ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Unfall Versicherung stellt sich Quer.

Unfall Versicherung stellt sich Quer.

Opel Vectra B
Themenstarteram 4. August 2013 um 19:36

Nabend zusammen, ich habe mal ein etwas anderes Thema....

mir ist vor einiger Zeit jemand rein gefahren (Oberrichter vom Amtsgericht) wie auch immer meine Tür ist kaputt und der Spiegel.

Er sagte wenn der Schaden nicht so hoch sein würde würde er es so zahlen also bin ich am nächsten Tag zu Opel habe einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Knappe 1300 Euro plus mwst.

Ich rief ihn an und teilte ihm diesen Preis mit.

Er hatte es seiner Versicherung schon gemeldet und möchte es nun darüber laufen lassen soweit kein Problem also sendete ich der Versicherung eine Kopie des Kostenvoranschlags.

Die Versicherung möchte aber nicht zahlen sondern erst einen eigenen Gutachter senden (kein Problem habe ja nichts zu verbergen.)

Dieser sollte sich bei mir melden zwecks Terminabsprache dies ist seit fast 10 Tagen nicht passiert die Tür ist noch immer kaputt und eigentlich kann ich den Wagen nicht nutzen da es wenn es regnet ziemlich nass wird im Innenraum.

Nun meine Frage:

Habe ich das Recht an meinen Anwalt weiter zu reichen?Wer würde diesen Zahlen?

Kann ich die Tür nun wechseln ? (habe eine besorgt)

Welche kosten kann ich ausserdem geltend machen? (Leihwagen evtl Leihwagen für die Zeit wo mein Auto eigentlich nicht fertig ist sprich es rein regnet?)

Danke schonmal für eure Hilfreichen Antworten.

Tipps / Erfahrungen / Vorschläge gern gesehn :D

Lg

Beste Antwort im Thema

Also vor vier Jahren hatte ich einen Bumms am Auto, da habe ich das erfragt hier im Unterforum bezüglich meiner Situation, und da hatte man nichts dagegen und so off topic ist es ja nicht. Und eine Rechtsberatung nimmt hier doch keiner vor. Sondern man fragt nach dem üblichen Weg, und wie das mit Erfahrungen anderer User aussieht... dass das derjenige selbst regeln muss oder über einen Anwalt, ist doch gar nicht die Frage.

Also da wundere ich mich schon.

Zumal ein Unterforum familiärer ist als der Versicherungsbereich oder Verkehr + Sicherheit. Da rennen genug User herum, die geil drauf sind, einen vollzutexten und den Moralzeigefinger zu heben.

War letztens ein Mercedesfahrer mit Waschstraßenschäden, der wurde über drei Seiten dumm angemacht, statt mal sinnvolle Antworten zu kriegen... da ist der in sein Unterforum gegangen, wo vielleicht keine 20 Versicherungscracks herumlaufen, aber er kriegt vielleicht mal eine halbwegs gute Antwort und wird nicht noch dumm angemacht ala "haste wohl selber gemacht, hihihi" und solche Scherze.

cheerio

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Falsches Forum. Rechtsberatungen bitte woanders (ver)suchen.

Antworten auf die gestellten Fragen sind noch keine Rechtsberatung.

Geh zum Anwalt, die gegnerische Versicherung muß die Kosten tragen.

Suche Dir einen eigenen Gutachter, da der Gutachter der generischen Versicherung vermutlich zu deinem Nachteil rechnen wird. Du hast das Recht auf einen eigenen, unabhängigen Gutachter, die gegnerische Versicherung muß auch hier die Kosten tzragen.

Der Nutzungsausfall Deines Autos wird von der gegnerischen Versicherung in der Zeit des Werkstattaufenthaltes getragen. Zusätzlich hat Dein Auto ja einen geringen Wertverlust, der ebenfalls übernommen wird.

Solltest Du alleine die Reparatur vornehmen, dann wird anhand des Gutachtens abgerechnet. Du erhälst den errechneten Schaden ohne Mehrwertsteuer ausgezahlt.

am 5. August 2013 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von peterpio

Antworten auf die gestellten Fragen sind noch keine Rechtsberatung.

Geh zum Anwalt, die gegnerische Versicherung muß die Kosten tragen.

Suche Dir einen eigenen Gutachter, da der Gutachter der generischen Versicherung vermutlich zu deinem Nachteil rechnen wird. Du hast das Recht auf einen eigenen, unabhängigen Gutachter, die gegnerische Versicherung muß auch hier die Kosten tzragen.

Der Nutzungsausfall Deines Autos wird von der gegnerischen Versicherung in der Zeit des Werkstattaufenthaltes getragen. Zusätzlich hat Dein Auto ja einen geringen Wertverlust, der ebenfalls übernommen wird.

Solltest Du alleine die Reparatur vornehmen, dann wird anhand des Gutachtens abgerechnet. Du erhälst den errechneten Schaden ohne Mehrwertsteuer ausgezahlt.

Hi,

alles 100% korrekt - sofern die Schuldfrage 100%ig klar ist.

So manche Versicherung stellt sich erstmal quer, wenn der Kunde sich an Ort und Stelle "schuldig" bekennt.

Ich würde zu allererst mal bei der Versicherung anrufen (oder eine Mail schicken) und nachfragen, wo der Gutachter bleibt. Je nach Reaktion dann sofort zum Anwalt...

Gruß cocker

Themenstarteram 5. August 2013 um 7:49

Schuldfrage geklärt 100% NICHT Schuld :D

Habe die Versicherung nochmal angerufen und nun einen Termin Donnerstag zwischen 11 und 14 Uhr mal sehen ob da jemand erscheinen wird.

Wie verhält sich das den wenn der Gutachter zum entschluss kommt das es nicht 1300 wie im Kostenvoranschlag sondern sagen wir mal nur 500 Euro sind muss ich das so hinnehmen oder kann ich darauf bestehen das nach Kostenvoranschlag abgerechnet wird?

Nur mal so... Dir steht es frei, einen eigenen Gutachter zu bestellen. Habe ich auch gemacht. Da wird auch alles festgehalten inklusive Wert usw., so dass nicht hinterher irgendwelche Diskussionen aufkommen.

Und den Gutachter muss die Versicherung auch bezahlen. Und dann wird auch in der Regel kein Gegengutachten usw. angefertigt. Denn die Gutachter können auch nicht mauscheln oder aus einer 1300 Euro Reparatur eine 500 Euro Reparatur machen, wenn dies nicht dem Preisspiegel und validen Erfahrungswerten der regionalen Blechner/Karosseriewerkstätten/Autowerkstätten entspricht.

Klar lackiert dir einer in Polen für 200 Euro das ganze Auto, weil das angeblich der Bekannte vom Schwager eines Versicherungssachbearbeiters so gemacht haben soll, aber das ist ja schließlich auch nicht maßgebend. Und auch nicht die Praxis.

Ich empfehle daher, einen eigenen Gutachter zu bestellen. Der rechnet auch selbst mit der Versicherung ab, da hast Du gar keine Lauferei mit.

Im Gutachten steht auch drin, wie lange die Reparatur dauert, daraus ergibt sich der Nutzungsausfall, für den Du einen Ersatzwagen oder tagessatzmäßig eine Entschädigung bekommst. Ich glaube, ich habe für den Astra letztes Jahr für drei Tage 150 Euro on top gekriegt, als der mit Heckschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro repariert wurde.

Da kam für mich nichts anderes als ein eigener Gutachter in Frage.

Im KVA kriegst Du exakt nur das, was drinsteht, aber nicht der gesamte Schaden. Es ist ja beim Beseitigen des Schadens ja auch Zeit, Nutzungsausfall etc. mit dabei... diese Dinge stehen im Gutachten drin.

Also, sei bitte nicht so doof und rede denen nach dem Mund... Du bist der Geschädigte und hast die freie Wahl.

Alleine schon, dass das Auto 10 Tage mit einfallendem Regenguss irgendwo untätig rumoxidiert, wäre schon längst ein Fall für den Anwalt gewesen für mich.

cheerio

....den Anwalt darf die Versicherung dann nebst Kostenvoranschlag natürlich auch bezahlen,

es beschleunigt die Regulierung ungemein, wie ich auch erleben durfte.

In deinem Fall würde ich sogar, wegen der Verzögerung, mögliche Folgeschäden prüfen lassen.

Gruss Gerd

am 5. August 2013 um 14:16

Ich würde es nie wieder ohne Anwalt machen. Erstens geht es bedeutend schneller, und zweitens sind so Dinge wie Nutzungsausfall gleich mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179

Falsches Forum. Rechtsberatungen bitte woanders (ver)suchen.

Einzig richtige Antwort.

am 5. August 2013 um 17:16

Warum ist eine Frage zu einem Versicherungsschaden im falschen Forum?Die Logik verstehe ich nicht.

Weil es nichts mit dem Vectra b zu tun hat.

Er hätte in jedem anderen Forum schreiben können.

Alle Antworten auf seine Fragen sind Rechtsberatungen.

am 5. August 2013 um 17:49

Kann man so und so sehen. Diskussion sinnlos.

Also vor vier Jahren hatte ich einen Bumms am Auto, da habe ich das erfragt hier im Unterforum bezüglich meiner Situation, und da hatte man nichts dagegen und so off topic ist es ja nicht. Und eine Rechtsberatung nimmt hier doch keiner vor. Sondern man fragt nach dem üblichen Weg, und wie das mit Erfahrungen anderer User aussieht... dass das derjenige selbst regeln muss oder über einen Anwalt, ist doch gar nicht die Frage.

Also da wundere ich mich schon.

Zumal ein Unterforum familiärer ist als der Versicherungsbereich oder Verkehr + Sicherheit. Da rennen genug User herum, die geil drauf sind, einen vollzutexten und den Moralzeigefinger zu heben.

War letztens ein Mercedesfahrer mit Waschstraßenschäden, der wurde über drei Seiten dumm angemacht, statt mal sinnvolle Antworten zu kriegen... da ist der in sein Unterforum gegangen, wo vielleicht keine 20 Versicherungscracks herumlaufen, aber er kriegt vielleicht mal eine halbwegs gute Antwort und wird nicht noch dumm angemacht ala "haste wohl selber gemacht, hihihi" und solche Scherze.

cheerio

würde das mit dem Gutachter eher lockerer sehen. Die weite Zeitspanne für den Termin ist zwar m.E. eine Zumutung. Das die der Opel-Werkstatt nicht trauen ist auch etwas seltsam. Aber nach meiner Erfahrung schickt der Dich nicht durch Osteuropa zur Reparatur. Der kann auch nur die Original-Ersatzteilpreise und die Kosten für die Lackierung am Ort in sein Gutachten übernehmen. Vlt. kommt er auf den Gedanken dass sich die Tür wieder instand setzen lässt, also kein Neuteil erforderlich ist.

Schau Dir das Auto ganz genau selber an und sprich mit dem Gutachter was Deiner Meinung noch beschädigt sein könnte. Eigene Fotos sind unter Umständen auch hilfreich.

Die ganz große Schwierigkeit wird aber die Lackierung sein. Bei einem älteren Auto mit verwitterten Lack kann man nicht ohne auffällige Farbaweichung eine neue Tür einsetzen.

Themenstarteram 6. August 2013 um 19:54

Nabend.Danke erstmal für dir hilfreichen Antworten.Nun ja die Tür richten wird nichts sieht aus wie ein zettel den man zerknittert hat und verzogen ist die auch.

Die Farbe der Tür lässt sich nicht anpassen absolut richtig habe eine vom schrotti komplett für knappe 100 bekommen dort passt es dan auch super mit der Farbe.

Werde Donnerstag abend mal berichten was herraus kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Unfall Versicherung stellt sich Quer.