ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Vakuum-Pumpe N42

Vakuum-Pumpe N42

BMW 3er E46
Themenstarteram 19. Januar 2014 um 17:14

Hallo Leute,

wir haben von einem N42 den Kopf planen lassen und nun tauchen bei der Montage ungeahnte Probleme auf.

Die Pumpe und die Nockenwelle werden durch ein Gleitstein miteinander verbunden.

In der Pumpe sitzt ein Kerbstift der verhindern soll das der Stein seitlich heraus rutschen kann, alles logisch.

Aber an unserem Kopf ist zwischen Nockenwelle und Pumpe soviel Abstand das der Stein trotzdem heraus rutscht.

Meine Vermutung ist das in dem Loch der Nockenwelle eine Feder saß die den Stein an die Pumpe drückt und somit durch den Kerbstift ein herausrutschen verhindert wird. Bei der demont. ist dann wohl die Feder unbemerkt verschwunden???:confused:

Bei BMW konnte man mir auch nicht weier helfe, weil im Tis leider nur die Pumpe und die Welle gezeigt wird, aber nichts über die Verbindungsbauteile.

Der Meister sagte nur das es möglich ist das dort, auf Grund der Abdrücke auf dem Stein, eine Feder saß.

Bei einigen Motoren werden dort auch eine Kugel verbaut.

Hat einer von euch schon mal einen solchen Kopf zerlegt und kann mir sagen ob da eine Feder rein gehört.

Meine nächste Frage ist, ob man die Vanos auch ohne Spezialwerkzeug einstellen kann?

Was mich auch wundert ich habe heine OT-Markierung an der Kurbelwelle gefunden?

Danke schon mal für euer Wissen,welches ihr mit mir teilt, im voraus.:)

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 25. Januar 2014 um 10:48

Hallo,

hat keiner eine Idee?:confused:

hilft dir das klick

zwischen nockenwelle und vakuumpumpe gehört nichts.

die "vanos" stellt man nicht ein und die valvetronik ohne spez werkzeug zusammenzubauen ist nicht möglich.

die kurbelwelle wird im OT des ersten zylinders abgesteckt ,durch eine bohrung unterhalb des anlassers. eine markierung gibt es daher nicht.

von deinem problem mit der vakuumpumpe wäre ein bild interessant,da ich zum ersten mal von so einem problem höre.

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

zwischen nockenwelle und vakuumpumpe gehört nichts.

die "vanos" stellt man nicht ein und die valvetronik ohne spez werkzeug zusammenzubauen ist nicht möglich.

die kurbelwelle wird im OT des ersten zylinders abgesteckt ,durch eine bohrung unterhalb des anlassers. eine markierung gibt es daher nicht.

von deinem problem mit der vakuumpumpe wäre ein bild interessant,da ich zum ersten mal von so einem problem höre.

Oh, meinte natürlich die valvetronik.

Auf dem Video sieht es so aus als wenn der Gleitstein fest mit der Pumpe verbunden ist, allerdings ist es auch nicht der selbe Motor. Hab mich schon gefragt wie die die Pumpe wechseln bzw wieder montieren wenn der Gleitstein so locker daran steckt ohne den Ventildeckel zu öffnen. Dann fällt doch der Stein in den Kopf.

Schade das kein Video mit dem N42 gibt.

Meist du das der Stein wirklich nur gegen seitliches verrutschen gesichert ist?

Für mich war auch nicht erkennbar das etwas vom Stein abgebrochen ist.

Im Teilekatalog ist er leider nicht vorhanden, sodas man mal vergleichen könnte.

Danke schon mal für eure Tipps.

 

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

zwischen nockenwelle und vakuumpumpe gehört nichts.

die "vanos" stellt man nicht ein und die valvetronik ohne spez werkzeug zusammenzubauen ist nicht möglich.

die kurbelwelle wird im OT des ersten zylinders abgesteckt ,durch eine bohrung unterhalb des anlassers. eine markierung gibt es daher nicht.

von deinem problem mit der vakuumpumpe wäre ein bild interessant,da ich zum ersten mal von so einem problem höre.

Ja ich gebe zu ich hätte mal ein Bild machen sollen.:)

Leider komme ich heute nicht mehr in die Werkstatt, ich versuche es morgen nachzuholen.

Zitat:

Bider werden nicht mehr benötigt, das Problem hat sich erledigt, wenn die Pumpe vernünftig sitzt passt auch der Gleitstein:).

Aber nachdem ich mich mit dem Anlasser rumgeqwählt habe, fand ich darunter nur einen Sensor, dahinter erscheint nur ein Zahnrad.

Wo ist denn nur der Absteckpunkt für die Kurbelwelle:confused:.

Gibt es vielleicht eine Explosionszeichnung?

Bitte schnell eine Lösung, meine Frau wird langsam ungeduldig:D.

Original geschrieben von ReneO

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

zwischen nockenwelle und vakuumpumpe gehört nichts.

die "vanos" stellt man nicht ein und die valvetronik ohne spez werkzeug zusammenzubauen ist nicht möglich.

die kurbelwelle wird im OT des ersten zylinders abgesteckt ,durch eine bohrung unterhalb des anlassers. eine markierung gibt es daher nicht.

von deinem problem mit der vakuumpumpe wäre ein bild interessant,da ich zum ersten mal von so einem problem höre.

Ja ich gebe zu ich hätte mal ein Bild machen sollen.:)

Leider komme ich heute nicht mehr in die Werkstatt, ich versuche es morgen nachzuholen.

den absteckpunkt kannst du,sofern ansaugbrücke und co nicht demontiert sind nur von unten ,bei abgenommenen schubfeld ertasten.

sitzt zwischen zwei versteifungen unterhalb des anlassers ,in einer ecke...

ist schwer zu finden,aber glaube mir,die bohrung ist da! :D

einfach mal mit dem finger um die gussnase fassen und bis an den motorblock in die ecke richtung getriebe greifen,... da ist die bohrung für einen absteckdorn.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

den absteckpunkt kannst du,sofern ansaugbrücke und co nicht demontiert sind nur von unten ,bei abgenommenen schubfeld ertasten.

sitzt zwischen zwei versteifungen unterhalb des anlassers ,in einer ecke...

ist schwer zu finden,aber glaube mir,die bohrung ist da! :D

einfach mal mit dem finger um die gussnase fassen und bis an den motorblock in die ecke richtung getriebe greifen,... da ist die bohrung für einen absteckdorn.

1str
Themenstarteram 11. Februar 2014 um 9:26

Zitat:

Danke dir, werde heute Abend mal nach ihm tasten:D

Original geschrieben von 525martin24v

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

den absteckpunkt kannst du,sofern ansaugbrücke und co nicht demontiert sind nur von unten ,bei abgenommenen schubfeld ertasten.

sitzt zwischen zwei versteifungen unterhalb des anlassers ,in einer ecke...

ist schwer zu finden,aber glaube mir,die bohrung ist da! :D

einfach mal mit dem finger um die gussnase fassen und bis an den motorblock in die ecke richtung getriebe greifen,... da ist die bohrung für einen absteckdorn.

So, habe mich damit gequält den Schlauch ( Kurbelgehäuseentlüftung) vom Ölmessstab ab zu bekommen.

Der Anlasser ging auch schön Scheiße raus, warum muß man eine Schraube von vorn und eine von hinten verbauen?

Also alles Frei am Block, aber das gesuchte Loch habe ich nicht gefunden.

Sprechen wir hier vielleicht von zwei verschiedenen Motoren?

Hab hier mal ein Link.

http://www.ebay.de/.../161105532988?...

also wenn da weit und breit keine bohrung ist,würde das heissen,dassdiese bei dir vergessen wurde. die MUSS da sein,weil du sonst den ot nicht abstecken könntest.

die bohrung ist 7...8mm i durchmesser.

du hast nicht die möglichkeit ein foto von der ganzen sache zu machen? ist ja ziemlich eng da..

Zitat:

Ich versuche am Montag das Auto auf die Bühne zu bekommen und mal ein Foto zu machen.

Original geschrieben von 525martin24v

also wenn da weit und breit keine bohrung ist,würde das heissen,dassdiese bei dir vergessen wurde. die MUSS da sein,weil du sonst den ot nicht abstecken könntest.

die bohrung ist 7...8mm i durchmesser.

du hast nicht die möglichkeit ein foto von der ganzen sache zu machen? ist ja ziemlich eng da..

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v

zwischen nockenwelle und vakuumpumpe gehört nichts.

die "vanos" stellt man nicht ein und die valvetronik ohne spez werkzeug zusammenzubauen ist nicht möglich.

die kurbelwelle wird im OT des ersten zylinders abgesteckt ,durch eine bohrung unterhalb des anlassers. eine markierung gibt es daher nicht.

von deinem problem mit der vakuumpumpe wäre ein bild interessant,da ich zum ersten mal von so einem problem höre.

Sry Martin aber leider muss ich dir wieder Sprechen das zerlegen und korrekte zusammen bau der valvetronic ist ohne spezialwerkzeug möglich. Habe dies schon zweimal gemacht ;) ( kann dir auchw enn du dran zweifelst bidler hochladen, den fahre selbst einen n42b20a welchen ich schon komplett zerlegt habe ) für das abstecken der zündplatten an den nockenwellen rädern brauch mach spezial werkzeug wenn man es net 1000% makiert hat

Und zwischen Nockenwelle und dem Stein kommt nichts ;)

und zum thema loch finden XD ich lade dir bilder hoch um es zu finden hatte beim erstenmal (boa was ein wortspiel hier ^^ ) auch bissel gesucht am besten kommste von unten rann das ausbauen des anlassers etc hätteste dir sparen können ^^

Hallo,

danke dir für die aufschlußreichen Bilder.

Als ist das Loch zur Schwungscheibe hin.

Ich Depp hab immer in Richtung Kurbelwelle am Block rum gefingert und mich gewundert, denn dann hätte ja an dieser Stelle eine Schraube im Gehäuse sein müssen und ich hab keine gefunden.:confused:

Danke nochmal.

Welchen Durchmesser hat denn die Bohrung in der Schwungmasse?

Gruß Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen