ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unerklärliches Startproblem

Unerklärliches Startproblem

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. März 2017 um 13:07

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre einen 2001´er A6 4B, 2,5 TDI mit 132 KW. Der gute hat mittlerweile gute 280.000 auf der Uhr und eigentlich läuft er ganz gut. WENN er denn läuft...

Zum Problem: Er startet manchmal einfach nicht.

Nun habe ich hier schon nächtelang gelesen und gesucht, aber nur ein paar Hinweise gefunden - alles kann - nichts muss.

Es fing vor ein paar Monaten an: Ich bin nachmittags auf dem 30 km langen Heimweg kurz vorm Ziel noch angehalten um einzukaufen. Nach etwa 20 Minuten drehte ich wieder den Schlüssel um, aber nichts passierte. Kein Orgeln, nichts. Alles andere ( Strom etc ) funzte. Er machte keinen Mucks.

Dann nochmal schlüssel in Stellung 0 gebracht - nochmal gestartet und er ging sofort an. ( Ohne Leiern, wegen evtl leerer Batterie etc )

Dann war es wieder für ein paar Tage / Wochen ok und dann, nach einiger Zeit ,wiederholte sich das.

Auffällig war, dass es meistens nur mit dem warmgefahrenen Auto passierte.

Kalt ging er (fast)immer an. Gemäß Forum könnten das jetzt Temperatursensoren oder Hallgeber oder sonst was sein...

Das steigerte sich immer mehr, so dass ich irgendwann 5 - 6 Mal den Schlüssel immer wieder rausgezogen habe und dann irgendwann startete er.

Ich musste den Schlüssel auch nicht immer rausziehen, oftmals reichte auch eine Rückdrehung auf Stellung 0.

Es gipfelte darin, dass er vor ein paar Wochen gar nicht mehr startete. Zuvor stand der Wagen etwa 5 Stunden. Also wird er diesmal wohl kalt gewesen sein...

Der ADAC hat mich dann nachts zur Werkstatt geschleppt.

Am nächsten Morgen sprang er ( wie erwartet ) in der Werkstatt an. Im Fehlerspeicher nichts hinterlegt.

Von außen nichts erkennbar.

Werkstatt entließ mich mit dem Hinweis auf einen evtl defekten Schlüssel. Notschlüssel hätte nach ihren Proben funktioniert...

Zuhause angekommen und selbst nochmal probiert: Beide Schlüssel funzen mal und mal nicht. Also auch diesen Fehler für mich ausgeschlossen.

Also Schloss kaputt?

Wegfahrsperre kann es ja nicht sein, weil dann würde er ja wenigstens starten und dann ausgehen?

Jetzt gerade ( Sonntagmittag ) ist folgendes passiert:

Eingestiegen, Schlüssel gedreht - Fahrzeug startet.

Einmal um den Block gefahren - 2 km - Fahrzeug abgestellt, Schlüssel raus - Schlüssel rein, gedreht - nichts!

Keinen Mucks.

Wieder Stellung 0 und nochmal gestartet - springt an.

Jetzt das Phänomen: Dann nochmal ausgemacht - neu gestartet und erst keinen Mucks und nach etwa 2 Sekunden zündete er!! Also mit Verzögerung.

Ergo: Elektronik im Schloss hinüber?

Sorry für den langen Text, aber wollte versuchen, es einigermaßen transparent zu machen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?....

Ich würde mich freuen

Schönen Sonntag euch allen

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Wenn hier ein Kabel schlecht ist/korrodiert ist dann hast Du einen Übergangswiderstand, manchmal reicht es trotzdem zu Starten.

Irgendwann geht es los, immer öfter - dann ist Sense.

Glaub ich hier jedoch nicht, so ein Verhalten ist oft bei verendenden Anlassern zu beobachten.

Beide Verhaltensweisen (Anlasser/Zündanlaßschalter) sind jedoch fast identisch drum ohne Prüfung nur zu erahnen.

Der Magnetschalter wird vom Strom kommend vom Zündanlaßschalter bestromt. Klemmt der Magnetschalter fährt er nicht ganz in die Position um wie gewünscht die Kontakte für den Anlassermotor zu brücken.

Es wird also mithilfe des Magnetschalters mit geringem Strom ein hoher Strom geschaltet.

Wird der Magnetschalter nun öfter bestromt schafft er es irgendwann doch mal.

Eines Tages dann nicht mehr.

Somit kein "unerklärliches Startproblem" sondern ein typisches Anlasserproblem.

Den Zündanlaßschalter hätte man ausschließen können, in dem man am Anlasser den Strom vom Zündanlaßschalter kommend gemessen hätte, am Besten mit einem Verbraucher (z.B. 12 Glühlampe) unter Last.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Könnte der Zündstartschalter am Zündschloss sein. Ist ein relativ günstiges Bauteil und nicht schwer zu erneuern.

Wenn ich das richtig verstehe, geht die Zündung auf Stellung 1 an, auf Stellung 2 dreht aber kein Anlasser?

Themenstarteram 12. März 2017 um 20:52

Ja ganz genau.

Es funzt alles soweit, nur manchmal dreht eben der Anlasser nicht.

Wenn es der Anlasser wäre, müsste man dann nicht zumindest irgendwas hören? Das Drehen des Anlassers oder so?

tippe auch auf den zündanlassschalter.. geht gern mal nach jordanien bei VAG - tausch den mal zuerst aus, kostet nicht die welt - wenns das nicht ist müsstest du dich in richtung anlasser durchkämpfen bei der fehlersuche..

Zündanlassschalter ersetzen.

Dazu muss jedoch das Lenkrad und davor der Airbag raus.

Themenstarteram 13. März 2017 um 17:07

Danke für eure Tipps, melde Vollzug.

Freitag hab ich einen Werkstatttermin

am interessantesten ist es obs das gewesen ist - also hinterher auch noch mal posten.. hilft anderen

Themenstarteram 20. März 2017 um 20:21

Erstes Ergebnis nach dem Wechsel des ESatzes am Zündschloss:

Das war nicht der Fehler!

Immer noch das Problem: Er startet oder nicht.

Oder nach etlichen Versuchen oder nach dem zweiten Mal.

Oder sofort in Stellung 3 oder nach 1-2 Sekunden in Stellung 3.

Wie er will..

Hat jemand noch ne Idee?

Für mein Verständnis kann es nichts mechanisches sein. Dann würde es diese Option mit dem Start nach 1-2 Sekunden nicht geben?

Gibt es ein Steuergerät, dass defekt sein könnte?

 

Gruß Sven

dann würd ich auf den magnetschalter am anlasser tippen..

Klickt es denn nach dem umdrehen des Schlüssels? ( Relais für Anlasser) wenn ja ist es wohl der Anlasser mit thermischen Problemen, wenn nein... Tja weiter suchen....

Evtl Getriebe (falls Automatik)? Wenn dieses ned will, tut sich am Schlüssel auch nix! Evtl is das Plättchen für die Grundeinstellung verrutscht??? Achte mal auf die Ganganzeige, wenn das Problem wieder auf tritt. Dem Schalter dürfte das nix ausmachen.

Themenstarteram 29. März 2017 um 19:00

Nein, es klickt gar nichts.

2,5 TDI Automatik

Alle anderen Systeme gehen auch wie geplant aus, damit die volle Spannung fürs Starten genutzt wird.

Anlasser schließe ich aus, weil:

Ich habe jetzt einen Trick, mit dem der Motor seit etwa 2 Wochen immer startet:

Einsteigen, Schlüssel auf Pos. 2 und wie gewohnt Vorglühen. Nach Erlöschen der Lampe auf Pos 3 drehen und halten. (Motor springt jedes mal nicht an) Trotzdem halte ich den Schlüssel in Stellung 3 auf Spannung. Kein Klicken, kein Surren, nichts, Radio und Lüftung gehen wie gewohnt aus )

Dann ganz zurück auf Stellung Null und gleich danach den Schlüssel voll durchdrehen.

Und siehe da: Er startet!

So geht es seit 2 Wochen - unabhängig von Temperatur oder gefahrener Strecke.

Ist es Zauberei oder hat jemand eine Idee? Ich jedenfalls habe keinen Schimmer und die Forenbeiträge halfen bis jetzt auch nichts...;(

Würde mich über einen Tipp freuen.

Gruß Sven

Zündanlaßschalter

Hatte ich schon geschrieben...

Themenstarteram 30. März 2017 um 20:13

Zündanlaßschlater? Du meinst den Elektro Satz am Zündschloss?

Der ist neu. Wurde vor 2 Wochen getauscht.

Ok, sorry überlesen.

Na dann Anlasser bzw Kabel.

Themenstarteram 30. März 2017 um 22:32

Aber wie hängt das zusammen? Kannst Du mir das erklären? Ich verstehe das nicht...

Wenn´s das Kabel vom Anlasser ist, dann ist es entweder dran oder ab.

Das würde heißen, dass er startet oder nicht.

Warum aber könnte es der Anlasser sein, wenn er JEDES MAL seit 2 Wochen beim ersten Mal keinen Mucks macht und sofort danach beim Durchdrehen des Schlüssels startet?

Das Kabel wächst ja nicht wieder zusammen:)

Die Frage ist: Warum startet der Motor beim ersten Zündversuch nicht, aber beim zweiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unerklärliches Startproblem