Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Leider völlig normal für den Driß von Ford-Plaste, die springen bei leichtesten Kollisionen und bei Kälte erst recht, daß es ne wahre Pracht ist. 😠

Der ST ist fast fertig 🙂

Wen es interessier;
http://www.motor-talk.de/.../er-ist-fast-fertig-t4302002.html?...

🙂 Gefällt mir

Aber die TDCI Anlage hat nur einen Endtopf!?

TDCI oder TDDI... Sind gleich 😉

Jup! Glücklicherweise 😁

Ähnliche Themen

Und wei viel kosten die beiden Töpfe?

Edit: Achso, nur einen. Hmm, haste da keinen Leistungsverlust?

Nö... Wiso auch?!

Der ST hat ja normalerweise 2Endtöpfe zur Abgasoptimierung (so stehts in der TIS)

Siehste. 2Auslässe zur Abgasoptimierung. Jetzt haste nur noch einen Auslass und damit weniger Luftdurchsatz, oder?

Ich hab auch nur 1 Auslass und trotzdem Leistung 😛

Vielleicht merkt man die "Optimierung" erst eh ab 200+ 😁

Das macht den Braten nicht fett!

Wenn ich mir die Standart Anlage vom 170Ps´er anschau ist mein Diesel Auspuff schon VIEL besser!

Mit dem scheiß Mittelschalldämpfer links und Endschalldämpfer rechts...

Zitat:

Der Verbindungskabelbaum unter der Drosselklappe (Version²) ist fertig und kann heute eingebaut werden😉

-Wiedermal jede Kabelader einzeln isoliert,danach die kritischen Stellen verstärkt sowie alles komplett isoliert
-die Kabelstrangabdeckung musste ich an den nun dickeren Kabelbaum anpassen, da die nicht mehr schließen wollte^^

Dann noch das neue Thermostat und Ölwechsel machen und danach wird alles eingebaut und angeschlossen, was für den Testlauf nötig ist.

Hier ein paar Fotos:
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4927.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4928.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4937.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4952.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4955.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci4976.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...mk1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci5006.jpg

-Der Verbindungskabelbaum ist verbaut
-Motortemperaturanzeigesensor angeschlossen
-Massekontakt vom Motorlüfterkabelbaum verlegt und angeschlossen
-Motorraum nochmal ein wenig geputzt^^

Hier der Kabelbaum mit den offenen Kabelisolierungen:
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci50381.jpg
alt gegen neu
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci50521.jpg

Fertig eingebaut
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci51111.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci51181.jpg

Nach knappen 5 Monaten,war es nun soweit den roten MK1 zu starten.

Für den ersten Start wurde alles natürlich nur provisorisch angeschlossen.

Und was soll ich sagen ---> Der rote MK1 läuft wieder 😁

Die Zeit und Mühe hat sich gelohnt 🙂
Allein schon wegen der guten Substanz und dem baldigen Youngtimer dasein ab dem 1.September 2013 😉

http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci51541.jpg

So ging es weiter:

- falschen Motortemperatursensor vom MK2 gegen einen vom MK1 getauscht (anderer Steckeranschluss)
- 88°C Zubehörthermostat gegen ein originales 92°C Thermostat mit neuem Dichtring getauscht
- Kühlmittelfrostschutz erneuert
- Ölwechsel
(und schon wieder eine andere Ölablassschraube als bei dem silbernen/grünen MK1,13er kürzer/dicker)

Für den ersten Startversuch habe ich mir aus MK1 und MK2-Teilen einen Ansaugtrakt gebastelt 😉
Da werde ich die Stecker noch auf MK1FL wechseln (liegen schon bereit)
Somit kann dann fast der ganze FL-Ansaugtrakt samt Luftfilterkasten eingebaut werden.

-Zündspule und Boschzündkabel verbaut (neue Zündkabel werden später noch folgen)
-Batterie (für den Test habe ich eine neue genommen)

http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci51951.jpg

Die Maschine ist sofort angesprungen 😉

Erstmal lief der Motorlüfter permanent, bis ich dann den Motortemperatursensor aufgesteckt habe^^
Ich hatte den doch glatt mit dem Motortemperaturanzeigesensor verwechselt und somit noch nicht angeschlossen (es war schon spät in der Nacht😁)

Danach ging sofort der Motorlüfter aus und die Maschine beruhigte sich 🙂
Die Klimaanlage funktioniert auch sowie sie soll.

Soundfile:
Bitte auf den kleinen mittleren Downloadbutton klicken
DSCI51961.mp3
Gruß mustang

Hat jemand auch mal Bosch Zündkabel benutzt? Ich hatte heute sie gewechselt und die Stecker sind ziemlich kurz, so dass ich mit einen Ringschlüssel von oben drücken musste um sie auf die Zündspule zu stecken. Anscheinend hat sich da was verabschiedet, denn der Motor hat fehlzündungen ohne ende jetzt, aber alle 6 Zylinder laufen.

Gibt es eine test Möglichkeit, wo ich das defekte Kabel finden kann? (Ohne Oszillator, habe keinen)

Einzelnd die Zündkabel Zylinder für Zylinder rausziehen. Und genau hören...

Und dabei Stromschläge kassieren 😛

Bei sowas nehm ich immer dicke Handschuhe und ne Zündkabelzange...

Der eine Schlag den ich mal von einer Spule bekommen hab,hat gereicht😁

Ja also Du hattest das Problem auch mal? Ist es echt normal dass sie mit Gewalt passen?
Ich kann derzeit den linken Arm nicht richtig benutzen, richtig Kraft anwenden ist eh nicht drinn....

Deine Antwort
Ähnliche Themen