ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2.0d Klacken beim Gasgeben

V50 2.0d Klacken beim Gasgeben

Volvo V50 M
Themenstarteram 7. März 2010 um 15:27

Auf der ersten Ausfahrt in die Alpen mit meinem neu erworbenen V50 (2.0d MJ06) fiel mir ein sporadisch auftretendes "Klacken" auf. Dieses trat immer dann auf, wenn ich in einem höheren Gang Gas gab und der Wagen einen Schub bekam, als ob jedes mal etwas einrastet oder nachrutscht...

Das Phänomen trat nicht immer auf, ich glaube nur wenn es bergauf ging.

Weiss jemand was das ist bzw. ob das beim V50 normal ist? Ist das eventuell etwas für die Händlergarantie (Getriebeschaden)? Ansonsten bin ich ja rundum zufrieden!

Beste Antwort im Thema
am 7. März 2010 um 15:58

Mach mal Folgendes:

Stell dich irgendwo auf einer ebenen Fläche hin und lege den 1. Gang ein und halte die Fahrertür geöffnet. Fahre etwas härter an, bremse, R-Gang einlegen und dann anfahren. Du wirst dabei wahrscheinlich das selbe Geräusch nochmal hören. Wenn es auftritt, hast du das typische "Antriebswellenknacken", welches eigentlich bei *fast* allen modernen FWD Volvos vorhanden ist. Dabei ist die Passgenauigkeit zwischen Antriebswelle und Getriebeausgang zu ungenau. Abhilfe: einkleben lassen.

Man müsste die Geräusche auch beim Lastwechsel hören. Sprich Gas gaben, Gas wegnehmen und wieder Gas geben. Müsste "klack" machen. Bei den Dieseln hört man das schlechter aufgrund des lauteren Motorlaufes... Und es gibt meistens auch ein Gefühl im Kupplungspedal dabei... Ist auch beim Diesel schwacher, aufgrund der Vibrationen... Bei den Benzinern spürt man es deutlicher...

Wenn die Geräusche dabei nicht auftreten, ist es das nicht.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 7. März 2010 um 15:58

Mach mal Folgendes:

Stell dich irgendwo auf einer ebenen Fläche hin und lege den 1. Gang ein und halte die Fahrertür geöffnet. Fahre etwas härter an, bremse, R-Gang einlegen und dann anfahren. Du wirst dabei wahrscheinlich das selbe Geräusch nochmal hören. Wenn es auftritt, hast du das typische "Antriebswellenknacken", welches eigentlich bei *fast* allen modernen FWD Volvos vorhanden ist. Dabei ist die Passgenauigkeit zwischen Antriebswelle und Getriebeausgang zu ungenau. Abhilfe: einkleben lassen.

Man müsste die Geräusche auch beim Lastwechsel hören. Sprich Gas gaben, Gas wegnehmen und wieder Gas geben. Müsste "klack" machen. Bei den Dieseln hört man das schlechter aufgrund des lauteren Motorlaufes... Und es gibt meistens auch ein Gefühl im Kupplungspedal dabei... Ist auch beim Diesel schwacher, aufgrund der Vibrationen... Bei den Benzinern spürt man es deutlicher...

Wenn die Geräusche dabei nicht auftreten, ist es das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Mach mal Folgendes:

Stell dich irgendwo auf einer ebenen Fläche hin und lege den 1. Gang ein und halte die Fahrertür geöffnet. Fahre etwas härter an, bremse, R-Gang einlegen und dann anfahren. Du wirst dabei wahrscheinlich das selbe Geräusch nochmal hören. Wenn es auftritt, hast du das typische "Antriebswellenknacken", welches eigentlich bei *fast* allen modernen FWD Volvos vorhanden ist. Dabei ist die Passgenauigkeit zwischen Antriebswelle und Getriebeausgang zu ungenau. Abhilfe: einkleben lassen.

Man müsste die Geräusche auch beim Lastwechsel hören. Sprich Gas gaben, Gas wegnehmen und wieder Gas geben. Müsste "klack" machen. Bei den Dieseln hört man das schlechter aufgrund des lauteren Motorlaufes... Und es gibt meistens auch ein Gefühl im Kupplungspedal dabei... Ist auch beim Diesel schwacher, aufgrund der Vibrationen... Bei den Benzinern spürt man es deutlicher...

Wenn die Geräusche dabei nicht auftreten, ist es das nicht.

Ich hab das bei unserem 1.6D im Parkhaus bei offenem Fenster mal gehört. Durch den Wiederhall konnte man es gut hören. Wie funktioniert denn dieses Einkleben?

Hallo!

Würde auch darauf tippen das es von den Antriebswellen kommt.

Hatte letztes Jahr das gleiche,hatte auch die Befürchtung das es am Getriebe liegt.(ein FREUNDLICHER war der gleichen Meinung)

Doch wo ich meinen gekauft habe die haben es gleich erkannt.

Keile der Anriebswellen einkleben,Problem behoben.

Seit her ist wieder alles SUPER!

Gruß Wickie

am 7. März 2010 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von KMHA

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Mach mal Folgendes:

Stell dich irgendwo auf einer ebenen Fläche hin und lege den 1. Gang ein und halte die Fahrertür geöffnet. Fahre etwas härter an, bremse, R-Gang einlegen und dann anfahren. Du wirst dabei wahrscheinlich das selbe Geräusch nochmal hören. Wenn es auftritt, hast du das typische "Antriebswellenknacken", welches eigentlich bei *fast* allen modernen FWD Volvos vorhanden ist. Dabei ist die Passgenauigkeit zwischen Antriebswelle und Getriebeausgang zu ungenau. Abhilfe: einkleben lassen.

Man müsste die Geräusche auch beim Lastwechsel hören. Sprich Gas gaben, Gas wegnehmen und wieder Gas geben. Müsste "klack" machen. Bei den Dieseln hört man das schlechter aufgrund des lauteren Motorlaufes... Und es gibt meistens auch ein Gefühl im Kupplungspedal dabei... Ist auch beim Diesel schwacher, aufgrund der Vibrationen... Bei den Benzinern spürt man es deutlicher...

Wenn die Geräusche dabei nicht auftreten, ist es das nicht.

Ich hab das bei unserem 1.6D im Parkhaus bei offenem Fenster mal gehört. Durch den Wiederhall konnte man es gut hören. Wie funktioniert denn dieses Einkleben?

Soweit ich informiert bin, zieht man die Antriebswellen aus dem Getriebe und nimmt dann ein 2-K Klebstoff welches die Antriebswellen "passender" macht. Heißt, es gleicht die Toleranzen aus... Das ist soweit ich weiß. Mehr weiß ich leider nicht...

Mir hat man es so erklärt,das es da Keile gibt die sich wohl etwas verschieben. Und diese werden eingeklebt.(Was ich mir auch vorstellen kann.) Auf dem Auftrag stand auch Keile Antriebswellen einkleben.

Mehr kann ich auch nicht sagen...

am 7. März 2010 um 18:33

Soweit ich weiß werden die Keile doch durch Sprengringe oder Schrauben befestigt!? :confused:

Habe ich das richtig verstanden: Kleber als Füllstoff für Ungenauigkeiten?

Reibt der sich nicht wieder ab?

Soweit ich weiß wird schon lange nicht mehr geklebt. Wenn nämlich die Antriebswelle mal raus muß dann hast die A...karte.

Frag mal in der Werkstatt nach, die haben ne andere Möglichkeit das Teil ruhig zu bekommen.

Themenstarteram 8. März 2010 um 12:09

Ok, vielen Dank für die vielen Antworten, aber ich bin mir nicht sicher ob es sich bei mir überhaupt um das bekannte Antriebswellenproblem handelt. Den oben beschriebenen Parkplatz-Test habe ich eben gemacht, weder beim Vorwärts- noch beim Rückwärtsfahren war etwas zu hören.

Wie gesagt, das Klacken kommt eher in den höheren Gängen vor (4ter und besonders 5ter), und das halt auch nicht immer.

am 14. März 2010 um 18:40

Da würde ich trotzdem auch auf die Antriebswellen tippen. Bei unserem ersten 50er trat es auch meist auch in den Gängen 4 und 5 auf und war stark davon abhängig, wie gefühlvoll man einkuppelte. Wenn meine Frau fuhr, die den Wagen seltener bewegte, war es meist deutlich zu hören. Bei unserem zweiten 50er war es deutlich geringer zu bemerken.

:D .... könnte auch das "Zweimassenschwungrad sein"

kannst du es beim extrem untertourigen fahren mit ruckartigem gasgeben nachvollziehen :confused::D (am besten in den oberen gängen 4,5,6 testen)

 

einkleben der antriebswellen geht ja mal gar nicht :eek:

welle aus der nabe ziehen, reinigen und ölen. modifi. verschraubung rein, fertig :cool:

 

 

LG

Vidaman

es müssen nicht immer die antriebswellen sein :p

 

 

 

Themenstarteram 15. März 2010 um 10:53

Hmm, Zweimassenschwungrad klingt plausibel, die Symptome sind jedenfalls wie beschrieben, d.h. Klacken nach dem Gasgeben bei niedertourigem Fahren im 4ten oder 5ten Gang.

Wie siehts aus, ist das normal oder muss ich mir jetzt Sorgen machen (und eventuell die Gebrauchtwagengarantie beanspruchen) - so ein Zweimassenschwungrad-Austausch ist bestimmt keine Lappalie...

Zitat:

Original geschrieben von dropzy77

Hmm, Zweimassenschwungrad klingt plausibel, die Symptome sind jedenfalls wie beschrieben, d.h. Klacken nach dem Gasgeben bei niedertourigem Fahren im 4ten oder 5ten Gang.

 

Wie siehts aus, ist das normal oder muss ich mir jetzt Sorgen machen (und eventuell die Gebrauchtwagengarantie beanspruchen) - so ein Zweimassenschwungrad-Austausch ist bestimmt keine Lappalie...

wenn du eine GW - GA hast, dann solltest du sie nutzen.

 

 

LG

vidaman

kleiner tipp beim tausch des 2MS - lasse deine kupplung (auf eigene kosten nur material) mit tauschen. auch wenn er noch unter 50 -70 000 km sein sollte ;)

am 14. Mai 2010 um 8:34

Hallo, ich wollte mal wissen ob das beschriebene "Antriebswellen" klacken repariert werden muss. Bzw ob es von der Anschlussgarantie übernommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen