Vectra Y16XE (00) Ruckeln, Zyl.2/3 Kerzen/Kolben nass

Opel Omega B

Frohe Weihnachten !

es geht um ein Vectra 1,6 16V Bj. 2000 101PS Y16XE Motor. 200000km.
Das Fahrzeug ruckelt, qualmt leicht schwarz, Kerzen sind Nass an alle Zylinder.
Fehler Speicher sagt AGR, Lambda Sonde.
das Fahrzeug ruckelt im leerlauf, ab 2000 läuft besser manchmal mit leichtem Aussetzer.
Auf der Autobahn schaft 160km/h.
Zündleiste getauscht und auf einmal waren die alle Kerzen schwarz. Wieder die alte Zündleiste eingebaut und die Kerzen und Kolben Boden waren auf einmal nass.
Die Frage ist : Kann die oben genannte Fehler dies verursachen?
Oder hat das Auto schon ein leichtes Motorschaden?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Kurze Kolbenklemmer.

Verkokte Kolben- und Abstreifringe tun ihr übriges dazu.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Wer errinnert sich noch an die Omega,s wo der Thermoschalter vom Astra F oder Vectra B irrtümlich eingebaut wurde und die Klimaanlage erst bei Temperaturen über 90-95 Grad
eingeschaltet wurde!vorher war die Klima Tod!

mfg

Ich kann mich gut daran erinneren. Du hast mir damals die richtigen Teilenummern genannt.

Nochmal vielen Dank dafür.

Ne,Kurt es ist kein Sarkasmus gemeint damit!
bin halt nur ein öfters lustiger Mensch und habe oft Muskelkater in der
Bauchgegend,aber nicht wegen Dir!
ich weiß schon,wer viel schreibt und gewisse Schlagwörter lesen tud,der
bezieht es gleich auf den Omega!
aber für die kleinen Mißverständnisse sind WIR alle da,sie zu bereinigen!
Wer nichts schreibt macht ja auch keine Fehler!
ich mache auch welche,wie man gleich lesen kann!
hätte die 12 V mit dem AGR-Ventil präziser schreiben sollen!
aud einem Aussenpin kommen 12 V an und auf dem anderen Aussenpin
kommt die Masse,ergo beides muß vorhanden sein,dort!
diese Masse vom AGR-Ventil geht laut meinem Schaltplan auch zur Lambdasonde
und zum Temperaturgeber,ergo muß/sollte
die selbe Masse wie am AGR auch an der Lambdasonde+Temperaturgeber anliegen,durchmessen!
ich weiß auch das da normal 5V anliegen sollten,aber denke Exotenstatus!
der Y16XE  im Vectra B ist eh ein Exote und wurde nur 1 Jahr gebaut!
X 16 XEL 1995 - 2000 System Delphi Multec S-V 4,mit SEKU-Pumpe
Y 16 XE 2000 - 2000 System Multec S (F) bis BJ 2000
Z 16 XE 2001 - 2001 System Multec S (F) ab BJ 2000

ich bin nur damals drauf gestoßen,weil ich meine Thermoschalter im Kühler
umbauen wollte,mal Versuchsweise, wegen der niedrigeren Schalttemperatur
im Vectra B!

mfg

muss an der Kühlmittel Temp. Sensor bei Zündung EIN 12 V anliegen?
bei mir kommt kein Strom an .
Beide Kabel habe überprüft und sind ok

Wenn liegt da maximal 5 Volt an!
laut dem 2ten Schaltplan ist es wieder Masse, die da ankommen muß!
www.vectra16v.com/slp/slp_vectra_b_mj00.pdf
seite 38-41 
P30-Temperatursensor

mfg

Edit. Kommando zurück!
beide Schaltpläne sind unterschiedlich die ich sehe,der hier und der andere!
muß mal kurz Sortieren!

Ähnliche Themen

Am Montag bekomme ich AKKu für mein Altes Laptop und werde zu erst mit Op. com DK anlernen weil er nach dem Start gleich ausgeht. ( habe die Batterie ab gehabt) Hoffe geht das. Dann werde alle Neuigkeiten berichten .
Alle Kabel habe ich heute wie ich konnte repariert und isoliert .
MfG

Temperaturgeber bekommt 5 Volt als Versorgung auf Kabel Braun/weiß .
ziehe mal den Stecker vom AGR-Ventil ab,ob dann die 5 Volt am Temperaturgeber anliegen!
www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html
versuche mal den P0115 und P0400 zu messen,Fehlerabhilfe C-08 und C-22  !
auch wenn manche Fehlercodes bei deinem Motor nicht zutreffen,der große Teil stimmt!
diese Fehlercodeliste ist für-
X14XE, Z14XE, C16XE, X16XE, X16XEL, Y16XE, Z16SE,
Z16XE, Z16XEP, Z16YNG, Z16LET, X22SE, Y22SE

mfg

der erste Schaltplan wo ich geschaut hatte hat in den Kabelfarben fehler und
war falsch beschriftet,sorry!

Der läuft zu fett und ein Lambdafehler wird gesetzt. Ich sag mal dann ist es die Sonde. Der Fehler wird erst über 70° Wassertemp. gesetzt. Das AGR wird zugerust sein...

Hallo!
der Motor schafft mich,noch ein Schaltplan davon!
da hat wohl jeder was anderes gezeichnet!
prüfe mal danach!

mfg 

Schaltplan-y16xe

Per OP.com sollte es am schnellsten gehen. Es würde mich auch wundern wenn der 2 Tempsensoren hat. Der X16XEL hat schon nur einen ab 99. Das Motor STG steuert dann die Tempanzeige zumindest im G-Astra.. Man sollte also schon an der Anzeige erkennen ob das passt.

OP com sagt:
1. 0136 O2 Sensor open Circuit Present.
2. Knock Retard Cylinder 2=1° CA
Alle andere Cylinder 4°CA.

AGR gängig gemacht und Fehler kommt nicht mehr.
Im Leerlauf läuft ganz ruhig. Beim gas geben aber ruckelt bis 2000 umdr. Danach wieder normal.
Heißt es Einsptitz Ventil zweite Zyl. Ist nicht ok oder?
MfG

Mach es nicht nur gängig sondern auch wie hier hundertfach beschrieben zu !
Dann hast du aus dieser Richtung Ruh.
Nimm ihn erst mal auf die Bahn und blas ihn mal frei.
Schau dann nach dem Reset der Fehler noch mal was da wirklich an Fehlern noch im Argen ist.

Klopfsensorfehlermeldungen dauerhaft auf einem Zylinder können auch auf ein Ölleck hindeuten, d.h. der Zylinder bekommt immer eine kleine Dosis Öl. (ob nun Kolbenringe, gefressener Zylinder, oder Schaftabdichtung,?)

Der Klopfsensor gibt doch dem MSTG immer kontinuierlich alle zwei Umdrehungen den Früh-Zündverzugs-Grenzwert für jeden einzelnen Zylinder vor. D.h. das MSTG geht für jeden Zylinder immer weiter auf Frühzündung, bis der Klopfsensor ein Klopfen meldet. Dann stellt das MSTG den Wert für den entsprechenden Zylinder 3° vor (>OT) für den folgenden Arbeitstakt .
Das für jeden Zylinder kontinuierlich alle zwei Umdrehungen.

Ich find den 0136 nur als Monitorsondenfehler. Der dürfte also erstmal nicht schuld sein. Die Zündverstellung auf dem 2ten Zyl. kann verschiedene Ursachen haben. Spritmangel, Kok... Zumindest wenn ich mit meiner Deutung richtig liege, also das er mehr Richtung OT zündet.. 4° vor OT sind aber auch wenig..

Tausche mal das E-Ventil Nr 2 mit der Nr 4 aus!
aber nicht die nr 2 mit der nr 3 austauschen!
von meinem Querdenken könnte auch Nr 2 leicht tröpfeln(undicht sein),nicht
kontrollierte Verbennung!
Wandert der Fehler mit auf die Nr 4 mit ist es das E-Ventil !

mfg

Was braucht der an Öl. Bei dem X16XEL und desen Nachfolgern eh immer das Thema. Mein XEL war letzlich so zugerust das die Auslassventintile verklemmt sind und es den Zahnriemen zerlegt hat. Schuld sind da letztlich die Abstreifringe und zu große Toleranzen..

Kurt
am Anfang habe ich das AGR Ventil mit Blinddichtung versehen . Kamm aber immer der Fehler 0400.
Habe ich die Dichtung entfernt und gängig gemacht und der Fehler ist auch weg. Im Op com. war AGR immer inaktiv, wenn ich auf Aktiv gedrückt habe ging das Auto immer aus.
Beim Omega geht das , glaube hier ist es nicht so einfach mit Blinddichtung.

Rosi

warum e Ventil vom 2 auf 4 tauschen und nicht die mit 3 ?
Werde Morgen machen wie du schreibst.

Temp Sensor scheint ok zu sein , Op com zeigt 80°C Wasser Temperatur auch im Cockpit so.
Gestern habe ich trotzdem gemessen im kalten Zustand, war 300ohm (Ovaler Stecker)

Was noch zu erwähnen ist. Knock Retard Zylinder 2 war nicht im Fehler Speicher sondern habe die Werten abgelesen und das Unterschied entdeckt.

Im Fehler Speicher war nur 0136 O2 Sensor.

Was er an ÖL verbraucht weiß ich nicht , habe vor weniger Wochen gekauft mit leichtem ruckeln und der Händler sagte das das Fahrzeug AGR Fehler hat.

Was mir noch aufgefallen ist, im leerlauf Drosselklappe heult ständig

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen