Verarbeitungsqualtät Avant

Audi A6 C6/4F

Moin,

mal eine Frage:
Ist die Verarbeitung und die Materialien beim A6 wirklich so toll, wie immer in der Presse steht? Wie sieht es mit dem Modelljahr 2007 aus, ist das wie beim VW Passat, von der Sparwut betroffen?
Als ich im Schauraum meines freundlichen einen A6 angekuckt habe, fiel mir die knackende Mittelkonsole auf (bin etwas "schmaler" gebaut und komme bei fast jedem Wagen mit den Knien, Unterschenkel an das Teil).
Wie seit Ihr mit der Verarbeitung und der Geräuschkulisse zufrieden (mal ehrlich ;-) )
Würde mich über Eure kommentare Freuen

Beste Antwort im Thema

Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.

Sorry aber dies musste sein.

89 weitere Antworten
89 Antworten

verabreitungsqualität ist derzeit bei Audi, speziell beim 4F und 8P absolut nicht zufriedenstellend.

beides sind tolle autos, habe volle freude damit, tolles design, tolle features, tolle ausstattungsmöglichkeiten, tolle technik, wirklich gut.

NUR die verarbeitungsqualität ist unter jedem hund ....

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Das Problem habe ich gelöst. Es ist aber eine Bastelstunde. Man kann die Dichtungen vom alten A6 nutzen und diese an den vorderen Türen nachrüsten. An den hinteren Türen habe ich eine andere Dichtung vom T5 genutzt. Ich habe keine verschmutzten Einstiege mehr.

Ich habe vor dem A6 eine C-Klasse (W203) gefahren und beim Mercedes verdreckten die Türausschnitte nicht derartig wie beim Audi. Das Problem ist mir nach der ersten langen Autobahnfahrt bei Regen aufgefallen, habe es aber bisher als Gottgegeben akzeptiert.

Die Frage ist zwar in diesem Forum ungewöhnlich, aber könntest Du vielleicht die Teilenummern mitteilen und eine kleine Anleitung liefern?

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von jensdietrich


Die Frage ist zwar in diesem Forum ungewöhnlich, aber könntest Du vielleicht die Teilenummern mitteilen und eine kleine Anleitung liefern?

Gruß
Jens

Hallo Jens,

ich suche die Rechnungen und dann schreibe ich Dir hinterlegt mit ein Paar Fotos die Montage.

Zitat:

Original geschrieben von Silvesternl


Fazit:

Wenn man einen 4F kaufen will muss man erst die Turdichtungen vom alten Modell abtrennen, oder wenn nicht vorhanden beim Nachbar leihen, anschliessend sich einen T5 besorgen lassen, Turabdichtungen abtrennen, T5 wieder versuchen los zu werden...oeff, und das alles fuer ein Auto was bei uns Holland immerhin so dicke 88 K Euri kostet, wer spart den wo am richtigen Platz...?

Es ist doch unglaublich so eine Ablieferung, der billigste Kleinwagen hat da einen richtige wirksame Abdichtung..!!

Ich habe gerade mal beim alten 3B Passat nachgeschaut und siehe, da, die Dichtungen sind genau wie beim 4F auch innen. Bestärkt mich ja wieder in der Theorie, dass der 4F ein aufgepumpter 3B Passat ist. Wahrscheinlich fühle ich mich deshalb auch auf Anhieb darin so zu Hause 🙂.

Beim Passat ist mir das Verschmutzen nie groß aufgefallen, da die Türeinstiegsleisten schmal sind. Beim 4F sind die aber sehr breit geworden (Innenraumbreite zum Passat scheinbar gleich - die 4F "Zusatzbreite" geht nach "außen"!!).

Tja, da heißt es wohl entweder basteln oder immer schön die Alu-Einlagen wienern!

Aber: sieht Basteln nicht etwas "stümperhaft" an so einem teuren Auto aus? Bilder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Mir ist da nicht so ganz klar, qorum es bei den Gummis geht - wo solol denn der Dreck sein, der die Röcke verschmutzt? Bzw. warum soll das mit anderen Gummis anders sein? Irgendwie habe ich entweder das Problem nicht, oder es ist halt Freitag...

Na dann hier ein Foto,

http://i60.photobucket.com/albums/h32/azes_photos/5c0514a3.jpg

wundert mich dass das so wenig bekannt ist, muss doch jeder an jeder tur haben, desweiteren kommt mir der Quote uber nach zu bestellen gummi's sehr unwesentlich vor...

Dichtung Fahrertür

Dichtung Hecktür

Also, ich habe aml nur 2 Fotos hochgeladen (Regnet in Strömen bei uns). Sollte Interesse bestehen, gibt es mehr mit Details.
Die Dichtungen sind alle Orginal Audi.
Folgende Nummern:
Dichtung Fahrertür Bild 1: 4B0 839 717B a 20,95
4B0 839 718B a 20,95
Diese Dichtung muß 1x mehr bestellt werden, da die neuen Türen länger sind und keinen Knick unten haben.
Dichtung Beifahretür Bild 2: 7H0 837 762D a 12, 25
Diese Dichtung langt einmal, ist genug über.
Dichtung (ohne Bild): 4B0 837 701C
4B0 837 702C
Die letzte Dichtung ist nicht unbedingt erforderlich, da diese nur zwischen Fahrertür und Kotflügel dichtet.

Ich finde, das die Arbeiten eigentlicvh nicht ersehen lassen, das diese Dichtungrn nicht orginal sind. Mich haben schon einige angesprochen, wo es das gibt. Aber als ich mit der Bastelgruppe angefangen habe, war das Ganze dann nicht........

Sollte Interesse an einer ausführlichen Beschreibung bestehen, kann ich diese gern nachholen. Auf jeden Fall habe ich keine verschmutzten Einstiege mehr und das Gelabere von den Frauen mit Verschmutzung ist auch weg.

Moin,

mich würde interessieren, wie das aussieht, wenn die Türen geschlossen sind. Die Funktionalität scheint ja gewährleistet ..

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Sollte Interesse an einer ausführlichen Beschreibung bestehen, kann ich diese gern nachholen. Auf jeden Fall habe ich keine verschmutzten Einstiege mehr und das Gelabere von den Frauen mit Verschmutzung ist auch weg.

Genau das würde mich jetzt auch interessieren. Funktion und Problem habe ich dank der Fotos auch verstanden. Danke dafür. Ich hatte noch nie ein Auto mit solchen Dichtungen, daher kam mir der Dreck dort auch immer normal vor.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


....Ich hatte noch nie ein Auto mit solchen Dichtungen, daher kam mir der Dreck dort auch immer normal vor.

Hmmm, als Ich mein Erster "E" 250D MB bj '86 kaufte war das damals schon Standard, hab nie anders gekannt, mein letzter A6 2.5 TDI hatte die Dichtungen auch an der Aussenseite....

Zitat:

Original geschrieben von Silvesternl


Hmmm, als Ich mein Erster "E" 250D MB bj '86 kaufte war das damals schon Standard, hab nie anders gekannt, mein letzter A6 2.5 TDI hatte die Dichtungen auch an der Aussenseite....

Das kann ich nicht verstehen alter 3B Passat und 4F haben Dichtungen innen - aber 4B Audi A6 hat Dichtungen außen ??? Das gibt's doch gar nicht, wo ist da die Logik? Oder ist der 4B eine eigenständige Entwicklung??????

Hallo,

hab gerade bei meinem W211 nachgesehen: der hat an den Türen Dichtungen, die den Einstiegsbereich sehr wirkungsvoll vor Verschmutzungen schützen. Ich werde mir das am 1. September dann bei der Abholung ansehen, ggf. werde ich beim A6 wohl öfter putzen müssen 😉

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Das kann ich nicht verstehen alter 3B Passat und 4F haben Dichtungen innen - aber 4B Audi A6 hat Dichtungen außen ??? Das gibt's doch gar nicht, wo ist da die Logik? Oder ist der 4B eine eigenständige Entwicklung??????

Zitat:

Original geschrieben von heman69


.....Das gibt's doch gar nicht, wo ist da die Logik?....

Das Audi hier solche Fehler macht,

das ist nicht logisch

...!!!! Oder...????

Zitat:

Original geschrieben von Silvesternl


Das Audi hier solche Fehler macht, das ist nicht logisch...!!!! Oder...????

Jedenfalls, einen Rückschritt vom 4B auf den 4F, das ist schon heftig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen