ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Undichte Stelle beim Flexrohr des Kats - günstiger Austauschkat?

Undichte Stelle beim Flexrohr des Kats - günstiger Austauschkat?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 15. Mai 2008 um 19:46

Hi!

Ich habe eine Frage zum Katwechsel bei unserem A6 (siehe Sig).

Nachdem seit einigen Tagen so ein hässliches Rasseln aus dem Vorderachsbereich kam, hat man in der Werkstatt festgestellt, dass es im Flexrohr vor dem "Kat-Topf" eine undichte Stelle gibt. Ist euch sicherlich bekannt dieses Problem.

Natürlich sollte man am besten den ganzen Kat auswechseln und net nur das Flexrohr reinschweißen lassen. Wer weiß wie gut das auf Dauer hält und außerdem ist abszusehen, dass der "Kat-Topf" auch nicht ewig durchhält.

Der Kat kostet ca 700 Euro und ist "Zubehör", was auch immer das heißt?

Nun hab ich im Netz gesehen, dass es sehr viel günsitgere Angebote gibt, auch bei Ebay.

Wollte euch mal dringend fragen, was ihr von solchen günstigen Angeboten haltet. Gibt es da Billigware von der man tunlichst Abstand nehmen sollte oder kann man von ausgehen, dass die Sachen alle was taugen?

Welche Anbieter könnt ihr mir besonders empfehlen und worauf soltle ich achten?

Auch eure eigenen Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

Ich denke mal zu diesem Hammerpreis aus der Werkstatt kann ich schon noch echte Alternativen finden oder?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Wegen einem defekten Flex-Rohr den Kat auszutauschen ist eigentlich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Lass einfach das Flexrohr tauschen, wenn es richtig gemacht wird dann hällt es ewig und der Kat selbst hält normal auch sehr lange da das Flexrohr die meisten Schwingungen abfängt.

Die billigkats hab ich schon oft gekauft z.b. bei meinem 80er wo beide kaputt waren, die sind meist ganz ok ABER nicht immer passgenau so das man teilweise nacharbeiten muss

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von apial

Lass einfach das Flexrohr tauschen, wenn es richtig gemacht wird dann hällt es ewig und der Kat selbst hält normal auch sehr lange da das Flexrohr die meisten Schwingungen abfängt.

Aber woher weiß ich ob es richtig gemacht wird? Und wie wird das überhaupt gemacht? Schließlich hat das eingebaute Flexrohr zwei unterschiedliche Durchmesser. Also auf der einen Seite hat es ca 5 cm Durchmesser und auf der anderen Seite 6 cm. Wird wird dann das nachgekaufte Flexrohr, welches auf beiden Seiten den gleichen Durchmesser hat, reingebaut?

Zitat:

Die billigkats hab ich schon oft gekauft z.b. bei meinem 80er wo beide kaputt waren, die sind meist ganz ok ABER nicht immer passgenau so das man teilweise nacharbeiten muss

Selbst wenn man sie speziell für das jeweilige Modell kauft? Wie wäre es zB mit diesem hier:

http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=274

 

Da ist im Original nix breiter, dein Flexrohr ist sicher aufgerissen und sieht deshalb breiter aus. Der Austausch ist simpel, es wird rausgetrennt und das neue eingeschweißt. Wichtig dabei ist das die Schweißnaht gut und breit (stabil) ist und das es ein vernünftiges Flexrohr ist (gibts auch Qualitätsunterschiede)

Zu 2. Ja auch bei den für spezielle Fahrzeuge aber es ist meist nicht so schlimm (einfach kurz heiß machen und zurecht biegen aber manchmal ist es halt schlimmer) und wie gesagt es wäre absolute Geldverschwendung deinen Kat jetzt bei 120000 km auszutauschen, der hält locker nochmal das gleiche!

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von apial

Da ist im Original nix breiter, dein Flexrohr ist sicher aufgerissen und sieht deshalb breiter aus. Der Austausch ist simpel, es wird rausgetrennt und das neue eingeschweißt. Wichtig dabei ist das die Schweißnaht gut und breit (stabil) ist und das es ein vernünftiges Flexrohr ist (gibts auch Qualitätsunterschiede)

Zu 2. Ja auch bei den für spezielle Fahrzeuge aber es ist meist nicht so schlimm (einfach kurz heiß machen und zurecht biegen aber manchmal ist es halt schlimmer) und wie gesagt es wäre absolute Geldverschwendung deinen Kat jetzt bei 120000 km auszutauschen, der hält locker nochmal das gleiche!

Krass...dann hat der in der Werkstatt wohl keine Ahnung? Der hat extra das Rohr gemessen und kam auf zwei unterschiedliche Durchmesser....der müsste doch wissen, dass es verbogen ist.

Außerdem hat er gemeint er würde nicht zum Flexrohraustausch raten, weil es könnte sein, dass der KAT in einem Jahr den Geist aufgibt und dann ärgert man sich. Hat der denn gar keine Ahnung? :-/

Zitat:

Original geschrieben von tobbbbi

Zitat:

Original geschrieben von apial

Da ist im Original nix breiter, dein Flexrohr ist sicher aufgerissen und sieht deshalb breiter aus. Der Austausch ist simpel, es wird rausgetrennt und das neue eingeschweißt. Wichtig dabei ist das die Schweißnaht gut und breit (stabil) ist und das es ein vernünftiges Flexrohr ist (gibts auch Qualitätsunterschiede)

Zu 2. Ja auch bei den für spezielle Fahrzeuge aber es ist meist nicht so schlimm (einfach kurz heiß machen und zurecht biegen aber manchmal ist es halt schlimmer) und wie gesagt es wäre absolute Geldverschwendung deinen Kat jetzt bei 120000 km auszutauschen, der hält locker nochmal das gleiche!

Krass...dann hat der in der Werkstatt wohl keine Ahnung? Der hat extra das Rohr gemessen und kam auf zwei unterschiedliche Durchmesser....der müsste doch wissen, dass es verbogen ist.

Außerdem hat er gemeint er würde nicht zum Flexrohraustausch raten, weil es könnte sein, dass der KAT in einem Jahr den Geist aufgibt und dann ärgert man sich. Hat der denn gar keine Ahnung? :-/

Ich habs ja nicht gesehen ABER

Der durchmesser ist im Eingang und AUsgang definitiv gleich da es noch im Hosenrohr ist UND

wenn der Kat innen noch ok ist (sieht man ja bei Flexrohrtausch) dann geht der Kat auch nicht in einem Jahr kaputt

Denke mal der möchte gern etwas verkaufen ;)

am 16. Mai 2008 um 7:36

Hallo,

wie äußert sich das Geräusch bei Dir?

Ich hab bei meinen Avant mit T5 auf der linken Seite im kalten Zustand ein richtig lautes Rasseln/Klappern das beim Gasgeben stärker wird.

Mit steigender Temperatur vermindert sich das Geräusch und es ist dann eigentlich nur beim Gasgeben zu hören.

Der ":-)" meinte mein linker Kat sei defekt, genauer gesagt das Innenleben des Kat hat sich von der Außenwand gelöst und rappelt nun im Kat. Mit steigender Temperatur dehnt sich der Keramik Einsat aus und setzt sich wieder etwas fest was das verminderte Geräusch erklären würde. Ich könnte aber damit ruhig weiterfahren da es die letzte AU nicht beeinflußt hat. Ist aber doch wohl nervig...

Was meint Ihr, könnte das so sein oder ist es bei mir eventuell auch das Flexrohr?

Das würde die Sache nicht so teuer machen.

Und wenn doch der Kat selber hinüber ist wo kann ich nen linken Kat für nen Tiptronik bekommen?

Vielen Dank!

Gruß

Oellness

Zitat:

Original geschrieben von Oellness

 

Und wenn doch der Kat selber hinüber ist wo kann ich nen linken Kat für nen Tiptronik bekommen?

Vielen Dank!

Gruß

Oellness

Nun so schwer ist es nicht... z.B.: www.ebay.de und bei der Suche "Katalysator A6 2.4" eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von Oellness

Hallo,

wie äußert sich das Geräusch bei Dir?

Ich hab bei meinen Avant mit T5 auf der linken Seite im kalten Zustand ein richtig lautes Rasseln/Klappern das beim Gasgeben stärker wird.

Mit steigender Temperatur vermindert sich das Geräusch und es ist dann eigentlich nur beim Gasgeben zu hören.

Der ":-)" meinte mein linker Kat sei defekt, genauer gesagt das Innenleben des Kat hat sich von der Außenwand gelöst und rappelt nun im Kat. Mit steigender Temperatur dehnt sich der Keramik Einsat aus und setzt sich wieder etwas fest was das verminderte Geräusch erklären würde. Ich könnte aber damit ruhig weiterfahren da es die letzte AU nicht beeinflußt hat. Ist aber doch wohl nervig...

Was meint Ihr, könnte das so sein oder ist es bei mir eventuell auch das Flexrohr?

Das würde die Sache nicht so teuer machen.

Und wenn doch der Kat selber hinüber ist wo kann ich nen linken Kat für nen Tiptronik bekommen?

Vielen Dank!

Gruß

Oellness

Also ein rasseln ist eher beim Kat angesiedelt oder bei einem Riss im Krümmer (probier mal genauer zu lockalisieren woher das geräusch kommt)

Das du mit einem defekten Kat problemlos weiterfahren kannst ist auch nicht richtig denn irgendwann zerbröselt dir das lockere Innenleben und wenn du dann ganz viel Glcük hast setzt es dir noch die gesammte Auspuffanlage zu so das die auch zu erneuern ist. Also im Zweifelsfall einfach mal den KAT abmontieren und schauen ob und was da los ist.

Themenstarteram 16. Mai 2008 um 10:13

Zitat:

Original geschrieben von Oellness

Hallo,

wie äußert sich das Geräusch bei Dir?

Ich hab bei meinen Avant mit T5 auf der linken Seite im kalten Zustand ein richtig lautes Rasseln/Klappern das beim Gasgeben stärker wird.

Mit steigender Temperatur vermindert sich das Geräusch und es ist dann eigentlich nur beim Gasgeben zu hören.

Also ziemlich genauso ist es bei mir auch...nur dass das Rasseln eher auf der rechten Seite angesiedelt ist (logisch, ist ja auch das rechte Flexrohr kaputt).

Das Rasseln kommt vornehmlich wenn man Gas gibt, und manchmal ist es auch im Leerlauf. Ob es von warm/kalt abhängt kan nich nicht sagen, weil ich darauf nicht geachtet habe.

 

Also so wie ihr alle daherredet (und auch laut einem anderne Forum), scheint es überhaupt kein Thema zu sein das Flexrohr auszutauschen? Sind fast 11 Jahre und 120tkm echt noch kein Thema für den Kat?

Also ich schreib mir jetzt zum letzten mal die Finger wund ;)

Ja 11 Jahre und 120000 sind absolut noch kein Problem für deinen Kat (mein Flexrohr hab ich nach 176000 getauscht und der Kat ist wie neu) und der Flexrohrtausch ist keine große Sache und sollte je nach Werkstatt mit 100-150 Euro erledigt sein.

Themenstarteram 16. Mai 2008 um 10:22

Man man das hört sich wirklich faszinierend an, nachdem was mir in der Wewrkstatt geraten wurde.

Jetzt ist nur noch die Frage, in welche Werkstatt ich gehen soll.

Eine Audi Werkstatt wohl eher nicht was? Wie soll ich mich sonst orientieren?

Zitat:

Original geschrieben von tobbbbi

Man man das hört sich wirklich faszinierend an, nachdem was mir in der Wewrkstatt geraten wurde.

Jetzt ist nur noch die Frage, in welche Werkstatt ich gehen soll.

Eine Audi Werkstatt wohl eher nicht was? Wie soll ich mich sonst orientieren?

Nein,

Audi tauscht dir den ganzen Kat sammt Hosenrohr.

Einfach eine kleine "gute" freie Werkstatt suchen (nicht ATU Deppen oder so) und ein Angebot machen lassen!

am 16. Mai 2008 um 11:25

hi,

hatte auch ein defektes Flexrohr bei 165.000 Km und habe es mir in der Audi-Werkstatt für 200 Euro (plus 50 Euro für neue Schellen, weil die alten nicht wieder verwendet werden konnten) neu einschweißen lassen. Der Freundliche hat das Flexrohr irgendwo bestellt (ca. 70 Euro). Ich brauchte mich um nix kümmern und bin sehr zufrieden. Zudem habe ich Gewährleistung. Also nix neu Kat, sondern neu Flexrohr!!!! :-))

Zitat:

Original geschrieben von rumrich

hi,

hatte auch ein defektes Flexrohr bei 165.000 Km und habe es mir in der Audi-Werkstatt für 200 Euro (plus 50 Euro für neue Schellen, weil die alten nicht wieder verwendet werden konnten) neu einschweißen lassen. Der Freundliche hat das Flexrohr irgendwo bestellt (ca. 70 Euro). Ich brauchte mich um nix kümmern und bin sehr zufrieden. Zudem habe ich Gewährleistung. Also nix neu Kat, sondern neu Flexrohr!!!! :-))

Dann hast du einen guten freundlichen erwischt, ist leider nicht die Regel ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Undichte Stelle beim Flexrohr des Kats - günstiger Austauschkat?