ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. unterschiedliche Motorleistung

unterschiedliche Motorleistung

Smart Forfour 454
Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 11:05

Eine Frage an die Spezialisten unter euch. Bei unserem Smart 451 mit 84 PS Baujahr 2014, den wir gebraucht bekommen haben, wissen wir Dank dem Forum hier, dass er wohl keine 84 PS hat und wohl eine andere Software hat. Das wurde hier schon diskutiert. Vielen Dank nochmals dafür! Nun haben wir auch seit Anfang an das Phänomen, das der Kleine mal rennt wie der Teufel (Spitze laut GPS um die 190) und manchmal eben nicht. Da hört er plötzlich bei ca 4800 Umdrehungen auf zu ziehen. Man hat das Gefühl, er nimmt nicht mehr so richtig Gas an bzw. er bekommt nicht genug Sprit oder so. Jedenfalls hat er keine Leistung mehr ab deren Drehzahl und man schafft mit Ach und Krach grad so um die 150. Weiß einer, woran das liegt? Turbo stirbt eventuell? Oder liegt es an einer der Lambdasonden? Meine sowas mal gelesen zu haben. Es gibt in jedem Fall keine Fehlermeldung oder etwas anderes auffälliges. Wie gesagt, es fehlt einfach ab und zu die Leistung und ist auch nicht reproduzierbar. Vielen Dank schon mal an eure Ideen und Vorschläge!

Ähnliche Themen
41 Antworten

Tankst du auch Super+?

Die getunten Motoren brauchen den hochoktanigen Sprit, ansonsten kann Leistung zurückgekommen werden.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 12:04

Ich fahre in all unseren Autos nur V-Power. Durch den Smart Deal kein Thema. Somit wäre das als Möglichkeit raus. Hätte ich vielleicht schon oben schreiben können. :)

Wäre die Leistung nicht dauerhaft weg, wenn der Kraftstoff nicht passen würde? Wie geschrieben geht er mal und dann wieder nicht...

Deine Symptome klingen wie eine sterbende Vorkatsonde. Investiere mal 55 Euro in eine neue Bosch.

( ....749 )

Turbo stirbt ... :rolleyes:

Wenn der krepiert hast du hinten ne blaue Fahne !

Alternativ gibt es Fälle da löst sich der Auspuffkrümmer inwandig auf. Zu viel Staudruck. Im Extremfall werden die Turbinenschaufeln durch lose Stücke beschädigt. Der Fehler wäre aber immer mit wenig Leistung verbunden.

Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 6:15

Also ne blaue Fahne hat er nicht. Und die Leistungen ist oft da, manchmal eben dann wieder auch nicht. Somit würde die Sonde am besten nach Deiner Aussage hier passen. Lässt die sich leicht wechseln? Gibt es beim Tod dann ne Anzeige im Cockpit?

Beim Turbo kommst du nur von hinten unten ran. Ansonsten kein Schwierigkeitsgrad.

Ich würde bei der Sonde anfangen. Ausschlussprinzip. Sonden sind im Grunde Verschleißteile.

Sie können 75Tkm halten, aber auch 250Tkm Die VORkatsonde setzt keine OBD Fehler. Nur wenn der Heizkreis defekt wäre.

Die VK Sonde macht das Gemisch. Zu mager = wenig Abgas = wenig Ladedruck = wenig Leistung.

Wenn Fehler noch da, LD Sensor tauschen.

Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 15:42

Bis ca 4500 4800 Umdrehungen zieht er ja recht gut, nur ab dann eben nicht mehr. Würde heißen, dass er erst ab dieser Drehzahl abmagert und somit der Turbo nicht mehr richtig leistet? Dachte das wäre proportional und auch schon in unteren Drehzahlen spürbar, wenn das Gemisch nicht passt? Kenn mich da nicht so aus. Sorry dafür! :)

Irgendwann geht der Motor in OpenLoop und aus der Lambdaregelung raus.

Aber das ist eher Lastabhängig.

Sonde tauschen, nicht labern. Dann weißt du mehr.

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 19:56

Gestern und heute noch einmal getestet. Motor kalt (steht über Nacht), langsam warm gefahren und Smart rennt wie verrückt. Auto "kalt" gefahren, abgestellt (Motor aus), ca 15 Minuten gewartet (zum Beispiel schnell in den Supermarkt) und dann wieder los gefahren, Smart geht nicht mehr. Zieht wie oben schon geschrieben ab ca 4500 Umdrehungen nicht mehr und hat Mühe über 120 kmh zu kommen. Heute gleiches Spiel und Phänom. Passt das zur Vorkat? Oder gibt es hier möglicherweise noch eine andere Erklärung? Wenn die Sonde, welche genau sollte man dann kaufen? Meine Teilenummer bzw. Hersteller? Vielen Dank an euch! :)

Entweder original NGK 1709 oder Bosch mit Endung .....749 (restliche Zahlen Googeln!)

Am besten 2x kaufen = 1x schrauben = doppelte Zeit gespart! :)

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 8:43

Sind beide Sonden die Gleichen?

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 8:57

Grad mal geschaut, die Bosch Art.-Nr.: 0 258 006 749 passt aber nicht zum 1.0 Turbo... Gibt es da noch ne andere?

 

2x Ja.

1x Nonsens = "passt nicht zum Turbo"

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 11:23

Die Bosch passt angeblich nur zum Mhd? Die sieht auf den Bildern auch anders aus als die NGK 1709. Sorry, möchte nur sicher gehen...

Hi,

ich habe die "Bosch LS 6749" in meinem 451 Turbo verbaut und die passt sowohl vom Gewinde, Kabellänge als auch vom Stecker. Kein Unterschied zur OEM Sonde ab Werk und ihre Arbeit macht sie auch ohne Mucken oder Fehler.

MfG

Webman

PS: Hier gerade für 41,51€ pro Stück!

Bosch LS 6749 für Smart 451
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. unterschiedliche Motorleistung