ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. VAG-COM Labeldatei

VAG-COM Labeldatei

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 10:22

Hallo @ all,

mag sein das es eine etwas "komische" Frage ist, aber entweder habe ich nach den falschen Stichwörtern gesucht, oder einfach nicht gefunden.

Zum Thema:

Wenn ich mit VAG-Com (Aktuelle Version, Original) ein STG-Abbild erzeuge (Also eine Labeldatei) muss ich das ja von jedem STG einzelln machen, um ein komplettes Abbild von meinem Wagen zu erzeugen. Alles auf einmal geht ja nicht, oder?

Kann ich jetzt wenn ich durch Reperatur oder Update mein STG tausche die Labeldatei aufs neue STG kopieren? Wenn ja wie? Oder muss ich dann den Code rauskopieren und in VAG-Com einfügen?

Die Labeldatei muss ja nur von den Anpassungskanälen erzeugt werden, richtig?

Gruß und Danke

Beste Antwort im Thema

Mutig, mutig. Und dieses dein 'Fachwissen' reicht schon aus, 'VCDS Codierungen vor Ort' anzubieten?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

[.....]

Wenn ich mit VAG-Com (Aktuelle Version, Original) ein STG-Abbild erzeuge (Also eine Labeldatei) muss ich das ja von jedem STG einzelln machen, um ein komplettes Abbild von meinem Wagen zu erzeugen. Alles auf einmal geht ja nicht, oder?

[.....]

Mach mal folgendes:

VCDS > Einstellungen

Debug Stufe = 2

Übernehmen

Auto-Scan

Modell bzw. automatische Erkennung auswählen

Start

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

[.....]

Wenn ich mit VAG-Com (Aktuelle Version, Original) ein STG-Abbild erzeuge (Also eine Labeldatei) muss ich das ja von jedem STG einzelln machen, um ein komplettes Abbild von meinem Wagen zu erzeugen. Alles auf einmal geht ja nicht, oder?

[.....]

Mach mal folgendes:

VCDS > Einstellungen

Debug Stufe = 2

Übernehmen

Auto-Scan

Modell bzw. automatische Erkennung auswählen

Start

Ok, danke werde ich mal machen, aber was passiert dann?

Dann wird lediglich für die Steuergeräte, für die noch keine Labeldatei hinterlegt ist, ein Steuergeräte-Abbild erstellt. Labeldatei und Steuergeräte-Abbild sind aber unterschiedliche Baustellen.

In ein Steuergerät etwas automatisch 'zurückspielen' geht nicht, eine Neu-Kodierung muß manuell erfolgen.

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 13:48

Ah, ok. Danke.

Und was bringt mir dann so ein STG abbild?

Und was bringt mir eine LAbeldatei?

Das Steuergeräteabbild bringt (zumindest dem Nicht-Experten) meistens wenig, da es nur die Infos zu den Anpassungskanälen und Meßwertblöcken aus dem Steuergerät ausliest. Für die (Ross-Tech) Experten allerdings ist es die Grundlage, eine Labeldatei zu erstellen, in der dann die Funktionen der einzelnen Bytes/Bits/APKs/MWBs (auch für den Nicht-Experten) detailliert dokumentiert sind (natürlich nur soweit auch den Experten bekannt).

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 17:46

? jetzt bin ganz verwirrt :(

Wie soll ich denn sonst ne labeldatei erzeugen, wenn nicht mit dem STG. Abbild?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

? jetzt bin ganz verwirrt :(

Wie soll ich denn sonst ne labeldatei erzeugen, wenn nicht mit dem STG. Abbild?

Hallo,

mit einem Editor.

Erklärt ist der Aufbau einer Labeldatei in der Datei "template-de.lbl" die findest du in dem Verzeichnis Label.

Gruß

TT-Eifel

Sorry, aber ich stehe im Moment komplett auf dem Schlauch, aber wozu möchtest du eine Labeldatei erzeugen?

Vor ein paar Stunden hast du noch gefragt:

Zitat:

Und was bringt mir eine Labeldatei?

:confused:

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 20:23

na ich dachte wenn ich was codiert habe , kann ich das in der labeldatei speicher und bei verlust (löschung) wieder draufspeichern?

Mutig, mutig. Und dieses dein 'Fachwissen' reicht schon aus, 'VCDS Codierungen vor Ort' anzubieten?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

Ah, ok. Danke.

Und was bringt mir dann so ein STG abbild?

Ein Stg-Abbild kannst du z.B. als CSV-Datei erzeugen lassen und mit Exel dann lesen. Hast du ein Abbild der Anpasskanäle, so kannst du im Falle, dass du ein neues Stg einbaust, diese Werte in das neue Stg übernehmen, allerdings nur manuell z.B. per Kopieren/einfügen.

Ein "Abbild" der Codierung erhälst du, indem du einen Scan durchlaufen lässt und als Textdatei abspeicherst. Die Codierung kannst du dann per Kopieren und Einfügen in das neu Stg übertragen.

Eine Labeldatei ist für dich als Nutzer eigentlich unrelevant, dein VCDS-Programm braucht diese aber, damit es die Informationen aus deinen Steuergeräten in Klartext darstellen kann z.B. beim Codieren...

Ein automatisches "Rückspielen" von Codierung/Anpassungen ist mit VCDS nicht möglich!

Mit dem VAS-Tester des Freundlichen gibt es für die Anpasskanäle die Funktion "Steuergerät ersetzen", die Codierung wird zentral vom Server genommen (Soll-Ist-Vergleich)

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47

Mutig, mutig. Und dieses dein 'Fachwissen' reicht schon aus, 'VCDS Codierungen vor Ort' anzubieten?

Also ch/Lh und Gurtwarner kann auch ein Blinder machen.

Wenn ich dumme Kommentare will, dann schau ich RTL

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

Ah, ok. Danke.

Und was bringt mir dann so ein STG abbild?

Ein Stg-Abbild kannst du z.B. als CSV-Datei erzeugen lassen und mit Exel dann lesen. Hast du ein Abbild der Anpasskanäle, so kannst du im Falle, dass du ein neues Stg einbaust, diese Werte in das neue Stg übernehmen, allerdings nur manuell z.B. per Kopieren/einfügen.

Ein "Abbild" der Codierung erhälst du, indem du einen Scan durchlaufen lässt und als Textdatei abspeicherst. Die Codierung kannst du dann per Kopieren und Einfügen in das neu Stg übertragen.

Eine Labeldatei ist für dich als Nutzer eigentlich unrelevant, dein VCDS-Programm braucht diese aber, damit es die Informationen aus deinen Steuergeräten in Klartext darstellen kann z.B. beim Codieren...

Ein automatisches "Rückspielen" von Codierung/Anpassungen ist mit VCDS nicht möglich!

Mit dem VAS-Tester des Freundlichen gibt es für die Anpasskanäle die Funktion "Steuergerät ersetzen", die Codierung wird zentral vom Server genommen (Soll-Ist-Vergleich)

Schade das VAG-COM das eigentlich nicht kann, wäre was fürs nächste Update ;)

Ok, das mit dem Kopieren & Einfügen der Codierungen aus dem Textfile ist mir bekannt, dachte es geht ev. auch anderst, aber naja, dann wäre das ja auch geklärt.

Die CSV-Datei muss ich aber auch von jedem STG einzeln erzeugen lassen, richtig? COPY & PASTE dann auch wie mit der Codierung von Excel in die Anpassungskanäle.

Danke

am 16. Januar 2013 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

 

Schade das VAG-COM das eigentlich nicht kann, wäre was fürs nächste Update ;)

Ok, das mit dem Kopieren & Einfügen der Codierungen aus dem Textfile ist mir bekannt, dachte es geht ev. auch anderst, aber naja, dann wäre das ja auch geklärt.

Die CSV-Datei muss ich aber auch von jedem STG einzeln erzeugen lassen, richtig? COPY & PASTE dann auch wie mit der Codierung von Excel in die Anpassungskanäle.

Ich glaube nicht, dass so etwas kommen wird. Wenn man nicht das exakt gleiche Steuergerät einbaut, was man hat, können sich sowohl Codierungen als auch Anpassungskanäle unterscheiden. Hier muss man manuell prüfen was möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen