Verbrauch E39 525d Automatik
Hallo zusammen,
ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines BMW 525d Automatik...schon lange ein kleiner Traum von mir 🙂
Ich habe mich für diesen Motor entschieden, weil ich häufig gelesen habe, dass er sehr sparsam ist. (spritmonitor.de etc...)
Leider konnte ich diese Tatsache bisher nicht wirklich feststellen: Ich bin letzte Woche z.B. von Hamburg nach Bremen und zurück gefahren, quasi nur Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h und der Wagen hat dennoch errechnete 8,33L verbraucht, Klimaanlage war aus!
Laut vieler Aussagen, die ich gelesen und gehört habe, fährt man den Motor bei 130 km/h wohl auch mit ca. 6L....
Ich weiss, dass die Frage eigentlich "quatsch" ist und Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber hat jemand eine Idee?!
Bei dem Wagen wurde vor drei Jahren der Turbolader ausgetauscht, ich lade mal ein Foto von der durchgeführten Reparatur hoch.
Ich danke Euch vielmals im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich lege die ansaugbrücke 24 h in Diesel / Benzin ein. Genau wie auch das AGR Ventil. (Die Membrane muss aber trocken bleiben) danach die asb mit Hochdruck reinigen neue Dichtungen rein und die drallklappen durch stopfen ersetzen. Die klappen brechen gerne ab(Motorschaden) daher raus damit. Thermostat Original bei BMW kaufen. Die halten länger und sind von behr. Alles andere hält net lang.
Hier mal Bilder wie das nach der Reinigung aussehen sollte. Auf dem letzten Bild sieht man eine gebrochene drallklappe. Fliegt die in den Motor ist Feierabend. Beim E39 hat nur der Automatik drallklappen. Viel erfolg
111 Antworten
Zitat:
@robsta schrieb am 29. März 2017 um 10:59:36 Uhr:
Vielen Dank, das scheint ja machbar 🙂Reicht den der Ölabscheider oder "muss" ich auch die komplette Kurbelwellenentlüftung erneuern?
Für mich scheinen das zwei unterschiedliche Arbeiten zu sein...
Nochmals sorry wegen meiner vielen, evtl. dummen Nachfragen 😉
Du brauchst nur den hier http://www.ebay.de/.../151958946961?...
Das andere ist für einen ganz anderen Motor (M52 und M54...beides glaube ich Benziner)...du hast einen M57...
Und prüf das mit dem Geheimmenü bitte...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. März 2017 um 11:07:19 Uhr:
Bitte die KGE kpl und nur bei BMW kaufen!!!! Der Rest aus dem Netz passt nicht!!!!!
Kann ich nicht bestätigen...bei 5 von 5 Versúchen hat es immer wie angegossen gepasst...BMW baut die Dinger auch nicht selber sondern kauft die zu...
Zitat:
@Skid1982 schrieb am 29. März 2017 um 11:05:08 Uhr:
Zitat:
@robsta schrieb am 29. März 2017 um 10:59:36 Uhr:
Vielen Dank, das scheint ja machbar 🙂Reicht den der Ölabscheider oder "muss" ich auch die komplette Kurbelwellenentlüftung erneuern?
Für mich scheinen das zwei unterschiedliche Arbeiten zu sein...
Nochmals sorry wegen meiner vielen, evtl. dummen Nachfragen 😉
Du brauchst nur den hier http://www.ebay.de/.../151958946961?...
Das andere ist für einen ganz anderen Motor (M52 und M54...beides glaube ich Benziner)...du hast einen M57...
Und prüf das mit dem Geheimmenü bitte...
Was genau soll ich denn da prüfen?
Ähnliche Themen
Nun ich habe mehrfach die Erfahrung gemacht dass man die zwar mit Gewalt draufgeschraubt bekommt, aber beim lösen war dann ein schraubenkopf und das Messing Gewinde defekt. Seither nur Original.
Zitat:
@robsta schrieb am 29. März 2017 um 11:10:18 Uhr:
Zitat:
@Skid1982 schrieb am 29. März 2017 um 11:05:08 Uhr:
Du brauchst nur den hier http://www.ebay.de/.../151958946961?...
Das andere ist für einen ganz anderen Motor (M52 und M54...beides glaube ich Benziner)...du hast einen M57...
Und prüf das mit dem Geheimmenü bitte...
Was genau soll ich denn da prüfen?
Das Geheimmenü freischalten wie in der Anleitung (langes Drücken des rechten Knopfs im Tacho und dann zum 7 Menüpunkt durchdrücken, wenn er schon entsperrt ist).
Da siehst du eine Digitale Anzeige der Kühlmitteltemperatur...in meiner Antwort auf Seite 2 klick hatte ich die bedeutung geschrieben. 88°C Auslösetemperatur...wenn er drunter läuft dann ist das Gemisch zu fett und damit ein höherer Spritverbrauch
Ich habe mir gerade nochmal die durchgeführten Arbeiten aus 2014 angeschaut.
Ist "Entlüftungseinheit der Motorentlüftung" der Ölabscheider?
Hmm so wie es aussieht, wurde das im Zuge des turbotausches mit erneuert. So ist es auch Vorgabe. Aber ich Wechsel den fliesabscheider mit jedem Ölwechsel. Dein lader wird es dir Danken. Nach 3 Jahren kann eine kpl neue KGE ebenfalls nicht schaden.
ca. 50.000km seit dem Ladertausch...
Werden Ölabscheider und der Luftfilter bei der großen Inspektion gewechselt?
Die wurde nämlich im letzten Dezember durchgeführt
Nein Vorgabe sind glaub ich 3 Ölwechsel, also deutlich länger. Wenn du nur den abschneidet wechselst, kannst auch den aus der Bucht nehmen. Ich empfehle die kpl Einheit zu erneuern.
Einmal Diesel einmal Benziner, musst du aufpassen.
Schau in den ETK nach der ET-Nr. und Google damit oder gehe direkt zu Daparto und schau unter Premium.
Ich mach es recht häufig (alle 15-20tkm komplette Einheit, da die sich auch zusetzt!)...wahrscheinlich öfter als nötig, aber auf die 20€ oder 25€ kommt es dann bei den sonstigen Betriebskosten solch eines Schlachschiffes auch nicht mehr an...
Als nächstes steht bei mir eine Getriebespülung an...bin gespannt was bei meiner Fahrleistung an schmodder da rauskommt^^
@KapitaenLueck
Das richtige Teil für seinen Motor hatte er ja schon rausgesucht...die Einheit ohne extra Schläuche usw...
Habe vorhin in einem anderen Forum gelesen, dass man das AGR Ventil am besten mit speziellen Reiniger dafür sauber macht, die Ansaugbrücke kann man wohl mit Backofenreiniger sauber bekommen...kann das jemand bestätigen?