ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Verbrauch 3.0 V6 quattro mit TT zu hoch ?!

Verbrauch 3.0 V6 quattro mit TT zu hoch ?!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 11:45

Hallo,

habe mal eine Frage an alle mit 3.0 6 Zylindern.

Habe gerade mal aus Spaß getankt ( jau das gibts wenns billig ist ) und da bin ich jetzt doch ein wenig ins Grübeln gekommen.

Ich habe auf 66 km fast 13 Liter von dem guten Super+ verheizt.

Habe keine Autobahnjagd oder Gebirgstour gemacht, normal Landstraße und Stadt.

Mein Bordcomputer zeigt mir eh immer 13,6 Liter an ( ob ich heize oder gemütlich fahre ist dem egal )

 

Was habt ihr für Verbräuche ?

Ist das normal und wenn nicht kann das an dem Luftmassenmesser liegen?

Wie kann ich das selbst überprüfen ???

Danke

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 6. Oktober 2008 um 11:55

... guckst du!

Für den Rest? ... keine Ahnung. :D

am 6. Oktober 2008 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von tazmaz

Hallo,

habe mal eine Frage an alle mit 3.0 6 Zylindern.

Habe gerade mal aus Spaß getankt ( jau das gibts wenns billig ist ) und da bin ich jetzt doch ein wenig ins Grübeln gekommen.

Ich habe auf 66 km fast 13 Liter von dem guten Super+ verheizt.

Habe keine Autobahnjagd oder Gebirgstour gemacht, normal Landstraße und Stadt.

Mein Bordcomputer zeigt mir eh immer 13,6 Liter an ( ob ich heize oder gemütlich fahre ist dem egal )

 

Was habt ihr für Verbräuche ?

Ist das normal und wenn nicht kann das an dem Luftmassenmesser liegen?

Wie kann ich das selbst überprüfen ???

Danke

da stellt sich mir ne ganz andere frage.....warum tankst du den mit super+ :confused::confused::confused:

Der 3.0er mit TT ist nicht gerade ein Sparstrumpf ;) aber 13L/66km ist schon (zu) viel.

Aber :D ich habe das Problem auch hin und wieder ;) Tanke ich an meiner "Stammtanke" ist der Tank reativ "früh" voll. Fahre ich zu einer anderen Tanke, wo der Dicke vorn links leicht abschüssig steht, gehen gut und gerne 5 Liter ! mehr in den Tank. Auf einer kurzen Strecke kann das den Verbrauch total verfälschen.

Ansonsten - wenn Deiner wirklich so eine Saufziege ist, lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Würde mich nicht wundern wenn sich da der Doppeltemperaturgeber G62 nicht zumindest "sporadisch" mit Fehlern melden würde. Der LMM ist eher für wenig Verbrauch, mangelnde Leistung und Ruckeleien zuständig.

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 12:05

Super+ steht auf`` `m Tankdeckel und im Handbuch für den Dicken als Lieblingsgetränk.

Kann ich auch Super normal reinkippen ?

 

Wie genau ist eigentlich die Tankanzeige im A6 ?

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 12:06

Ansonsten - wenn Deiner wirklich so eine Saufziege ist, lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Würde mich nicht wundern wenn sich da der Doppeltemperaturgeber G62 nicht zumindest "sporadisch" mit Fehlern melden würde. Der LMM ist eher für wenig Verbrauch, mangelnde Leistung und Ruckeleien zuständig.

Was ist denn der Doppeltemperaturgeber G62 ?

Ist das teuer , kann ich das selbst irgendwie nachprüfen ?

Also ich würde generell für deine Berechnung über 66km keine großen Bedeutung hineininterpretieren.

Wenn du in der Zeit viel Kurzstrecke gefahren bist, dann geht der Verbrauch exorbitant in die Höhe.

Des Weiteren macht bei so einer kurzen Zwischenstrecke jeder halbe Liter den man mit Gewalt in den Tank presst, da der Sprudel so billig ist, schon einiges am Durchschnittsverbrauch aus. ;)

Fahr den Tank leer bis auf Reserve und tanke auf, danach berechne den Verbrauch.

Für alles andere kannst du auch ein Schätzeisen nehmen.

Obwohl wenn der Sprudel billig ist kann man es ja verstehen wenn's den Dicken zum Zapfhahn zieht. :D

Meiner bekam heute auch wieder das gute 110 Oktan Gemisch da es nur 66,9 ct/Liter kostete.

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 15:51

Keine V6 Fahrer hier ?

Zitat:

Original geschrieben von tazmaz

Keine V6 Fahrer hier ?

Nöö, nur 5V Fahrer hier :D

....was willst Du denn hören ?

Den Verbrauch auf einer solch kurzen Strecke zu messen halte ich für zu ungenau und der G62 kostet mit neuem O-Ring ca. 27,- .

Selber wechseln bei kaltem Motor kostet nur ein bissel Zeit ;)

13L/100km sind für den 3.0er mit TT je nach Fahrweise und Fahrstrecke vollkommen normal :)

[quoue]Den Verbrauch auf einer solch kurzen Strecke zu messen halte ich für zu ungenau und der G62 kostet mit neuem O-Ring ca. 27,- .

Den Plastikclip für 50 cent nicht vergessen, der bricht garantiert kaputt. Hatte den Geber auch schon kaputt. Allerdings die Hälfte die zur Anzeige ins KI geht.

Hi,

ist der G62 das Teil was man tauscht wenn der Motor schlecht anspringt, oder war das ein anderer???

Ich war die Woche mal wieder ein bischen weiter auf der AB unterwegs. Und hatte bei einer Reisegeschwindigkeit von 120-140Km ein Durschnitsverbrauch von 12,5L. Ich meine auf der Strecke schon mal Volgepackt inkl. Skibox bei 11L gelegen zu haben, und war da eher noch zügiger Unterwegs.

Auf meinen Kurzstrecken momentan liege ich bei 16-17L was ich bei meiner täglichen Berg-Tal Strecke als normal abgestempelt habe. Aber jetzt wurde ich doch etwas stutzig.

Der G62 ist ein Doppeltemperaturgeber - auf den Werten die der G62 liefert, basiert der temperaturabhängige Teil der Einspritzmenge - da der Geber sehr oft einen schleichenden Fehler hat und dabei zu kalte Werte an das MSG liefert, steigt der Verbrauch an. Erst ganz defekte Geber oder nur sporadisch unplausible Werte des selbigen tauchen im Fehlerspeicher auf - unplausibel erscheinen allerdings erst Werte unter -40° und über 130°.

Der häufigste Fehler ist, dass der Geber zu kalte Werte liefert - mit den schon bekannten Folgen die bis zum Absaufen des Motors reichen.

ich brauche immer deutlich über 14 Liter, allerdings auch fast nur Kurzstrecke von kleiner 3 km, von daher mess ich dem keine/kaum Bedeutung! - Sobald ich 2,3x über 20 km fahr, geht auch gleich der Boardcomputer runter.....

am 6. Oktober 2008 um 19:00

Also bei meinen 2,7t ist das stark von meiner Reifenwahl und Temperatur abhängig.

Mit 205er Winterreifen bei 22Grad kommt er mit Schnitt 12 bis 12,5 Litern zurecht im Winter ca.13L. Mit 235er 18er Sommerschlappen brauch ich 13 bis 13,5 bei kälteren Temps unter 10Grad auch fast 14Liter bei teils Sportlicher Fahrweise und hälfte Berliner Stadtverkehr.

Das die V6 keine Sparfüchse sind dürfte allen klar sein bei 1,8 Tonnen Gewicht mit

Allrad + TT5.

Was finde ich extrem frießt ist die Warmlaufphase. Wenn Motor Warm und ich meine 14Km Arbeitsweg zurücklege Fahr ich mit 10,5 bis 11Liter wo ich vorher mit Warmlaufphase 13,5 im Schnitt Brauche(hälfte Stadt hälfte Landstraße).

 

Zum Thema KI Bordcompi muß ich sagen extrem genau bei mir Erechnet und angezeigt stimmt wie die Faust aufs Auge +- 0,1 Liter.

Kann man aber angleichen lassen wenns zu ungenau ist.

 

Hallo,

meiner Schnorchelt im Moment im Stadtverkehr 13- 15L, auf der BAB bei Reisegeschindigkeit 150 12 - 14L, und er verbraucht neuerding alle 5000 km 0,5 L Öl (5W30).

mfg Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Verbrauch 3.0 V6 quattro mit TT zu hoch ?!