ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Väth Motorentechnik Hösbach 62 Km Probefahrt nach Inspektion

Väth Motorentechnik Hösbach 62 Km Probefahrt nach Inspektion

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Januar 2012 um 11:45

Is das zu glauben ?? Man liest ja hier so Einiges über die Fa. Väth,... aber was ich erlebt habe, kann man nicht glauben. Hatte meinen B-Mercedes zur Motor-Instandsetzung bei der Fa. Väth in Hösbach bei Aschaffenburg. Alles so weit in Ordnung. Nach einem halben Jahr war die erste Inspektion fällig.

Es wurde lediglich der Ölwechsel und ne Durchsicht gemacht.

Als ich den Wagen wieder abholte, bemerkte ich, dass 62 Km mehr auf dem Tacho waren.

Ich habe den Inhaber darauf angesprochen, er wurde danach pampik, und meinte nur, dass eine ausgedehnte Probefahrt schon nötig wäre.

Ich denke, 5 Km nach einem Ölwechsel hätten auch gereicht.

Was meint Ihr dazu,... wieviel Probefahrt nach Werkstatt darf sein ?

Beste Antwort im Thema
am 18. Januar 2012 um 10:10

Das ist der Hit !

Schön das hier zu lesen, Bingel ich brauche mal deine Mailadresse !!

Ich habe im September letzten Jahres auch ein Fahrzeug bei Fäth gehabt. Hier wurde auch der Motor getauscht mit Garantie. 3 Tage nach Abholung sprang der Wagen nicht mehr an. Väth angerufen, die haben das Auto abgeholt. AGR Ventil defekt, innerhalb einem Tag getauscht.

Dann aber der Knüller: Da sich die Reparatur an einem Freitag abspielte, wurde der reparierte Wagen wohl einem Mitarbeiter von Väth anvertraut, um ihn über´s Wochenende zu testen.

Was Väth und der Mitarbeiter allerdings wohl nicht wußten ist, dass unsere Fahrzeuge alle mit GPS ausgestattet sind. Die Live-Verfolgung und auch das zurück Vollziehen der hinterlegten Fahrrouten und strecken kann jederzeit angeschaut werden. Der Mitarbeiter fuhr also ganz ordentlich am Wochenende zum Einkaufen, in eine Disco nach Frankfurt, wahrscheinlich Sonntags zur Oma zum Kaffee-trinken u.s.w.!

Und jetzt kommts: Wir haben das Alles am Bildschirm beobachtet und Montags zusammengerechnet, und es waren unglaubliche 445 KM Probefahrt !!!

Weiterhin wurde mit dem Fahrzeug auf der Autobahn über 190 Km/h gefahren.

Bei Abholung wurde der Inhaber und seine Gattin darauf angesprochen, er hatte wohl nicht mit unserer GPS Auswertung gerechnet. Er teilte uns nur mit, dass wir eine ausgiebige Probefahrt beauftragt hätten !?! Keinerlei Entschuldigung und Verständnis kam von seiner Seite.

Als wir zum Wagen gingen, sahen wir noch dass der Tank nur noch 1/4 voll war, als wir Ihn abgaben war er 3/4 voll.

Nach 2 Monaten hat Väth uns jetzt eine Rechnung für den Fahrzeugtransport und die Reparatur über ca. 600€ geschickt, die wir natürlich ohne richterliche Entscheidung nicht bezahlen werden.

Bingel, ich denke, dass ich deine Erfahrung mit Väth sehr gut bei der Verhandlung gebrauchen kann, also melde dich bitte bei mir.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

10-20.

62 klingt ja fast nach erledigungsfahrten... wurde denn die probefahrt in der abrechnung erwähnt? brauchst ja je nach verkehr und straße 30 bis 60min..

Hi,

ich fag mich ein wenig was das im 211-Forum zu tun hat.

Nichtsdestotrotz, *wow*, 62Km, das ist mal ne ausgiebige Probefahrt. Ich wünschte mir weiland, dass Sie bei meiner alten C-Klasse (BR203) und den diversen KLappergeräuschen sich mal bei MB München so ausgiebig Zeit genommen hätten. Ist ja nicht nur Strecke sondern auch Zeit und die kostet Geld. Meiner Meinung nach, hat Deine Werkstatt da zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, 62Km benötigt man niemals für eine Probefahrt nach einem simplen Service, es sei denn, man kann gleich etwas "betriebsnotwendiges" damit verbinden, Letzteres sollten Werkstätten vielleicht aber nicht mit Kundenautos durchführen. Meine aktuelle Werkstatt (Abel&Ruf Donauwörth) musste etwas an der Plastikstosstange nachlackieren lassen via Smart repair und hat dies beim Lackierer der Wahl machen lassen. Ich wurde im Vorfeld explizit gefragt, ob es ok ist, wenn sie den agen für die Fahrt zum Lackierer hin und zurück ca. 25 Km bewegen müssten. Dies mal im Vergleich dazu....

Ich persönlich würde den GF von Väth ansprechen, das ist mE definitiv nicht in Ordnung, die Beweislage halte ich aber für schwierig.

Beste Grüße, Thomas

Hallo,

ich würde mal sagen das dies keine Probefahrt war,sondern dein Fahrzeug für Besorgungen benutzt wurde und die würde diesem Herrn in Rechnung stellen.......

Gruss Uwe

Ich würde auf eine akzeptable Begründung bestehen oder einfach nicht mehr dorthin gehen.

am 17. Januar 2012 um 13:54

und 52 x 0,36 Euro von der Rechnung abziehen

 

herzlich willkomen im Forum für Lebenshilfe

na ja, die Rechnung wird ja vermutlich schon überwiesen sein, insofern wird das mit dem Abzug schwierig!!! Ich muss zumindest meine Rechnung bei Abholung begleichen (aber das liegt vielleicht an mir).

Nein, nein, das ist ein weit verbreitetes Leiden ... :D

Ich musste schon einige Tausender bei meinem :) lassen, damit er mich jetzt schon mal mit einem Zahlschein einfach so mit Autoschlüssel bei der Tür ungehindert rausgehen lässt.

Da hab ichs als Firmenkunde ja richtig gut..ich warte so manches mal auf meine Rechnung und wunder mich schon...

Bevor ich in einem Forum "rumjammere" würde ich das Gespräch mit der Werkstatt suchen - und das nicht erst 2 Wochen nachdem das hier diskutiert wurde sondern zuerst und sofort.

Da ist man an der richtigen Adresse und die sollten sich dazu klar äußern. Soweit alles richtig gemacht.

Pampig anmachen lassen musst Du Dich nicht - also nochmals hingehen mit einem vorher durchdachten Plan, z.B. Entweder eine Entschuldigung und irgendein Bonbon, ansonsten Androhung eines Abzugs von der Rechnung oder Beschwerde bei der KFZ-Innung oder was auch immer Deine Erwartungshaltung dazu ist .....

 

Wenn das dann nichts hilft und keine Erklärung seitens Werkstatt kommt kann man an das CAC in Maastricht herantreten und sich über die Werkstatt beschweren (wenn die denn einen Stern auf dem Dach haben und offizieller Stützpunkt von MB sind). Ansonsten ist man bei der KFZ-Innung an der richtigen Adresse für derartige Beschwerden.

 

 

Was das Bezahlen der Rechnung anbelangt, ich habe in den letzten 10 Jahren in den seltensten Fällen eine Reparatur oder Wartung sofort bezahlt. Wenn die Rechnung bei Abholung fertig war - OK, dann mache ich das.

Ansonsten kam teilweise die Rechnung erst 4-6 Wochen später per Post ins Haus.

Da gab es nie irgendwelche Diskussionen, weder früher bei Ford noch jetzt bei MB.

 

Was Du jetzt konkret bei Väth bzgtl. Bezahlung der Rechnung gemacht hast ist ja nicht genannt.

 

Hyperbel

Na ja, der TE jammert ja nicht, er will nur unsere Meinungen hören. Ist dafür ein Forum etwa nicht da?

Schön das Du immer aus Rechnung bezahlen darfst, wir wissen es zwar nicht, aber vielleicht ist das beim TE ebenfalls anderst.

Fazit: Rechnung hin oder her, der weitgehende Meinung ist wohl: das ist wirklich ein wenig viel KM für eine simple Probefahrt, insofern ab zum Händler/Werkstatt und nochmalige Reklamation. Best case erreicht der TE etwas, worst case nix, dann kann je nach Umständen diskutiert werden a la "watt nu"

Schönen Abend!

Darum war das "jammern" in Gänsefüßchen gesetzt. Habe ja geschrieben, dass die Anmerkung ggü. der Werkstatt schon mal OK und der richtige Schritt ist.

Das "Jammern" war auf die grundsätzliche Haltung vieler User in diesem Forum bezogen. Da gibt es leider genug Fälle von falscher Vorgehensweise die dann so gerne als Fehlverhalten von MB bzw. der Werkstatt dargestellt wird.

 

Da der Rat gegeben wurde die Rechnung nur anteilig zu begleichen (Abzüglich Kilometerpauschale) geht das natürlich nur wenn die Rechnung vorliegt aber noch nicht bezahlt wurde. Rückforderungen sind da schwieriger. Dazu habe ich meine Meinung geschrieben - es ist nicht so, dass alle die Rechnungen immer sofort bezahlen müssen. Ich kenne das genau andersrum. Aber das mag an den Werkstätten liegen die ich bislang besucht habe.

 

Fazit: Zuerst die Forderungen überlegen, dann hinfahren und klar positionieren und ggf. Konsequenzen ergreifen.

Alles andere ist heiße Luft!

Gruß

H.

Zitat:

Original geschrieben von Bingel

Ich habe den Inhaber darauf angesprochen, er wurde danach pampik, und meinte nur, dass eine ausgedehnte Probefahrt schon nötig wäre.

Dann bitte ihn, doch freundlich, warum eine Ausgedehnte Probefahrt nötig gewesen sei!

Gibt es eine Plausible Begründung, wird er dir das sicherlich Problemlos erklären können.

Weicht er aus, wird unhöflich, dann weißt du das du ihn beim "Lügen" erwischt hast... .

Nur ist fraglich, welche Optionen du dann hast!

MfG Günter

Es liegt doch auf der Hand, dass eine Besorgunsgfahrt gemacht wurde. Wahrscheinlich hatte der Lehrling kein Auto zur Verfügung, damit die Teile noch rechtzeitig vom Zulieferer abgeholt werden konnten und der Meister sagte, nimm mal den Wagen von Herrn XXXX. Frag doch einfach mal, was denen nach den ersten 5km negatives aufgefallen ist, dass die Fahrt 62 km gedauert hat..:):):)

Grüsse zoekie

Mein E270 braucht zur Zeit (-9°) morgens fast 20km bis die 90° Betriebstemperatur erreicht sind - wenn ich z.Bsp das Termotstat testen will. Aber mehr ist sicher nicht nötig. Vielleicht hat er sich ja verfahren oder er wollte die Langlebigkeit des Motors testen ? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Väth Motorentechnik Hösbach 62 Km Probefahrt nach Inspektion