ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Unkomfortables Fahren mit 19-Zoll Alufelgen, vibrieren ab 95 km/h

Unkomfortables Fahren mit 19-Zoll Alufelgen, vibrieren ab 95 km/h

BMW X5 E53
Themenstarteram 8. April 2016 um 6:33

Hallo zusammen, bevor ich zum eigentlichen Text komme, hier kurz mal einige Eckdaten: BMW X5 E53 3.0d aus Dezember 2003, Sportpaket, Original BMW Alufelgen Styling 132, 255er vorne, 285er hinten.

Wenn man die Überschrift so liest würde man sich denken: Erst mal Reifen wuchten, doch das wurde letztes Jahr bereits gemacht. Dass sich die Gewichte über den Winter dermaßen ändern möchte ich erstmal nicht wahrhaben ;) Außerdem sind vorne neue ATE-Bremsscheiben verbaut, ich gehe davon aus dass diese absolut rund laufen. Weiterhin wurden vor ein paar Tagen neue Querlenker und Zugstreben (Meyle HD) verbaut, außerdem neue Traggelenke L+R und Spurstangenköpfe.

Was am Fahrverhalten trotz vieler neuer Teile auffällt und wirklich tierisch nervt: Das Fahrwerk fühlt sich (immer noch) sehr hart an. Man hüpft von einer Bodenwelle zur nächsten, spürt jeden Stein und jedes Staubkorn, die Vibrationen dringen bis zum Lenkrad durch, die Rückmeldung von der Straße erinnert schon eher an Formel 1 als an ein gemütliches SUV-Schiff mit 2,2 Tonnen. Entspanntes dahingleiten ist damit definitiv nicht möglich. Aktuell zumindest nicht.

Der Luftdruck in allen vier Reifen beträgt genau 2,5 Bar, sollte also nicht der Grund für das holprige und steinerne Fahren sein. Nach den Werten auf dem Türaufkleber wollte ich mich erstmal nicht richten, weil es bei 2,2 Bar (wie vorgeschrieben) schon einen merklichen Wulst seitlich aus dem Reifen herausdrückt und Kurvenfahrten etwas unangenehm werden.

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit 19-Zoll-Rädern und Sportfahrwerk, und kann bestätigen dass sich das alles irgendwie sehr hart und unkomfortabel anfühlt? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

Ich neige dazu, mir 17-Zoll-Felgen für den Sommer anzuschaffen, falls sich das Problem mit dem harten Fahrwerk nicht in den Griff kriegen lässt. Alternativ habe ich auch schon daran gedacht, auf Serienfedern umzurüsten, habe allerdings auch schon auf diversen Internetseiten gelesen dass der Unterschied zwischen Sport- und Serienfedern kaum ins Gewicht fällt. Bleiben als Schuldige also nur die 19-Zöller mit dem niedrigen Querschnitt...? Alleine die Felgen wiegen ja schon 31 kg. Oder die Domlager...?

Was tun, um das Fahren weicher und angenehmer zu gestalten?

Danke im Voraus,

BayerWaldWichtel.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Na, ja, der alte E53 ist einfach sehr (zu) hart gefedert, egal ob mit 17, 18, 19 oder 20". Auf schlechter Fahrbahn ist das Lenkrad permanent in Unruhe, dafür gehts auf der AB wie am Schnürchen gezogen. Zwischen 17 und 20" gibts nur die Tatsache, daß mit der Größe der Felge auch die Spurrillenempfindlichkeit stark zunimmt. Egal, ober Sportpaket oder nicht, die Federn bleiben in ihrer Wirkung immer gleich (sind ja auch die gleichen).

Gibts Vibrationen (mit Lenkradschütteln), die ab 90km/h stetig zunehmen, könnten die auch von etwaigem Höhenschlag herrühren. Ich fahre mit 2,2bar, vorn und hinten, Handling sehr ok, ebenso der Komfort (für E53 Verhältnisse).

Den alten Dicken komfortabler zu machen, ist schier unmöglich.

am 9. April 2016 um 20:03

Ich habe genau das selbe Problem mit den 19 Zoll Sommerrädern.

Leichtes Zittern in Lenkrad zwischen 80 und 100km/h, darüber und darunter ist das Lenkrad absolut ruhig.

Räder wurden schon 2x gewuchtet, bringt keine Verbesserung.

Mit den 18 Zoll Winterrädern tritt das Problem gar nicht auf.

Mein X5 reagiert ähnlich, wenn man die Reifen zu doll aufpumpt. Ich fahre in der regel mit 2,0 bar, damit ist alles okay. Bei 2,3 bar wird es sehr holprig und hart. Ich mag gar nicht dran denken, wie sich das Ganze mit 2,5 bar anfühlt.

Fahr auch mit 19" und 2,5 Bar.

Habe keine Probleme damit.

Themenstarteram 11. April 2016 um 6:22

Zitat:

@derdreier schrieb am 9. April 2016 um 22:03:51 Uhr:

Räder wurden schon 2x gewuchtet, bringt keine Verbesserung.

So war das bei mir auch. Letztes Jahr waren die Sommerreifen 2x in unterschiedlichen Werkstätten beim Auswuchten, das Lenkradflattern und unruhige, zittrige Fahrverhalten war aber nicht wegzubekommen. Nun sind, wie oben schon erwähnt, fast alle Teile an der Vorderachse neu, die Reifen wurden abermals vor ein paar Tagen zum dritten Mal ausgewuchtet, und das nervöse Fahren ist immer noch keinen Deut besser geworden. Ich habe mich nun zu dem Schritt entschlossen, die 19-Zoll-Aluräder herunterzunehmen und zu verkaufen. Ich fahre nun mit den 17-Zoll Rädern und 2,5 Bar rum, und es ist deutlich besser geworden. Man kann einigermaßen ruhig und entspannt dahingleiten.

 

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 9. April 2016 um 22:18:29 Uhr:

Fahr auch mit 19" und 2,5 Bar.

Habe keine Probleme damit.

Was hast du für ein Fahrwerk? Serie oder Tiefer? Welche Federn?

 

Zitat:

@BayerWaldWichtel schrieb am 11. April 2016 um 08:22:25 Uhr:

Zitat:

@derdreier schrieb am 9. April 2016 um 22:03:51 Uhr:

Räder wurden schon 2x gewuchtet, bringt keine Verbesserung.

So war das bei mir auch. Letztes Jahr waren die Sommerreifen 2x in unterschiedlichen Werkstätten beim Auswuchten, das Lenkradflattern und unruhige, zittrige Fahrverhalten war aber nicht wegzubekommen. Nun sind, wie oben schon erwähnt, fast alle Teile an der Vorderachse neu, die Reifen wurden abermals vor ein paar Tagen zum dritten Mal ausgewuchtet, und das nervöse Fahren ist immer noch keinen Deut besser geworden. Ich habe mich nun zu dem Schritt entschlossen, die 19-Zoll-Aluräder herunterzunehmen und zu verkaufen. Ich fahre nun mit den 17-Zoll Rädern und 2,5 Bar rum, und es ist deutlich besser geworden. Man kann einigermaßen ruhig und entspannt dahingleiten.

Zitat:

@BayerWaldWichtel schrieb am 11. April 2016 um 08:22:25 Uhr:

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 9. April 2016 um 22:18:29 Uhr:

Fahr auch mit 19" und 2,5 Bar.

Habe keine Probleme damit.

Was hast du für ein Fahrwerk? Serie oder Tiefer? Welche Federn?

Alles Serienzustand, keine Luftfederung

Themenstarteram 11. April 2016 um 8:06

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 11. April 2016 um 09:57:31 Uhr:

Alles Serienzustand, keine Luftfederung

"Serie > Normalhöhe" oder "Serie > Sportfahrwerk"?

Zitat:

@BayerWaldWichtel schrieb am 11. April 2016 um 10:06:07 Uhr:

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 11. April 2016 um 09:57:31 Uhr:

Alles Serienzustand, keine Luftfederung

"Serie > Normalhöhe" oder "Serie > Sportfahrwerk"?

Da gabs, wie erwähnt, beim E53 keinen Unterschied;).

am 11. April 2016 um 9:57

Ich habe mit meinem 4.8er auf 20" auch keine Probleme. Da alles getauscht wurde tippe ich auf die Felgen an sich oder an der Zentrierung dieser.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 11. April 2016 um 11:27:07 Uhr:

Zitat:

@BayerWaldWichtel schrieb am 11. April 2016 um 10:06:07 Uhr:

 

"Serie > Normalhöhe" oder "Serie > Sportfahrwerk"?

Da gabs, wie erwähnt, beim E53 keinen Unterschied;).

Kein Sportfahrwerk

Hallo zusammen,

ich selber fahre auch die BMW 19 Zoll Kombination 255/285 mit Sportfahrwerk.

Ich kann diese Negativen Aussagen für mich jedoch als nicht zutreffend erklären.

Ich finde das Fahrwerk sogar recht perfekt gelungen.

Es ist schön straff für ein so schweres Auto, das man auch mal etwas zügiger, um eine Kurve fahren kann.

Ohne das man dabei das Gefühl bekommt, gleich samt Auto um zu kippen ;).

Sicherlich spürt man die Fahrbahn und ihre Unebenheiten.

Aber das ist mir viel lieber, als wenn alles geschluckt werden würde.

Zittern oder Vibrieren habe ich bei keiner Geschwindigkeit.

Und empfinde das Fahrzeug als sehr Spur treu.

Selbst beim abrupten Bremse aus Hohen Geschwindigkeiten fühlt sich das Fahrzeug immer toll an.

Habe selber auch Original 17 Zoller als Winterreifen.

Und mag diese Kombination hingegen überhaupt nicht.

Das Fahrverhalten auf den Winterreifen empfinde ich als etwas "schwammig".

Aus diesem Grund habe ich mir die 255/285 als Allwetter Reifen geholt.

Und verzichte auf den Wechsel auf meine 17 Zoller.

Da hat aber wohl jeder seine eigene Subjektive Meinung dazu.

Mir gefällt es genau so, wie es ist ;)

Centy

Themenstarteram 12. April 2016 um 5:34

Zitat:

@dejosh schrieb am 11. April 2016 um 11:57:02 Uhr:

Da alles getauscht wurde tippe ich auf die Felgen an sich oder an der Zentrierung dieser.

Schön langsam habe ich dieselbe Vermutung. Ich habe nochmal genauer hingeschaut, und dabei festgestellt dass links und rechts die Radnaben beschädigt sind. Sogar derart, dass ich Schwierigkeiten habe, die Felgen runterzubekommen. Ich hab' mir zunächst nichts dabei gedacht und vermutet dass die halt ein bissel streng und stramm sitzen. Auch das Montieren der Felgen gestaltet sich umständlich, ich muss mit den Radschrauben die Felge an die Bremsscheibe "ziehen", weil das mit Muskelkraft alleine nicht zu bewerkstelligen ist. Der Metallrand der Radnabe ist so dermaßen beschädigt, das sieht aus als hätte da jemand mit einem Gegenstand draufgeschlagen, und zwar auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Vielleicht ist das der Grund, warum die Felgen nicht exakt mittig sitzen, und trotz neuer Scheiben und gewuchteten Reifen bei 100 km/h alles anfängt zu zittern.

 

Zitat:

@Centy schrieb am 11. April 2016 um 15:01:44 Uhr:

Zittern oder Vibrieren habe ich bei keiner Geschwindigkeit.

Zittern und Vibrieren habe ich immer (so ab ca. 95 km/h). Egal ob mit 19er oder 17er Bereifung.

Kommen eventuell noch die Abtriebswellen an der Vorderachse als Vibrationsursache in Frage?

 

Als meine Abtriebswelle vorne links zu viel Spiel hatte, bekam ich auch Vibrationen. Jedoch waren die nur bemerkbar, wenn ich bei 80 oder mehr auf "N" geschaltet hatte und Leerlaufdrehzahl erreicht wurde. Sobald ich dann beim Rollen in "N" die Drehzahl etwas erhöhte, war das Lenkrad wieder ruhig. Vermute der höhere Öldruck in der Servo hat das irgendwie kompensiert.

Themenstarteram 18. April 2016 um 9:29

Aktueller Stand: Die Felgen wurden demontiert und die Auflägefläche blank geschliffen. Das vibrieren ist zwar immer noch da, aber etwas weniger geworden. Ein genauer Check der vorderen Abtriebswellen brachte dann die erleuchtende Erkenntnis zu Tage. Die sind beide defekt, und haben in radialer Richtung (nicht rein-raus zum Rad, sondern rauf/runter) ziemliches Spiel, und fangen dann natürlich bei 95 km/h an, sich durch die Unwucht entsprechend bemerkbar zu machen. Der Spielraum beträgt da locker einige Millimeter, wenn man die Hand um die Abtriebswelle legt und rauf/runter drückt. Ich denke, somit wäre die Ursache gefunden, ich werde berichten, sobald die Abtriebswellen getauscht wurden. Kennt jemand günstige Bezugsquellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Unkomfortables Fahren mit 19-Zoll Alufelgen, vibrieren ab 95 km/h