ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D5 D5244T4 mit 12 Liter/100km Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb...

V70 D5 D5244T4 mit 12 Liter/100km Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb...

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 1. April 2022 um 14:01

Hallo zusammen,

ich bewege aktuell notgedrungen einen V70 D5244T4 D5 quasi ausschließlich auf Kurzstrecke mit morgens und abends über je 10km. Dabei fällt mir auf, dass dieser Wagen mit 12l/100km extrem viel verbraucht. Auf Überlandfahrten sinkt der Verbrauch schnell auf 6,5l/100km.

Meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen mit gleichem Motor sind deutlich niedrigere Verbräuche auch im Kurzstreckenbetrieb. Spritmonitor bestätigt meine Erfahrung.

Habt Ihr mir einen Tip was ich tun könnte um verbrauchsmindern zu wirken?

Vielen Dank und viele Grüße!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Was soll man dazu sagen? Wenn auf Langstrecken alles passt, ist ja scheinbar auch nichts defekt.

Was kann man tun?

1. Einfach damit leben

2. Anderes Auto kaufen

Sind das Momentanverbräuche laut Boardcomputer? Vermutlich ja.

Was kommt denn im Endeffekt raus, wenn Du es an der Tankstelle nach dem Volltanken mal richtig ausrechnest?

Themenstarteram 1. April 2022 um 14:18

Fehler hat der Wagen keine. Der Motor läuft einwandfrei und wird von mir zwecks Kaltfahrten auch liebevoll gepflegt. Auf 3.000km gibt's jetzt Ölwechsel.

Anderes Auto (R5/R6 Benziner) kaufen ist das Ziel. Im aktuellen Markt nur leider nicht ganz einfach...

am 1. April 2022 um 14:41

Zitat:

@Wireless schrieb am 1. April 2022 um 16:18:50 Uhr:

Fehler hat der Wagen keine. Der Motor läuft einwandfrei und wird von mir zwecks Kaltfahrten auch liebevoll gepflegt. Auf 3.000km gibt's jetzt Ölwechsel.

Manchmal muss ich nach Fassung ringen! Dein DIESEL-Motor wird nicht einmal handwarm und Du sprichst von lieber voller Behandlung? Für den Ölwechsel alle 3.000 Km sollte das Öl demnächst 100 € pro Liter kosten. Mein Tipp: ÖVP oder Fahrrad benutzen!

Das der Diesel nicht für Dein Fahrprofil geeignet ist, hast Du ja selbst schon festgestellt. Der hohe Verbrauch ist davon aber unabhängig. 12 l mit einem Diesel im Stadtverkehr sind definitiv nicht normal. Entweder fährst Du mit ihm wie ein "Besenkter" (aber selbst da dürften keine 12l/100 zu schaffen sein) oder da stimmt etwas nicht mit dem Fahrzeug (was ich für sehr wahrscheinlich halte).

Kann man eigentlich nur als Aprilscherz werten.

 

Mein D5 wird nass, wenn’s regnet. Also das Auto, nicht der Motor. Solange die Haube zu ist.

am 1. April 2022 um 16:15

10 km pro Weg ist sicher für einen Diesel nicht optimal, aber auch nicht die Ultra-Kurzstrecke.

Ich denke das niemand hier nur Langstrecke fährt.

Wenn wir beim Einkaufen sind, dann sind das auch nur 3km. Aber deshalb drehe ich keine extra Runde oder fahre mit dem Bus. Macht kein Mensch, auch nicht die die sagen das sie das machen.

Auto ist imner noch ein Gebrauchsgegenstand, den man ja trotzdem gut pflegen kann.

10km habe ich auch als reinen Arbeitsweg. Bei ungefähr der Hälfte ist das Kühlwasser warm. Aber eben nur das.

Verbrauch hier bergig über Land ca. 7 Liter ruhig gefahren.

Allerdings fahre ich das pro Woche 4x hin und zurück. Dann kommen wieder 370km Langstrecke dazu.

Bei mir zu Hause "in den Bergen" sind allerdings die Stadtfahrten nicht mit 7 Litern zu schaffen. Da liege ich zwischen 8,5 und 10 Litern. Das ist halt einfach so und der Geographie geschuldet. Mit meinem S60I auf Gas waren es damals 16 Liter, mit dem 3 Liter S80I 20 Liter.

Da der D5 vermutlich einen kleinen Schluck mehr nehmen dürfte, könnten 12 Liter möglich sein. Abhängig vom Fahr-und Streckenprofil.

Trotz allem, wenn der nicht zwischendurch mal freigeblasen wird, wird der Motor sich irgendwann mal zusetzen. Ist halt wirklich schade...

am 2. April 2022 um 9:38

Zitat:

@volvocarl schrieb am 2. April 2022 um 09:43:41 Uhr:

10km habe ich auch als reinen Arbeitsweg. Bei ungefähr der Hälfte ist das Kühlwasser warm. Aber eben nur das.

Genau so ist es! Und daher ist der Verbrauch auch so wie er ist. Kann jeder nachrechnen, wie viel Energie (Treibstoff) benötigt wird, um 150 Kg Motormasse incl. Flüssigkeiten um 80 °C zu erwärmen.

Da bin ich immer noch neidisch, daß Du die Öltemperatur auslesen kannst.

Zum Thema: Schweres Auto im Kurzstreckenbetrieb kostet einfach mehr Diesel.

Meinen V90 bekomme ich bei einer Fahrt durch die Stadt im günstigsten Fall auf 7.5L, aber da muß der Verkehr rollen und die Ampeln tendenziell auf grün stehen.

Ansonsten steht da ganz schnell eine 9 an erster Stelle.

Genau so ist es! Und daher ist der Verbrauch auch so wie er ist. Kann jeder nachrechnen, wie viel Energie (Treibstoff) benötigt wird, um 150 Kg Motormasse incl. Flüssigkeiten um 80 °C zu erwärmen.

Danke, sehr interessantes Diagramm!

Wie sieht das in etwa für einen Benziner aus, da dürften sich die Temperaturen eigentlich schneller angleichen?

am 2. April 2022 um 12:09

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 2. April 2022 um 12:25:06 Uhr:

Da bin ich immer noch neidisch, daß Du die Öltemperatur auslesen kannst.

Im Vida-Log findet man die komplette (!) Kommunikation. Daraus erfährst Du das Steuergerät, den Bus, den Speed, den zu senden Befehl und natürlich die Länge- und die Antwort (hex).

Du musst also nur einen finden, der 1x alle Parameter nacheinander abfragt und Dir das log-File überlässt. Wie der Responce-Wert dann in einen 'Klartext' übersetzt wird, wurde bereits beschrieben und/oder muss die Schwarmintelligenz gegebenen Falls herausfinden :-)

VehComm request: Ecu '784', Message '22D930'

[VehCom] PassThruWriteMsgs(2, PASSTHRU_MSG, 1, 5000)

[VehCom] ---> (0) 00,00,07,84,22,D9,30,

[VehCom] PassThruReadMsgs(2, PASSTHRU_MSG, 1, 1025 )

[VehCom] <--- (0) 00,00,07,84,

[VehCom] TRANSMITTED FRAME indication

[VehCom] PassThruReadMsgs(2, PASSTHRU_MSG, 1, 1025 )

[VehCom] <--- (0) 00,00,07,8C,62,D9,30,25,AC,E2,F8,

[VehCom] VehComm response: '62D93025ACE2F8

am 2. April 2022 um 12:15

Zitat:

@pelowski [url=https://www.motor-talk.de/.../...4-mit-12-liter-100km-verbrauch-im-Wie sieht das in etwa für einen Benziner aus, da dürften sich die Temperaturen eigentlich schneller angleichen?

Jein. Die Physik ist ja die gleiche - Stichwort Wärmekapazität. Der Diesel ist effektiver, daher ist t (die Zeit bzw. gefahrene Kilometer) länger. Die Menge an Energie zur Erwärmung bleibt jedoch dieselbe, ob Diesel oder Benzin.

Zitat:

@brainworx schrieb am 2. April 2022 um 11:38:22 Uhr:

Zitat:

@volvocarl schrieb am 2. April 2022 um 09:43:41 Uhr:

10km habe ich auch als reinen Arbeitsweg. Bei ungefähr der Hälfte ist das Kühlwasser warm. Aber eben nur das.

Genau so ist es! Und daher ist der Verbrauch auch so wie er ist. Kann jeder nachrechnen, wie viel Energie (Treibstoff) benötigt wird, um 150 Kg Motormasse incl. Flüssigkeiten um 80 °C zu erwärmen.

komisch warum diese Art von Anfragen immer so abdriften...

aber das was Du hier sagst ist - mit Verlaub - absoluter Quark. Es ist genau umgekehrt; weil der Diesel so effizient ist und weniger Energie in Wärme umgewandelt wird (darum dauert es länger bis er warm wird) deshalb verbraucht er weniger als vergleisweise ein Benziner. Dazu kommt, dass er systembedingt nicht so angefettet werden muss.

Also aus Sicht der Energieffizienz ist der Diesel perfekt für den Stadtverkehr und auch für die Kurzstrecke - immer im Vergleich zum Benziner.

Der Kaltbetrieb geht halt nur aufs Material und mit den sich zusetzenden Filtern wird er zunehmend ungeeignet für dieses Fahrprofil.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D5 D5244T4 mit 12 Liter/100km Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb...