Veränderungen im Modelljahr 2010

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

allo ab Produktionswoche 22 sollen schon dem Modelljahr 2010 entsprechen.

Habt Ihr schon gehört, was sich ändern soll?

Gruß

'de King

Beste Antwort im Thema

Eagle, du kannst aber auch mal aufhören allen ständig deine Meinung aufzwingen zu wollen, nur weil dir etwas nicht gefallt.
Ich hab auch MJ09 und bin sehr zufrieden, ich weiß aber sehr wohl dass auch MJ10 seine Vorteile hat.

Such dir echt mal ein richtiges Hobby und hör auf hier ständig alle Threads mit deinem Rumgeningel zuzuspamen. Du machst dich sowas von lächerlich.

1207 weitere Antworten
1207 Antworten

Ganz einfach, zu hohe Literleistung.

Ist halt wieder so unfundiertes Geplapper ohne irgendwelche Fakten, die das Für und Wider im Ansatz nachvollziehbar machen würde ...

Noch mal wegen dem Start-/Stopp-Knopf.
Seit Ihr sicher, dass es so ein Knopf sein wird?
Könnte es sich da nicht eher um ein Missverständnis handeln?

Meiner Meinung nach dürfte es sich um eine Start-/Stopp-Automatik handeln. Also die Funktion, dass der Motor z.B. an der Ampel aus geht.
Zur Zeit wird doch alles dafür getan, die Verbrauche zu senken und da erscheint mir die Start-/Stopp-Automatik logischer als dieser Knopf.

Und nun noch etwas zur Klimabedieneinheit:
Die Sitzheizungsregelung in der neuen Climatronic finde ich auch nicht so schlecht. Gut, hat zwar nur 3 statt 5 Stufen, aber wer braucht so was? Mit dem Drehpoti habe ich auch immer nur eine oder zwei Stufen gebraucht. Wer stellt denn da immer alle fünf Stufen durch.
Bei der Neuen tippt man nur einmal auf den Knopf und es wird auf volle Stufe geheizt, wenn es zu warm wird, tippt man noch ein- oder zweimal drauf und es ist wieder gut. Bei der alten Poti-Funktion, dreht man eigentlich immer über einige Stufen rüber, die man nicht unbedingt braucht. (Ja klar, ist jetzt nicht gerade eine Wahnsinnserleichterung, aber auch die kleinen Dinge können was bringen. 😁)
Und der Raumtemperaturregler ist jetzt auch nicht soooo schlecht. Die Zahlen sind sicher nicht so leicht abzulesen, wie die Alte, aber es ist doch extra eine Climatronik, weil sie die Temperatur automatisch hält. Also stellt man einmal einen Wert ein, z.B. 22°C und gut is. Dafür reichen dann auch die kleinen Zahlen um den Drehregler aus.

Allgemein ist die neue Bedieneinheit natürlich ein großes Einsparpotenzial für VW. Vorher gab es mehr unterschiedliche Bauformen für die verschiedenen Modellen.
Jetzt nimmt man ein Grundmodul und kann durch diverse zusätzliche Tasten im mittleren Teil, mehrere Fahrzeugtypen abdecken. Wie z.B. für Funktionen, die es nicht bei allen Modellen gibt. Wie z.B. für den T5.

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Ist halt wieder so unfundiertes Geplapper ohne irgendwelche Fakten, die das Für und Wider im Ansatz nachvollziehbar machen würde ...

Tja tut mir leid, wenn Du einen einfachen Satz nicht verstehst.

Die Fakten sind doch offensichtlich

1.4L 160PS -> 114PS pro Liter Hubraum
1.8L 160PS -> 88PS pro Liter Hubraum

Was glaubst Du welcher Motor länger hält und weniger belastet ist?
Ich sage nicht, dass der 1.4L 160PS unbedingt schnell kaputt geht, aber er ist mehr am Limit (größerer Turbo, mehr Ladedruck).

Nicht ohne Grund hat Audi diesen Motor nicht verbaut, sondern den 1.8L genommen.

Ähnliche Themen

der 1.4'er is bis 300000km getestet worden...also 200000km sollte er bei jedem packen, ich denke in der haltbarkeit nehmen die sich nix.

Also ich kann nciht so recht glauben das diese Änderungen ab KW 42 kommen sollen. Wenn es Änderungen gibt sicher erst mit MJ 2011. Sollte jemand etwas genaueres wissen, bitte auch die Quelle angeben.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Den 1.4er mit 160PS würde ich nie kaufen.

2.0tsi kaufen. Selber Block wie der 1.8tsi und man kriegt sogar noch 40ps mehr. Ist doch toll!

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ganz einfach, zu hohe Literleistung.

Sorry, aber das ist spekulatives Geblubber. Der 1.4tsi ist kein Saugmotor den man "mal eben" doppelt aufgeladen hat sondern er wurde speziell als Turbomotor mit hoher Literleistung kostruiert, genauso wie der 1.8tsi/2.0tsi auch. Von frühzeitigen Ausfällen bei den TSIs ist bisher nichts bekannt und die Motoren sind mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Ist halt wieder so unfundiertes Geplapper ohne irgendwelche Fakten, die das Für und Wider im Ansatz nachvollziehbar machen würde ...
Tja tut mir leid, wenn Du einen einfachen Satz nicht verstehst.

Die Fakten sind doch offensichtlich

1.4L 160PS -> 114PS pro Liter Hubraum
1.8L 160PS -> 88PS pro Liter Hubraum

Was glaubst Du welcher Motor länger hält und weniger belastet ist?
Ich sage nicht, dass der 1.4L 160PS unbedingt schnell kaputt geht, aber er ist mehr am Limit (größerer Turbo, mehr Ladedruck).

Nicht ohne Grund hat Audi diesen Motor nicht verbaut, sondern den 1.8L genommen.

Hallo, also sorry das ist ja absoluter Quatsch den du da schreibst und verbreitest.🙁

Der 1,4Liter Motor ist aus einem ganz anderem Material aufgebaut als der 1,8L. Ein Motor mit Kompressor muß einen viel höheren Druck standhalten als ein Motor mit nur Turbolader! Zudem ist der 1,8L Motor ein alter Hase gegenüber dem 1,4L.

Das Kapitel großer Motor lange Haltbarkeit ist schon seit über 6Jahren nicht mehr gegeben. Es ist statistisch erwiesen das die neuen Motoren nicht nur über mehr Kraft verfügen, aus einem viel besseren Materieal hergestellt werden und hohen Belastungen standhalten.

Also bitte schreibe hier nicht sowas einfach daher und informiere dich besser bevor du etwas versuchst Mies zu Reden was in keinster Weise stimmt.😕

Gruß Ron

War mir klar, dass hier keine Objektivität herrscht.

Alle die ich kenne und den 1.8 TFSI im Vergleich zum 1.4 (160PS) gefahren sind waren begeistert.

Vom 1.4er mit 122PS rede ich auch nicht, der ist problemlos. Warten wir mal 3-5 Jahre, wenn es vermehrt zu Problemen kommt.

Und jetzt Schluß mit dem Thema hat eh keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Also ich kann nciht so recht glauben das diese Änderungen ab KW 42 kommen sollen. Wenn es Änderungen gibt sicher erst mit MJ 2011. Sollte jemand etwas genaueres wissen, bitte auch die Quelle angeben.

Man muss es glauben oder eben nicht.

Meinst Du, dass hier irgendjemand verlässliche Informationen über die in ca. 10 Wochen eintretenden, noch geheimen Änderungen preisgeben wird oder kann?

Es gibt bisher nun mal nur Spekulationen.

Fakt ist aber, dass bei VW in der KW22 und KW45 eines Jahres Änderungen vorgenommen werden.

Für offizielle Angaben müssen wir uns noch gedulden und können bis dahin weiter in die Glaskugel gucken.

Das ist ja toll. Bekomme ich das MJ2010 und ab der KW45 ist er schon wieder veraltet...ist ja schlimmer als auf dem Computermarkt.

Siehe "Veränderungen Modelljahr 2010" 😁

Diese Debatte hier kann man schliessen.

Meinte natürlich "1.4 - 1.8" schliessen *lol*

2 Mal das selbe Thema da kommt man leicht durcheinander 😁

Also, wenn ich die Gerüchte und Posts hier zusammenfasse, sind ab der 45. KW folgende Änderungen zu erwarten:

  • Es kommt das Klimabedienteil aus dem Golf VI.
  • Es wird einen Start/Stopp-Knopf und optional eine Rückfahrkamera geben.
  • Der 2.0 TSI (200 PS, Euro 4) wird durch den 2.0 TSI (210 PS, Euro 5) aus dem Golf GTI ersetzt.
  • Das Quietschen des 1.4 TSI (160 PS) wird durch eine geänderte Magnetkupplung in der Wasserpumpe abgestellt.
  • Die rostigen Spurstangenköpfe werden nicht mehr verbaut.
  • Möglicherweise wird zusätzlich der 1.8 TSI (160 PS) aus dem Passat angeboten.

Wenn das stimmt, ist der Scirocco endlich so, dass ich mir auch mal Gedanken über eine Bestellung machen kann. Besonders wenn nach der Abwrackprämie ordentliche Rabatte eingeräumt werden...

Also ich glaub an nix, ausser an Punkt 1 & 3 !
Was noch fehlt ist die neuere Navi Software/Firmware mit SDHC, Geschwindigkeitsanzeige und... beim RNS510.

Und was sind bei Dir ordentliche Rabatte ?
15% und mehr bekommste jetzt auch schon, und dann noch die 2.500 drauf.... Bist auch, je nach Ausstattung, locker über 20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen