V70 mit 140 oder 170
Der Entscheid kommt näher...
Die OHL lenkt langsam ein, der XC90 ist nicht mehr zwingend 1ste Wahl für den Gebrauchten.
Jetzt stellt sich die Frage:
Ist das aktuelle V70 Modell Stockholm Sport oder Comfort noch konfigurierbar/bestellbar, oder ist da der Zug schon abgefahren ?
In Deutschland spricht man hier vom Edition Sport oder Comfort.
Wenn noch bestellbar, sind die Volvo Händer bereit Rabatt auf dieses Modell zu geben ?
Und zu guter letzt sollen es 140 PS oder 170 PS sein, merkt man den Unterschied, denn wenn ich noch wählen kann, hätt ich gern das mit der Handschaltung und nicht die Automatik ;-)
CH-eers
AeroP
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
das ist allerdings keine glaubensfrage. 170 ps - mehr geht nicht. alles andere ist augenwischerei und unterliegt der serienstreuung...
randbemerkung: bei automatik ist das übersetzungsverhältnis gleich. käpten fährt automatik....
Richtig.
Bei Automatik ist die Übersetzung auch imho identisch. Sonst jedoch nicht. Wenn der gechipte 140PS die gleiche Drehzahl im 5. erreicht wie der ungechipte 170PS ist er schneller.
Andere Meinung
stimmt. ist aber nur theoretisch machbar da die 140ps version generell bei 210 km/h = 5100 U/Min im 5ten Gang abgeregelt ist.
d.h. die 170 ps version fährt einem leider immer um die ohren ( stark übertrieben ausgedrückt. )
warum soll bei 170PS Schluss sein. Der Motor hat satte 2435ccm Hubraum, das müsste auch für 200PS locker reichen. jetzt mal theoretisch 😉
Grüße,
Eric,
ist mit seinen 140PS zufrieden und glücklich mit der längeren Übersetzung 🙂
@ eric : da hast Du natürlich auch recht. aus dem hubraum ist sicher mehr zu holen, aber dann müssten man so langsam schon die hardware angreigen --> scharfe nockenwelle, anderer fächerkrümmer etc.
per software sind einfach nur die 30 mehr ps ab 4500 U/Min drin ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
stimmt. ist aber nur theoretisch machbar da die 140ps version generell bei 210 km/h = 5100 U/Min im 5ten Gang abgeregelt ist.
d.h. die 170 ps version fährt einem leider immer um die ohren ( stark übertrieben ausgedrückt. )
q.e.d. 😁
Ne, mal im ernst,
der auf min. 170PS gechipte urspr. 140PS ist doch nicht generell bei 210 abgeregelt!?
doch - leider ja....
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
doch - leider ja....
😰
Wieso lässt man das Getriebe denn nicht bis 6000 rennen?
Gibt´s da auch Qualitätsunterschiede zum Getriebe der 170PS-Version?
Oder bei den Bremsen?
😕
das kann wohl nur volvo beantworten...
am getriebe kann es nicht liegen, ist beides das M56 .
bremsen sind identisch.
aber es gibt ja auch einige importversionen des 2.4 T mit 200 ps mit 16 zoll bremsen und gleicher technischer ausstattung, und diese sind ebenfall bei 210 zu!!!! 😰
mein schwiegervater hat so einen und da haut der begrenzer gnadenlos bei tacho 220 zu. bergauf, bergab egal.
bei meinem ist es ebenfalls so ( gut ... eher bergab 😁 )
bildeve
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
( gut ... eher bergab 😁 )
😁
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
das kann wohl nur volvo beantworten...
Dann können wir ja lange warten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
am getriebe kann es nicht liegen, ist beides das M56 .
Auch wenn das Gleiche drauf steht, so ist doch nicht das Gleiche drin; sonst wären ja auch die Übersetzungen identisch.
Während in den Gängen 3 bis 5 die Gesamtübersetzung allein durch die Achsübersetzung unterschiedlich ist, ist sie in den Gängen 1 u. 2 sowohl durch die Getriebe- als auch die Achsübersetzung unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Auch wenn das Gleiche drauf steht, so ist doch nicht das Gleiche drin; sonst wären ja auch die Übersetzungen identisch.
Während in den Gängen 3 bis 5 die Gesamtübersetzung allein durch die Achsübersetzung unterschiedlich ist, ist sie in den Gängen 1 u. 2 sowohl durch die Getriebe- als auch die Achsübersetzung unterschiedlich.
was Du alles weißt!
ich hätte da nochmal 2 Fragen:
1. Ist der Rückwärtsgang auch identisch übersetzt?
2. gibts im Rückwärtsgang einen Begrenzer?
Danke,
Eric
😉 😁
Hi!
Also für den S60 kann ich ja hier mal die technischen Daten beisteuern. Inkl. Getreibeübersetzung und Achsübersetzung.
Gruß
Ralph
@Eric L.
Die Daten von Ralph sind zu bestätigen ...
Auch danach 😁 ist der Rückwärtsgang NICHT identisch übersetzt.
Beim 140er kommst du rückwärts schneller in den roten Bereich.
edit: so etwa - im Stadtverkehr - ab 55 😁 (wenn nicht vor 6000 1/min abgeregelt wird)
Vom Begrenzer hab´ ich keine Ahnung.
😁😛😉
Mal ganz bescheiden anfrage...
sind der 140PSer und der 170PSer denn nun in der Tat identisch oder doch nicht?
Denn wenn dem so wäre..., könnte man dann nicht ganz simpel sich ein Steuergrät des 170PSer besorgen und in seine 140er Karosse einbauen und gut ists?
Ginge man bei dieser Variante nicht den sichereren Weg statt einen Chipping oder PPcing?
Oder ist es doch nicht so gleich wie man teilweise behauptet liest?
Sorry fürs rauskramen, aber extra neue Topics dazu aufmachen muss ja nit sein :°°
Man kann ab einem bestimmten Mj. 2004 ? die Motoren softwarmäßig beim 🙂 öffnen lassen, insofern müssen sie ab dort nur softwaremäßig auf 140 bzw. 170 PS begrenzt sein.
Das muss aber durch eben diesen geprüft werden. Der von OHL war eben zu alt dafür - daher FCT.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von v70-brb
Man kann ab einem bestimmten Mj. 2004 ? die Motoren softwarmäßig beim 🙂 öffnen lassen, insofern müssen sie ab dort nur softwaremäßig auf 140 bzw. 170 PS begrenzt sein.Das muss aber durch eben diesen geprüft werden. Der von OHL war eben zu alt dafür - daher FCT.
Gruß Jan
Wie lange fahrt ihr den jetzt so, oder habt ihn gefahren?
Gabs Ärger irgendwann damit? Ungutes Gefühl? Etc? 🙂°°
Gerade jetzt bei den aktuell gesenkten Preisen bei BSR reizt es mich ja schon ein bisi, andererseits hat das Maschienchen nu gut 160k gelaufen mit den Standardwerten. Stichwort: erhötes Risiko dadurch.... oder eher "Der is grad eingelaufen, jetzt gehts erst recht"