ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Verbrauch audi tt 2.0 und 3.2

Verbrauch audi tt 2.0 und 3.2

Audi TT RS 8J, Audi TT 8J, Audi
Themenstarteram 17. Juni 2009 um 11:43

Hallo

mir wird wahrscheinlich bal ein audi tt von meinen eltern geschenkt und wollte mal fragen wieviel jetzt eigentlich genau der 2.0 und der 3.2 verbrauchen.

Bin mir sicher dass ihr die frage schon hundert mal gehört habt, wäre aber trotzdem nicht schlecht wenn ihr antworten könntet.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manni684

Hallo habe den 3.2 S-Tronic, wenn ich fahre im "normalen" Tempo so wie es der Verkehr zulässt brauche ich 9,5-10,5 Liter! Meine Freundin schafft es mit guten 8 Litern, wie sie das macht keine Ahnung!:):)

Das unterbiete ich mit einem Verbrauch von 6,5 Liter (auf 50 km) :rolleyes:

;)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hmm, bei meinem 2.0er scheinen irgendwie immer ein paar Ventile zu viel auf Durchlass zu stehen, wenn ich mir Eure Verbräuche so anschaue. ;) Ich fahre allerdings insbesondere auf freier Autobahn sehr sportlich.

Durchschnittsverbrauch bisher gesamt: 13,8 L (mit ca. 70% Autobahnanteil).

Was den VMax Verbrauch anbelangt kann mich meinem Vorredner mit dem 3,2 L Motor anschließen: 26,x l auf 100 km. Nach 250 km ist dringend eine Tankstelle angesagt. Hier wollt ich mir schon mal ausrechnen, was zeitsparender ist: Schneller fahren und tanken, oder langsamer fahren und dafür weniger Tankpausen. ;))

Insgesamt war es für mich eine gigantische Umstellung vom A6 2.0 TDI mit 80 Liter Tank auf den TT 2.0 TFSI mit der 55 Liter Trinkflasche. Man muss lange Strecken gut planen, um nicht plötzlich wie vor Berlin auf der A2 mitten in der Nacht ein 60km langes Stück Autobahn zu erwischen, auf dem keine einzige Tankstelle mehr kommt (Tankwarnlampe ging natürlich direkt hinter der letzten Tankstelle an..). Da half nur noch alle Verbraucher ausschalten und beten, das die Reichweiten-Anzeige 0 km nicht das heißt, was sie auszusagen versucht. Die benötigten 12 Mehrkilometer waren aber zum Glück noch drin.. :D

am 18. Juni 2009 um 17:16

Zitat:

Original geschrieben von KBee

Man muss lange Strecken gut planen, um nicht plötzlich wie vor Berlin auf der A2 mitten in der Nacht ein 60km langes Stück Autobahn zu erwischen, auf dem keine einzige Tankstelle mehr kommt (Tankwarnlampe ging natürlich direkt hinter der letzten Tankstelle an..). Da half nur noch alle Verbraucher ausschalten und beten, das die Reichweiten-Anzeige 0 km nicht das heißt, was sie auszusagen versucht. Die benötigten 12 Mehrkilometer waren aber zum Glück noch drin.. :D

Verbraucher zwar aus, aber weiter Pedal aufs Bodenblech getreten, oder wie soll das gehen?

Tankwarnlampe kommt doch spätestens bei 80km Restreichweite auf Basis des BC1 Verbrauchs.

Wenn die Geschwindigkeit von z.B. durchschnittlich >200 auf 100 oder 120 reduziert wird, kommst du noch locker 150km damit.

am 18. Juni 2009 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von w0tan

Zitat:

Original geschrieben von KBee

Man muss lange Strecken gut planen, um nicht plötzlich wie vor Berlin auf der A2 mitten in der Nacht ein 60km langes Stück Autobahn zu erwischen, auf dem keine einzige Tankstelle mehr kommt (Tankwarnlampe ging natürlich direkt hinter der letzten Tankstelle an..). Da half nur noch alle Verbraucher ausschalten und beten, das die Reichweiten-Anzeige 0 km nicht das heißt, was sie auszusagen versucht. Die benötigten 12 Mehrkilometer waren aber zum Glück noch drin.. :D

Verbraucher zwar aus, aber weiter Pedal aufs Bodenblech getreten, oder wie soll das gehen?

Tankwarnlampe kommt doch spätestens bei 80km Restreichweite auf Basis des BC1 Verbrauchs.

Wenn die Geschwindigkeit von z.B. durchschnittlich >200 auf 100 oder 120 reduziert wird, kommst du noch locker 150km damit.

Bei mir spätestens bei 50 Km (oder 7 Liter Rest) Reichweite :confused: Und mit 7 Liter 150 Km :rolleyes:

Oder ist das beim TTS anders?

am 18. Juni 2009 um 17:43

Wie gesagt, ich kenne nur 80, ist aber auch erst 2x vorgekommen.

Die 80 Rest beziehen sich hierbei auf die Hochrechnung des BC, wie weit ich bei gleichbleibender Fahrweise noch in etwa komme.

Nach dieser Annahme blinkt die Tankanzeige bei 250km/h Dauervollgas und ~25l /100km Verbrauch schon bei einer Restmenge von 20l, da ich bei weiterhin 250 damit halt nur noch 80km schaffe.

Fahre ich jetzt mit 8l Verbrauch bei 100km/h weiter, erhöht sich die Restreichweite entsprechend (der Anzeigewert fällt einfach überproportional lange nicht).

Ist aber ein Extrembeispiel, was sogar in deutlich mehr als 150 echten km resultieren würde.

250 genaugenommen, ausprobieren würde ich das allerdings nicht ;)

am 18. Juni 2009 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von w0tan

Wie gesagt, ich kenne nur 80, ist aber auch erst 2x vorgekommen.

Die 80 Rest beziehen sich hierbei auf die Hochrechnung des BC, wie weit ich bei gleichbleibender Fahrweise noch in etwa komme.

Nach dieser Annahme blinkt die Tankanzeige bei 250km/h Dauervollgas und ~25l /100km Verbrauch schon bei einer Restmenge von 20l, da ich bei weiterhin 250 damit halt nur noch 80km schaffe.

Fahre ich jetzt mit 8l Verbrauch bei 100km/h weiter, erhöht sich die Restreichweite entsprechend (der Anzeigewert fällt einfach überproportional lange nicht).

Ist aber ein Extrembeispiel, was sogar in deutlich mehr als 150 echten km resultieren würde.

250 genaugenommen, ausprobieren würde ich das allerdings nicht ;)

Ja - so wird ein Schuh draus´;). Unter Vollast (Autobahn) kannte ich die Restreichweite noch nicht, da ich immer vorher (viertel Tankfüllung) schon getankt hatte. Bin halt ein "Ichfahrlieberzumautohof" Tanker ;);)

am 18. Juni 2009 um 18:06

Asche über mein Haupt, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Lt. Handbuch rechnet der da gar nichts, bei Aufleuchten des Tanksymbols sind es noch etwa 7l, wie du geschrieben hast.

Verstehe nur nicht, warum ich den beschriebenen Effekt mit dem S mindestens einmal nachvollziehen konnte, bei Restreichweite 30km noch etwa 20km extrem defensiv (90 auf der Schnellstraße :rolleyes)zur Tanke gefahren, bei Ankunft stand die Anzeige noch bei 20km.

Hätte schwören können, das die Anzeige verbrauchsabhängig ist.

Sorry...

***EDIT***

Noch eine Korrektur, so langsam hab ich es dann aber:

Das Aufleuchten des Tanksymbols hat schlichtweg nichts mit der Anzeige der Restreichweite zu tun.

Symbol bei 7l Rest, Anzeige variabel, je nach Fahrstil halt mehr oder weniger als 50 oder 60km (verbrauchsabhängige Hochrechnung).

am 18. Juni 2009 um 18:20

Zusammen kriegen wir das schon raus ;)

By the way: Ob der Threadersteller sich über uns wohl lustig macht ? Vielleicht bekommt er doch erst ein Mofa zum 15ten?:D

Das mit den 7 Litern wusste ich auch noch nicht. :) Bin bei Aufleuchten der Lampe sofort runter vom Gas und erst mit 130 und dann mit 100 weitergerollt. Auf jeden Fall hab ich daraus gelernt: Tank auf 1/4 = Tankstelle suchen. Der TT ist halt noch neu und ich als Fahrer muss mich erst noch auf das Auto einstellen.

Aber ganz ehrlich: Ich glaube ein TT macht viel zu viel Spaß als das zumindest ich versuchen würde Geringst-Verbrauchsrekorde aufzustellen. Und wenn der Thread Ersteller wirklich so jung ist, wird er das ohnehin nicht schaffen.

am 18. Juni 2009 um 23:43

Seit ich meinen TT 2.0 TSFI im März gekauft hatte bin ich ca. 3000 km gefahren. Die Anzeige am BC steht bei 8,7. Leider muss ich immer auf einer vielbefahrenen Bundesstraße ins Büro fahren, da kannst meistens nur den LKWs hinterhergurken. Daher kommt der niedrige Verbrauch.

am 3. Februar 2018 um 20:50

Hallo Adriano,

Deine Eltern haben vermutlich Geld,aber keine Ahnung von Autos !

Als junger Fahranfänger solltest Do lieber mit einem POLO anfangen.

Rasen,wie es mit einem TT möglich ist,will gelernt sein.

Ansonsten wird Deine Zukunft wahrscheinlich im Rollstuhl enden .....

am 3. Februar 2018 um 21:10

Ein wirklicher Fahranfänger ist er nun wirklich nicht mehr, denn der Beitrag ist schon fast 9 Jahre alt.

Zitat:

@p.sohr schrieb am 3. Februar 2018 um 21:50:08 Uhr:

Hallo Adriano,

Deine Eltern haben vermutlich Geld,aber keine Ahnung von Autos !

Als junger Fahranfänger solltest Do lieber mit einem POLO anfangen.

Rasen,wie es mit einem TT möglich ist,will gelernt sein.

Ansonsten wird Deine Zukunft wahrscheinlich im Rollstuhl enden .....

Wahnsinn, dieser völlig sinnlose, besserwisserische Beitrag, neun Jahre nachdem die Frage gestellt wurde.

Die Vision vom jungen Mann im Rollstuhl, entweder hat sie ihn 9 Jahre lang verfolgt, oder der Geistesblitz musste unbedingt raus, egal wie alt der Thread ist.

LOOOOOOOOOOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Verbrauch audi tt 2.0 und 3.2