!

Da gibt es ja mittlerweile schon Berechnungen z.B. VCD Energiesteuer, da fallen mir ja die Haare raus!!

Gruß und schöne Ostern

Matthias

Hallo Matthias,

das wird ja bei allen Herstellern so gehalten. Diese "Laborwerte" werden zum einen wohl für die "Optik" benötigt, zum anderen aber auch für den Verkauf in anderen Ländern. Bei uns in Ösi gibt es die NOVA (Normverbrauchsabgabe) deren Höhe sich aus dem vom Hersteller ausgewiesenen Verbrauch errechnet. Die max. Höhe der NOVA beträgt 16 % als Zuschlag auf den Nettokaufpreis. Beim SD sind es 12%.

Zur CO2-Besteuerung die fällt bei uns schon heuer ab dem 1. Juli an.

Besteuert wird die Differenz vom vorgegebenen EU-Wert (180mg/CO2) auf den des jeweiligen Fahrzeuges. Der SD liegt glaube ich so wo bei 228 g/CO2. Das sind dann 48 g x 35 Euro/g sind dann gleich mal 1.648,- Euronen mehr beim Kauf.

Haben ja mittlerweile 3 verschiedene Steuern auf den Fahrzeugen, MWSt, NOVA und ab 1.Juli auch noch die CO2-Steuer.

Da macht das Auto kaufen in Zukunft wirklich spass :mad:

Mein SD den ich noch (hoffentlich) im Juni bekomme und zulassen kann, hat ohne der CO2 Besteuerung schon einen LP von ca. 93.000,- Teuronen.

......take it easy.....;)

Gruß

Hot1

Die Werksabgaben gehen auch davon aus, daß man auf der Autobahn konstant 130km/h fährt. Wer macht das schon. Beim X5 geht der Verbrauch aufgrund seiner Größe aber gerade bei >130km/h stark in die Höhe.

Beziehen sich Eure Angaben eigentlich auf den Bordsomputer oder wurde richtig gemessen mit km/und Tanken?

Gruß

christian

Ich weiß nicht wie es möglich sein soll einen Verbrauch von 8 Litern zu erreichen.

 

Habe die letzten 1600km (davon ca. 500km Landstrasse, 600km Autobahn mit ca. 140km/h, 200km Autobahn Vollgas und der Rest mehr oder weniger ein Mix von Landstrasse und Kurzstrecken) einen Verbrauch von 12,7 Liter (gemessen an der Tankstelle). Ich finde das relativ viel im Vergleich zu den Zahlen die hier und in anderen Beiträgen genannt werden.

 

Heut bin ich bewusst 90km auf der Autobahn mit Tempomat 120 :(gefahren (abgesehen von ein paar Skiurlaubern:cool: welche nicht erkannt haben, dass da ein Dicker im Verbrauchstest :D von hinten kommt und mich gezwungen haben mal zwischendurch die Bremsen zu betätigen) bin ich mehr oder weniger konstant die Geschwindigkeit gefahren - teilweise auch nur 100km/h und habe trotz dem 10,6 :confused: Liter benötigt...

 

Jetziger km Stand - 10.026km - besteht noch Hoffnung dass der Verbrauch runter kommt oder muss ich mir im Zubehör einen Rammbock kaufen, damit ich wenigstens in Ruhe (ohne zu Bremsen) testen kann :D (sollte ein Scherz sein)

 

Christoph

Themenstarteram 21. März 2008 um 16:51

Hallo

 

Wie schon oben erwähnt, finde ich den Verbrauch bei ziemlich flotter Fahrt auf dr Autobahn für die Größe und Leistung durchaus Ok (13,8), mit meinem vorherigen 5 Touring brauchte ich dies mindestens auch, bei deutlich wenigerFahrspaß ( 170 PS).

Wir können doch nicht annehmen, dass wir einen Verbrauch wie bei einem Mittelklassenwsagen erreichen können, auch wenn es uns die Firmen einreden wollen.

Diese falschen Tatsachen waren aber für mich NICHT kaufentscheidend , sondern einfach nur die POROBEFAHRT.

 

docpm

Nach 6000 km bei 20 % Landstraße 80 % AB pendeln sich die Werte zwischen 11,5 und 12,5 L ein, > 13 dürfte nur bei Fahrten konstant um 200 km/h auftreten. Bin mit den Werten zufrieden, mein vorletzter A4 Avant 2,5 TDI lag bei diesen Werten um 10,5 bis 11,5 L.

Werte < 10 L sind mit dem SD absolute Illusion.

am 21. März 2008 um 19:30

Hallo Juli,

du scheinst mit dem Auto ja noch nicht schneller unterwegs gewesen zu sein. Zitat: "... > 13 dürfte nur bei Fahrten konstant um 200 km/h auftreten". Bei konstant 200 - annährend Volllast mit Tempomat - liegt der Verbrauch zwischen 20 und 30 Litern. Da man diese Geschwindigkeiten in der Regel nur für kurze Zeit fahren kann, pendelt sich der durchschnittliche Verbrauch wieder unterhalb von 20 Litern ein. Sollte die Autobahn aber tatsächlich mal frei sein, so dass du länger im Bereich von +/- 200 km/h fährst, ist in dieser Zeit der Verbrauch definitiv nicht unter 20 Litern.

Wie sich der Durchschnittsverbrauch über die Zeit einpendelt, egal ob 3.000 oder 10.000 km Fahrleistung, hängt entscheidend davon ab, wie oft und wie lange die höheren Geschwindigkeiten gefahren werden, denn genau dann schlagen die negativen Effekte überproportional durch.

Im klassischen Teillast- und Schiebebetrieb sind die Durchschnittswerte von 10 - 12 Liter absolut realistisch.

Wer ständig auf Hochgeschwindigkeitskurs unterwegs ist, sollte sich vielleicht ein anderes Auto zulegen. Die Stärken vom X5 liegen sicherlich nicht in diesem Bereich.

Viele Grüße

Jörg

 

trotzdem es ja ein reiner SD verbrauchsthread ist :rolleyes:, hier mein senf dazu ;):

die 11,X pendeln sich in der tat bei zügigerer fahrweise dauerhaft ein. moderat sollte der wert bei 10,X liegen können / dürfen / müssen, IMHO - auch beim SD. beim D ist es so.

meine topspeedraserei nachts unter vollast ergibt max. 17l - über 20 kommt der D wirklich nicht auf dauer!

so, verzeiht mir als D fahrer meinen input :p

grüsse

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen